Wetten dass

1
Als jemand, der mit Wetten dass aufgewachsen ist und dem Format auch in letzter Zeit zumindest meistens die Stange gehalten hat, finde ich es schade, dass Gottschalk gestern das Ende seiner Moderationseit verkündet hat.

Wen seht ihr als Nachfolger? Sollte so ein Vollpfostern wie Jörg Pilawa die Show übernehmen, nur weil das DF einfach keine guten Leute hat, würde ich nicht mehr schauen.

Für alle, denen was an der Sendung liegt: Wen sehr ihr als Nachfolger?

Mein Geheimfavorit wäre Matthias Opdenhövel zusammen mit Michelle Hunziker. Ungewöhnlich und mutig aber er hätte die nötige Frische und Spontanität, die Gottschalk mal ausgezeichnet hat. Zudem kann er locker stundelange live Sendungen moderieren.

Ach ja, in gewisser Weise ist es mit Wetten dass wie mit Bond: Ein riesiges Publikum, viele die teilweise einfach aus Gewohnheit zuschauen, immer sehr hohe Erwartungen die auch mal enttäuscht werden, und nach so vielen Jahren droht die Serie teilweise an ihren eigenen Klischees zu ersticken. Als damals Gottschalk übernommen hat, waren auch alle der Meinung, das könne nicht gut gehen. Dann hat er kurz aufgehört, wurde durch jemand anderen ersetzt, was nicht klappte, und er kam wieder zurück :-)
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Wetten dass

2
Ich liebe wettendass und habe es immer geguckt,keine Sendung hab ich verpasst.

Als Gottschalk gestern sagte das er aufhört war ich überrascht,erschrocken sogar leicht schokiert aber irgendwie habe ich mit soetwas gerechnet.Ich hoffe man wird jemanden als Nachfolger finden der mit Gottschalk mithalten kann.
danielcc hat geschrieben:Mein Geheimfavorit wäre Matthias Opdenhövel zusammen mit Michelle Hunziker.
Ich hoffe das die Michelle wieder rausfliegt.Die hat die Sendung ziemlich verhunzt.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Wetten dass

4
RW06 hat geschrieben:Hape Kerkeling wäre m.M. nach die einzige gute Alternative!

Denke auch, dass er gut wäre. Aber andererseits, er mag es eher 1-2 Nummern kleiner. Er ist immer dann gut, wenn er aus wenig was macht.

Die Hunziker mag ich auch nicht, aber mit einem mehr oder weniger gleich Alten (wie Opdenhövel) könnte sie schon ganz spaßig sein.
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Wetten dass

5
aus österreichischer sicht könnte ich mir von den bisher genannten kandidaten nur den g. jauch vorstellen, der eine derart große show locker und trotzdem elegant rüberbringt.

die anderen kandidaten sind mir etweder zu fad oder zu unlustig... ;)

aber ich lasse mich überraschen. dass gottschalk jetzt irgendwann mal aufhört, war eigentlich schon länger abzusehen.
Bond... JamesBond.de

Re: Wetten dass

6
Wenn der Raab nicht sein Schlag den Raab hätte, würde ich ihn empfehlen! Er wäre mit seiner Firma auch der Richtige, um das Konzept zu modernisieren. Außerdem würde er sicherlich selbst bei einer Wette in den Ring steigen, was auch lustig wäre.
Zudem hat sich Raab ja in den letzten Jahren konsequent mehr und mehr massentauglich gemacht.
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Wetten dass

8
Kerkeling hat zwei Extreme:
entweder ist er brillant in einer kleinen, eigenen Sendung oder er ist sehr formell in einer Gala bzw. Preisverleihung. Ich könnte ihn mir nicht bei Wetten dass vorstellen. Wobei das 1-2 mal witzig wäre, weil er vermutlich die gane Zeit mit sich selbst reden würden nach dem Motto"...hach...wie hätte der Herr Gottschalk das jetzt gemacht... Leute, ihr macht mich ganz fertig...!"

Raab würde sicherlich das Konzept ein Stück weit ändern, was nicht schlimm wäre. Er wird es wahrscheinlich nicht machen, weil er im Vergleich zu Gottschalk nur scheitern kann, und das weiß er. Allerdings wäre das schon genial: Im Grunde könnte er ein teil der Elemente aus TV Total und Schlag den Raab übertragen:
- eigene Wetten gegen Zuschauer oder Stars
- Kandidaten die ihn herausfordern
- Musik mal live zusammen mit Stars machen
...

Jauch hat zwar fürher auch (mit Gottschalk) Shows gemacht, aber er ist doch eher gut, wenn er entweder mit Gästen ins Detail geht (WWM)oder Beiträge abliest und ansagt (Stern TV). Bei ihm würden sicherlich ein Großteil der Scherze à la Gottschalk wegfallen. Außerdem ist er mit "Normalos" besser als mit Stars.

Pilawa und Lanz wären ein Desaster, und zeigen eigentlich nur, wie unfähig das ZDF im Bereich Unterhaltung besetzt ist. Die Deppen denken wirklich, die Leute schauen Quizshows wegen Pilawa...

So ein Opdenövel wäre ein spannender Versuch zusammen mit Hunzicker. Er ist spontan, unverschämt, kann sich durchsetzen, kann mit Stars und Normalos gleichermaßen.
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Wetten dass

10
Heute lief sie dann also, die 215 und letzte Sendung "Wetten, dass...?" nach 33 Jahren. Und kaum einer hat es mitbekommen. Es ist schon wirklich traurig, wenn man bedenkt, wie hier ein ehemaliges Flaggschiff des deutschen TVs sang- und klanglos untergegangen ist. Erschreckend, was man in diesen 2 Jahren mit Markus Lanz aus der Show gemacht hat. Mir hat sie früher ja eigentlich immer ganz gut gefallen...
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Wetten dass

12
Ich wette, dass die Sendung in spätestens 2 Jahren wieder laufen wird.

Es war ein riesen Fehler von den verpeilten ZDF Granden, diese Sendung dem Herrn Lanz anzubieten und es war eine riesen Dummheit - wenn auch so zu erwarten - dass Lanz sich die Sendung zugetraut hat.

Total merkwürdig aber ist es, wie die Sendung - trotz eines immer noch Millionen Publikums kaputt geredet und geschrieben wurde.

Sicherlich, bei gefühlt 200 Nischen TV Sendern, Internet TV Flats und rund um die Uhr präsenz von A-Z Promis ist das Alleinstellungsmerkmal von Wetten, dass weitestgehend dahin. Da ist es klar, dass nicht mehr 15 Mio vorm Fernseher sitzen.
Aber wie kann es sein, dass zB Stefan Raab für TV Total gefeiert wird, wo grade mal 2,5-3,5 Mio Menschen zuschauen, und Wetten dass wird für irrelevant und überlebt erklärt, obwohl selbst beim eitlen Fatzke Lanz immer noch doppelt bis drei mal so viele Leute zugeschaut haben???

Ich verstehe auch nicht, was veraltet an einer Sendung ist, in denen Stars in lockerem Umfeld zu Wort kommen, gute internationale Musik läuft und zwischendurch ein paar spaßige Wetten laufen. Warum ist das "sich Messen" bei Raab cool und modern, und bei Wetten dass veraltet???

Die Presse hat aus eigenem Antrieb heraus die Sendung jahrelang schon unter Gottschalk nieder gemacht. Als sie ein mal in diesem ewigen Mechanismus drin war, musste sie die Schraube immer weiter andrehen, bis sie dadurch die Sendung praktisch wie eine selbsterfüllende Prophezeiung dem Untergang geweit haben.
Verständlich ist das alles nicht - aber Hauptsache die Presse konnte jahrelang auf etwas schimpfen, und kann nun in 2 Jahren darüber schreiben, dass "wir" Wetten, dass zurück wollen. So funktioniert die Presse-induzierte Meinungsmache heute in Deutschland.

Also ich schäme mich nicht zu sagen:
Ich habe Wetten, dass gerne geschaut und würde es auch heute tun, wenn es von jemandem moderiert würde, der nicht so abartig selbstgefällig, eitel und voller gespielter Selbstironie wäre.
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Wetten dass

13
Ich habe noch nie eine komplette Ausgabe von Wetten Daß gesehen, werde es also kaum vermissen. Das WD aber regelmäßig in der Zeitung besprochen wurde (meist im Kulturteil) spricht zumindest für die Ausnahmestellung von WD in der deutschen Fernsehlandschaft.

Re: Wetten dass

14
danielcc hat geschrieben:Die Presse hat aus eigenem Antrieb heraus die Sendung jahrelang schon unter Gottschalk nieder gemacht.
Ja, aber der große Verfall kam erst mit Lanz. Und das qualitativ völlig zurecht. Mit Thomas habe ich es aber auch immer gerne geschaut.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Wetten dass

15
Nun ja, es gab zwei Stufen:
Gottschalk hat jahrelang (und ich habe das wirklich mitverfolgt) nach jeder Sendung Verrisse kassiert (besonders beliebt in den online Ausgaben unserer großen Montags-Magazine!) teils unter der Gürtellinien. Das wurde solange betrieben, bis man schon fast ein schlechtes Gefühl haben musste, als normal intelligenter Mensch die Show zu schauen.
Bei Lanz ging das dann so weiter, und es wurde noch ein persönliches Pfund drauf gepackt.
Klar, dass irgendwann ein Teil der Zuschauer auf den "Zug" aufspringt - und nicht mehr schaut.

Aber Fakt ist: Die Sendung hat immer noch mehr Zuschauer als so manches gefeierte Format - ach was, eigentlich mehr Zuschauer als fast jede andere Sendung.
"It's been a long time - and finally, here we are"