Bond 26 XXL - Mods zeigen, wie es geht

1
Kontext: Hille und ich wollten eigentlich nur über Ideen plaudern, wie wir den nächsten Bondfilm sehen wollen bzw. selber machen würden und es ist komplett ausgeartet.

Besetzung:
  • Leo Suter: James Bond
    Sophie Nélisse: Ruby Mouiller
    Nikolaj Lie Kaas: Malin Skarre
    Amanda Righetti: Octavia Wilde
    Nick Frost: The Baron
    Chino Darín: Marcos Torres
    Kevin Chapman: Mr. Block
    Francis Cruz: Miguel Gallo
    Jessica Sula: Sabine
    Idris Elba: M
    Jodie Whittaker: Q
    Sam Spruell: Frederick Gray
    Daisy Edgar-Jones: Loelia Ponsonby
    Ty Tennant: Smithers
    Matt McCooey: 005
    Michael G. Wilson: Toter Wissenschaftler
Locations:
  • London, Vereinigtes Königreich
    Salzburger Land, Österreich
    Provinz Chaco, Argentinien
    Santo Domingo, Dominikanische Republik
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.

Bond 26 XXL - Mods zeigen, wie es geht

2
Hille und ich haben heute - denn wer kann bei diesen Temperaturen schon arbeiten? - ein paar Ideen zu Bond 26 ausgetauscht, wie wir ihn sehen möchten und wie wir ihn drehen würden, wenn Eon uns denn endlich fragt. Alles was ihr hier lest, ist also #Mod-zertifiziert. Womöglich kommen uns noch weitere lustige Ideen, dann würden wir eine Art lose Serie daraus machen, um einzelne Teilkonzepte zu unserem perfekten Bond 26 vorzustellen.

Dieser erste Teil dreht sich voll und ganz um das MI6-Team. Denn unser neues Bond-Konzept braucht natürlich eine verlässliche Garde wiederkehrender Geheimdienstler, die (weitgehend innerhalb der MI6-Räumlichkeiten natürlich) für eine lose Kontinuität und für Wiedererkennungswert sorgen. Mit sehr viel Einigkeit und einigen wenigen Kompromissen sind wir zu folgendem Ergebnis gekommen:

Idris Elba als M
Jedes Boulevard-Blättchen und ihre Mütter woll(t)en Idris als Bond sehen, nur ist er dafür längst zu alt und wir werden ihn nie in der Rolle in Aktion erleben. Und genau das wollen wir selbstironisch aufnehmen, denn der Direktor des MI6 ist bei uns selber ein ehemaliger Top-Spion des Vereinigten Königreichs. Bis kurz vor Bonds Ankunft war er noch "der heisse Scheiss" im Service - nur haben wir das, genau wie in der echten Welt, eben verpasst und er ist jüngst aus dem aktiven Feldeinsatz ausgeschieden, um zum Direktor aufzusteigen. Das heisst wenn dieser M Bonds Methoden rügt, dann spricht er aus Erfahrung, weil er es selber zwar nicht ganz so gut (hey, es ist immer noch ein Bondfilm und Nobody does it better!) aber zumindest fast so gut gemacht hätte. Dafür gibt es hin und wieder auch die gebührende Anerkennung, wenn Bond die Mission so löst, wie M es selber getan hätte.

Sam Spruell als Frederick Gray
Frederick Gray hat keinen einfachen Job. Immerhin koordiniert er sämtliche nationalen und internationalen Verteidigungsinteressen des UK in einer Zeit nach Brexit und lange nach den Glanzzeiten des British Empire. Dabei schaut der Minister dem MI6 und dessen besten Mann gerne auf die Finger, und auch wenn er weiss, dass Bond und co. das beste für Mutter England im Sinn haben und man sie am besten einfach machen lässt, stellt es sein Nervenkostüm doch sehr auf die Probe wenn Bond mal wieder ungeniert gegen einen schwerreichen Wohltäter ermittelt oder haarscharf an einem internationalen Zwischenfall superheikler Ausmasse vorbeischrammt. Nur gut, dass M ein Schlückchen in seinem Büro verwahrt, an dem sich der gehetzte Minister stärken kann bevor er in der Downing Street antanzen muss um mal wieder die jüngsten Eskapaden aus der Geheimdienstwelt zu beichten.

Daisy Edgar-Jones als Loelia Ponsonby
Bond braucht eine eigene Assistentin als verlässliche Informationsquelle und unerschütterliches Standbein im Service, denn wieso sollte eigentlich dafür die Tippse des Chefs herhalten? Die junge Büromaus Loelia wusste beim Stellenantritt wohl nicht so ganz, worauf sie sich beim MI6 eingelassen hat. Denn da kann es schon mal vorkommen, dass Chef Bond noch für den selben Abend einen Smoking und eine Einladung zur exotischen Gala-Feier eines exzentrischen Tycoons irgendwo am anderen Ende der Welt haben will, und Loelia kennt ihn schon genug um zu ahnen, dass 007 neben Bar und Buffet auch das geheime Projektlabor des Tycoons und das Schlafzimmer seiner Frau aufsuchen wird. Dazu kommt, dass ihr via M auch schon ein aufgebrachter Verteidigungsminister Gray im Nacken sitzt, den diese (vermeintlich) haltlosen Verdächtigungen gegenüber einem schwerreichen Wohltäter in grösste Verlegenheit und nahe an einen Herzkasper bringen. Das könnte alles eine Menge Ärger bedeuten, aber eine Loelia Ponsonby tut, was sie tun muss.

Jodie Whittaker als Q
Bond ist hin- und hergerissen, ob er dieser kauzigen Erfinderin und ihrer experimentellen und unkonventionellen Entwicklungsabteilung blind vertrauen, oder sie für komplett bekloppt halten soll. Denn welche Wahnsinnige schraubt schon die Karosserie eines sündteuren Sportwagens auseinander und baut dort einen militärischen Raketenwerfer ein? Das bedeutet natürlich nicht, dass die Gadgets unter Bonds klugem Einsatz in einer Gefahrensituation nicht ihren Dienst tun, aber es bedeutet, dass sie anfangs teils als so gefährlich und verrückt betrachtet und beäugt werden, wie sie es ja eigentlich sind. Q hat auch "herkömmliche" und praktische Tools wie Fingerabdruck-Scanner und Code-Knacker im Angebot, aber so richtig glücklich wird sie erst bei den richtig ausgefallenen und bizarren Erfindungen.

Ty Tennant als Smithers
Noch viel misstrauischer als Bond beim täglichen Besuch in der Q-Abteilung ist Smithers, und zu seinem Leidwesen ist er Praktikant/Assistent der Abteilungschefin. Der junge Bursche hilft mit, Bond die jüngste Erfindungen vorzuführen, hält dabei aber meist unfreiwillig als Crash-Test-Dummy her und kriegt all die Haupt- und Nebeneffekte der Gerätschaften ab. Das ist auch schon seine einzige Funktion - ähnlich wie der sich im Riesenballon wälzende John Cleese, aber als variantenreicher Running Gag.

Weil Tanner und Moneypenny vorerst kein Mensch braucht sind wir hiermit schon am Ende, aber keine Bange, wenn alles gut geht entwickeln wir das Konzept nach und nach weiter. Ihr dürft in der Zwischenzeit gerne eine Petition lancieren, um uns bei Eon anzustellen. :wink:

Gezeichnet
Die Mods, die zeigen wie es geht
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.

Re: Bond 26 XXL - Mods zeigen, wie es geht

3
Solche Rollen wie Frederick Gray möchte ich absolut nicht wiedersehen. Er ist für mich der Verteidigungsminister der Moore-Ära, dabei soll man es bitte belassen und nicht mehr antasten. Diesen Namen wieder auszugraben würde ich zudem auch langweilig finden, da soll man dem Verteidigungsminister doch bitte einen neuen Namen geben. Das ist eben nicht nur eine Funktionsbezeichnung wie M oder Q, sondern der Name der konkreten Person.

Das selbe könnte man zwar auch zum Beispiel über Moneypenny und Blofeld sagen, aber Moneypenny gehörte eben schon immer dazu, in jedem Film bis auf zwei. Sie war eben nicht nur Teil zum Beispiel der Moore-Ära; oder auch etwa der Connery-Ära. Die Rolle hat sich über vier Jahrzehnte etabliert, bevor die verschwunden und schließlich wieder aufgetaucht ist. Und außerdem war die Rolle schon vor der Craig-Ära von verschiedenen Schauspielerinnen verkörpert worden. Frederick Gray hatte nicht annähern so viele Auftritte (ich könnte spontan nicht einmal sagen, in welchen Filmen) und wurde auch nie neu besetzt.

Aber der Verteidigungsminister war nach Fredericks letztem Auftritt auch nicht wieder dabei, oder? Dessen Rückkehr würde ich begrüßen.

Blofeld? Naja, er war zwar, wie Gray und anders als Moneypenny auch nur in einer eher gerungen Zahl an Filmen dabei, aber immerhin war er der am mit Abstand häufigsten auftauchende Bösewicht, sodass ich ihn in dieser Hinsicht tatsächlich als Dauerrolle wie z.B. Moneypenny bezeichnen würde, nur eben auf Bösewichtsebene bezogen. So oft wie er war eben kein anderer Villain dabei. Er mag zwar nicht zum etablierten Bond-Cast aus Bond, M, Q und Moneypenny gehören, aber wirklich viel fehlt da nicht mehr. Außerdem wurde er schon damals dutzendfach umbesetzt (viel zu oft, warum belässt man es nicht bei einem Schauspieler wie auch z.B. bei M?), da spielt es keine Rolle, wenn er nun von Christoph Waltz und nicht mehr von Donald Pleasance verkörpert wird.

Welche Rollen haben filmübergreifend die größte Bedeutung für das Franchise und gehören für mich einfach dazu?

1. Bond
2. M, Q, Moneypenny,

3. hier würde ich tatsächlich schon Blofeld und Felix nennen. Definitiv aber über Frederick Gray und Bill Tanner.


EDIT: Ich habe gerade bei Wikipedia gelesen, Frederick Gray war auch in TLD dabei, das habe ich nicht gewusst, Das ist mir jetzt aber peinlich :oops: Aber immerhin blieb es bei dem selben Schauspieler, das relativiert diesen 'Bruch' etwas. Dass Geoffrey Keen wieder zurückkehrt, dürfte wohl als ausgeschlossen gelten.
Zuletzt geändert von Henrik am 23. August 2023 10:51, insgesamt 3-mal geändert.

Re: Bond 26 XXL - Mods zeigen, wie es geht

5
Henrik hat geschrieben: 22. August 2023 19:27 Dass Geoffrey Keen wieder zurückkehrt, dürfte wohl als ausgeschlossen gelten.
Um mal von hinter den Mod-Kulissen zu berichten: Wir hätten Geoffrey Keen sehr gerne als Sir Freddie zurückgeholt und ihn hier in unserem Konzept als zweifellose Idealbesetzung empfohlen. Allerdings hätte der gute Mann wohl leider voraussichtlich für unseren Bond 26 weder die Zeit noch die nötige Energie, da er seit 2005 vor allem intensiv damit beschäftigt ist, tot zu sein.
https://filmduelle.de/

Let the sheep out, kid.

Re: Bond 26 XXL - Mods zeigen, wie es geht

7
Casino Hille hat geschrieben: 22. August 2023 20:23 Um mal von hinter den Mod-Kulissen zu berichten: Wir hätten Geoffrey Keen sehr gerne als Sir Freddie zurückgeholt und ihn hier in unserem Konzept als zweifellose Idealbesetzung empfohlen. Allerdings hätte der gute Mann wohl leider voraussichtlich für unseren Bond 26 weder die Zeit noch die nötige Energie, da er seit 2005 vor allem intensiv damit beschäftigt ist, tot zu sein.
Ähm, ja, das war mir natürlich gar nicht bewusst. :roll:

Ich sehe gerade, Smithers will GP auch zurückholen. Der fällt für mich in die selbe Kategorie wie Gray, wobei ich allerdings sagen muss, dass sein Name weniger markant ist, sodass es mir hier weniger auffallen würde. Was man schon daran sieht, dass es mit (anders als bei Frederick) beim ersten Lesen gar nicht aufgefallen ist, sondern erst eben gerade eben.
Zuletzt geändert von Henrik am 23. August 2023 11:09, insgesamt 4-mal geändert.

Re: Bond 26 - Was nun?

11
Revoked hat geschrieben: 23. August 2023 12:12 Wie merkt man, dass man in Deutschland ist?

Wenn man eine Idee in den Raum wirft und 3/4 der Reaktionen Gejammer und Kritik ist.
Klar. In den USA wär das ganz anders. :mrgreen:
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Bond 26 XXL - Mods zeigen, wie es geht

12
Revoked hat geschrieben: 23. August 2023 12:12 Wie merkt man, dass man in Deutschland ist?

Wenn man eine Idee in den Raum wirft und 3/4 der Reaktionen Gejammer und Kritik ist.
Als Österreicher jammert man nicht, man sudert. 😁 Aber hier gibt's nichts zum Sudern, eine großartige Idee liebe Moderatoren! Weiter so!
"Warum hast du ihn geheiratet? - "Er hat mir gesagt er liebt mich." - "Das klingt immer gut."

Tomorrow never dies (1997)