Nach dem ReWatch:
Octopussy - 10/10
Live and let die - 9/10
The Spy who loved me - 8,5/10
A View to a Kill - 8/10
Moonraker - 8/10
For your eyes only - 7,5/10
The Man with the Golden Gun - 7/10
Re: Der beste Roger Moore-Bondfilm
752Alles falsch. Trink jetzt deinen Eistee.
We'll always have Marburg
Let the sheep out, kid.
Let the sheep out, kid.
Re: Der beste Roger Moore-Bondfilm
753Ein Octopussy-Fan? Auch wenn das nicht unbedingt aus der Umfrage oben hervorgeht, habe ich das Gefühl, dass der in Bond-Fankreisen immer mehr Zuspruch bekommt. Ich teile dies nicht und bei mir verliert der Film vielmehr immer weiter.
In der Umfrage oben führt TSWLM, das überrscht mich nicht. Den scheint doch fast jeder zu mögen und er hat auch alles, was man von Bond erwartet, finde ich. Einen größenwahnsinnigen Bösewicht? Ein Auto mit Gadgets? Einen starken Henchman? Ich denke, das sind zentrale Erwartungen, die man an einen Bondfilm hat, die viele Filme aber auch nicht erfüllen. TSWLM erfüllt das alles. TSWLM ist im Grunde ein sehr schablonenhafter Film, was nicht negativ gemeint ist. Für mich liegt der in etwa auf einem Niveau mit TLD, OHMSS (und LTK), wie auch aus meinem Profil hervorgeht.
TSWLM könnte ich mir auch bald mal wieder anschauen, das müsste dann mein zweiter Bondfilm in diesem Jahr sein.
In der Umfrage oben führt TSWLM, das überrscht mich nicht. Den scheint doch fast jeder zu mögen und er hat auch alles, was man von Bond erwartet, finde ich. Einen größenwahnsinnigen Bösewicht? Ein Auto mit Gadgets? Einen starken Henchman? Ich denke, das sind zentrale Erwartungen, die man an einen Bondfilm hat, die viele Filme aber auch nicht erfüllen. TSWLM erfüllt das alles. TSWLM ist im Grunde ein sehr schablonenhafter Film, was nicht negativ gemeint ist. Für mich liegt der in etwa auf einem Niveau mit TLD, OHMSS (und LTK), wie auch aus meinem Profil hervorgeht.
TSWLM könnte ich mir auch bald mal wieder anschauen, das müsste dann mein zweiter Bondfilm in diesem Jahr sein.
Re: Der beste Roger Moore-Bondfilm
754Octopussy ist ein ganz fantastischer Film. Er bietet:
In Summe bietet der Film alles, was ich mir von einem Bond-Film erhoffe: Tolle Drehorte, ein toller Cast, grandiose Action, eine perfekte PTS, gut eingestreuter Humor, ein schöner Soundtrack und ein gelungenes Titellied (auch wenn ich mit letzterem wahrscheinlich alleine dastehe).
Octopussy ist in meinem Gesamtranking auf Platz 2 und wird sich da aller Voraussicht nach auch gut halten.
- Einen absolut klasse Roger Moore, der Bond mit einer Leichtigkeit spielt wie keiner vor und nach ihm
- Viel Abenteuer (Lateinamerika, Indien)
- Schöne Wechsel zwischen Drehorten mit Flair (Indien) und fast schon steril wirkenden Orten (Berlin)
- John Barry in Höchstform
- Eine extrem gelungene (oder sogar die beste) PTS des gesamten Franchises
- Verfolgung von 009 durch die Zwillinge, die inszenatorisch fast im Horrorbereich liegt (und das weit vor der PTS aus NTTD)
- Über den gesamten Film verteilt großartige Action und auch für meinen Geschmack die beste Actionansammlung aller Bond-Filme (PTS, TUK-TUK, Dschungeljagd, Angriff in Octopussys-Palast, Zugaction in Deutschland, Angriff auf Kamal Kahns Palast, Flugzeugaction mit irrsinnigen Stunts zum Ende)
- Tolle Mischung aus Ernsthaftigkeit und Humor
- Tolle Nebencharaktere, ein super Henchman und tolle Bondgirls
In Summe bietet der Film alles, was ich mir von einem Bond-Film erhoffe: Tolle Drehorte, ein toller Cast, grandiose Action, eine perfekte PTS, gut eingestreuter Humor, ein schöner Soundtrack und ein gelungenes Titellied (auch wenn ich mit letzterem wahrscheinlich alleine dastehe).
Octopussy ist in meinem Gesamtranking auf Platz 2 und wird sich da aller Voraussicht nach auch gut halten.
No retreat, baby, no surrender
Re: Der beste Roger Moore-Bondfilm
755Das klingt alles sehr vernünftig. Vielleicht nicht Platz 2, aber Top 5.
Moore:
1. TSWLM
2. LALD
3. OP
4. FYEO
5. MR
6. AVTAK
7. TMWTGG
Gesamt:
1. TSWLM
2. OHMSS
3. LALD
4. QOS
5. OP
Moore:
1. TSWLM
2. LALD
3. OP
4. FYEO
5. MR
6. AVTAK
7. TMWTGG
Gesamt:
1. TSWLM
2. OHMSS
3. LALD
4. QOS
5. OP
#Marburg2026
Früher war mehr Atombombe
Früher war mehr Atombombe
Re: Der beste Roger Moore-Bondfilm
756Was will man bei Moore ranken? Affengeil gegen extrem gut gegen megaunterhaltsam? Von 7 Moores gehören 5 in jede anständige Top 10 Bond Liste. Welche ist gar nicht so wichtig
.
Ich bin mehr, als ich scheine
In mir steckt alle Kraft und Stärke der Welt
In mir steckt alle Kraft und Stärke der Welt
Re: Der beste Roger Moore-Bondfilm
757Yes Sir ...DonRedhorse hat geschrieben: 24. September 2025 19:25 Das klingt alles sehr vernünftig. Vielleicht nicht Platz 2, aber Top 5.
Moore:
1. TSWLM
2. LALD
3. OP
4. FYEO
... bei den letzten 3 tausche ich MR mit TMwtGG.
Und von deinen Top 5ern sind 4 auch in meiner Top 5.
Re: Der beste Roger Moore-Bondfilm
758TSWLM ist zu Recht Moores Nr. 1.Henrik hat geschrieben: 24. September 2025 16:39 Ein Octopussy-Fan? Auch wenn das nicht unbedingt aus der Umfrage oben hervorgeht, habe ich das Gefühl, dass der in Bond-Fankreisen immer mehr Zuspruch bekommt. Ich teile dies nicht und bei mir verliert der Film vielmehr immer weiter.
In der Umfrage oben führt TSWLM, das überrscht mich nicht. Den scheint doch fast jeder zu mögen und er hat auch alles, was man von Bond erwartet, finde ich. Einen größenwahnsinnigen Bösewicht? Ein Auto mit Gadgets? Einen starken Henchman? Ich denke, das sind zentrale Erwartungen, die man an einen Bondfilm hat, die viele Filme aber auch nicht erfüllen. TSWLM erfüllt das alles. TSWLM ist im Grunde ein sehr schablonenhafter Film, was nicht negativ gemeint ist. Für mich liegt der in etwa auf einem Niveau mit TLD, OHMSS (und LTK), wie auch aus meinem Profil hervorgeht.
TSWLM könnte ich mir auch bald mal wieder anschauen, das müsste dann mein zweiter Bondfilm in diesem Jahr sein.
Ja, er ist schablonenhaft bzw. enthält alles was der Fan sich von Bond erwartet, aber sein größter Pluspunkt ist in meinen Augen sein Pacing. Von Anfang bis Ende läuft die Geschichte stetig voran, es ist nie langweilig, keine Szene zu lang oder richtig überflüssig, alle Elemente sind gut miteinander verbunden. Er hat mich dieses Jahr wieder sehr gut unterhalten.
OP ist ein Streitfall, hier wird er oft gehypt und von einigen Mitgliedern als einer ihrer Lieblinge bezeichnet, er ist nicht so übel aber auch kein Highlight der Reihe (die Indiensache stört mich etwas, andererseits passen Roger und Maud gut zusammen, der Juwelenschmuggel ist interessant und Orlov ein guter Villain).Henrik hat geschrieben: 15. Januar 2024 11:34 Das deckt sich ja fast mit meinem Ranking. Bei TSWLM werden dir hier wohl die meiste zustimmen, wobei ich hier schon von mindestens zwei gelesen habe, dass sie den Film nicht besonders mögen. Bei OP habe ich das Gefühl, dass in Bond-Fankreisen ein totaler Hype um den Film gemacht wird - was ich nicht wirklich nachvollziehen kann.
AVTAK so weit oben sieht man selten, ich kann es aber nachvollziehen. Früher habe ich das etwas anders gesehen, aber inzwischen hat sich das gedreht, Den müsste ich auch mit am häufigsten gesehen haben.
Hingegen ist AVTAK bei mir völlig abgestürzt. Ich glaube ich fand den nur gut, weil es mein 3.Bondfilm war (OP war mein Bondstart
Die Story ist ok, vor allem Walken spielt sehr überzeugend und das Ermitteln auf dem Schloss wurde von Anatol als bondtypisch und Pluspunkt gelobt. Das beste ist die PTS in Sibirien mitsamt Eisberg-Tarnboot, auch die BeachBoys stören nur minimal, und wie Bond, Tibbett, M und Moneypenny gemeinsam zum Wettrennen gehen.
Doch insgesamt ist der Film an vielen Stellen irgendwie langweilig bzw. für Bondstandards billig und bieder inszeniert:
+ das Dinner und der Sprung vom Eiffelturm ist toll
- die "Verfolgung" in dem Auto inkl. Halbierung der Karre ist so simpel, das Auto grau oder beige und unauffällig
+ wie Zorin Bond beim Verkaufsgespräch über Pferdezucht sofort enttarnt und den armen Tibbett ermorden lässt
- der Reitausflug mit manipuliertem Wettrennen und Mordanschlag
+ Zorin entpuppt sich im Finale immer mehr als soziopathisches Gen-Experiment
- Zorins Plan ist jetzt nichts wirklich neues oder sensationell Abscheuliches
- wie Roger und Stacy sich da im grauen Arbeiteranzug und Schutzhelm in die Mine schleusen (ja es passt zur Umgebung, aber wirkt für Bond-Verhältnisse halt billig)
+ das Finale auf der Golden Gate Bridge ist ok,
- die Flucht mit dem Feuerwehrwagen durch SanFrancisco
- Rogers Alter! (Ich liebe Moore, aber als ich AVTAK das letzte Mal angeguckt habe hat mich Moores Alter sehr gestört, vor allem zusammen mit Tracy).
P.S. Ich wünschte sie hätten statt des langweiligen TMWTGG dem jungen dynamischen Moore einen anderen 2.Film gegeben.
Re: Der beste Roger Moore-Bondfilm
759Stacey heisst die Frau 
Ich finde, das Verhältnis zwischen Bond und Stacey ist völlig anders als sonst zwischen Bond und Bondgirl. Schon fast wie Vater und Tochter. Und da passt der Altersunterschied dann ja schon wieder ganz gut. Bond steht im der Küche? Gab's früher nicht. Auch dass Bond sie "verschont", nachdem er ihr Telefon repariert hat, kannten wir so früher nicht. Die Szene unter der Dusche passt dann eben nicht dazu.
Ein weiterer Pluspunkt ist für mich der Soundtrack. Ich mag ja eigentlich eher die ungewöhnlichen (LTK, ...), aber mit diesem Barry-Werk bin ich sehr zufrieden. Auch der Titelsong gefällt mir sehr und fließt immer wieder in verschiedensten Variationen in den Score ein, mal etwas ruhiger, mal etwas flotter.
Ich finde, das Verhältnis zwischen Bond und Stacey ist völlig anders als sonst zwischen Bond und Bondgirl. Schon fast wie Vater und Tochter. Und da passt der Altersunterschied dann ja schon wieder ganz gut. Bond steht im der Küche? Gab's früher nicht. Auch dass Bond sie "verschont", nachdem er ihr Telefon repariert hat, kannten wir so früher nicht. Die Szene unter der Dusche passt dann eben nicht dazu.
Ein weiterer Pluspunkt ist für mich der Soundtrack. Ich mag ja eigentlich eher die ungewöhnlichen (LTK, ...), aber mit diesem Barry-Werk bin ich sehr zufrieden. Auch der Titelsong gefällt mir sehr und fließt immer wieder in verschiedensten Variationen in den Score ein, mal etwas ruhiger, mal etwas flotter.
Zuletzt geändert von Henrik am 14. Oktober 2025 21:06, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Der beste Roger Moore-Bondfilm
760Du schlägst vor AVTAK quasi als ein Spezialfilm innerhalb der Reihe zu betrachten, eine interessante Überlegung. Ich weiß nicht ob ich mich damit anfreunden kann.
Ja, den Titelsong finde ich ebenfalls sehr gut.
Ja, den Titelsong finde ich ebenfalls sehr gut.
Re: Der beste Roger Moore-Bondfilm
761Nun ist AVTAK allerdings ein Bond-Film, und damit ist klar, dass Held und Frau in der Kiste (oder dieses Mal unter der Brause) landen werden. Von daher ist ein "fast Vater und Tochter"-Verhältnis dann eben schon ein Problem. Ich hätte Sutton auch etwas älter besetzt, das hätte auch der Seriosität der Rolle gut getan. Tanya Roberts kann ich als erfahrene staatliche Geologin jedenfalls nur bedingt ernst nehmen. Aber gut, es soll Overachiever geben.Henrik hat geschrieben: Heute 08:28 Ich finde, das Verhältnis zwischen Bond un Stacey ist völlig anders als sonst zwischen Bond und Bondgirl. Schon fast wie Vater und Tochter. Und da passt der Altersunterschied dann ja schon wieder ganz gut. Bond steht im der Küche? Gab's früher nicht. Auch dass Bond sie "verschont", nachdem er ihr Telefon repariert hat, kannten wir so früher nicht. Die Szene unter der Dusche passt dann eben nicht dazu.
Dass Bond wiederum für sie backt, finde ich einen schönen Einfall und passt dazu, dass die Figur ab den 80ern deutlich liebevoller mit den Bond-Girls umging, als noch in den beiden Jahrzehnten davor. Da waren sie vor allem Gebrauchsgegenstände, sexy Wegwerfobjekte, aber ab der Wilson/Maibaum-Ära wurde ihnen dann etwas mehr Freundlichkeit zuteil.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.