Henrik hat geschrieben: Gestern 11:27
Gestern habe ich TSWLM geschaut. Die Lawrence von Arabien-Musik stört mich nicht.
Sorry für die Frage, aber: Hast du "Lawrence von Arabien" denn mal gesehen?
Es gibt Musikstücke, die ich ganz eng mit einem bestimmten Film assoziiere und da stört es mich teilweise wirklich enorm, wenn ich die "plötzlich" woanders zu hören kriege. Es gibt sogar Musikstücke, die so klar mit einem bestimmten Film assoziiert werden, dass Regisseure sie nur noch verwenden, wenn sie auf den entsprechenden Film anspielen wollen - und dabei muss es nicht mal um Soundtrack-Stücke gehen.
Der Ritt der Walküren von Richard Wagner wird beispielsweise seit "Apocalypse Now" eigentlich fast nur noch verwendet, wenn die gesamte Szene an "Apocalypse Now" anspielen soll - ich denke da beispielsweise an die Zitate in Zack Snyders "Westworld" oder im Animationsfilm "Rango".
So ähnlich ist es auch mit dem Einsatz von Also sprach Zarathustra. Ich habe vor Kurzem "Magnolia" von Paul Thomas Anderson gesehen und an einer Stelle ertönt da Also sprach Zarathustra von Richard Strauss, und ich habe sofort meine Freundin angeguckt und gesagt: "Das kann man doch nicht machen: Die Musik gehört in Kubricks '2001'-Sci-Fi-Meisterwerk." Und wenn man sie in einem Film verwendet, dann bitte in Anlehnung an "2001", wie geschehen in Greta Gerwigs "Barbie" oder in "Toy Story 2".
Und noch schlimmer war es bei "No Time To Die", als da im Abspann allen Ernstes We Have All The Time In The World von Louis Armstrong kam. Das Lied gehört in einen anderen Film derselben Reihe. Völlig unpassend also für mich, es Jahrzehnte später einfach wieder zu verwenden.
Was ich damit sagen will: Manchmal ist Musik extrem stark mit einer bestimmten filmischen Verwendung verbunden. Und ich glaube, man kann die "herausreißende" Wirkung der "Lawrence von Arabien"- und "Die glorreichen Sieben"-Melodien gar nicht richtig beurteilen, wenn man die Originale nicht gesehen hat. "Tarzan" kennt hingegen jeder, also beschwert sich jeder über "Octopussy".
DonRedhorse hat geschrieben: Gestern 11:51
Dschungel, Liane und Tarzanschrei bilden einfach eine Assoziationskette. Ja, das ist albern
Das ist total albern und vielleicht wäre es wirklich etwas klüger gewesen, auf der Tonspur den Tarzanschrei wegzulassen, und Bond nur die Tarzanaktion mit den Lianen durchführen zu lassen. Aber Subtilität war nie unbedingt die Sprache der Bond-Filme, schon gar nicht in Punkto Humor. Mich stört es auch nicht, und ich denke, es ist eine dieser Kleinigkeiten, über die wir Fans uns vielleicht etwas zu viele Gedanken machen.

Genau wie die berühmte Zwinker-Taube, die ganz vielen im Internet gerne ein Dorn im Auge ist - was angesichts ihres zweisekündigen Auftritts in "Moonraker" irgendwie bemerkenswert erscheint.