Re: Craig für weitere Filme bestätigt

16
Invincible1958 hat geschrieben:Das Ziel sollte immer sein: einen guten Film abzuliefern. Und wenn dazu 3 Jahre Abstand nötig sind, dann sollen sie sich auch die Zeit nehmen.
Da stimme ich voll und ganz zu. :wink:
Nachdem die finanziellen Turbulenzen weitgehend vorbeigezogen sind, vermute und hoffe ich, dass die Verantwortlichen wieder lanfristiger planen und so die Intervalle verkürzen werden...
Nach SF zwei weitere Filme mit Craig find ich gut, aber bitte nicht mehr davon...

Re: Craig für weitere Filme bestätigt

17
Bleibt die Frage welche Sorte Bondfilme Craig dann nach SF dreht und in welche Richtung es gehen wird. Ob nun Craigs Bond gegen Supervillans antreten wird oder er sogar sein OHMSS (ich meine kein Remake) erleben wird?

Was würdet ihr euch wünschen?
"In a Bond film you aren't involved in cinema verite or avant-garde. One is involved in colossal fun."

Terence Young

Re: Craig für weitere Filme bestätigt

18
MX87 hat geschrieben:Bleibt die Frage welche Sorte Bondfilme Craig dann nach SF dreht und in welche Richtung es gehen wird. Ob nun Craigs Bond gegen Supervillans antreten wird oder er sogar sein OHMSS (ich meine kein Remake) erleben wird?

Was würdet ihr euch wünschen?
Ich glaube nicht, dass sie in die OHMSS-Richtung gehen.
Aber ins All fliegen wird Craigs Bond auch nicht.

Worauf ich hoffe, sind gegenwartsbezogene Plots, gerne auch etwas fantastisch. Und ein bisschen hoffe ich ja auch mal, den Endkampf mit Blofeld zu sehen, so wie in YOLT von Ian Fleming geschildert. Dazu müsste Quantum im Bond 24 und Bond 25 wieder zurückkehren, und deren Oberhaupt, ob er nun Blofeld heisst oder nicht, ist eigentlich egal, müsste immer mehr wie ein großer Schatten über Bond herziehen.

Ansonsten fällt auf, dass Connery und Craig die einzigen Darsteller sind, die eher in der Sonne unterwegs sind, in der Karibik, auf den Bahamas, Haiti, Türkei - während alle anderen 4 Darsteller auch viele Szenen im Schnee (häufig in den Alpen) hatten. Connery ist nie Ski gefahren und Craig bislang auch nicht. Irgendwie gehört Wintersport-Action für mich aber auch zu Bond. Von daher wünsche ich mir dann doch ein wenig, dass Craig sein OHMSS bekommt - zumindest was die Ski-Action angeht.

Re: Craig für weitere Filme bestätigt

21
supersonic hat geschrieben:
Maibaum hat geschrieben:Die Winter Action hätte Craig ja fast schon bekommen. Das Finale von QoS war eigentlich in der Schweiz angesiedelt. Da Forsters Lieblingsbond OHMSS ist wäre das sogar nicht einmal überraschend gewesen, und es dürfte ihm schwergefallen sein darauf zu verzichten.
winteraction unter foster stell ich mir furchtbar vor.
Man hätte ja eh nichts erkannt :wink: :lol:
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Craig für weitere Filme bestätigt

22
Casino Hille hat geschrieben:
supersonic hat geschrieben:
Maibaum hat geschrieben:Die Winter Action hätte Craig ja fast schon bekommen. Das Finale von QoS war eigentlich in der Schweiz angesiedelt. Da Forsters Lieblingsbond OHMSS ist wäre das sogar nicht einmal überraschend gewesen, und es dürfte ihm schwergefallen sein darauf zu verzichten.
winteraction unter foster stell ich mir furchtbar vor.
Man hätte ja eh nichts erkannt :wink: :lol:
Ich fänd es interessant, wenn man Richard Pearsons (Die Bourne Verschwörung) Schnitt von QOS mal in die Tonne kloppen würde, und stattdessen Stuard Baird (CR, SF) ranließe, den Film nochmal neu zu schneiden. Ich wette, da würde ein sehr ansehnlicher Film bei rauskommen.
Denn das gefilmte Material gibt garantiert mehr her als das, was wir zu sehen bekamen.

Re: Craig für weitere Filme bestätigt

23
coole Idee! Wobei ich man das mit dem gesamten Film machen sollte und nicht nur den Actionszenen. Wäre interessant zu sehen, ob das Material einen besseren Film hergibt oder der Schnitt nicht grade nötig ist um Ungenauigkeiten und Unzulänglichkeiten zu überdecken. Nur ein Beispiel: Wenn ich eine ausgefeilte Choreographie wie beim Treppenhaus-Kampf in CR habe, kann ich längere Einstellungen filmen. Wenn ich das nicht habe, muss ich aus vielen Einstellungen zusammenschnipseln.

Mich wundert, warum es nicht generell eine Möglichkeit gibt, bei bestimmten filmen das gesamte Material online zur Verfügung zu stellen, und sozusagen einen Contest zu machen, wer daraus den besten Film schneiden kann.
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Craig für weitere Filme bestätigt

24
danielcc hat geschrieben:Mich wundert, warum es nicht generell eine Möglichkeit gibt, bei bestimmten filmen das gesamte Material online zur Verfügung zu stellen, und sozusagen einen Contest zu machen, wer daraus den besten Film schneiden kann.
Dann könnte man die Filme ja gleich frei zugänglich machen. Mal ganz abgesehen davon, dass wir hier nicht von 2-3 Stunden Filmmaterial reden sondern vom 10-100fachen je nach Lust und Laune des Regisseurs.
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"

Re: Craig für weitere Filme bestätigt

25
AnatolGogol hat geschrieben:Dann könnte man die Filme ja gleich frei zugänglich machen. Mal ganz abgesehen davon, dass wir hier nicht von 2-3 Stunden Filmmaterial reden sondern vom 10-100fachen je nach Lust und Laune des Regisseurs.

Ist schon klar, aber ich rede von einzelnen Projekten mit Filmschule zum Beispiel. Da kann man ja das Material etwas eingrenzen und das auch nur 2-3 Jahre nach Veröffentlichung des Films.
Dann wäre es auf jeden Fall interessant. Im Radio gab es sowas mal mit Material der Fanta 4.
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Craig für weitere Filme bestätigt

26
Ich vermute, dass Bond24 und Bond25 einen abschließen Zweiteiler ergeben. Vermutlich mit stärkerem Zeitgeistbezug, ähnlich wie in der Brsonan-Zeit. Womöglich etwas im Arabischen Frühling oder vllt in China. Weil schon Quantum angesprochen worden ist... Mr White lebt noch, oder? Also könnte er quasi die Erbschaft der Trümmer von Quantum antreten und eine neue Organisation aufbauen... ;)

Re: Craig für weitere Filme bestätigt

27
danielcc hat geschrieben:coole Idee! Wobei ich man das mit dem gesamten Film machen sollte und nicht nur den Actionszenen. Wäre interessant zu sehen, ob das Material einen besseren Film hergibt oder der Schnitt nicht grade nötig ist um Ungenauigkeiten und Unzulänglichkeiten zu überdecken. Nur ein Beispiel: Wenn ich eine ausgefeilte Choreographie wie beim Treppenhaus-Kampf in CR habe, kann ich längere Einstellungen filmen. Wenn ich das nicht habe, muss ich aus vielen Einstellungen zusammenschnipseln.
Mal wieder himmelschreiender Unsinn ...
Invincible1958 hat geschrieben: Ich fänd es interessant, wenn man Richard Pearsons (Die Bourne Verschwörung) Schnitt von QOS mal in die Tonne kloppen würde, und stattdessen Stuard Baird (CR, SF) ranließe, den Film nochmal neu zu schneiden. Ich wette, da würde ein sehr ansehnlicher Film bei rauskommen.
Denn das gefilmte Material gibt garantiert mehr her als das, was wir zu sehen bekamen.
Das würde wahrscheinlich nicht wirklich funktionieren weil QoS gefilmt worden ist um so geschnitten zu werden wie er geschnitten wurde. Das lässt sich sicher auch langsamer schneiden, aber dann funktioniert es evtl. nicht.
Und für den Schnitt ist mit fast 100%iger Sicherheit Forster verantwortlich. Forster hat bestimmt wie geschnitten wird, und auch dafür gedreht, und der Cutter hat nur die Arbeit gemacht.
Und das er sich für die Arbeit einen Cutter nimmt der mit sowas schon Erfahrung hat ist nur vernünftig.
Jedenfalls sind das alles Entscheidungen die normalerweise nicht der Cutter trifft, sondern der Regisseur, oder auch der Produzent. Und Filme anders zu schneiden als vom Regisseur intendiert ist normalerweise keine gute Idee.
Und hier schon gar nicht.

Re: Craig für weitere Filme bestätigt

30
Maibaum hat geschrieben:Das würde wahrscheinlich nicht wirklich funktionieren weil QoS gefilmt worden ist um so geschnitten zu werden wie er geschnitten wurde. Das lässt sich sicher auch langsamer schneiden, aber dann funktioniert es evtl. nicht.
Das wichtige Wort hier ist "eventuell".

Ich war ja selbst die 10 Tage in Bregenz am Set. Und von dem, was da gedreht wurde, ist nur ein Bruchteil im Film zu sehen. Es gibt auch ganze Szenen, die es nicht in den Film geschafft haben. Zum Beispiel die Szene, wo die Opernaufführung in Bregenz abgebrochen wird, und das Publikum gebeten wird, die Tribüne zu verlassen.

Oder auch die "Bond, James Bond"-Szene, die gedreht, aber nicht verwendet wurde.

Solche Szenen tragen nicht zum Inhalt des Films bei, aber zur Atmosphäre. Und zum Tempo rausnehmen sind sie auch ganz gut.

Ich wette, man kann aus dem vorhandenen Material einen ganz anderen Film machen.

Es geht auch nicht nur darum, alles langsamer zu schneiden. Natürlich hatte Forster seinen Film im Kopf als er die Szenen gedreht hat. Aber es gibt immer eine Möglichkeit das umzustrukturieren.

Wir wissen, dass sowas nie passieren wird.