vielleicht sollte man diesen konflikt mal von einer ganz anderen perspektive aus betrachten:
unabhängig davon ob der einzelne nun CR als guten film oder guten bondfilm empfindet, kann man sich doch die frage stellen, welche andere wahl die bond produzenten gehabt hätten? für diejenigen, die den neuen weg von CR nicht mögen, kann ja die antwort nur sein:
- weiter so wie bisher
daraus ergibt sich die frage:
- was ist "bisher"?
sprich: wäre ein "weiter so" wie bei DAD gewünscht? wäre ein "weiter so" im sinne von TND oder TWINE gemeint? oder sogar ein "weiter so" wie die 80er Roger Moore Filme? Oder meint man mit "weiter so wie bisher" sogar die erste Connery Filme?
Egal was gemeint oder gewünscht ist von denen die CR nicht mochten, es muss doch jedem klar sein, dass man den gleichen STIL nicht in jedes jahrzent, nicht in jedes gesellschaftlich-politische umfeld pressen kann:
- ein connery-bond mit seinem macho-sexistischen art geht heute nicht mehr
- ein moore-bond mit seinen flapsigen späßen und seinen fantasie-welten und gadgets wäre einfach lächerlich
- der brosnan-bond wurde von vielen seiten auch kritisiert...
und ohnehin: die gleiche story, mit dem gleichen ablauf und den gleichen spielereien und sprüchen wurde schon bis zum exzess wiederholt! wollten wir wirklich ein "weiter so"???
nebenbei: die serie ist schon zwei mal a wiederholungen und klischees beinahe erstickt: das erste mal in den späten 60ern und das zweite mal in den 80ern. beide male nahm der erfolg rapide ab...
daher halte ich den weg und die idee hinter CR für mutig, brillant und voller chancen! (ich will nicht soweit gehen zu sagen, dass es der EINZIGE weg war...)
und um CR wirklich bewerten zu können, im vergleich zur bondfilm-historie, muss man sich überhaupt mal fragen, was man an bondfilmen mag und was bondilme eigentlich ausmacht! dabei muss man sich klar werden, dass fast jeder film sich vom anderen unterscheidet, über die darsteller will ich erst gar nicht reden. der eine wird sagen: Moneypenny und Q sind mir unheimlich wichtig. ich würde sagen: moneypenny ist sowieso nicht mehr "die alte" gewesen und Q ist nur eine witzfigur, wenn seine auftritte wie aufs stichwort in jedem film in gleicher weise abgespult werden (wie zuletzt).
ich will jetzt nicht alles durchgehen aber für mich ist das herzstück einen bondfilms das, was die filme auch so berühmt gemacht hat: der charakter bonds, das "larger than life" in ausstattung, drehorten, frauen und handlung, die spannung und atmossphäre einer welt, in die man als "normalo" nicht so unbedingt einblick hat.
und unter diesen gesichtspunkten bietet CR so viel MEHR als es die filme zuletzt getan haben und eben nicht WENIGER. CR verwirklich für mich das prinzip "reduce to the max". befreit von all dem ballast der standards und klischees, nimmt sich der film die nötige zeit für das, was wichtig ist! und wer es schafft, hinter die fassade des auf den ersten blick "andersartigen" zu sehen, der entdeckt doch in CR einen bond der mehr bond ist als alle darsteller seit connery es waren. Von der filmischen rafinesse, dem besseren drehbuch, starken dialogen, anspielungen und inszenatorischer perfektion will ich gar nicht erst reden.
es bleibt die frage: Was wollen diejenigen, die CR ablehnen? welchen bond wollen sie? und wann habt ihr zuletzt diesen bond gesehen, den ihr vermisst? oder liegt es wirklich nur an einen moneypenny und Q auftritt und einem satz der schon 20 mal gefallen ist? wenn es das ist, dann kann ich euch auch nicht helfen
