Dallas (2007)

1
Das Tauziehen um Besetzung, Produktion und Regisseur der Kino-Adaption von "Dallas" scheint nun ein Ende zu nehmen. Während die männliche Hauptrolle mit John Travolta bereits seit Längerem feststeht, gab es immer wieder offen Fragen bezüglich der weiblichen Darstellerinnen. Mit Olivia Newton-John scheint nun die perfekte Besetzung gefunden.

Travolta übernimmt die Rolle von J. R. Ewing, ursprünglich gespielt von Larry Hagman. In die Rolle von Ewings Schwägerin, Pamela Barnes Ewing, soll Newton-John schlüpfen. "Wir haben bereits darüber gesprochen und ich glaube sie würde Pam großartig spielen. Olivia liebte die TV-Serie und war von der Idee eines Remake sehr begeistert", wird der "Grease"-Star vom Magazin Contact Music zitiert. Die mehrfach ausgezeichnete Serie "Dallas" entstand in den Jahren zwischen 1978 und 1991. Die Dreharbeiten sollen noch im Herbst diesen Jahres beginnen.

Quelle: http://www.prosieben.de

Und was meint ihr zu einem Remake der TV-Serie? :?:
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

2
Fand auch die Serie schon grausam (unlogisch), demzufolge kann das Remake ja nur noch schlimmer werden. Finde diese "Remakerei" einfach stillos.

Gruß
Johannes

3
Wo der Onkel Donald Recht hat...hat er Recht.
Nur wenige, der Kinoadaptionen von Serien aus den 70ern und 80ern sind gelungen. Die meisten gingen voll daneben.

4
Die Serie war damals top.
Aber ohne Larry Hagmann ist es nicht mehr das was es mal war.
Diesen Film kann man in ungesehen in die Sparte

Filme die die Welt nicht braucht

packen.

5
Naja, John Travolta ist denk ich schon ein guter Ersatz, aber ich zweifle daran, ob Danneberg Pampel das Wasser reichen kann. An dem wird es glaub ich scheitern.

Für die, die es nicht wissen, das sind die Synchronsprecher von Travolta und Hagman.

MfG

Samedi
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

6
Ich habe Dallas immer gesehen, als ich auf Kojak gewartet habe (vormittags in Kabel1, mein Ferienprogramm...).
Da leben Leute plötzlich wieder, es ist alles etwas verquer, man könnte sagen, das GZSZ der 70er.
Und bei Miami Vice ist es genauso wenig gelungen, wie es das bei Dallas und auch bei Magnum (mit Vince Vaughn, dem etwa unpassendsten Schauspieler für Magnum :shock: )
tun wird, eine alte Serie neu aufzulegen (bei Kojak wars ja auch so, ich erinnere an Ving Rhames, aber da war nach einer Staffel der Lolli gelutscht).