Re: Der beste Titel eines Bond-Films

77
Als ob ihr euch jedes Detail einer Person merkt, die ihr mal in einem Film seht. Wenn ihr das erste mal GE guckt und dann taucht da am Anfang diese Psychologin auf und wenig später Moneypenny, die ihr (immerhin sehen das schon 2 Personen so) ein wenig ähnlich sieht und die Psychologin nie wieder, kann man die beiden bei der ersten Sichtung schon für eine Person halten.
"Hiermit kündige ich meine Mitgliedschaft!" - "Wir sind kein Countryclub, 007!"

Re: Der beste Titel eines Bond-Films

78
Nico hat geschrieben:Als ob ihr euch jedes Detail einer Person merkt, die ihr mal in einem Film seht. Wenn ihr das erste mal GE guckt und dann taucht da am Anfang diese Psychologin auf und wenig später Moneypenny, die ihr (immerhin sehen das schon 2 Personen so) ein wenig ähnlich sieht und die Psychologin nie wieder, kann man die beiden bei der ersten Sichtung schon für eine Person halten.
Ja, sowas passiert häufiger in Filmen. Dadurch kann man auch Probleme mit dem Verständnis bekommen. Passiert jedenfalls mir auch immer wieder.

Re: Der beste Titel eines Bond-Films

81
Wo wir gerade dabei sind, als ich "Goldeneye" das erste Mal gesehen hatte, dachte ich damals die Psychologin wäre Bonds Frau gewesen. Ja, GE war halt der erste Bondfilm den ich gesehen hatte und damals kannte ich mich mit dem Bond-Universum kaum aus. Daher dachte ich Bond hätte eine Ehefrau. Da Bond meist auch am Anfang immer mit einer Frau rummacht, dachte ich auch immer das wäre sie. Erst als ich OHMSS sah, wusste ich das, das ja nun gar nicht sein kann.
"Verstehen Sie mich nicht falsch es ist nichts persönliches, es ist was rein geschäftliches."

Re: Der beste Titel eines Bond-Films

82
Welcher Titel mir wie gut gefällt kann ich gar nicht so spontan sagen. SPECTRE dürfte ganz oben mit dabei sein

By the Way: Als ich am 4. Dezember 2014 nach einem anstregenden Tag nach Hause kam und dann las, Bond 24 heisst Spectre, dachte ich sowas wie "Ernsthaft? Was langweiligeres ist denen wohl nicht eingefallen?", da der Titel doch schon sehr viel über die Handlung verraten hat. Mittlerweile gefällt mir der Titel viel besser, da er für die Rückkehr eines legendären Bösewichts aus dem Bond-Universum steht.
Zuletzt geändert von Henrik am 29. Januar 2016 17:21, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Der beste Titel eines Bond-Films

84
Wie geschrieben sah ich das Anfangs auch so. Aber der Titel steht eben für die Rückkehr einer legendären Organisation mit einem der besten Bösewichte an der Spitze. Übrigens habe ich schon so ab ca 2011 gehofft, dass Blofeld irgendwann zurückkehrt, zumindest mit dem Titel war schon ein erster Schritt getan.

Die oben beschriebene Phase von mir hat übrigend nicht lange angehalten, ich glaube das waren keine 48 Stunden.

Re: Der beste Titel eines Bond-Films

85
Thunderball1965 hat geschrieben:Ziemlich platt und einfallslos. Und leider auch sehr eindeutig. Was langweiligeres ist denen wohl nicht eingefallen.
Das war mitsamt einem lauten 'Bitte nicht' auch mein erster Gedanke.
"Warum hast du ihn geheiratet? - "Er hat mir gesagt er liebt mich." - "Das klingt immer gut."

Tomorrow never dies (1997)

Re: Der beste Titel eines Bond-Films

86
Henrik hat geschrieben: By the Way: Als ich am 4. Dezember 2014 nach einem anstregnenden Tag nach Hause kam und dann las, Bond 24 heisst Spectre, dachte ich sowas wie "Ernsthaft? Was langweiligeres ist denen wohl nicht eingefallen?", da der Titel doch schon sehr viel über die Handlung verraten hat. Mittlerweile gefällt mir der Titel viel besser, da er für die Rückkehr eines legendären Bösewichts aus dem Bond-Universum steht.
Ging mir sehr ähnlich. Heute gefällt er mir auch ganz gut.
"Was machen wir mit dem Geld, Patron?" - "Waschen."

Franz Sanchez in LTK (1989)

Re: Der beste Titel eines Bond-Films

87
Zu den Filmtiteln will ich erst einmal sagen, dass ich sie gerne gut im Titelsong verarbeitet sehen will. So etwas wie bei SP oder OP (→ den Filmtitel mag ich übrigens gar nicht) gefällt mir nicht. Einen wirklichen Favoriten bei den Filmtiteln habe ich nicht, aber ich bevorzuge kurze Titel wie GF, TB, GE, SP, ... (außer eben OP). Die prägen sich gut ein.

Auch dürfte es doch wohl marketingtechnisch dutlich klüger sein, Film und Titelong gleich zu benennen. Bei "Skyfall" dürfte doch wohl allgemeinbekannt gewesen sein, dass der Song der Titelsong eines Bondfilms ist. Bei "Writngs on the Wall" bin ich mir nicht so sicher. Wobei ja auch bei anderen Filmen häufig Film- und Songtitel nicht zusammen fallen. Aber 'Writings on the Wall' Song habe ich damals ohehin viel seltener (oder sogar überhaupt nicht?) im Radio gehört, während "Skyfall" auf allen Sendern auf und ab lief.

Zu FYEO will ich noch sagen, dass mir gefällt, wie er im doppelten Sinne in den Film einfließt. Könnte das in einer wie auch immer gearteten deutschen Übersetzung irgendwie funktionieren?

"Für sie persönlich"? → es würde in der Endszene nicht passen, wenn Melina ihn hier siezt
"Für dich persönlich" oder "Für dich ganz allein"? Das passt nicht zur M-Szene.
"Nur für deine Augen"? → klingt total bescheuert.
"For Your eyes only"? → So einen langen Titel nicht zu übersetzen sagt mir auch nicht zu. Bei etwa MR, GE oder CR als Eigennamen ist das etwa anderes.

Nur auf die M-Szene bezogen (ohne Berücksichtigung der Endszene) könnte ich mir noch "Streng geheim" oder "Top Secret" vorstellen. Aber "Streng fgeheim" wäre nach MR auf dem deutschen Markt vielleicht etwas verwirrend gewesen. "Top Secret"? Zumindest mutet es etwas merkwürdig an, im deutschen inen englischen Namen zu verwenden, hierbei aber nicht den Originalnamen zu übernehmen.

Re: Der beste Titel eines Bond-Films

88
Henrik hat geschrieben: 14. Januar 2024 16:43 "Top Secret"? Zumindest mutet es etwas merkwürdig an, im deutschen inen englischen Namen zu verwenden, hierbei aber nicht den Originalnamen zu übernehmen.
Passiert doch bei anderen Filmproduktionen auch ständig...
"Hiermit kündige ich meine Mitgliedschaft!" - "Wir sind kein Countryclub, 007!"

Re: Der beste Titel eines Bond-Films

89
Henrik hat geschrieben: 14. Januar 2024 16:43 Zu den Filmtiteln will ich erst einmal sagen, dass ich sie gerne gut im Titelsong verarbeitet sehen will. So etwas wie bei SP oder OP (→ den Filmtitel mag ich übrigens gar nicht) gefällt mir nicht. Einen wirklichen Favoriten bei den Filmtiteln habe ich nicht, aber ich bevorzuge kurze Titel wie GF, TB, GE, SP, ... (außer eben OP). Die prägen sich gut ein.

Auch dürfte es doch wohl marketingtechnisch dutlich klüger sein, Film und Titelong gleich zu benennen. Bei "Skyfall" dürfte doch wohl allgemeinbekannt gewesen sein, dass der Song der Titelsong eines Bondfilms ist. Bei "Writngs on the Wall" bin ich mir nicht so sicher. Wobei ja auch bei anderen Filmen häufig Film- und Songtitel nicht zusammen fallen. Aber 'Writings on the Wall' Song habe ich damals ohehin viel seltener (oder sogar überhaupt nicht?) im Radio gehört, während "Skyfall" auf allen Sendern auf und ab lief.

Zu FYEO will ich noch sagen, dass mir gefällt, wie er im doppelten Sinne in den Film einfließt. Könnte das in einer wie auch immer gearteten deutschen Übersetzung irgendwie funktionieren?

"Für sie persönlich"? → es würde in der Endszene nicht passen, wenn Melina ihn hier siezt
"Für dich persönlich" oder "Für dich ganz allein"? Das passt nicht zur M-Szene.
"Nur für deine Augen"? → klingt total bescheuert.
"For Your eyes only"? → So einen langen Titel nicht zu übersetzen sagt mir auch nicht zu. Bei etwa MR, GE oder CR als Eigennamen ist das etwa anderes.

Nur auf die M-Szene bezogen (ohne Berücksichtigung der Endszene) könnte ich mir noch "Streng geheim" oder "Top Secret" vorstellen. Aber "Streng fgeheim" wäre nach MR auf dem deutschen Markt vielleicht etwas verwirrend gewesen. "Top Secret"? Zumindest mutet es etwas merkwürdig an, im deutschen inen englischen Namen zu verwenden, hierbei aber nicht den Originalnamen zu übernehmen.
Songtitel = Filmtitel ist natürlich für das Marketing des Films vorteilhaft und es ist auffällig, dass das bei den besonders populären Filmen der Bondreihe immer geklappt hat. (krasse Ausnahmen OHMSS und CR). Wobei z.B. GF, TB, DAF, GE, etc. auch einfach gute Songs mit tollen SängerInnen sind und nicht so ein Mist wie "Writings on the wall", "Another way to die" oder "No time to die".

zu FYEO: Die Doppeldeutigkeit des engl. "you" "Sie/du" lässt sich einfach nicht ins Deutsche übertragen. Sie haben es sogar noch ganz gut gemacht.
Beim Briefing mit M-Szene wird es, glaube ich, gar nicht übersetzt, oder M sagt: "Nur für Sie bestimmt" und reicht Bond die Akte.

und in der Endszene sagt Melina: "For your eyes only darling", woraufhin beide ihre Bademäntel fallen lassen und über Bord springen/schwimmen gehen. Im Deutschen sagt Melina: "Für dich ganz allein", was übertragen als "nur für deinen Blick aka deine Augen" zu verstehen ist. Meines Erachtens ein gelungener Kniff, der die semantische Bedeutung des "For your Eyes Only" in sich trägt.