Henrik hat geschrieben: 31. August 2023 12:43
Ich habe eine Frage zur Auktions-Szene. Wahrscheinlich werde ich mich total blamieren, weil ich den ganzen Film nicht verstanden habe, aber was soll's.
Bei der Auktion wird ausdrücklich betont, dass das Farberge-Ei aus dem Besitz aus einer Dame stammt. Soll das implizieren, dass Octopussy die Verkäuferin ist? Warum sollten Kamal, Orlov und Octopussy ihre Juwelen-Geschäfte auf so komplizierte Weise abwickeln? Es ergibt aber nur Sinn, dies so ausdrücklich zu betonen, wenn die Verkäuferin im Film an späterer Stelle auch noch in Erscheinung tritt. Und außer Octopussy bleiben nicht viele andere wichtige weibliche Rollen übrig. Und falls Octopussy nicht die Verkäuferin ist: Was soll dieser Satz?
Wahrscheinlich wollte man nur irgendwie auf Krampf den Fleming-Titel verwurschten.
Ich glaube da kann ich helfen: bei Auktionen will man ja die Besonderheiten der zu versteigernden Objekte heraus stellen.
Dieses Faberge Ei wurde für eine russische Adelige (die Frau vom Zaren?) hergestellt und war ursprünglich ihr Besitz. Deswegen „Property Of A Lady“. (Es werden ja auch heute noch zB Musikinstrumente die berühmten toten Musikern gehörten als „Johnny Cashs Gitarre“ versteigert, obwohl der aktuelle Besitzer ein anderer ist.
Zu dem Zeitpunkt der Versteigerung gehörte das Ei zur Kunstsammlung des Kremls, bei dem Orloff heimlich einzelne Stücke entwendet und durch Kopien ersetzt hat, um seine Pläne zu finanzieren. Kamal Khan ist Hehler und arbeitet mit Octopussy zusammen, weil diese mit ihrem Zirkus in der Lage ist die Waren überallhin zu schmuggeln.
Er hintergeht sie aber und lässt sie im Auftrag von Orloff eine Atombombe (statt der Kunst- Schmucksachen) von Karl-Marx-Stadt auf die amerikanische Militärbasis in Westdeutschland schmuggeln (das ist die Szene beim Tunnel, wo Bond sich im Affenkostüm versteckt. Da werden die Behälter in der Zirkuskanone ausgetauscht).