Re: Er fürchtet weder Tod noch Teufel – Die Filme des Tom Cruise

108
Revoked hat geschrieben: 1. Juni 2022 06:32
Samedi hat geschrieben: 1. Juni 2022 00:30
Maibaum hat geschrieben: 31. Mai 2022 21:39 fehlt nur noch Nick Rivers mit herunterhängender Kinnlade ...
Der findet ihn bestimmt auch toll. Schon allein wegen Val Kilmer. 8)
Vom guten Val ist ja nicht mehr viel übrig… leider. Bis zur Unkenntlichkeit geliftet. Die einzige Szene im Film, die ich rausgelassen hätte.
Oh Mann.

Ich fand die Szene wie Vodka auch sehr stark. Eigentlich der einzige, echte persönliche Moment im Film.
Hatte auch gar nicht damit gerechnet, dass Kilmer wirklich auftaucht.
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Er fürchtet weder Tod noch Teufel – Die Filme des Tom Cruise

110
Die Szene war für mich inhaltlich ok, dass habe ich nicht explizit geschrieben.

Ich persönlich finde es aber komisch, dass ein knapp 60 jähriger (?) keine Falten im Gesicht hat und einen Haaransatz wie ein 15 jähriger und dabei sterbenskrank ist. Das ist bizarr.

Mir wäre ein anderer Schauspieler dann lieber gewesen der Iceman gespielt hätte. Denn das geliftete Püppchen auf der Leinwand hatte mit dem Val Kilmer von 1986 so wenig gemeinsam wie Michael Jackson 2010 vs 1980….
TOFANA IOAM

Re: Er fürchtet weder Tod noch Teufel – Die Filme des Tom Cruise

113
vodkamartini hat geschrieben: 29. Mai 2022 17:37 bei dem russischen Propaganda-Schund schaut man weg bzw. nimmt es nicht ernst.
Die chinesischen Propagandafilme finde ich übrigens viel schlimmer und die haben offenbar auch noch das um einiges größere Budget und einen noch größeren Markt.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Er fürchtet weder Tod noch Teufel – Die Filme des Tom Cruise

114
Kaum klingeln die Kassen, gibt es wieder eine Klage von jemandem der sich "betrogen" fühlt. :) Kann man die Uhr danach stellen. Hoffe bei dem Unfug kommt nichts heraus. Es geht um die Rechte bezüglich eine Artikels in einem kalifornischen Magazin von 1983 bei dem man sich seinerzeit ein wenig für die Híntergrundgeschichten der Flieger bedient hatte. Offenbar waren die gekauften Rechte 2020 ausgelaufen und sind von Paramount nicht erneuert worden.
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/

Re: Er fürchtet weder Tod noch Teufel – Die Filme des Tom Cruise

115
Ex-Akt. Der Artikel "Top Guns" wird im Originalfilm im Abspann auch als Quelle genannt, mit dem Credit: Based on.

Paramount versucht jetzt zu beweisen, dass der zweite Teil fertiggestellt war, ehe die Rechte ausgelaufen sind und das Teil 2 ohnehin nicht mehr auf dem Artikel basiert, womit eine Urheberrechtsklage keine Gültigkeit hätte. Wird sich bestimmt am Ende außergerichtlich mit Vergleichszahlungen klären.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Er fürchtet weder Tod noch Teufel – Die Filme des Tom Cruise

118
In Deutschland ist das tatsächlich im Vergleich ein "Underperforming". Gründe? Schwierig. Generell habe ich das Gefühl, dass Cruises Karriereknick durch den Oprah-Auftritt (2005) hierzulande besonders lange nachhallt. Auch die Scientology-Geschichte scheint hier besonders nachhaltig zu wirken. Ich habe im Zuge von TGM wieder mit vielen Leuten über Cruise gesprochen und war sehr erstaunt wie viele sagten: "Film mag gut sein, aber von Cruise schaue ich nichts mehr an, wegen Scientology".
Dazu kommt wie immer das Wetter. In Deutschland gilt extrem: Sonne -> kein Kino. Am ersten Samstag war dazu noch das Cl-Finale, auch Fußball ist hier ein Kinokiller. Letztlich ist es eine Mischung aus allem, wobei ich denke die Cruise-Antipathie ist der Hauptgrund (sieht man auch an den MI-Besuchern vor und nach Oprah und den Scientology-Geschichten).

In F hat der Film schon jetzt 2,4 Millionen Besucher. Nur so zum Vergleich.

Interessant sind allerdings die Holds. Praktisch in jedem Land - auch in D!, da sind es 23% - gab der Film am 2. WE deutlich unter 50% nach, was für seine enorme Popularität spricht. Normal sind Drops von 45-50%.
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/

Re: Er fürchtet weder Tod noch Teufel – Die Filme des Tom Cruise

119
vodkamartini hat geschrieben: 9. Juni 2022 10:23 In Deutschland ist das tatsächlich im Vergleich ein "Underperforming". Gründe?
Naja, Top Gun ist eben generell ein sehr amerikanischer Film. Da ist es schon klar, dass sowas in den USA selbst viel besser funktioniert als in Deutschland.

Und zum Vergleich mit dem Original hängt es wohl auch damit zusammen, dass Deutschland in den 80ern noch amerikafreundlicher war als heute.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Er fürchtet weder Tod noch Teufel – Die Filme des Tom Cruise

120
Ein in Sachen Action Maßstäbe setzender Film. Das Kinoerlebnis ist der Hammer, keine Frage. So viele Actionfilme sehe ich nicht, als dass ich beurteilen könnte, ob das der beste Actionfilm der letzten Jahre, Jahrzehnte, der Filmgeschichte ist, aber ich war beeindruckt,.

Aber da (gerade in diesem Forum) bei so manchem neueren Bond das Haar in der Suppe gesucht und gefunden wird, kann man (muss man aber nicht) natürlich gewisse Schwächen in der Dramaturgie und Charakterzeichnung kritisieren. Da war vieles doch sehr vorhersehbar, bis hin zu einzelnen Dialogzeilen ("Dann sollten wir es herausfinden" habe ich schon vor mich hingemurmelt, bevor es gesagt wurde). Dass jeder Tom-Cruise-Film zu einem Tom-Cruise-Festspiel wird, muss auch nicht jedem gefallen.

Aber was soll's. Ich hatte meinen Spaß, und das ist doch auch schon sehr viel wert.
"Der Baggersee war Ozean, die Ente war ein Schwan, ein Topf ein Hut, damals hinterm Mond."