vodkamartini hat geschrieben: 14. Januar 2019 16:29
Wir hatten da eine ordentliche Reihe recht blasser Schurken
Viele davon finde ich ziemlich gut, klar können Kristatos und Koskov leicht als blass und langweilig abgestempelt werden, aber ich finde obwohl bzw. gerade weil sie weniger glamourös und überlebensgross sind passen beide wunderbar in ihren jeweiligen Film rein. Ich habe letztes Jahr beide recht ausführlich rezensiert.
Mittlerweile habe ich sogar meinen Frieden mit Charles Gray gemacht, auch wenn ich seinen Blofeld immer noch für ziemlichen Zirkus halte. Aber er ist nur noch der viertschlechteste Blofeld…
SilverPrincess hat geschrieben: 14. Januar 2019 21:29
Die Bond-Filme sollten Trendsetter sein, nicht Trittbrettfahrer.
Haar-Genau, und deshalb finde ich, dass...
vodkamartini hat geschrieben: 14. Januar 2019 21:42
Shaw, Fröbe, Jürgens, Lee und Walken waren allesamt bewährte und sehr bekannte Bad Guys gewesen.
...und jetzt muss ich aufpassen, wie weit ich mich bei den mit allen Wassern gewaschenen Filmkennern aus dem Fenster lehne, aber soweit mir bekannt ist denke ich kaum dass sich der Status dieser Herren zu Zeiten ihrer Bond-Auftritte mit der Situation eines beispielsweise Waltz vergleichen lässt. Lee dürfte zumindest durch seine Hammer-Filme eine Art Kultbösewicht gewesen sein, wenn auch primär eben in der Vampirschublade, und was Walken zwischen Deer Hunter und AVTAK überhaupt so gemacht hat fällt mir gerade gar nicht ein. Aber ich denke zumindest dass der Herr Fröbe zwar nicht aus dem Nirvana gekommen ist sondern die Produzenten durch seine Schurkendarstellung in Es Geschah am Helllichten Tag auf sich aufmerksam gemacht hat, aber so viel ich weiss war das ein Schweizer (?) Film der wohl kaum international besonders bekannt war. Fröbe als Baddie hat die Welt durch GF kennengelernt.
Ich kann mich nur wiederholen, Bardem und Waltz sind für mich heutzutage die Sorte Darsteller, die sich Klein Fritzchen / Max Mustermann / Pocornesser 451.297 als Bondbösewichte wünscht bzw. vorschlägt, weil er No Country For Old Men und Inglourious Basterds als einzige zwei Filme neben Marvel und Star Wars gesehen hat und sich dabei schlau vorgekommen ist. Und da finde ich besonders Waltz Jahre später und auf dem gleichen, längst bis hin zum Green Hornet abgenudelten Rollenklischee aufbauend langweilig und irgendwie fast schon ein bisschen peinlich. Und das bezieht sich gar nicht auf die Zeichnung der Figur oder die Darstellung, nur auf die prinzipielle Besetzung (obwohl das bekannte Endresultat dann doch etwas reinspielt).