Vielleicht wird der ein oder andere ob dieses neuen Threads den Kopf schütteln, aber George Clooneys Filme (die meisten jedenfalls) haben mir bisher fast immer gut gefallen. Seine bisherige Filmografie (frei nach Wikipedia) inklusive meine Bewertungen:
1986: Combat High
1987: Return to Horror High
1988: Return of the Killer Tomatoes
1990: Red Surf
1990: Sunset Beat
1993: The Harvest
1996: One Fine Day
1996: From Dusk Till Dawn 8.5/10
1997: Batman & Robin
1997: The Peacemaker
1998: Out of Sight
1998: The Thin Red Line
1998: Waiting for Woody (Kurzfilm)
1999: The Book That Wrote Itself (Cameo)
1999: Three Kings 8/10
2000: The Perfect Storm 8/10
2000: O Brother, Where Art Thou? 8/10
2000: Fail Safe
2001: Ocean’s Eleven 8/10
2001: Spy Kids
2002: Solaris
2002: Confessions of a Dangerous Mind
2002: Welcome to Collinwood
2003: SpyKids 3D
2003: Intolerable Cruelty 7.5/10
2004: Ocean’s Twelve 7/10
2005: Good Night, and Good Luck
2005: Syriana 9/10
2007: The Good German 4/10
2007: Ocean’s Thirteen 7.5/10
2007: Michael Clayton 8.5/10
2008: Leatherheads
2008: Burn After Reading
2009: Up in the Air
2009: The Men Who Stare at Goats
2010: The American 6/10
2011: The Ides of March 8.5/10
2011: The Descendants 4/10
2013: Gravity 7/10
2014: The Monuments Men 7.5/10
2015: Tomorrowland
2015: A Very Murray Christmas
2016: Hail, Caesar!
2016: Money Monster
Was haltet ihr von seinen Filmen?
Re: Der George Clooney-Thread
2Als Regisseur hat Clooney Filme gedreht, die ja durchaus auch auf positive Resonanzen gestossen sind und mich persönlich auch mal zum Anschauen reizen würden. Leider kenne ich bisher nur seine sehr mediokre Weltkriegsgroteske Monuments Men, die unentschlossen zwischen Komödie und Drama hin und her taumelt und dabei in keinem der beiden Genres so recht überzeugt.OceanRoyale hat geschrieben:Was haltet ihr von seinen Filmen?
Als Schauspieler schätze ich ihn vor allem wegen seines spitzbübischen Charismas und seines komödiantischen Talents, das er vor allem in seinen beiden Coen-Auftritten O Brother, where art thou und Hail, Caesar ausspielen konnte, die ich zudem auch gleich für die zwei stärksten Beiträge in seinem darstellerischen Oeuvre halte.
From Dusk Till Dawn (Rodriguez) 7,5 / 10
O Brother, Where Art Thou? (Coen Brothers) 8,5 / 10
Ocean’s Eleven (Soderbergh) 7 / 10
Ocean’s Twelve (Soderbergh) 6 / 10
Ocean’s Thirteen (Soderbergh) 3 / 10
Burn After Reading (Coen Brothers) 7 / 10
The Monuments Men (Clooney) 4 / 10
Hail, Caesar! (Coen Brothers) 8,5 / 10
We'll always have Marburg
Let the sheep out, kid.
Let the sheep out, kid.
Re: Der George Clooney-Thread
3Der dritte hat aber ne harte Bewertung. Sonst kommt meistens der zweite am schlechtesten weg (bei mir vermutlich auch, wobei 2 und 3 nah bei einander liegen). Was stört dich denn an Teil 3?GoldenProjectile hat geschrieben:Ocean’s Eleven (Soderbergh) 7 / 10
Ocean’s Twelve (Soderbergh) 6 / 10
Ocean’s Thirteen (Soderbergh) 3 / 10
"You only need to hang mean bastards, but mean bastards you need to hang."
Re: Der George Clooney-Thread
4Der dritte Ocean ist doch wieder deutlich besser als der Zweite... dachte das wäre so allgemein anerkannte Meinung...
Als Clooney grade bekannt wurde habe ich gedacht: Wow, dass wird der nächste Mega Publikums Star mit diesem Charisma.
Das war damals, als er um 96 in maintream Filme einstieg. Irgendwie ist aber keiner der Filme, die ihn als großen Box Office Star etablieren sollten, so richtig gezündet (Out of Sight, Peacemaker, Batman and Robin, Three Kings, Perfect Storm).
Sicher, er ist es in gewisser Weise dann doch einer der größten Stars geworden aber gar nicht so sehr als Filmstar sondern eher durch Regie, soziales Engagement, Werbung und seine Frauen.
Offensichtlich fühlt er sich auch mit etwas mehr Anspruch und Ambition viel wohler als als reiner Blockbuster Star. Aber er ist schon eine Ausnahme als jemand, der wahnsinnig etabliert und lange an der Spitze Hollywoods ist, obwohl er kaum Blockbuster Erfolge hatte. Ich habe es jetzt nicht gecheckt, aber glaube sogar, dass einige seiner Projekte regelrecht gefloppt sind, oder?
Als Clooney grade bekannt wurde habe ich gedacht: Wow, dass wird der nächste Mega Publikums Star mit diesem Charisma.
Das war damals, als er um 96 in maintream Filme einstieg. Irgendwie ist aber keiner der Filme, die ihn als großen Box Office Star etablieren sollten, so richtig gezündet (Out of Sight, Peacemaker, Batman and Robin, Three Kings, Perfect Storm).
Sicher, er ist es in gewisser Weise dann doch einer der größten Stars geworden aber gar nicht so sehr als Filmstar sondern eher durch Regie, soziales Engagement, Werbung und seine Frauen.
Offensichtlich fühlt er sich auch mit etwas mehr Anspruch und Ambition viel wohler als als reiner Blockbuster Star. Aber er ist schon eine Ausnahme als jemand, der wahnsinnig etabliert und lange an der Spitze Hollywoods ist, obwohl er kaum Blockbuster Erfolge hatte. Ich habe es jetzt nicht gecheckt, aber glaube sogar, dass einige seiner Projekte regelrecht gefloppt sind, oder?
"It's been a long time - and finally, here we are"
Re: Der George Clooney-Thread
5Weiss ich nicht mehr allzu konkret, ich weiss nur dass ich bei beiden Sichtungen sehr wenig Spass hatte. Ich glaube ich habe ihn vor allem als überzeichneten und unoriginellen Aufguss des Erstlings empfunden, während Teil zwei durch den europäischen Charme zumindest noch frischen und eigenen Wind hatte.
We'll always have Marburg
Let the sheep out, kid.
Let the sheep out, kid.
Re: Der George Clooney-Thread
6Monuments Men sehe ich genauso, GP. Ich fand ihn sehr langweilig und bin zwischendurch sogar eingeschlafen. Deshalb verzichte ich auch auf eine Bewertung.
Ansonsten:
From Dusk Till Dawn: 6.5/10
Batman & Robin: 3/10
The Peacemaker: 5/10
The Thin Red Line: 8/10
Three Kings: 7/10
O Brother, Where Art Thou?: 5/10
Ocean's Eleven: 8/10
Ocean's Twelve 3.5/10
Ocean's Thirteen: 5/10
Up in the Air: 7.5/10
Gravity: 8/10
Tomorrowland: 6/10
Ansonsten:
From Dusk Till Dawn: 6.5/10
Batman & Robin: 3/10
The Peacemaker: 5/10
The Thin Red Line: 8/10
Three Kings: 7/10
O Brother, Where Art Thou?: 5/10
Ocean's Eleven: 8/10
Ocean's Twelve 3.5/10
Ocean's Thirteen: 5/10
Up in the Air: 7.5/10
Gravity: 8/10
Tomorrowland: 6/10
Re: Der George Clooney-Thread
7Meine Lieblingsfilmreihe von ihm ist die Espresso-Werbung.
It's the BIGGEST... It's the BEST
It's BOND
AND BEYOND
It's BOND
AND BEYOND
Re: Der George Clooney-Thread
8Es schockt, es schockt.Martin007 hat geschrieben:O Brother, Where Art Thou?: 5/10
We'll always have Marburg
Let the sheep out, kid.
Let the sheep out, kid.
Re: Der George Clooney-Thread
9Der knuffige Peacemaker kommt bei Martin auch nicht besser weg, nach all den Jahren immer noch einer meiner liebsten Klunies (auch wenn weit von einem überragenden Film weg)GoldenProjectile hat geschrieben:Es schockt, es schockt.Martin007 hat geschrieben:O Brother, Where Art Thou?: 5/10
Dafür hat er Oceans 12 für meinen Geschmack erstaunlich gut bewertet.

"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"
Re: Der George Clooney-Thread
10Nachdem Martin für Oceans 12 magere 3,5/10 vergeben hat möchte ich nun gerne wissen wieviel du dem noch gibst, Anatol. 

"Warum hast du ihn geheiratet? - "Er hat mir gesagt er liebt mich." - "Das klingt immer gut."
Tomorrow never dies (1997)
Tomorrow never dies (1997)
Re: Der George Clooney-Thread
11D'accord!Thunderball1965 hat geschrieben:Meine Lieblingsfilmreihe von ihm ist die Espresso-Werbung.


https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
Re: Der George Clooney-Thread
12Hab doch sehr viele mit dem guten George gesehen.
Sehe ihn auch immer recht gerne. Sind aber auch ein paar recht schwache Filme darunter.
1996: From Dusk Till Dawn 7/10
1997: Batman & Robin 2/10
1997: The Peacemaker 7,5/10
1998: Out of Sight 8,5/10
1998: The Thin Red Line /6/10
1999: Three Kings 6/10
2000: The Perfect Storm 5/10
2001: Ocean’s Eleven 8,5/10
2003: Intolerable Cruelty 3/10
2004: Ocean’s Twelve 4/10
2005: Good Night, and Good Luck 7,5/10
2005: Syriana 8,5/10
2007: The Good German 5/10
2007: Ocean’s Thirteen 7,5/10
2007: Michael Clayton 8/10
2008: Burn After Reading 7/10
2009: Up in the Air 9/10
2010: The American 6/10
2011: The Ides of March 7.5/10
2011: The Descendants 7/10
2013: Gravity 10/10
2014: The Monuments Men 3/10
2016: Hail, Caesar! 7/10

1996: From Dusk Till Dawn 7/10
1997: Batman & Robin 2/10
1997: The Peacemaker 7,5/10
1998: Out of Sight 8,5/10
1998: The Thin Red Line /6/10
1999: Three Kings 6/10
2000: The Perfect Storm 5/10
2001: Ocean’s Eleven 8,5/10
2003: Intolerable Cruelty 3/10
2004: Ocean’s Twelve 4/10
2005: Good Night, and Good Luck 7,5/10
2005: Syriana 8,5/10
2007: The Good German 5/10
2007: Ocean’s Thirteen 7,5/10
2007: Michael Clayton 8/10
2008: Burn After Reading 7/10
2009: Up in the Air 9/10
2010: The American 6/10
2011: The Ides of March 7.5/10
2011: The Descendants 7/10
2013: Gravity 10/10
2014: The Monuments Men 3/10
2016: Hail, Caesar! 7/10
http://www.vodkasreviews.de
https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/
https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/
Re: Der George Clooney-Thread
13Naja, so halbwegs nüchtern betrachtet würde ich den wohl auch irgendwo in der Region ansiedeln. Mein Spott begründet sich darin, dass ich selten einen hohleren und so wenig Wert auf so etwas wie Sinn legenden Film gesehen habe. Ein Star-Schaulaufen, bei dem es scheinbar mehr darum ging, dass die Beteiligten eine gute Zeit hatten, das war ja auch schon bei Teil 1 so. Aber das man es in Teil 2 dann so offensichtlich rausgehängt hat, das hat mich schon sehr gestört. Ich fand ihn halt wirklich schrecklich langweilig und mein Bauchgefühl diktiert mir gerade, dass man einem solchen Film unmöglich mehr wie 2 Punkte geben darf.Hannes007 hat geschrieben:Nachdem Martin für Oceans 12 magere 3,5/10 vergeben hat möchte ich nun gerne wissen wieviel du dem noch gibst, Anatol.

Der Vollständigkeit halber mal auch von mir die Klunies in Punkten:
1996: Tage wie dieser (One Fine Day) 5,5 / 10
1996: From Dusk Till Dawn 7,5 / 10
1997: Batman & Robin 5,5 / 10
1997: Projekt: Peacemaker (The Peacemaker) 8 / 10
1998: Out of Sight 5 / 10
1998: Der schmale Grat (The Thin Red Line) 8 / 10
1999: Three Kings – Es ist schön König zu sein (Three Kings) 7 / 10
2000: Der Sturm (The Perfect Storm) 4 / 10
2000: O Brother, Where Art Thou? – Eine Mississippi-Odyssee 8 / 10
2001: Ocean’s Eleven 6,5 / 10
2003: Ein (un)möglicher Härtefall (Intolerable Cruelty) 7,5 / 10
2004: Ocean’s 12 (Ocean’s Twelve) 2 / 10
2005: Good Night, and Good Luck 4 / 10
2005: Syriana 6 / 10
2007: The Good German – In den Ruinen von Berlin (The Good German) 3 / 10
2007: Ocean’s 13 (Ocean’s Thirteen) 6 / 10
2007: Michael Clayton 6,5 / 10
2008: Burn After Reading – Wer verbrennt sich hier die Finger? (Burn After Reading) 7,5 / 10
2009: Männer, die auf Ziegen starren (The Men Who Stare at Goats) 8 / 10
2010: The American 6 / 10
2011: The Ides of March – Tage des Verrats (The Ides of March) 7,5 / 10
2011: The Descendants – Familie und andere Angelegenheiten (The Descendants) 9 / 10
2013: Gravity 9 / 10
2014: Monuments Men – Ungewöhnliche Helden (The Monuments Men) 4 / 10
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"
Re: Der George Clooney-Thread
14Da du auch mit dem Schuh des Manitu keinen Spass hast darf man das wohl anders sehen 
Mir hat der 12er immer ganz gut gefallen, habe ihn aber auch ein Weilchen nicht mehr gesehen. Spontan fallen mir der bereits erwähnte "europäische" Charme der Städte Amsterdam und Rom, die absurden Cameos von Eddie Izzard, Robbie Coltrane, Albert Finney und Bruce Willis sowie der köstliche Vincent Cassel inklusive seiner stilvollen Laserschranken-Tanzszene ein. Es stimmt aber dass der 12er daran scheitert, den gewitzten Plot des 11ers (bei dem der Zuschauer ja häufig durch "verborgene" Teile der Handlung und der Heist-Planung effektvoll an der Nase herumgeführt wurde) noch einmal zu überbieten, allerdings empfand ich das beim 13er dann noch einmal als deutlich drastischer und langweiliger.
In einem Punkt stimmen wir wohl aber überein: Ocean's 12 ist bei Weitem nicht der beste Auftritt des talentierten Darstellers Pitt *duckundweg sobald die ersten Steine kommen*

Mir hat der 12er immer ganz gut gefallen, habe ihn aber auch ein Weilchen nicht mehr gesehen. Spontan fallen mir der bereits erwähnte "europäische" Charme der Städte Amsterdam und Rom, die absurden Cameos von Eddie Izzard, Robbie Coltrane, Albert Finney und Bruce Willis sowie der köstliche Vincent Cassel inklusive seiner stilvollen Laserschranken-Tanzszene ein. Es stimmt aber dass der 12er daran scheitert, den gewitzten Plot des 11ers (bei dem der Zuschauer ja häufig durch "verborgene" Teile der Handlung und der Heist-Planung effektvoll an der Nase herumgeführt wurde) noch einmal zu überbieten, allerdings empfand ich das beim 13er dann noch einmal als deutlich drastischer und langweiliger.
In einem Punkt stimmen wir wohl aber überein: Ocean's 12 ist bei Weitem nicht der beste Auftritt des talentierten Darstellers Pitt *duckundweg sobald die ersten Steine kommen*
We'll always have Marburg
Let the sheep out, kid.
Let the sheep out, kid.
Re: Der George Clooney-Thread
15[Ironie-in-der-immer-auch-mindestens-ein-Körnchen-Wahrheit-steckt-Modus-an] genau, geradezu erschütternd wie wenig Wert er hier auf seine Frisur gelegt hat!GoldenProjectile hat geschrieben:In einem Punkt stimmen wir wohl aber überein: Ocean's 12 ist bei Weitem nicht der beste Auftritt des talentierten Darstellers Pitt *duckundweg sobald die ersten Steine kommen*

"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"