Re: Disney, Zeichentrick und Animation

137
Was ich bis eben nicht wusste: Die Pokemón-Filme stammen doch tatsächlich von Disney.

Ich liebe die älteren Zeichentrickfilme von Disney unheimlich. Die kann ich mir hundertmal anschauen, für mich sind sie immer wieder toll.
Zu meinen Lieblingen zählen da z.B. Hercules, Ein Königreich für ein Lama, König der Löwen, Mulan, Pocahontas usw... Ich freu mich auch jedes Mal wieder wenn auf Sat1, RTL oder ProSieben Disney-Tag ist. :)
The name's Bond, James Bond.

Re: Disney, Zeichentrick und Animation

138
BlofeldsKatze hat geschrieben:Was ich bis eben nicht wusste: Die Pokemón-Filme stammen doch tatsächlich von Disney.

Ich liebe die älteren Zeichentrickfilme von Disney unheimlich. Die kann ich mir hundertmal anschauen, für mich sind sie immer wieder toll.
Zu meinen Lieblingen zählen da z.B. Hercules, Ein Königreich für ein Lama, König der Löwen, Mulan, Pocahontas usw... Ich freu mich auch jedes Mal wieder wenn auf Sat1, RTL oder ProSieben Disney-Tag ist. :)
Genauso sehe ich das auch. Und ich finde da können die ganzen Pixarfilme einfach nicht mithalten.
"Verstehen Sie mich nicht falsch es ist nichts persönliches, es ist was rein geschäftliches."

Re: Disney, Zeichentrick und Animation

139
Casino Hille hat geschrieben:Niklas, "Realfilm" meint richtige Schauspieler. :)

Obwohl: Bald kann The Jungle Book sich ja in diese Liste einreihen.
Wobei man nur den kleinen Jungen, der Mowgli spielt, "real" sehen wird. Und laut Cast-List tritt auch sein Vater "real" auf. Der Rest ist ja Motion-Capture. Zu 99% ist also auch die neue Verfilmung ein Animationsfilm.

Re: Disney, Zeichentrick und Animation

140
Mr.Chrismas Jones hat geschrieben:
BlofeldsKatze hat geschrieben:Was ich bis eben nicht wusste: Die Pokemón-Filme stammen doch tatsächlich von Disney.

Ich liebe die älteren Zeichentrickfilme von Disney unheimlich. Die kann ich mir hundertmal anschauen, für mich sind sie immer wieder toll.
Zu meinen Lieblingen zählen da z.B. Hercules, Ein Königreich für ein Lama, König der Löwen, Mulan, Pocahontas usw... Ich freu mich auch jedes Mal wieder wenn auf Sat1, RTL oder ProSieben Disney-Tag ist. :)
Genauso sehe ich das auch. Und ich finde da können die ganzen Pixarfilme einfach nicht mithalten.
Sehe ich anders. Ich liebe sowohl viele der Zeichentrick Meisterwerke als auch viele der Pixar Filme.
Schon mit dem ersten Animationsfilm Toy Story hatte mich Pixar begeistert. Da war trotz der begrenzten Rechenpower so viel Liebe zum Detail, das war einfach super. und deutlich weniger auf Mädchen Geschmack zugeschnitten als viele der Meisterwerke. (glaube, das ist auch eine bewusste Abgrenzung).

Inzwischen gibt es aber so viele Animiationsfilme, dasss ich gar nicht mehr mitgekommen bin was da noch von Pixar ist und was nicht. Gibt es nicht von Disney selbst auch Animationsfilme? Wie war das bei Frozen? Der war doch wieder gezeichnet oder? In jedem Fall sind die Grenzen heute ja eh fließend.

Aber alle der besseren Filme - ob gezeichnet oder am Computer - überzeugen mit Disney typischer Liebe zum Detail und skurilen Charakteren
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Disney, Zeichentrick und Animation

141
Nein, "Frozen" war auch computeranimiert. "Toy Story" fand ich auch sehr schön. Aber irgendwann fand ich wurden die Filme immer schwächer. Bei "Die Unglaublichen" hatte ich das Gefühl, der Film war gut, aber beim zweiten Mal schauen verlor ich schon wieder den Spaß daran. Ich weiß auch nicht, die alten Disneyfilme sind für mich einfach zeitlos, die kann ich mir immer wieder ansehen, bei den neueren Pixarfilmen habe ich hingegen das Gefühl: Es sind gute Filme, aber es reichte mir sie einmal zu sehen. So war es für mich auch mit "Rapunzel" und "Frozen." Beides sicherlich gute Filme, aber ich muss sie nicht ein zweites Mal sehen.
"Verstehen Sie mich nicht falsch es ist nichts persönliches, es ist was rein geschäftliches."

Re: Disney, Zeichentrick und Animation

142
danielcc hat geschrieben:Inzwischen gibt es aber so viele Animiationsfilme, dasss ich gar nicht mehr mitgekommen bin was da noch von Pixar ist und was nicht. Gibt es nicht von Disney selbst auch Animationsfilme? Wie war das bei Frozen? Der war doch wieder gezeichnet oder?
Die letzten drei Zeichentrickfilme von Disney, die ins Kino kamen, waren:

- Die Kühe sind los (2004)
- Küss den Frosch (2009)
- Winnie Puuh (2011)

Seit Bob Iger 2005 neuer CEO von Disney wurde, wurden die Zeichentrick-Studios nach und nach geschlossen.
Ihm geht es in erster Linie um die Zahlen und nicht um die Tradition. Deshalb hat es dann ja auch nicht lange gedauert, bis Disney Marvel Studios und Lucasfilm gekauft hat.

Vor 3 Jahren hat Bob Iger in einem Interview offiziell verkündet, dass keine weiteren Zeichentrickfilme geplant seien:

http://www.animationsfilme.ch/2013/03/0 ... on-wieder/

Seit 2007 hat Disney (ohne Pixar) folgende CGI-Filme rausgebracht:

- Triff die Robinsons (2007)
- Bolt - Ein Hund für alle Fälle (2008)
- Rapunzel - Neu verföhnt (2010)
- Ralph reichts (2012)
- Die Eiskönigin - völlig unverfroren (2013)
- Baymax - Rieseiges Robowabohu (2014)
- Zoomania (2016)

Pixar hat von 1995 (Toy Story) bis 2015 (Arlo & Spot) insgesamt 16 Filme produziert. Der 17. Film, "Findet Dory", kommt dieses Jahr.

Re: Disney, Zeichentrick und Animation

144
.
Nachfolgend mal eine Auflistung computeranimierter Filme, die in die Kinos gelangten und von verschiedenen Studios stammen, die sich heute unter dem Dach des Medienkonzerns "The Walt Disney Company" befinden.



Computeranimierte Animationsfilme der Pixar Animation Studios


• 1995: Toy Story
• 1998: Das große Krabbeln (A Bug's Life)
• 1999: Toy Story 2
• 2001: Die Monster AG (Monsters, Inc.)
• 2003: Findet Nemo (Finding Nemo)
• 2004: Die Unglaublichen – The Incredibles (The Incredibles)
• 2006: Cars
• 2007: Ratatouille
• 2008: WALL·E – Der Letzte räumt die Erde auf (WALL·E)
• 2009: Oben (Up)
• 2010: Toy Story 3
• 2011: Cars 2
• 2012: Merida – Legende der Highlands (Brave)
• 2013: Die Monster Uni (Monsters University)
• 2015: Alles steht Kopf (Inside Out)
• 2015: Arlo & Spot (The Good Dinosaur)



Computeranimierte Animationsfilme der Walt Disney Animation Studios

• 2000: Dinosaurier (Dinosaur) (39. Animationsfilm)
• 2005: Himmel und Huhn (Chicken Little) (46. Animationsfilm)
• 2007: Triff die Robinsons (Meet the Robinsons) (47. Animationsfilm)
• 2008: Bolt – Ein Hund für alle Fälle (Bolt) (48. Animationsfilm)
• 2009: Küss den Frosch (The Princess and the Frog) (49. Animationsfilm)
• 2010: Rapunzel – Neu verföhnt (Tangled) (50. Animationsfilm)
• 2011: Winnie Puuh (Winnie the Pooh) (51. Animationsfilm)
• 2012: Ralph reichts (Wreck-It Ralph) (52. Animationsfilm)
• 2013: Die Eiskönigin – Völlig unverfroren (Frozen) (53. Animationsfilm)
• 2014: Baymax – Riesiges Robowabohu (Big Hero 6) (54. Animationsfilm)
• 2016: Zoomania (Zootopia) (55. Animationsfilm)


Animationsfilme der DisneyToon Studios

• 1990: DuckTales – Neues aus Entenhausen (Duck Tales)
• 1995: Goofy – Der Film (A Goofy Movie)
• 2000: Tiggers großes Abenteuer (The Tigger Movie)
• 2001: Disneys Große Pause: Die geheime Mission (Recess: School's Out)
• 2002: Peter Pan: Neue Abenteuer in Nimmerland (Return to Never Land)
• 2003: Das Dschungelbuch 2 ( The Jungle Book 2)
• 2004: Ferkels großes Abenteuer (Piglet's Big Movie)
• 2003: Das Dschungelbuch 2 ( The Jungle Book 2)
• 2004: Disneys Klassenhund: Der Film (Teacher’s Pet)
• 2005: Heffalump – Ein neuer Freund für Winnie Puuh (Pooh’s Heffalump Movie)
• 2006: Bambi 2 – Der Herr der Wälder (Bambi II)
• 2012: Das Geheimnis der Feenflügel (Pooh’s Heffalump Movie)
• 2013: Planes (Planes)
• 2013: Planes 2 (Planes 2)

.

Re: Disney, Zeichentrick und Animation

145
ich bin jetzt irgendwie verwirrt. Hat nicht Disney irgendwann auch verkündet, dass sie doch wieder Zeichnen?

Invincible: Das Argument Tradition vs. Zahlen halte ich für fragwürdig. Die Animationsfilme gehören teilweise zu den teuersten je produzierten Filme oder? Weiß nicht ob Zeichnen da noch teurer wäre...
Allerdings hat Animation natürlich viele Vorteile. man hat mehr Möglichkeiten und kann vor allem länger Ideen einbauen und damit spielen. und bei Fortsetzungen hat man direkt die Modelle der Figuren parat und muss nur noch Animieren
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Disney, Zeichentrick und Animation

147
Richtig, den hatte ich in Erinnerung. Wobei Frozen dann auch nicht viel günstiger gewesen sein dürfte (es sei denn, die weitere Software Entwicklung spielt eine starke Rolle).

Aber grade mit Frozen und Rapunzel hat - wie ich finde - Disnes zwei neue Meisterwerke geschaffen. Die Filme sind ganz im Sinne der alten Meisterwerke aber eben mit etwas mehr Pepp und animiert
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Disney, Zeichentrick und Animation

148
danielcc hat geschrieben:Richtig, den hatte ich in Erinnerung. Wobei Frozen dann auch nicht viel günstiger gewesen sein dürfte (es sei denn, die weitere Software Entwicklung spielt eine starke Rolle).
Frozen dürfte aber zumindest unterhalb der 250 Mio Dollar Grenze liegen, denn ich kann mich nicht daran erinnern in diversen Statistiken über die teuersten Filme, die ich mir vor einigen Monate mal angeschaut habe, gesehen zu haben. Aber auch wenn es etwas weniger als 250 Mio waren ist das noch enorm viel!
"You only need to hang mean bastards, but mean bastards you need to hang."

Re: Disney, Zeichentrick und Animation

149
danielcc hat geschrieben:Invincible: Das Argument Tradition vs. Zahlen halte ich für fragwürdig. Die Animationsfilme gehören teilweise zu den teuersten je produzierten Filme oder? Weiß nicht ob Zeichnen da noch teurer wäre...
Ja, Zeichnen ist theoretisch immer teurer.
Der Grund: es dauert länger.

An einem Disney-Zeichentrickfilm sitzen die Zeichner teilweise 4 Jahre oder länger.
Die Gehälter für das ganze Team über 4 Jahre sind heftiger, als wenn das in 2 Jahren am Computer gemacht werden kann.
Casino Hille hat geschrieben:Nun ja, Küss den Frosch war ja auch ne ziemliche Pleite und Die Kühe sind los auch nur Standard-Ware ohne Herz und Seele.
"Küss den Frosch" (2009) war für mich der beste Disney-Film seit "Tarzan" (1999) 10 Jahre zuvor.
Kam ja auch vom erfahrenen Disney-Regie-Duo Ron Clements und John Musker, die für folgende Filme verantwortlich sind:

1986: Basil, der große Mäusedetektiv
1989: Arielle, die Meerjungfrau
1992: Aladdin
1997: Hercules
2002: Der Schatzplanet
2009: Küss den Frosch
2016: Moana (ihr erster CGI Film, weil sie ihn nicht als Zeichentrickfilm machen durften)

Der Film hat immerhin weltweit $267 Mio eingespielt (Budget: $105 Mio).
"Die Kühe sind los" hingegen war (trotz Judi Dench) ein Reinfall. Der hat bei einem Budget von $110 Mio weltweit nur 104 Mio eingespielt.

Re: Disney, Zeichentrick und Animation

150
BlofeldsKatze hat geschrieben:Was ich bis eben nicht wusste: Die Pokemón-Filme stammen doch tatsächlich von Disney.
What :shock: ! Vera**** uns nicht! Gut zu wissen. Man lernt immer noch dazu. Als ich kleiner war, habe ich Pokemon geliebt. Zwar weniger die Filme und die Sendung, aber die Sammelkarten. In der Grundschule waren die eine Zeit lang extrem in und wir haben unter einander getauscht, bis die verboten wurden.