Wie findet ihr LTK?

1/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2 (3%)
2/10 (Keine Stimmen)
3/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (2%)
4/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2 (3%)
5/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 3 (5%)
6/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 3 (5%)
7/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 6 (10%)
8/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 13 (21%)
9/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 20 (32%)
10/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 12 (19%)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 62

Re: Filmbesprechung: "Licence to Kill (LTK)"

376
Ich find den aus der Erinnerung heraus ähnlich wie Contis Arbeit für FYEO ziemlich schrecklich und bin jedes Mal überrascht, dass offenbar so mancher 1989 echt dachte, Kamen könne Barrys Stil angemessen imitieren. Ähm, nein. Eindeutig nein. Auch so ist LTK aber keine Sternstunde von Kamen, da hat er in seiner Schaffenszeit bedeutend besseres abgeliefert (natürlich vor allem Die Hard, aber auch Highlander, Lethal Weapon, Prince of Thieves oder X-Men).
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Filmbesprechung: "Licence to Kill (LTK)"

377
ich fand den "Soundtrack" wenn man es so nennen will in LTK immer gan ganz gruselig. Bin mir sicher, dass der ein oder andere der das Ding auf CD zu Hause hat da die ein oder andere nette Melodie erkennen mag, aber im Film ist das ein ganz ganz ganz wirres Gequietsche und Gedudel mit permanentem Bond Thema dazwischen.
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Filmbesprechung: "Licence to Kill (LTK)"

379
Casino Hille hat geschrieben:Ich find den aus der Erinnerung heraus ähnlich wie Contis Arbeit für FYEO ziemlich schrecklich und bin jedes Mal überrascht, dass offenbar so mancher 1989 echt dachte, Kamen könne Barrys Stil angemessen imitieren. Ähm, nein. Eindeutig nein. .
Zum Glück hat er Barry nicht kopiert oder imitiert (auch wenn das gemäß ihren Aussagen der ein oder andere Macher gerne gehabt hätte), sondern seinen eigenen Stil in die Serie eingebracht. Dadurch ist seine Arbeit zu LTK eine echte Bereicherung für die Serie geworden, genau wie Contis Arbeit zu FYEO. Muss man sicherlich stilistisch nicht mögen, aber die stilistische Bereicherung lässt sich kaum abstreiten (wie auch bei Legrands und Serras Arbeit). Ich finde übrigens Kames LTK-Score deutlich abwechslungsreicher und interessanter als der Die Hard-Score. Ist wie ich finde auch die stilistisch reifere Arbeit.
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"

Re: Filmbesprechung: "Licence to Kill (LTK)"

382
AnatolGogol hat geschrieben:
Casino Hille hat geschrieben:Ich find den aus der Erinnerung heraus ähnlich wie Contis Arbeit für FYEO ziemlich schrecklich und bin jedes Mal überrascht, dass offenbar so mancher 1989 echt dachte, Kamen könne Barrys Stil angemessen imitieren. Ähm, nein. Eindeutig nein. .
Zum Glück hat er Barry nicht kopiert oder imitiert
Deswegen sagte ich ja, dass er mir auch davon ab überhaupt nicht gefiel, als ich LTK das letzte Mal gesehen habe. Da ich bei meinen aktuellen Reviews aber eh auch besonders auf die Musik achte, werde ich auch dieses Mal mir das noch mal ganz genau anschauen/anhören, aber aus der Erinnerung würde ich Daniel zustimmen, dass das wahrlich gruselig war. Und den Soundtrack von Die Hard (aber besonders auch von Prince of Thieves) finde ich fantastisch, also das Kamen was kann möchte ich gar nicht in Frage stellen. :)
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Filmbesprechung: "Licence to Kill (LTK)"

383
Nico hat geschrieben:So aus der Erinnerung weiß ich nicht mehr wirklich, wie ich den Soundtrack insgesamt finde. Ich erinnere mich nur an die Gunbarrel, die ich wirklich ganz, ganz schrecklich untermalt finde...
Ich finde auch die Gunbarrel fantastisch "musikalisiert". Habe mir kürzlich alle GB's hintereinander angeschaut und LTK war mit Abstand die beste.
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.

Re: Filmbesprechung: "Licence to Kill (LTK)"

384
Casino Hille hat geschrieben:Und den Soundtrack von Die Hard (aber besonders auch von Prince of Thieves) finde ich fantastisch, also das Kamen was kann möchte ich gar nicht in Frage stellen. :)
Ich finde gerade Die Hard und LTK haben musikalisch aber doch recht viele Gemeinsamkeiten. Hätte dir der Die Hard-Score als Untermalung zu LTK denn gefallen (vorausgesetzt, er wäre zuvor nicht schon in Die Hard genutzt worden)? Oder hättest du diesen im Rahmen eines Bondfilmes dann auch eher als unpassend empfunden?
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"

Re: Filmbesprechung: "Licence to Kill (LTK)"

385
Uff äh. Anatol, es ist kurz nach 11 an einem Dienstagmorgen. :lol: :)

Ähm, wenn du mich jetzt so direkt fragst, dann würde ich doch glatt sagen, der hätte mir bei LTK vielleicht durchaus besser gefallen, obwohl die Wirkung eines Soundtracks ja auch von den dazugezeigten Bildern abhängt und ich jetzt so nicht sagen kann, ob da Musik und Bild eine passende Symbiose eingegangen wären. Aber beispielsweise die Musik beim Helikopter Angriff auf das Nakatomi Gebäude hätte bei LTK toll reingepasst und auch "The Fight" wäre bei LTK toll gewesen. Ansonsten ist Die Hard aber auch stark von leicht weihnachtlichen Klängen und Ode to joy geprägt, daher kann ich das so pauschal nicht sagen. Ob ein Soundtrack übrigens zu Bond passt oder nicht ist für mich kein Kriterium, er muss zum Film passen und da hat LTK ja beinahe einen Bond-untypischen Soundtrack verlangt.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Filmbesprechung: "Licence to Kill (LTK)"

386
GoldenProjectile hat geschrieben:
Nico hat geschrieben:So aus der Erinnerung weiß ich nicht mehr wirklich, wie ich den Soundtrack insgesamt finde. Ich erinnere mich nur an die Gunbarrel, die ich wirklich ganz, ganz schrecklich untermalt finde...
Ich finde auch die Gunbarrel fantastisch "musikalisiert". Habe mir kürzlich alle GB's hintereinander angeschaut und LTK war mit Abstand die beste.
Mein Ironiedetektor kommt zu keinem eindeutigen Ergebnis...
"Hiermit kündige ich meine Mitgliedschaft!" - "Wir sind kein Countryclub, 007!"

Re: Filmbesprechung: "Licence to Kill (LTK)"

387
Grade mal nachgeschaut, bin da bei Nico. Nach dem Schuss von Bond wirds zwar cool und lässig, davor ist es aber doch sehr merkwürdig und völlig unpassend, mir persönlich suggeriert die Musik da auch zu viel Bewegung, wo gar nichts los ist. Damit verglichen begeistert Serras Version für die Gunbarrel in GE und Arnolds für TND doch viel mehr.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Filmbesprechung: "Licence to Kill (LTK)"

388
Nico hat geschrieben:
GoldenProjectile hat geschrieben:
Nico hat geschrieben:So aus der Erinnerung weiß ich nicht mehr wirklich, wie ich den Soundtrack insgesamt finde. Ich erinnere mich nur an die Gunbarrel, die ich wirklich ganz, ganz schrecklich untermalt finde...
Ich finde auch die Gunbarrel fantastisch "musikalisiert". Habe mir kürzlich alle GB's hintereinander angeschaut und LTK war mit Abstand die beste.
Mein Ironiedetektor kommt zu keinem eindeutigen Ergebnis...
Das ist auch Todernst gemeint.

Musik ist nun mal Geschmackssache, und da können manche User die Werke von Conti, Kamen und Serra so lange als veraltetes Gequitsche und wirren Krach fertigmachen wie sie wollen, mir wird die Musik weiterhin gefallen.
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.

Re: Filmbesprechung: "Licence to Kill (LTK)"

389
Nico hat geschrieben:
GoldenProjectile hat geschrieben:
Nico hat geschrieben:So aus der Erinnerung weiß ich nicht mehr wirklich, wie ich den Soundtrack insgesamt finde. Ich erinnere mich nur an die Gunbarrel, die ich wirklich ganz, ganz schrecklich untermalt finde...
Ich finde auch die Gunbarrel fantastisch "musikalisiert". Habe mir kürzlich alle GB's hintereinander angeschaut und LTK war mit Abstand die beste.
Mein Ironiedetektor kommt zu keinem eindeutigen Ergebnis...
Ich finde die auch spitze, der Film startet damit genau wie es sein soll: mit einem ordentlich Knalleffekt. Schau ich LTK, dann werd ich schon durch die Musikuntermalung der Gunbarrel in genau die richtige Stimmung versetzt: aggressiv, exotisch und kompromisslos. Genau so will ich meinen Lieblingsbondfilm haben! 8)
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"

Re: Filmbesprechung: "Licence to Kill (LTK)"

390
AnatolGogol hat geschrieben:Ich finde die auch spitze, der Film startet damit genau wie es sein soll: mit einem ordentlich Knalleffekt. Schau ich LTK, dann werd ich schon durch die Musikuntermalung der Gunbarrel in genau die richtige Stimmung versetzt: aggressiv, exotisch und kompromisslos. Genau so will ich meinen Lieblingsbondfilm haben! 8)
*Virtuelles High-Five* 8)
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.