Wie findet ihr TMWTGG?

1/10 (Keine Stimmen)
2/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 3 (6%)
3/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (2%)
4/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2 (4%)
5/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 5 (9%)
6/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 21 (39%)
7/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 7 (13%)
8/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 7 (13%)
9/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 6 (11%)
10/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2 (4%)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 54

Re: Filmbesprechung: The Man with the golden Gun

197
Ist mal jemand der lustige Schnittfehler bei TMWTGG aufgefallen?
Als Bond vor dem Bottoms Up ist, wird kurz Scaramange mit Miss Anders gezeigt (auf deren Schiff?).
In der immer noch gleichen Szene schießt Scaramanga dann aber vor dem Bottoms Up den Solex Typen ab um dann danach wieder auf das Schiff zurückzukehren und mit der Frau rumzumachen

:-)
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Filmbesprechung: The Man with the golden Gun

198
Nachdem ich mir TMWTGG gestern zum ersten Mal angesehen habe kann ich mich der Kritik von ErnstStavroBlofeld fast komplett anschließen. Allerdings gefällt mir Schnickschnack sehr gut und Goodnight finde ich grundsätzlich auch nicht schlecht, eher fühle ich mit ihr mit und Bond wird unsympathischer für mich. Moores Darstellung gefällt mir für seine Verhältnisse aber sogar recht gut. Die Kämpfe in der Karateschule sind die, die ich ihm am ehesten abnehme. Ohne diese elendig langen Pausen zwischen den Schlägen. Bei anderen Kämpfen erscheint es mir immer so, als würden Bonds Gegner Moore extra Zeit lassen zuzuschlagen. Den Kampf dort kann ich aber immerhin ernst nehmen.
Ansonsten leider ein sehr Actionarmes Filmchen, das nicht gerade danach sxchreit so schnell wieder angesehen zu werden.
"You only need to hang mean bastards, but mean bastards you need to hang."

Re: Filmbesprechung: The Man with the golden Gun

199
Mir ist heute auch aufgefallen, dass Schnick Schnack fast mehr Screentime haben dürfte als Scaramanga.
Auch erscheint Schnick Schnack fast böswilliger und als Bond-Bedrohung ernst zu nehmender als die Titelfigur. Schade...

Es gibt so viel was an diesem Film schwach inszeniert oder geschrieben ist.
Das geht schon bei der Grundprämisse los, dass Scaramanga gar nichts gegen Bond hat.
Warum steht eigentlich die 007 Figur in seinem Haus rum? Wollte er sich schon immer mit 007 messen? Warum wird dann davon nichts erwähnt?
Es scheint so, als falle ihm erst beim Essen vor dem Showdown ein, dass er sich gerne mal mit 007 messen würde...
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Filmbesprechung: The Man with the golden Gun

200
Was auch auffällt, in TMWTGG ist Bond ja förmlich von Dilettanten umgeben.

Lt. Hipp: Zuerst schlampiger Solexverlust, anstatt nachzusehen verhaftet er lieber Bond. Danach fährt er zur Karateschule um Bond rauszuholen, später fährt er aber ohne Bond weg... Da hätte er eh gleich daheim bleiben können. Warum gibt sich Bond danach überhaupt noch mit dem ab?
Es gleicht einem Wunder dass er in der Boxarena das Solex in der Erdnussschachtel nicht verlor, als er es Goodnight brachte.

Goodnight: Nicht nur dass sie am Ende fast Bond tötet in dem sie mit dem Hintern die Anlage bedient, zuvor musste sie ja noch unbedingt einen Peilsender an Scarmangas Wagen anbringen.

Nicht zu vergessen der Junge mit seinen saublöden Elefanten, in einem Bond-Buch wurde seine Eigenschaft als "Nervig" tituliert, passender kann man es wohl nicht ausdrücken :mrgreen:

Re: Filmbesprechung: The Man with the golden Gun

201
@danielcc: Naja, das empfand ich dann doch anders. Davor wird doch erwähnt, dass er in ganz besonderer Weise von Bond spricht, was für mich eine gewisse Ehrfurcht vor Bond vermuten lässt. Gekoppelt mit der Figur von Bond lässt das für mich eigentlich nur den Schluss zu, dass er sich schon länger mal mit Bond messen will.
Aber dennoch, es ist irgendwie langweilig, dass er nichts gegen Bond, dass er keine gefährlichen Pläne hat (Ich hab sie schon teilweise wieder vergessen, sind die überhaupt wirklich illegal?)
Er ist ein belangloser Gegner. Man kann TMWTGG mit GF vergleichen, beide Male dreht sich Bonds Auftrag direkt um eine Person, die von Anfang an im Film präsent ist. Nur verliert Scaramanga den Vergleich um Längen.
Ihre beiden Helfer (Oddjob und Schnickschnack) liegen da schon eher auf einer Wellenlänge, zumal sie sich optisch (von der größe natürlich mal abgesehen) sehr ähneln. Schnickschnack mag ich irgendwie, er gibt dem Film viel mehr als Scaramanga.
"You only need to hang mean bastards, but mean bastards you need to hang."

Re: Filmbesprechung: The Man with the golden Gun

203
danielcc hat geschrieben:So ist es. Ohne Schnick Schnack wäre der Film noch schwächer und Scaramanga noch harmloser
Allerdings.
Was mich nur interessiert: Liegt es an Christopher Lee selbst oder eher an einem schlampigen und nicht sehr gelungen ausgearbeiteten Drehbuch? Prinzipiell finde ich Christopher Lee als Schauspieler nämlich nicht schlecht.

Ich habe mal gehört, dass Christopher Lee schon als Dr. No beim ersten Bond im Gespräch war (vielleicht dann optisch ein wenig mehr von Fu Man Cho ;-))? Vielleicht hätte er in Dr. No mehr überzeugen können, die Persönlichkeit des ersten Bondfilms ist ja nicht schlecht.
Wo waren Sie, als ich Sie nicht brauchte?
Lieber etwas misstrauisch, als etwas tot.
Ich habe Sie ganz nass gemacht. - Aber mein Martini ist trocken geblieben.
Ich liebe es, früh auszureiten. - Ich bin ebenfalls Frühaufsteher!
Ein Eispalast – Sie fühlen sich hier sicher wie zuhause!
Einen Wodka Martini bitte. Mit viel Eis, wenn sie haben!

Re: Filmbesprechung: The Man with the golden Gun

205
Ich finde, dass Lee seine Rolle gut gemacht hat. Er hat zwar nicht komplett grandios gespielt, aber ich fand ihn als Scaramanga einen soliden Bösewicht. Schnick-Schnack stört mich soweit auch nicht wirklich. Was für mich den Film runterzieht sind Goodnight, die seltsame Story um das Solex und Scaramanga, der es nie auf Bond abgesehen hat und am Ende doch plötzlich gegen ihn kämpfen will und die seltsame Rolle des Leutnant Hipp, wobei das wirklich seltsame ist, dass er nicht gefeuert wird.
"East, West, just points of the compass, each as stupid as the other."
(Joseph Wiseman in Dr. No)

Re: Filmbesprechung: "The Man with the golden Gun"

209
Hannes007 hat geschrieben:Ich bin bei Teil neun in der Chronologie angekommen:


Der Mann mit dem goldenen Colt


Einen Platz weit vorne hat TMWTGG bei mir noch nie belegt. Momentan ist er sehr weit hinten am Ende des Feldes mit DAD und YOLT - das bleibt auch so. Früher habe ich den Film geschaut und ich war von gar nicht mal wenigen Dingen fasziniert: Scaramangas Insel, dem Schiffswrack der Queen Elizabeth, der Loopingstunt. Aus heutiger Sicht kann ich sagen, es gefällt mir immer noch. Aber, wie immer, der Reihe nach....

Los geht es wieder mit einer PTS ohne 007. Das ist nicht weiter schlimm, weil es funktionieren kann - siehe LALD zb. Mir Aufgefallen: Scaramangas Versteck (der Wohnbereich, nicht der "Schiessparcours") ist geschmack- und stilvoll eingerichtet. Überhaupt gefällt mir diese Location sehr gut und sie passt auch bestens in einen Bondfilm.

Über das Titellied kann ich weder negatives noch positives sagen. Es ist kein Ausreisser; weder nach unten noch nach oben.

Nach der TS kommt wieder altbewährtes: die Moneypenny/M-Szene findet inklusive Neckereien wie früher im Büro statt. Überhaupt wurde in TMWTGG wiede auf vieles, was man in LALD ausgelassen hat, zurückgegriffen. Die Szene in Beirut ist mMn von Moore sehr gut umgesetzt. In den ersten gut 30 Minuten geht die Handlung wirklich gut voran, wie ich finde. Das passt.

Einer meiner persönlichen Höhepunkte - nicht nur des Films, sondern der gesamten Reihe - ist der Dialog Lasar/Bond in Lasars Werkstätte. Hier stimmt alles. Das Set, Bonds Verhalten und wie er an die Informationen kommt. Perfekt! Wäre es nur so weitergegangen...

...denn nun folgt ein absoluter Tiefpunkt der Reihe: Goodnight. Optisch reizvoll, aber ansonsten ein Desaster. Für mich matcht sie sich mit Bibi um Platz 1 der peinlichsten Bondgirls. Alle grünen Rolls Royce gehören zum Peninsula Hotel: wenn das alles ist, was eine "höhere Tochter" in zwei Jahren bei der Abwehr "lernt", na dann bravo. Immerhin folgt gleich eine durchaus gelungene Szene mit Miss Anders, in der Bond ungewohnt Härte und Kaltblütigkeit zeigt. Das hätte man durchaus öfter zeigen können in RM's Bondfilmen. Der amüsante Spruch "das ist meine Tante auch."hat auch diesesmal wieder ein Schmunzeln hervorgerufen!

Das sich der Geheimdienst auf der Queen Elizabeth versteckt, ist eine nette Idee, die ich damals bei der ersten Sichtung so nicht erwartet hätte. Was mir bekanntlich auch gut gefällt (weil sehr stilvoll): Bond im weissen Dinnerjackett. Die Musik bei Bonds Ankunft bei Hai Fat ist sehr stimmig und die Atmosphäre im Garten bei seiner kleinen Auseinandersetzung wirken ebenfalls. Leider bleiben solche Dinge nur kleine Randnotizen.

Ein weiterer Tiefpunkt der Serie ist die "Nichten-Hip-Szene". Unglaublich, dass sich Bond von zwei Teenagern verteidigen lässt (lassen muss?). Ebenso unverständlich ist Lt. Hip. Dass er Bond stehen lässt, ist eigentlich ein Wahnsinn. Wie sagte Danielcc: "den Mann sollte man feuern."

Frei nach Indiana Jones:"schon wieder Boote" - und gleich wieder Pepper, der mir in LALD um Längen besser gefällt. Was danach folgt, ist vermutlich nur mit Geldgier und Machtanspruch zu erklären; Scaramanga tötet Hai Fat und steigt ins Business ein. Das hätte er eigentlich nicht nötig, mit 1 Mio. Honorar pro Auftrag. Die Dinnerszene mit Goodnight zeigt für mich, was hätte sein können: ein klasse Dialog, bei dem Goodnight uns in keinster Weise das Dummchen zeigt! Warum hat man diesen Charakter nicht in diese Richtung geschrieben - schade, denn unmittelbar darauf in Bonds Zimmer zeigt sie uns leider wieder das bereits aus vorigen Szenen bekannte...Hier erfahren wir auch, dass es Miss Anders (sehr hübsch in dieser Szene) war und nicht Scaramanga, der die Kugel nach London geschickt hat. Das ist also Bonds Mission, einen Mann töten (der gegen Bond "persönlich nichts hat" - beim letzten Dinner aber dann doch?), weil dessen Freundin es so will. Das Thema Energie wird leider viel zu unausführlich angegangen und nur in den letzten Dialog Bond/Scaramanga auf seiner Insel hineingepresst.

Was bei dieser Sichtung sehr offensichtlich zutage getreten ist: der Film wäre nach 76 Minuten vorbei, wenn Goodnight nicht so unfähig wäre. Warum bringt sie einen Sender in Scaramangas Auto an, wenn man doch alles hat - das Solex - was man haben wollte. So komisch es klingt, aber eigentlich war diese Unfähigkeit sogar gut; ansonsten hätten wir nicht eine der besten Autoverfolgungen inklusive diesem klasse Loopingstunt gesehen! Dieser Sound beim Looping ist leider absolut unpassend, das Bondthema hätte mir hier sehr gefallen. Bond und Scaramanga mussten aber offensichtlich noch einen Endkampf haben, sonst hätte was gefehlt, wenn man schon das Ende in der PTS vorwegnimmt. Die allerletzte Szene mit Schnickschnack ist zwar albern, passt aber insgesamt so in den Film.

Fazit: einer meiner persönlichen Tief(st)punkte der Reihe. Moore spielt zwar so souverän wie in LALD, aber das kann den Film leider ebensowenig retten wie Scaramangas Insel oder andere gelungene Kleinigkeiten. Die Story mit dem Solex-Thema, das so nebenher mitläuft, ist einfach zu langweilig und viel zu hanebüchen. "Mann gegen Mann" hätte irgendwie eine Reiz, allerdings hätte man es dann anders inszenieren müssen. Bond ist nie wirklich in Gefahr und es wirkt, als sei er auf Urlaub. Maud Adams finde ich hier viel attraktiver als in OP. Nach dieser Sichtung liegt TMWTGG bei mir gleichauf mit YOLT:



5 / 10 Punkte

An dieser Stelle zitiere ich mich selbst. So wie beschrieben ist es immer noch; wenn nicht sogar punktemässig noch um einen weniger...jawohl, ich lege mich fest. Nur noch 4/10 für TMWTGG und in der Rangliste der vorletzte Platz.

Und weil mir gerade aufgefallen ist, dass ich damals nix zu Lee als Scaramanga und Villechaize als Schnick-Schnack geschrieben habe: beide sind für mich auf der Haben-Seite zu verbuchen. Speziell Schnick-Schnack entschädigt für so vieles, wenn auch bei weitem nicht für alles.
"Warum hast du ihn geheiratet? - "Er hat mir gesagt er liebt mich." - "Das klingt immer gut."

Tomorrow never dies (1997)