Re: News & Gerüchte zu Bond 24

1354
Keine Ahnung ob wir es schon hatten: Bond 24 wird auf Film gedreht:
http://www.mi6-hq.com/news/index.php?it ... mi6&s=news

Für die nicht Sachkundigen: SF wurde als erster Bond komplett digital gedreht. Bei QOS wurden einzelne Szenen digital gefilmt. CR war bisher der letzte komplett auf Film gedrehte Bond.

Zu Blofeld: Gut neu interpretiert könnte es grandios sein. Erst recht mit Waltz. Es muss nur die Symbolik mit Mao-Jacke und Glatze weggelassen werden. In FRWL und TB hatte Blofeld noch einen normalen schlichten dunklen Anzug an. In FRWL erkennt man sogar, dass er noch Haare auf dem Kopf hat. :wink:

Bin gespannt, aber auch leicht in Sorge. Blofeld ist so oft parodiert worden, dass man aufpassen muss wie man den Charakter und sein Auftreten auffrischt, um eben beim Publikum keine Belustigung - statt dem Empfinden einer Bedrohung - zu erfahren.

Gutes Beispiel wie das geht war der Joker in TDK. Schlechtes Beispiel ist Khan in Star Trek Into Darkness, da hat man einen tollen Schauspieler die falsche Rolle verpasst.
"In a Bond film you aren't involved in cinema verite or avant-garde. One is involved in colossal fun."

Terence Young

Re: News & Gerüchte zu Bond 24

1355
MX87 hat geschrieben:Für die nicht Sachkundigen: SF wurde als erster Bond komplett digital gedreht. Bei QOS wurden einzelne Szenen digital gefilmt. CR war bisher der letzte komplett auf Film gedrehte Bond.
Ich kenn mich da bei Filmen jetzt nicht so aus, aber ich frage mich immer wieder, wieso Fans immer wieder auf Film schwören statt auf Digital. Möglich, daß es bei der Fotografie anders ist, aber dort bietet digital für mich viel mehr Möglichkeiten und hat bessere Bildqualität. Kann mir nur schwer vorstellen, daß das bei Film anders sein wird. Hab zwischen Casino Royale und Skyfall jetzt auch nicht so viele Unterschiede feststellen können, was das Bild betrifft. Warum dann also nicht gleich digital, wenn man es eh nicht sieht. Aber vielleicht mag mich da ja mal einer aufklären ;)

Könnte mir vorstellen, daß Blofeld sich erst am Ende zu erkennen gibt - ähnlich wie Moneypenny in Skyfall. Vielleicht wird es auch nur angedeutet und in der letzten Szene springt Waltz (sollte er den Film überleben - wir kennen ja weder seine Rolle, noch die Handlung) plötzlich eine Katze auf den Schoß.

Re: News & Gerüchte zu Bond 24

1356
0 0 7 hat geschrieben: Könnte mir vorstellen, daß Blofeld sich erst am Ende zu erkennen gibt - ähnlich wie Moneypenny in Skyfall. Vielleicht wird es auch nur angedeutet und in der letzten Szene springt Waltz (sollte er den Film überleben - wir kennen ja weder seine Rolle, noch die Handlung) plötzlich eine Katze auf den Schoß.
DAS könnte natürlich einiges.

Re: News & Gerüchte zu Bond 24

1357
0 0 7 hat geschrieben:
MX87 hat geschrieben:Für die nicht Sachkundigen: SF wurde als erster Bond komplett digital gedreht. Bei QOS wurden einzelne Szenen digital gefilmt. CR war bisher der letzte komplett auf Film gedrehte Bond.
Ich kenn mich da bei Filmen jetzt nicht so aus, aber ich frage mich immer wieder, wieso Fans immer wieder auf Film schwören statt auf Digital. Möglich, daß es bei der Fotografie anders ist, aber dort bietet digital für mich viel mehr Möglichkeiten und hat bessere Bildqualität. Kann mir nur schwer vorstellen, daß das bei Film anders sein wird. Hab zwischen Casino Royale und Skyfall jetzt auch nicht so viele Unterschiede feststellen können, was das Bild betrifft. Warum dann also nicht gleich digital, wenn man es eh nicht sieht. Aber vielleicht mag mich da ja mal einer aufklären ;)
Film ist nicht gleich Film, und ein auf richtigem Film aufgenommener Film wird in vielen Dingen anders aussehen als ein digital aufgenommener Film. Auch unterschiedliche Kameras oder unterschiedliche Filmformate führen zu einem unterschiedlichen Aussehen.

Sehen tut es der der sich damit auskennt.

Re: News & Gerüchte zu Bond 24

1358
0 0 7 hat geschrieben:Ich kenn mich da bei Filmen jetzt nicht so aus, aber ich frage mich immer wieder, wieso Fans immer wieder auf Film schwören statt auf Digital. Möglich, daß es bei der Fotografie anders ist, aber dort bietet digital für mich viel mehr Möglichkeiten und hat bessere Bildqualität.
Eine "technisch bessere Bildqualität" ist nicht unbedingt vom Gefühl her auch eine bessere Bildqualität.
Ein Werk, das auf Film gedreht wurde, wirkt einfach wärmer als ein digital gedrehter Stoff. Das ist sicherlich ein Nostalgie-Ding. Denn man ist ja mit dem Look von verschiedenen Filmformaten aufgewachsen, und dieser Look kann bei digitalen Produktionen nicht wirklich 1:1 erreicht werden - warum auch immer.

Aus wirtschaftlicher Sicht macht es natürlich gar keinen Sinn, so einen Film auf Film zu drehen. Das Material ist viel teurer als ne Festplatte in einer Digitalkamera. Auf Film kannst du auch nicht alles hundertmal wiederholen, es sei denn Geld spielt wirklich keine Rolle.

Im Grunde ist das eben einfach eine Gefühls-Entscheidung.
So wie viele Leute auch sagen, dass Musik von Vinyl besser klingt als digital. Und das kann ich voll verstehen, auch wenn man wissenschaftlich natürlich sagen kann, dass digital viel mehr möglich ist. Aber Künstlern ist egal, was ein Wissenschaftler sagt. Da geht es einfach ums Gefühl.

Re: News & Gerüchte zu Bond 24

1359
Das mit der analogen "Wärme" des Bildes stimmt. Filmrollen verschaffen dem Bild auch eine minimale Unschärfe (Grain), was einen leicht malerischen Eindruck verleiht. Hinzu kommen noch die satteren Farben und Kontraste.
Jetzt werden natürlich einige an die Decke springen und sagen, man kann all diese Effekte auch digital einfügen und bearbeiten. Es ist nur so, wenn ich Etwas auf einer Filmrolle habe, ist es genauso wie ich es eingefangen habe. Hinzu kommt noch ,wie du völlig richtig erklärt hast, die Challenge, nicht so viele Takes machen zu können. Lichtverhältnisse und Filter spielen ebenfalls eine große Rolle. Im Grunde genommen schränkt sich der Regisseur/Director of Photography dadurch künstlerisch ein, was aber nicht unbedingt schlecht ist. Gerade heute, wo doch digital alles möglich ist (auch der größte Mist), ist das vielleicht die beste Entscheidung. Robert Richardson (z.B. Shutter Island, Kill Bill, Inglorious Bastards, Django Unchained) und Michael Ballhaus (Scorcese-The Departed, viele Fassbinder-Filme) sind große Vertreter des Kodak-Filmes. Ich finde man merkt den Unterschied, aber klar, ein geschultes Auge achtet da auch mehr drauf.

Zu Blofeld: Ich finde es nicht zwangsläufig gut, Blofeld wieder einzuführen. Irgendwie ist der Zug doch abgefahren und das Thema recht ausgelutscht. Falls es tatsächlich zu einer Rückkehr Blofelds kommt, muss der Charakter von Grund auf neu erfunden und an die heutige Zeit angepasst werden. Da ich aber glaube dass Sam Mendes weiter in die Richtung "klassischer Bond" möchte, mache ich mir da ein paar Sorgen. Ich fand Skyfall diesbezüglich schon etwas seltsam, diese Mischung aus "zeitgemäß" und biederer "Tradition"... Hoffentlich hat der Film dieses Mal einen einfallsreicheren, intelligenteren Plot, der Blofeld geschmeidig in das 21. Jahrhundert einführt. Es wäre sehr schade wenn der Film sich nur seiner Rückkehr, Entstehung widmet. Wenn das aber ganz beiläufig und plausibel passiert, evtl. mit einem Aha-Effekt zum Schluss, könnte es wieder ein paar sehr große Bondmomente geben.

Das mit Bonds Skilehrer habe ich nicht ganz Verstanden. Ich muss zugeben dass ich die Romane nie gelesen habe. Kann mich jemand kurz aufklären?

Re: News & Gerüchte zu Bond 24

1360
Ich wage mal eine Prognose: Wenn Mendes Blofeld wieder einführt, dann macht er mindestens noch einen weiteren Bond.

Mich beschleicht der Gedanke, dass Mendes seine eigene kleine Bondtrilogie machen möchte (unter dem Dach der Broccolis), so wie Nolan seine Batman-Trilogie erschuf.
"In a Bond film you aren't involved in cinema verite or avant-garde. One is involved in colossal fun."

Terence Young

Re: News & Gerüchte zu Bond 24

1361
Hätt ich nix dagegen, man hat ja eh gesehen wie schwierig es ist einen neuen Regisseur zu finden als Mendes absagte.

Nach Mendes darf dann Nolan seine Trilogie machen :mrgreen:

Sollte es wirklich so kommen wärs für David Arnold bitter, wer weiß ob er nach QOS überhaupt nochmal zum Zug kommt. Eigentlich eh unglaublich dass er 5x randurfte bei unterschiedlichen (!) Regisseuren, normalerweise hat ja jeder Regisseur seinen Standard-Composer. Aber vermutlich haben Babs und Michael da auch ein Mitspracherecht, zumindest bei früheren Regisseuren, Mendes dürfte mehr Freiheiten genießen

Re: News & Gerüchte zu Bond 24

1362
Berni hat geschrieben: Sollte es wirklich so kommen wärs für David Arnold bitter, wer weiß ob er nach QOS überhaupt nochmal zum Zug kommt. Eigentlich eh unglaublich dass er 5x randurfte bei unterschiedlichen (!) Regisseuren, normalerweise hat ja jeder Regisseur seinen Standard-Composer.
Also vor Sam Mendes hatte in der Arnold-Ära kein Regisseur einen Stamm-Komponisten. Martin Campbell hat zwar eine Tendenz zu James Horner, aber er hat auch mit genügend anderen Komponisten gearbeitet.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: News & Gerüchte zu Bond 24

1365
Die Info mit dem Parachute in Rom klingt interessant. Sowas kann ich mir fast nur in einer PTS vorstellen. Auch eine Stadtverfolgung bei Nacht ist recht neu (für Bond).

Bin gespannt. offensichtlich aber dreht Mendes kein kleines Rad sondern geht aufs Ganze. Das scheinen sowohl in Rom als auch in Österreicht recht aufwendige Drehs zu werden
"It's been a long time - and finally, here we are"