Wie findet ihr Der Morgen stibt nie?

1/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (2%)
2/10 (Keine Stimmen)
3/10 (Keine Stimmen)
4/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 3 (6%)
5/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 4 (8%)
6/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2 (4%)
7/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 10 (20%)
8/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 10 (20%)
9/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 14 (28%)
10/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 6 (12%)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 50

Re: Filmbesprechung: Tomorow never dies

76
danielcc hat geschrieben:

Warum die Motorradverfolgung öde ist, müsstest du erklären. Was unterscheidet eine öde Actionszene von deinen Lieblingsactionszenen und welche wären das? Die Motorradszene ist aus der Situation heraus gerechtfertigt, sie hat einen echten Clou dadurch dass die beiden aneinander gekettet sind, die Stunts sind excellent und die gesamte Szenerie mittin in der dicht bevölkerten Stadt top. Zudem ist die Szene nicht endlos lang wie manch andere Actionszene der Reihe. Last but not least ist eine Motorradverfolgung echtes Neuland für Eons Bond gewesen.

Das Ende ist mit dem MG Einsatz sicher nicht jedermanns Geschmack aber mir gefällt so etwas immer noch tausend mal lieber als die seelenlosen Massen-Szenarien wie in TB, YOLT, MR oder TSWLM.
Ich finde die nicht seelenlos, nicht einmal die in YOLT und MR, die ich ja wie du weißt zu den schwächsten Bonds zähle.
Die in TB und TSWLM sind passende Höhepunkte der Filme, und funktionieren sehr gut.
Dagegen empfinde ich die in TND tatsächlich als seelenlos.

Warum die Motorradszene öde ist?
Schwer zu sagen, da sie glaube ich rein technisch nicht schlecht gemacht ist. Alles was du anführst für die vermeintliche Qualität der Szene hat für mich fast Null Bedeutung. Sie war halt einfach langweilig, nicht ästhetisch. Genau wie die Schlußballerei, und eigentlich die ganze 2. Hälfte von TND.

Deswegen gehört auch TND zu dem erlesenen Club der vier Langeweiler Bonds.

Im Kino war TND, wie schon gelegentlich erwähnt, sogar der einzige den ich wirklich langweilig fand. Vielleicht damals auch noch AVTAK, der zumindest nur wenig Spaß gemacht hat.

Re: Filmbesprechung: Tomorow never dies

78
Maibaum, wie definierst du die Ästhetik in den Bondfilmen?

Und aus reinem Interesse, wer gehört denn sonst noch zum "erlesenen Club"? :wink:

Bei den Actionszenen bin ich eher auf danielccs Seite ... das Dauergeballere ist jeweils eindeutig besser wenn Bond alleine agiert und nicht auf eine halbe Armee angewiesen ist...
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.

Re: Filmbesprechung: Tomorow never dies

79
es gibt ja auch genügend action in TND, wo Bond überhaupt nicht ballert.
Ach ja, die Kung Fu Einlage haben wir noch vergessen, die zwar aus jedem Film sein könnte, aber durch das lustige Eingreifen Bonds doch typisch wird.

Auch die Action und Stunts in Carvers Hamburger Labor oder die Prügelei bei Carvers Event sind Klasse. Ach, TND ist schlicht einer der besten Actionfilme für mich.
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Filmbesprechung: Tomorow never dies

81
Gestern wieder den Film gesehen. Immer wieder schön die vielen kleinen tollen Momente Brosnans als Bond. Die Interaktion mit Ling ist vielerort super. Während in TWINE Bonds Lässigkeit schon geradezu wie "auf Gedeih und verderb lässig" wirkt, ist sie hier immer in passendem Maße vorhanden. Wenn Bond angesichts der chinesischen Gadgets verduzt ist (ich sag nur Drachen!) dann ist das einer dieser tollen Momente. Daher finde ich auch, dass TND sehr wohl viel Seele besitzt, vor allem verglichen mit den beiden Nachfolgern.
Die PTS könnte ich mir tagelang immer wieder ansehen. Die Kritik, dass Bond zu oft mit einer Automatikwaffe rumrennt stimmt ist aber der Handlung geschuldet: Nahezu immer nimmt er dem Gegner eine Waffe ab und die Bösen nutzen nunmal Maschinenpistolen...
Stamper halte ich für den schwächsten Charakter des Films. Man wollte wohl einen kalten Hühnen in Anlehnung an Red Grant aus FRWL, allerdings funktioniert Stamper als Figur nie so wirklich. Dr Kaufmann dagegen ist ein ziemlich interessanter Charakter. Schön zu sehen, dass Bond auch auf einen Profi der Gegenseite stößt...
Man kann allerdings noch vorwerfen, dass die Figur Elliot Carver oftmals unter dem Overacting von Jonathen Pryce leidet. Die Idee eines Medienmoguls als Bösewicht mag genial sein, aber so wirkt Carver überzeichnet. Etwas mehr Coolness hätte die Figur bedrohlicher wirken lassen können...

Dennoch einer meiner Lieblingsbonds. Würde gerne mal wieder eine stärkere Einbindung der Royal Navy in einem Craig-Film sehen...
"In a Bond film you aren't involved in cinema verite or avant-garde. One is involved in colossal fun."

Terence Young

Re: Filmbesprechung: Tomorow never dies

82
MX87 hat geschrieben: Man kann allerdings noch vorwerfen, dass die Figur Elliot Carver oftmals unter dem Overacting von Jonathen Pryce leidet. Die Idee eines Medienmoguls als Bösewicht mag genial sein, aber so wirkt Carver überzeichnet. Etwas mehr Coolness hätte die Figur bedrohlicher wirken lassen können...
Die englische Originalstimme verschafft da schon Abhilfe :-)
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Filmbesprechung: Tomorow never dies

83
danielcc hat geschrieben:
MX87 hat geschrieben: Man kann allerdings noch vorwerfen, dass die Figur Elliot Carver oftmals unter dem Overacting von Jonathen Pryce leidet. Die Idee eines Medienmoguls als Bösewicht mag genial sein, aber so wirkt Carver überzeichnet. Etwas mehr Coolness hätte die Figur bedrohlicher wirken lassen können...
Die englische Originalstimme verschafft da schon Abhilfe :-)
Hmm stimmt TND hab ich noch gar nicht auf Englisch gesehen...
"In a Bond film you aren't involved in cinema verite or avant-garde. One is involved in colossal fun."

Terence Young

Re: Filmbesprechung: Tomorow never dies

84
MX87 hat geschrieben:
danielcc hat geschrieben:
MX87 hat geschrieben: Man kann allerdings noch vorwerfen, dass die Figur Elliot Carver oftmals unter dem Overacting von Jonathen Pryce leidet. Die Idee eines Medienmoguls als Bösewicht mag genial sein, aber so wirkt Carver überzeichnet. Etwas mehr Coolness hätte die Figur bedrohlicher wirken lassen können...
Die englische Originalstimme verschafft da schon Abhilfe :-)
Hmm stimmt TND hab ich noch gar nicht auf Englisch gesehen...
Solltest du mal machen. Im englischen klingt Johnathan Pryce nicht so durchgeknallt und ich finde auch nicht, dass er übertreibt.
"Verstehen Sie mich nicht falsch es ist nichts persönliches, es ist was rein geschäftliches."

Re: Filmbesprechung: Tomorow never dies

86
Nachtrag: Es stimmt, auf Englisch kommt Carver wesentlich weniger aufgedreht und bedrohlicher Rüber. Da kann deutlich die Interpretation Carvers durch Jonathan Pryce als "böse Version von Steve Jobs" wirklich nachvollziehen.
"In a Bond film you aren't involved in cinema verite or avant-garde. One is involved in colossal fun."

Terence Young

Re: Filmbesprechung: Tomorow never dies

87
Moin
gestern TND in OV von der DVD. Ich habe bewußt nicht vorher hier reingeschaut, um mich nicht von dem irritieren zu lassen, was ich vor 3,5 Jahren hier geschrieben habe. Und in der Tat, es kam mir lange nicht so schlimm vor mit der Ballerei, wie beim ersten Mal. Könnte auch daran liegen, dass ich beim ersten Mal die Filme in chronologischer Reihenfolge gesehen habe und jetzt nach Lust und Laune vorgehe. Auf englisch kommt auch dieser Film wesentlich besser als auf Deutsch, ich schaue jetzt nur noch OV...
Grüße
Der Dingens

Re: Filmbesprechung: Tomorow never dies

88
Der Morgen stirbt nie - einer meiner Lieblings Bond's und den ersten den ich je gesehen habe (im TV)

+positiv
Die Story gefällt mir, Carver ist total wansinning wie seiner zeit Stromberg.
Die Actionszenen sind wirklich alle sehr gut gemacht.
Die Bond Girls spielen ihre Rolle klasse.
In diesem Film gibt es einfach alles: Autoverfolgungsjagd, Düsenjäger, Motorradverfolgungsjgad, Verfolgung zu Fuß, Schießerei auf einem Schiff, Halo Jump (fallschirmsprung)... bessere Action bzw. mehr Action bietet kein Bond Film.
Der Soundtrack von Arnold's ist auch gut, mit dezent eingesetztem Bond Score.

- negativ
ein bisschen zu wenig ruhige Szenen zwsichen der Action
Die finale ist Schlacht ein bisschen übertrieben

(9/10)
"Erschießen Sie mich, da wohn ich lieber im Leichenschauhaus"
- Quantum of Solace (2008)

Re: Filmbesprechung: Tomorow never dies

89
Gerade nochmal gesehen. Ist ne Weile her, ist aber wohl der Brosnan Bond den ich am häufigsten gesehen hab. Vielleicht hats deshalb solange gedauert bis es weiter ging bei mir. (hing mir ein wenig zum Hals raus)

Nun gut, fangen wir an. Die PTS ist richtig, richtig gut. Eine der besten der Reihe wie ich finde. Auch der Song kann einiges. (Zweifelsohne sind aber beide gut) Die Story ist recht interessant und spannend umgesetzt. Brosnan spielt Bond wie immer gut. (Schade das er so Actionmäßig sein musste) Teri Hatcher macht für ihren kurzen Auftritt eine schöne Figur. Michelle Yeoh weiß auch zu überzeugen. Ich hatte sie ehrlich gesagt als weniger attraktiv in diesem Film im Kopf behalten, stimmt nicht. Sie gefällt mir richtig gut. Der Bad Guy ist gut gespielt, nur ist die Dt. Synchro hier ein wenig over the top. Carver wird dort beinahe Wahnsinnig gesprochen, wie ein Irrer. (Ja, er ist einer aber doch nicht SO) Stamper und Kaufman fand ich beide gut. ;)

Was soll ich noch sagen ? Sicherlich nicht so Kultig und genial wie Goldeneye, dennoch ein guter Bond von einem meiner absoluten Lieblingsschauspieler. :)

8/10

Re: Filmbesprechung: Tomorow never dies

90
gestern wieder gesehen und bin noch immer überzeugt dass es einer der besten ist!

was ich allerdings nicht verstehe:

warum hat carver auf der devonshire überlebende zurückgelassen?
haben sie nicht alle überlebenden erschossen?
zumindest gibt stamper carver durch dass es so und soviele überlebende für die schlagzeilen gebe.
hätten die dann nicht das stealth-boot gesehen?

was die kritik mit der überladenen action betrifft, sehe ich das garnicht so. finde in der 1. stunde kommt sogar wenig action im vergleich zu anderen bond-filmen. in der 2. stunde wird es dann mit dem finale schon etwas viel an action vll kommt es deswegen vielen so vor. vielleicht hätte man vor dem finale noch ein paar ruhigere minuten einbauen sollen.