46
vodkamartini hat geschrieben:Ganz so ist es nicht. Ein Großteil des Budgets ging für die Originalschauplätze drauf, das war ja mmer ein großes Plus der Bondfilme. In der Brosnanära hat man leider auffälig viel im Studio bzw. auf dem Studiogelände gedreht (v.a. bei GE ; "Panzerszene" und TND "Südostasien"). Das ging enorm zu Lasten der Atmosphäre.
Also das bitte beibehalten. Da hat QOS wirklich voll überzeugt.
das argument führe ich ja selbst auch gerne an, aber kann mir das mal einer erklären? ob ich mit einem team von 200 mann in england drehe oder mit einem team von 200 mann in chile, wo ist der unterschied? im zweifelsfall sind viele dinge inkl. statisten in chile billiger. nun gut, man muss die ausrüstung fliegen aber ich bin sicher das virgin dies kostenlos macht für die bondfilme. so, evtl. mehrkosten (die ich also nicht sehe) stehen gewaltige nachbauten im studio/gelände gegenüber.

also bitte, warum sind außenaufnahmen SOOO teuer??? jeder rosamunde pilcher tv film kostet nix und wird monatelang im ausland gedreht
"It's been a long time - and finally, here we are"

47
Das Umhergejette ist sehr teuer. QOS wurde in diversen Ländern gedreht. Außerdem muss immer wieder die Unterkunft gewechselt werden.
Studioaufnahmen sind da viel kostengünstiger, da ich einfach den gesamten Film z.B. in London herunterkurble. Viele Techniker wohnen vor Ort und schlafen bzw. essen zu Hause. Ds summiert sich norm. Zudem muss dann auch noch das gesamte Equipment mit ins Ausland geschleppt werden. usw

48
vodkamartini hat geschrieben:Das Umhergejette ist sehr teuer. QOS wurde in diversen Ländern gedreht. Außerdem muss immer wieder die Unterkunft gewechselt werden.
Studioaufnahmen sind da viel kostengünstiger, da ich einfach den gesamten Film z.B. in London herunterkurble. Viele Techniker wohnen vor Ort und schlafen bzw. essen zu Hause. Ds summiert sich norm. Zudem muss dann auch noch das gesamte Equipment mit ins Ausland geschleppt werden. usw
mag alles sein. aber kulissen bauen mit dutzenden von experten kann auch nicht billig sein. und wie gesagt, ich meine das virgin die flüge kostenlos macht mit mannchaft und equipment.
"It's been a long time - and finally, here we are"

49
danielcc hat geschrieben:
vodkamartini hat geschrieben:Das Umhergejette ist sehr teuer. QOS wurde in diversen Ländern gedreht. Außerdem muss immer wieder die Unterkunft gewechselt werden.
Studioaufnahmen sind da viel kostengünstiger, da ich einfach den gesamten Film z.B. in London herunterkurble. Viele Techniker wohnen vor Ort und schlafen bzw. essen zu Hause. Ds summiert sich norm. Zudem muss dann auch noch das gesamte Equipment mit ins Ausland geschleppt werden. usw
mag alles sein. aber kulissen bauen mit dutzenden von experten kann auch nicht billig sein. und wie gesagt, ich meine das virgin die flüge kostenlos macht mit mannchaft und equipment.
Die Kulissen müssen ja trotzdem auch im Studio gebaut werden, weil man ja nicht alles vor Ort drehen kann. Hier ist das Ersparnis also nur marginal. :wink:

MfG

Samedi
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

50
die katakomben wurden für QOS auch nachgebaut. und das kamerasystemy das sie benutzt haben um in siena auf den dächern zu filmen. das hat ewig zum aufbauen gebraucht und war enorm teuer.
Bild

51
header hat geschrieben:die katakomben wurden für QOS auch nachgebaut. und das kamerasystemy das sie benutzt haben um in siena auf den dächern zu filmen. das hat ewig zum aufbauen gebraucht und war enorm teuer.
und hat null komma nix im film gebracht. stimmt ja überhaupt, diese spider-cam oder wie sie heißt. habe davon NIX im film gemerkt dabei hätte man da so faszinierende fahrten über die dächer und in die gassen machen können. mein gott, was für ein verschenktes potenzial, da hätte ich mal filmen sollen.

man stelle sich das vor wie in einer ewig-langen einstellung ohne schnitte bond dächer hoch klettert, dann wieder runter in eine gasse springt, auf den bus... und dabei folgt ihm die kamera kontinuierlich auf und ab... herrlich, so hatte ich das erwartet und dann dieses furchtbare zoom-wackel-schnitt-reißschwenk ungetüm
"It's been a long time - and finally, here we are"

52
Die hatten wirklich ne Spidercam???

Das ist wirklich eine Schande! Wirklich!
„Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht.“
Erich Fried

53
Chris hat geschrieben:Die hatten wirklich ne Spidercam???

Das ist wirklich eine Schande! Wirklich!
meines wissens nach erster kinofilm der das system einsetzt. gabs in nem pod-cast zu sehen. wenn man bedenkt, was selbst bei fußballspielen damit gemacht wird, kann man echt nur mit dem kopf schütteln was die sienna szene angeht

http://www.007.com/blog/2008/06/pat_dai ... torrig.php

ich würd den cutter köpfen dafür was er daraus gemacht hat
"It's been a long time - and finally, here we are"

54
danielcc hat geschrieben:
Chris hat geschrieben:Die hatten wirklich ne Spidercam???

Das ist wirklich eine Schande! Wirklich!
meines wissens nach erster kinofilm der das system einsetzt. gabs in nem pod-cast zu sehen. wenn man bedenkt, was selbst bei fußballspielen damit gemacht wird, kann man echt nur mit dem kopf schütteln was die sienna szene angeht

http://www.007.com/blog/2008/06/pat_dai ... torrig.php

ich würd den cutter köpfen dafür was er daraus gemacht hat
Obwohl der Cutter ja auf Anweisung des Regisseurs gearbeitet hat, der mit dem Schnitt, wie er selbst sagt, eine bestimmte Absicht verfolgte.

Manchmal könnte ich mich auch aufregen, was man mit diesem ohne Zweifel tollen Material angestellt hat.
Bild


"Sie sind nicht mein Typ!"
"Klug?"
"Single!" (Casino Royale 2006)

55
das wäre mal ein tolles open-source internet projekt: man stellt das gesamte filmmaterial im internet zur verfügung und alle dürfen darauf zugreifen und selbst schneiden. und dann erstellen leute entweder ihren eigenen film oder viele arbeiten szene für szene den film zusammen.
"It's been a long time - and finally, here we are"

58
Universal Exports Ltd. hat geschrieben:@danilecc: jetzt wirds ein wenig extrem. Also Open-Source-Projekt, soweit kommts noch. :wink:
ja nicht der kinofilm an sich aber einige jahre nachdem der film auf dvd rausgekommen ist, oder bei klassikern. leute, out of the box denken! mit so ner einstellung gebe es auch kein google, amazon, ebay...
"It's been a long time - and finally, here we are"

59
Das wär was für den nächsten Bond. Action die nochmnal komplett neue Maßstäbe setzt.
Praktisch fast keine cuts einer Actionszene. Wenn das gut gemacht wird. Dann ist das genial.
Bild

60
Dem stimme ich zu, man könnte z.B. etwas wie eine Dachverfolgung, oder wie die Free Running Szene versuchen ohne Schnitte hinzubekommen! So wie das Finale in "Children of Men", nur halt in Bond- statt in Endzeitoptik!
„Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht.“
Erich Fried