001 hat geschrieben:
...22. QOS 4 (deutsch: 0 | englisch: 4)...
War das jetzt nur ein Beispiel, oder lebst Du schon in der Zukunft ala "Mad Max"?
Du wirst lachen, ja, denn ich habe so etwas hier vorausgesehen:
001 hat geschrieben:
Junge-Nachts haste wohl Deine besten Ideen, wa Junge?
Ich wusste es als ich den "Thema erstellen" Button drückte. Du bist so was von durchschaubar, alter Mann.
Zurück zum Ernst des Lebens:
Ich habe QOS schon dazugefügt, weil wir für die nächsten 2 Jahre eh keinen weiteren Film mehr zufügen müssten und das jetzt unmittelbar vor Filmstart und den Anfängen dieser Liste nachher noch für Verwirrung sorgt.
JayB hat geschrieben:Das Problem wird nur sein, dass die wenigsten Menschen genau wissen, wie oft sie welchen Film gesehen haben, wenn es mehr als ein oder zwei mal war.
Oh, sorry Leute, war doch zu spät ich hab da noch was vergessen.
Natürlich sollen nur die Filme eingetragen werden, die ihr vor einigen Tagen erst gesehen habt.
Dabei gilt, das jeder User ehrlich ist und nicht "ausversehen" einem Film eine Sichtung mehr zugefügt, weil er den 20 Rang in der Liste, seiner Meinung nach, nicht verdient hat.
GoldenEagle hat geschrieben:
Du könntest bspw. die Liste etwas einrücken und farblich hervorheben, was die Werte übersichtlicher gestalten würde.
Nur ein Beispiel zur Anregung:
- 1. DN 25 (deutsch: 20 | englisch: 5)
"Deutsch" und "Englisch" (ggf. Grossschreibung) habe ich bewusst optisch in den Hintergrund treten lassen, was den Blick etwas auf die Werte in den Klammern legt und die vorangestellte Summe leicht ersehen lässt.
Du kannst es auch in einem Grafikprogramm erstellen und die Grafik anschließend als Bild einbinden (Webspace erforderlich, könnte ich Dir aber bei helfen).
Ob man für Boardneulinge die Filmabkürzungen ausschreiben sollte?
Wie oft möchtest Du denn die Rangliste aktualisieren?
Moin Eagle,
hab heute wohl doch schon halb gepennt. Farbe wollte ich auch ins Spiel bringen und zwar dann, wenn man einen Film gesehen hat und nach dem Kopieren des aktuellen Stands (jeder kopiert die Liste des Vorgängers nachdem man sie auf Richtigkeit - Fehler passieren jedem - geprüft hat) und Addierung der entsprechenden Zahlen, die Zeile
Rot makiert, in der sich die entsprechenen Filme befinden.
So etwar:
5. YOLT 21 (deutsch: 20 | englisch: 1)
6. OHMSS 20 (deutsch: 16 | englisch: 4)
7. DAF 19 (deutsch: 19 | englisch 0)
8. LALD 18 (deutsch: 16 | englisch: 2)
9. TMWTGG 17 (deutsch: 17 | englisch: 0)
Zumal ich gerade durch das kopieren meiner erstellten Beispielliste sehe, das deine Idee und meine mit den Fett und Kursiv hervorgehobenen Zahlen einen gewaltigen Harken hat. Jeder User müsste die ganzen Farbveränderungen und Fett und Kursiv Schriften immer wieder selbst erstellen. Ich find das ist nicht zumutbar. Man sollte nur im Post des Vorgängers die aktuelle Liste kopieren und dann lediglich seine Zahlen zu dem vorgestern gesehenen FRWL zufügen und die Zeile rot markieren müssen.
Aus dem Grund halte ich auch eine immer wieder hochgeladen werden müssende Grafik für zu umständlich. Es soll so einfach gehen wie nur möglich.
Was die Abkürzungen angeht. Es gibt hier meine ich einen Thread, wo Gernot die Mal alle aufgelistet hat. Da den aber kein neuer User findet, wäre es auch kein Problem wenn er in diesem Thread nachfragt was das alles zu bedeuten hat.
Vielleicht sieht das JB.de Team eine Möglichkeit, die Liste veranschaulicher zu machen, durch angesprochene Tab-Funktionen oder sonstiges. Solange es natürlich nicht erforderlich ist die Seite halb neu zu programmieren.
Ansonsten wäre es wohl auch nicht so dramatisch, wenn die Liste ohne Fett und Kursive Hervorhebungen auskäme, finde ich.
Puh, wieder so ein Ellenlanger Post.
Hier mal ne kleine Zusammenfassung:
Aktuellste und fehlerfreie Liste des Vorgängers wird einfach kopiert und dem vorgestern auf Deutsch gesehenen FRWL wird ein Punkt zu addiert und die ganze Zeile rot markiert.
Bsp.:
2. FRWL 25 (deutsch: 19 | englisch: 6)
dadurch verändert sich die Liste wie folgt:
1. DN 25 (deutsch: 20 | englisch: 5)
1. FRWL 25 (deutsch: 19 | englisch: 6)
3. GF 23 (deutsch: 20 | englisch: 3)
4. TB 22 (deutsch: 19 | englisch: 3)
5. YOLT 21 (deutsch: 20 | englisch: 1)
6. OHMSS 20 (deutsch: 16 | englisch: 4)
7. DAF 19 (deutsch: 19 | englisch: 0)
8. LALD 18 (deutsch: 16 | englisch: 2)
9. TMWTGG 17 (deutsch: 17 | englisch: 0)
10. TSWLM 16 (deutsch: 12 | englisch: 4)
11. MR 15 (deutsch: 14 | englisch: 1)
12. FYEO 14 (deutsch: 12 | englisch: 2)
13. OP 13 (deutsch: 13 | englisch: 0)
14. AVTAK 12 (deutsch: 11 | englisch: 1)
15. TLD 11 (deutsch: 8 | englisch: 3)
16. LTK 10 (deutsch: 7 | englisch: 3)
17. GE 9 (deutsch: 9 | englisch: 0)
18. TND 8 (deutsch: 7 | englisch: 1)
19. TWINE 7 (deutsch: 7 | englisch: 0)
20. DAD 6 (deutsch: 6 | englisch: 0)
21. CR 5 (deutsch: 4 | englisch: 1)
22. QOS 4 (deutsch: 0 | englisch: 4)
23. CR (54) 3 (deutsch: 0 | englisch: 3)
24. CR (67) 2 (deutsch: 0 | englisch: 2)
25. NSNA 1 (deutsch: 1 | englisch: 0)
Man sieht, das DN und FRWL jetzt auf dem Ersten Platz sind und es keinen Zweiten mehr gibt. Ich halte dieses System im Falle, das zwei, drei oder acht Filme auf gleicher Position sind, für am sinnvollsten und auch nicht kompliziert.
Ich hoffe damit habe ich alle offenen Fragen geklärt. Gibt es noch weitere Vorschläge?
Jetzt müsste man wohl mal abwarten, was das JB.de Team zu der Formatierungsfrage sagt. Sonst würd ich die Liste vielleicht sogar so stehen lassen, auch wenns dann unübersichtlicher ist.