Beim Forentreffen letzte Woche kam schon die Idee auf, einen eigenen Thread zu eröffnen, um über seine Songs und Alben zu diskutieren – also ergreife ich jetzt einfach mal die Initiative
Springsteens Karriere begann in den 70ern, gewann mit Alben wie Born to Run und The River enorme Fahrt und erreichte 1984 mit Born in the U.S.A. ihren kommerziellen Höhepunkt. Doch statt sich auf Erfolgen auszuruhen, hat er sich mit zeitlosen Alben und immer neuen musikalischen Ansätzen bis heute gehalten. Noch 50 Jahre nach seinem Debüt füllt er Stadien, deren Tickets innerhalb weniger Minuten ausverkauft sind. Seine Welttournee von 2023 bis 2025 war mit 129 Konzerten, 3.650 gespielten Songs, 376 Stunden Konzertzeit, 4,9 Millionen verkauften Tickets und einem Umsatz von 730 Millionen Dollar die erfolgreichste seiner Karriere – im Alter von 75 Jahren!
Natürlich kennt fast jeder Stadionhymnen wie Born in the U.S.A., Hungry Heart oder Dancing in the Dark. Doch Springsteens Diskografie bietet weit mehr: das minimalistische Nebraska, das Country-geprägte Western Stars, das jazzig-verspielte Greetings from Asbury Park und viele weitere Facetten. Seine Alben sind so abwechslungsreich, dass man nie das Gefühl hat, immer das Gleiche zu hören. Inhaltlich bleibt er den Geschichten von Arbeitern, Außenseitern und Suchenden treu – aber klanglich erfindet er sich ständig neu.
Und wer denkt, Springsteen ruht sich im Alter auf seinen bisherigen Liedern und Alben aus täuscht. Vor 3 Monaten wurde ein Boxset mit 7 bisher unveröffentlichten Alben veröffentlicht, wodurch die Gesamtanzahl seiner Alben schlagartig auf 28 gestiegen ist.
Darüber hinaus wird passend zum Kinofilm, der die Entstehungsgeschichte des Albums Nebraska beleuchtet, das Album neu veröffentlicht - über 40 Jahre nach Erstveröffentlichung komplett neu eingesungen, zusätzliche Outtakes und das bisher sagenumwobene „Electric Nebraska“, eingespielt mit der gesamten E Street Band.
Bereits angekündigt ist ein Volume 2 seiner Soul-Cover, ein neues Solo-Album, das nächstes Jahr veröffentlicht werden soll, das Boxset Tracks III, das vermutlich weitere 70-80 Outtakes enthalten wird und in 2-3 Jahren veröffentlicht wird und neue E-Street-Band Lieder werden momentan auch geschrieben.
Zum Einstieg möchte ich gleich mein persönliches Lieblingslied vorstellen: Darkness on the Edge of Town aus dem gleichnamigen Album. Es erzählt von einem Menschen, der trotz persönlicher Niederlagen und harter Lebensumstände nicht aufgibt, sondern seinen Kampfgeist und seine Würde bewahrt. Ein Song über trotzigen Überlebenswillen: Auch wenn Träume platzen, stellt man sich der Dunkelheit und bleibt sich selbst treu. Das folgende Video zeigt eine Live-Version aus dem Jahr 2000 im Madison Square Garden, die das Stück noch emotionaler auflädt als die ohnehin großartige Studioversion.
Ich freue mich auf eure Beiträge – egal ob ihr über ein ganzes Album oder nur über ein einzelnes Lied sprechen möchtet. Schon ein Song kann Anlass für spannende Diskussionen und unterschiedliche Interpretationen bieten.