Welcher Timothy-Dalton Bondfilm ist der bessere ?

The Living Daylights
Insgesamt abgegebene Stimmen: 33 (58%)
Licence to Kill
Insgesamt abgegebene Stimmen: 24 (42%)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 57

Der beste Timothy Dalton-Bondfilm

1
Seine Darstellung stieß viele vor den Kopf und dennoch gelten seine Filme bei vielen Bondfans als legendär.

Sie spalten - Top oder Flop. Entweder man liebt sie, oder man hasst sie.

Nach nur zwei Filmen musste er gehen - ihr habt die Wahl.

The Living Daylights oder Licence to Kill
Bild

2
Kann mich so schwer entscheiden. Ich find beide genial. :wink:
The clone isn't so bad as the real blofeld

Bild

3
doch lieber TLD,weil er bei LTK nurden dummen drogenboss gesucht hat und zwischendurch alle leute abmördert
außerdem gibts keine geilen(oder nicht zu viele)gadgets und leider auch kein auto,sowas zählt immer bei mir :lol:
Bond: ,,Whoever she was, I must have scared the living daylights out of her.''
Der Hauch des Todes-1987

4
Meine Meinung dürfte bekannt sein: Ich liebe LTK einfach, weil er mal erfrischend anders war, nicht nach dem damals doch sehr festgefahrenen Bondschema und doch weil die klassischen Elemente drin vorkamen. Ein weiterer Grund ist neben Tim Dalton auch noch Robert Davi, dessen Darstellung einfach klasse ist!
Bild


"Sie sind nicht mein Typ!"
"Klug?"
"Single!" (Casino Royale 2006)

5
So, es hat ein paar Tage gedauert, aber jetzt möchte ich mich auch einmal dazu äußern - auch wenn meine Meinung bekannt sein dürfte.

Licence to Kill ist mein Lieblingsbond - nicht nur auf Dalton begrenzt. UNd auch The Living Daylights steht bei mir vorne in der Liste - aber nicht so hoch wie LTK.

Lizenz zum Töten ist für mich einfach ein genialer Bondfilm. Dalton - für mich der bisher beste Bonddarsteller - stellt Bond einfach einmalig genial dar. Er macht iene gute Figur - im Kampfanzug wie auch im Smoking, allerdings hätte er im Casino durchaus eine schönere Frisur haben können.

Doch das ist auch so ziemlich der einzige Kritikpunkt an diesem Film - ach da fällt mir noch ein: Er hat sich für das falsche Bondgirl entschieden 8)

Der Film ist Character-driven wie man so schön sagt. Es wird eine Verbindung zwischen Leiter und Bond aufgebaut, so dass man Bonds Aktionen gewissermaßen versteht. Und dann ist da Franz Sanchez - oder Davi. Dieser Charakter ist so einmal und so fantastisch, dass er mein Lieblingscharakter in der ganzen Bondserie ist. Skrupellos mit Stil, brutal und erbarmungslos, und doch so schlagfertig und grazil. Er ist ein echter Drogenbaron und die Spannung die in seinen Gesprächen mit Bond liegt ist wirklich knisternd.

Es ist ein realistischer Bondfilm, mit wunderschönen Locations, einem fantastischen Bondgirl, einer Story ohne Lücken und einem Bond, dem Freunde wirklich etwas bedeuten (der Turnaround kam 6 Jahre später). Dazu einfach ein rauer Bond, es wird nichts beschönigt, gezeigt wie es ist - das rechne ich dem Film hoch an.

Klar spaltet Lizenz zum Töten, aber für mich ist es der beste Bondfilm - wir werden sehen wo sich Casino Royale einordnet...


Und dann The Living Daylights - ein würdiger Zweiter. Auch hier brilliert Bond wieder - was schon mit der Frau auf dem Boot anfängt. Dazu das schönste Bondauto bisher, Gimmicks und Tricks die gut eingebunden wurden und auch hier zum Teil lgendäre Dialoge ("Paragraph 26 Absatz 5 - nur für Berechtigte") Bond geht seinen eigenen Weg, er hat die Kraft die Sachen so zu machen wie er sie für richtig hält - das ist gut.

Leider haben wir einfach grottenschlechte Villains - weder Koskov noch Whitaker überzeugen und wirken wenig bedrohlich. Dafür ist die Action grandios, spannend und vor allem einfallsreich - etwas was zum Teil abhanden gekommen ist.

Ein sicherer Sieger und immerhin ein guter 2. Timothy Dalton ist der Bond, der keinen seiner Bonds in den Sand gesetzt hat...zumindest in meinen Augen...

TLD ist ein würdiger
Bild

6
Entgegen Der Meinung meines Vorredners halte ich LTK nicht nur für den schlechteren Dalton, nein ich bin sogar so "ketzerisch" :wink: zu sagen, es ist für mich der schlechteste Bond überhaupt.
Begründung in Kurzform:
Grundsätzlich mag ich Dalton als Bond nicht. Desweiteren handelt Bond untypisch auf eigene Faust und nicht "für König und Vaterland". Eine persönliche Vendetta mit gleichzeitiger Verfolgung durch die eigenen Leute ist für mich einfach zu weit von dem Bond entfernt, den ich mag. Diese Parallele findet sich übrigens am Anfang zu DAD wieder, nur wirkt sie hier glaubwürdiger.
Eine persönliche Beziehung zu Leiter wurde zwar aufgebaut, was aber für die meisten Zuschauer vollkommen untypisch für James Bond rüberkam. Denn Bond war immer ein Einzelkämpfer für den es nur die Mission und die nächste Frau gibt.
Darüberhinaus mag ich den Soundtrack nicht. Michael Kamen zu verpflichten, war wohl eine Konzession an den in den 80ern extrem erfolgreichen "Stirb Langsam" Film. Überhaupt halte ich den Versuch den Bond zeitgemäß zu gestalten für misslungen. Auch fehlt mir ein vernünftiger Wagen und ein Bondgirl mit Sexappeal, aber umindest letzteres ist auch Geschmacksache...

7
Mein Favorit hier ganz klar LTK und zwar deshalb da er mal ein anderer Bond war und nicht nach Vorschrift gehandelt hat.


Diesmal ging es um eine persönliche Sache und zwar um die Freundschaft zu Felix Leiter.

Das und vor allem Sanchez der Villain hat mich sehr angesprochen jemanden von seiner Art sollte es öfter geben.

Gruß Mike007
Bond: Erwarten Sie das ich Rede?

Goldfinger: Nein Mr. Bond ich erwarte von Ihnen, dass Sie sterben!!!

8
Ich finde beide Filme super, aber TLD finde ich ein bisschen besser, weil es dort ein super Bondcar gibt und eine super Verfolgungsjagd dazu.

Die Dalton Bonds gehören zu den besten der 007-Reihe, da er die Person Bond neu verkörpert hat. Dalton war der raue Bond, das tat der Serie sehr gut.
Im Angesicht des Todes, muss der Spion der mich liebte, Leben und Sterben Lassen
007.Mirco

9
Ich find die Story bei TLD genial, mmag die Titelmusik, finde ihn richtig klassisch Bond bravourös uvm................ also eindeutig:
TLD

10
Eindeutig LTK. Gefällt mir viel besser als TLD. Schade, dass Dalton nicht noch einen gemacht hat. :cry:
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

11
Ja, Dalton is sehr gut, muss ich sagen, auch wenn er Amerikaner is........

12
Naja, er ist Waliser. :roll:
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

14
ich stimme für TLD,weil es mein erster Bond war und weil LTK zwar auch gut ist,mir aber etwas schlechter gefällt.dalton gefällt mir als bond sehr gut,schade,dass er in nur zwei filmen mitgewirkt hat.

15
Es war auch mein erster Bond, als ich noch nix von Bond wusste und geweint hab, weil ich alles so brutal fand(5Jahre alt...ausversehen) aber ausgeschaltet hab ich nich :wink: