Irgendwie eine Filmreihe, die bei uns noch keinen eigenen Thread hat. Vielleicht lässt sich daraus schließen, dass die Herren des Forums gar nicht so viel Interesse an dieser Slapstick-Filmreihe haben, aber dennoch sagt mir etwas, es sollte den Thread der Vollständigkeit halber geben.
1963 schuf Blake Edwards mit "Der rosarote Panther" einen großen Klassiker, eine prächtige Gaunerkomödie mit David Niven als Meisterdieb, Robert Wagner als seinem Nachahmer-Neffen, Claudia Cardinale aus ausgewähltem Opfer und Peter Sellers als Inspektor Clouseau. Hatte Sellers in diesem Film noch eine Nebenrolle, bzw. war nur Teil eines bestehenden Ensembles, kam er in der Rolle so gut an, dass Edwards ihn ein Jahr später in seinem Film "Ein Schuss im Dunkeln" einbaute. Der basierte original auf einem Theaterstück, doch der tollpatschige und immer etwas zu selbstsichere Clouseau wurde kurzerhand in den Plot hineingebastelt.
Zwischen 1963 und 2009 entstanden insgesamt elf Filme der Reihe. Nach den ersten beiden Teilen wurde 1968 ein weiterer Film gedreht, allerdings nicht von Blake Edwards und mit Alan Arkin statt Peter Sellers in der Hauptrolle. Edward und Sellers kehrten dafür in den 70ern mit drei weiteren Filmen zur Reihe zurück, ehe der Tod von Sellers dafür sorgte, dass 1982 der siebte Teil der Reihe, "Der rosarote Panther wird gejagt", auf Archivmaterial zurückgreifen musste, um Clouseau Teil der Handlung sein zu lassen. 1983 wollte man mit "Der Fluch des rosaroten Panthers" die Reihe mit einer neuen Figur fortsetzen, wobei Clouseau noch mal einen Gastauftritt hatte, jetzt gespielt von niemand geringerem als ... Roger Moore!
Es gelang nicht, doch Edwards versuchte es zehn Jahre nochmal, als er Roberto Benigni die Titelrolle in "Der Sohn des rosaroten Panthers" gab - obwohl Benigni natürlich den Sohn von Clouseau und nicht von irgendeinem Panther verkörperte. Auch dieser Neustart kam beim Publikum nicht an. Zu einem echten Reboot brauchte es erst Steve Martin, der 2006 und 2009 zwei neue Teile der Reihe als Clouseau übernahm, die unter Fans jedoch äußerst umstritten sind.
Die Reihe im Überblick:
1963: Der rosarote Panther (Blake Edwards)
1964: Ein Schuss im Dunkeln (Blake Edwards)
1968: Inspektor Clouseau (Bud Yorkin)
1975: Der rosarote Panther kehrt zurück (Blake Edwards)
1976: Inspektor Clouseau, der „beste“ Mann bei Interpol (Blake Edwards)
1978: Inspector Clouseau – Der irre Flic mit dem heißen Blick (Blake Edwards)
1982: Der rosarote Panther wird gejagt (Blake Edwards)
1983: Der Fluch des rosaroten Panthers (Blake Edwards)
1993: Der Sohn des rosaroten Panthers (Blake Edwards)
-------------REBOOT-------------
2006: Der rosarote Panther (Shawn Levy)
2009: Der rosarote Panther 2 (Harald Zwart)
Nicht unerwähnt bleiben sollte in diesem Thread noch, dass der legendäre Vorspann zum Original der Reihe die TV-Trickserie "Paulchen Panther" inspirierte, in der natürlich auch die brillante Titelmusik von Henry Mancini zuhören ist. Neben dem James-Bond-Theme wohl einer der ikonischsten Melodien, die die Filmwelt der 60er Jahre hervorgebracht hat.
Der rosarote Panther / Inspektor Clouseau
1https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.