Nun, die meisten hier kennen meinen Favoriten: Timothy Dalton
Schon in TLD überzeugt er. Sein Körperbau (groß und sportlich) hilft ihm genauso wie seine reifen Gesichtszüge den toughen Bond, den Killer ihrer Majestät (der er ist) schon rein äußerlich überzeugend rüberzubringen.
Doch auch seine Mimik und Körpersprache schlägt alle anderen Bonddarsteller um längen. Da kommt ihm sicherlich auch seine lange Theatererfahrung zugute. Er bringt die Gefühle des Bond passend rüber und kann somit den Trend - Bond verletzlich zu gestalten - gut voran treiben.
Was mich in TLD an ihm begeistert ist seine Beziehung zu Kara. Sie ist tiefgehender als in den vorangegangenen Bonds (mal Ausnahme OHMSS) und dennoch kommt Kara ihm nicht zu Nahe. Das ist toll dargestellt - zum Beispiel in der U-Bahn-Fahrt. Der Bondsche Humor, die One-Liner sind aber offenbar nicht Daltons stärke. Auch wenn LTK oft als Beispiel für einen harten, nicht witzigen Bond genannt wird, halte ich TLD in dieser Hinsicht für extremer.
Klar gibt es auch da Szenen - "Paragraph 21 Abschnitt 5 - nur für Berechtigte" (oder welcher Paragraph es auch immer war

) - dennoch kommt Dalton in LTK spürbar besser in die humorvollere Rolle des Bond.
Aber es ist eine andere Sorte Humor als wir sie von Moore kennen. Es sind nicht mehr kleine Freundlichkeiten, es sind mehr Wortgefechte, Andeutungen, Hommagen - und da kommt Dalton auch der grandiose Robert Davi entgegen (womöglich der beste Schauspieler, den die Bondserie je erlebt hat). Einen besseren Gegenspieler hätte Dalton nicht haben können. Davi kann Daltons Lücke im Humor und in der Gelassenheit weitgehend ausgleichen und verhilft zu interessanten und charamant-witzigen Diskussionen. Die beiden Schauspieler ergänzen sich so prächtig, dass ich bezweifele, dass es jemals wieder eine so gute paarung geben wird. Die Mimik, die Körpersprache, das Auftreten passt perfekt zu den Charakteren.
Hier Bond der harte Killer, der sein Ziel nie aus den Augen verliert - da Sanchez, der kein Problem hat Menschen zu opfern und dennoch ein fröhlicher, lässiger Genussmensch ist.
Besser kann man das Spiegelbild Bond / Villain nicht hinbekommen.
Und das ist auch Dalton zu verdanken, der mit seinem Auftreten, dem Charakter Bond seinen Stempel aufgedrückt hat.
Doch nun auch ein Wort zu den weiteren Bond-Darstellern:
Sean Connery - zweifelsohne ein guter Bonddarsteller. Er hat den Mythos geprägt, seine Art gilt bis heute als Maßstab, seine Lässigkeit und die berühmten One-Liner sind bis heute unvergessen. Doch er hatte Nachteile. In den ersten Filmen noch gut in Form, kommt der Agent ihrer Majestät schnell ins Altern und wirkt mit seinem Bauch in DAF noch schlimmer als Moore mit 57.
Connery verkörpert für mich einen guten Bond. Doch von schauspielerischen Defiziten kann auch sein charmantestes Lächeln nicht ablenken.
George Lazenby - unter dem Einfluss von Connery wurde ihm natürlich ein Stempel aufgedrückt. Er hat nicht den Charme eines Connery, nicht diese selbstverständliche Art, und wird trotzdem in diese Rolle reingepresst. Auch wenn er von seinen schauspielerischen Fähigkeiten wohl etwas besser ist als Connery, wirkt das ganze gestellt. Dazu kommt dann noch das Drehbuch. Bond und das Drehbuch stehen für mich im krassen Gegensatz und somit verwundert es nicht, dass ich seiner Vorstellung nicht so viel abgewinnen kann. Immerhin - die Schlussszene ist ergreifend und gut rübergebracht. Allerdings stößt mir eine Szene beim Namen Lazenby immer wieder auf: "Beluga Kaviar - das hebt ... die Stimmung." Dieser Satz wirkt so schrecklich, so werbelike, so offensichtlich schlecht plaziert - das ist für mich einfach furchtbar. Product Placement ok - aber bitte keine schlechten Werbesprüche. Liegt aber halt auch am Drehbuch
Roger Moore - unvergessen und anders. Für mich ist er ein guter Unterhalter, er hat eine lockere charmante Art, ein Gentleman, Schwiegermutters Liebling - das verkörpert für mich Moore. Aber einen, der gegen Bezahlung Leute umbringt, kann er nicht darstellen. Er selbst hat sich mal als "Schlechtester Schauspieler aller Zeiten" bezeichnet - das würde ich bestätigen. Auch seine Aussage, über nicht mehr als drei Mimiken zu verfügen, teile ich. Es war von ihm gut und richtig, nicht in Connerys Rolle zu schlüpfen, sondern seinen eigenen Charakter zu gestalten - aber das ist für mich nunmal nicht Bond. Aber eine schöne Unterhaltung ist es auf jedenfall. Wenn ich mich amüsieren will, schau ich mir AVTAK an - insbesondere die Szene mit Tibbett. Göttlich. Und noch ein Wort zum Alter: Für mich wirkt Connery in DAF schlimmer als Moore in OP - in AVTAK sieht Moore imo wieder besser aus als im Film zuvor. Natürlich heißt dass nciht, dass er frisch aussieht - einem Kugelhagel entkommt Bond in dieser Verfassung jedenfalls nicht, wenn er die 100m in 20 s läuft und danach ne 5 min Pause braucht...
Pierce Brosnan - charmant, egozentrisch, wandlungsfähig. Der Cocktail-Bond. Und der Bond des Product-Placement. Man könnte sich kaum einen besseren Werbeträger vorstellen. Seine schauspielerischen Fähigkeiten sind gut, auch wenn sie nicht an Daltons heran reichen. Seine Rolle hat sich ja sehr gewandelt in den Jahren - auch mit seinem Alter. Und sie war, wie ich finde, immer passend. Das kommt Brosnan entgegen - und dennoch finde ich es schade, dass er nie die Möglichkeit bekam, einen wirklich guten Bond zu drehen. In GoldenEye fehlt ein guter Bösewicht, in TND (ein ganz guter Bond - lange Zeit mein Fav) ist Bond auf den Machinegun-Trip gekommen, TWINE und DAD scheitern schon allein an ihrem schwachen Ende.
Brosnan in CR wäre interessant geworden - und dennoch denke ich, dass es vielleicht nicht schlecht war, dass Brosnan gezwungenermaßen aufhören musste - Moore hat den Ausstieg verpasst, Connery gewissermaßen auch - das konnte Brosnan so nciht passieren - er hätte es nur verdient gehabt einen rundum gelungenen Bond zu drehen - fast wäre DAD einer geworden...und dann zerschlägt die CGI einen richtig guten Beginn...
Brosnan ist aber auch der Typ, der ein breiteres Publikum angesprochen, und damit die Bondserie gerettet hat. Dafür sollten wir ihm danken. Und als Bond ist er zumindest in den ersten drei Filmen nicht ganz unrealistisch...
Insgesamt schauts also so aus:
1. Timothy Dalton
2. Brosnan - Connery
4. Lazenby
5. Moore