Re: Indiana Jones
961ja aber mein Punkt is: Gebe es heute Raiders mit der Marion von damals würde alle in ihr ein Wokeness- und Feministen Wahn erkennen.
"It's been a long time - and finally, here we are"
Oh da musst du vielleicht noch mal ihren ersten Dialog sehen. Da ist sie nämlich exakt das!vodkamartini hat geschrieben: 17. April 2023 13:07 Das ist der Punkt. Marion ist eine selbstbewusste Selfmade-Frau mit derben Sitten und Sprüchen, aber sie ist nicht besserwisserisch oder belehrend. Und am Ende deutlich zahmer als bei ihrem ersten Auftritt in der Kneipe.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass wir in Indy 5 keinen Klon von ihr sehen werden.
Den hab ich gefühlt 500 Mal gesehen. Sie ist enttäuscht, weil er sich seinerzeit von dannen geschlichen hat. Da gibt sie ihm ein zwei böse Bemerkungen mit, das kommt aber nicht neunmalklug oder oberlehrerhaft rüber, da spricht vor allem angestaute Wut und Kränkung aus ihr.danielcc hat geschrieben: 17. April 2023 13:09Oh da musst du vielleicht noch mal ihren ersten Dialog sehen. Da ist sie nämlich exakt das!vodkamartini hat geschrieben: 17. April 2023 13:07 Das ist der Punkt. Marion ist eine selbstbewusste Selfmade-Frau mit derben Sitten und Sprüchen, aber sie ist nicht besserwisserisch oder belehrend. Und am Ende deutlich zahmer als bei ihrem ersten Auftritt in der Kneipe.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass wir in Indy 5 keinen Klon von ihr sehen werden.
den Gag haben sie ja im Grunde schon am Ende von Teil 4 gemacht, wo sich Indie den Hut dann doch wieder schnappt. Fand ich eigentlich charmant, aber da hasste wohl jeder den Mutt Charakter schon zu sehrvodkamartini hat geschrieben: 17. April 2023 13:09 Die Reihe endet mit Ford, das wurde offiziell verkündet.
Natürlich wird sie am Ende nicht Indiana Jones heißen.
Aber:
1. Indy am Ende sterben zu lassen ist keine abwegige Idee.
2. Dass sie sich am Ende den Hut schnappt und ihn - quasi als Gag - aufsetzt, kann ich mir auch gut vorstellen, was nicht heißt, dass ich das gut finden würde.![]()
Die Frau, die in jeder Szene von Indy gerettet werden muss und von ihm teils bewusst länger in Gefangenschaft gehalten wird, weil er "grad keine Zeit hat sie zu retten", würde absolut niemand als Wokeness-Wahn bezeichnen – im Gegenteil, sie würde aus dieser politischen Ecke als sexistisches Klischee kritisiert.danielcc hat geschrieben: 17. April 2023 12:56 Gebe es heute Raiders mit der Marion von damals würde alle in ihr ein Wokeness- und Feministen Wahn erkennen.
Zurück zu „Cinema- Das Filmforum“