91
chief hat geschrieben: Musik ist absolute Geschmackssache! Ähnlich wie Mode, Essen, Frauen ( :wink: )...ist bei der Musik der persönliche Geschmack das Maß der Dinge. Der eine liebt Punk, der andere Beethoven. Und meine Kritik basiert natürlich auf meinem Geschmack, nur habe ich versucht es mit mehr zu begründen als mit "gefällt mir nicht".
Und noch was. Ich habe den Score bislang ausschliesslich akustisch beurteilt. Ich hatte noch keine Gelegenheit den Film zu sehen....!
Im Übrigen, die Scores zu TLD,TND und Twine kenne ich sehr gut... :wink:
Klar, ich habe ja auch nicht behauptet, das deine Kritik totaler Stuss wäre, aber es gibt schon schlimmere Soundtracks - nehmen wir mal zum Beispiel Hans Zimmer - obwohl er einen Oscar hat und viele tolle Filmmusik CDs komponiert hatte, merkt man doch, das er sich selbst öfters kopiert und bestimmte Cues immer und immer wieder verwendet, die man raushört, was ich eher als einfallslos empfinde. Im Gegensatz dazu bin ich heilfroh, das David 3-Gänge runtergeschaltet hatte und nicht mehr elektronische Experimente mache wie bei DAD oder die überbewertete Madonna nimmt.

Sicher, der Track ist bei ruhigeren Stücken verbesserungswürdig, keine Frage - ich hätte mir k.d. Lang als Sängerin für die Titelmelodie gewünscht, in der Art von "Surrender", das den Bond-Flair der 60er wieder aufleben läßt. Aber Chris ist wieder der erste männliche Interpret, der ein Bond Lied singt und auch die Art von Bond rüberbringt "the coldest blood runs through my veins - you know my name..." - das muß man schon sagen wir mal 3-4 Mal anhören, um die passenden Aussagen zum Film und dem Charakter Bond verknüpfen.
Bild

92
Ooops...und das sagst du jetzt auch noch einem bekennenden Hans Zimmer Fan... :shocked:

Nein, ernsthaft. Ich will das auch garnicht weiterausführen den um Hans geht es ja hier nicht. Ich stimme Dir nur in soweit zu, als dass er
a) Gerne bei sich selber klaut. Pearl Harbour und Gladiator sind da gute Beispiele. Nur tuen andere das auch. James Horner ist ein Extremfall, aber auch Barry und Williams können das manchmal...die einen nennen das bei sich selbst klauen, die anderen nennen das den persönlichen Stil.
b) Bei weitem nicht alles, was er so vom Stapel lässt taugt etwas. Aber ander Werke sind absolut genial (IMHO).

94
Na chief - wäre es nicht schade um euere coole Diskussion gewesen? :wink:


Nun aber Weiter ... ;-)
"Bergsteigen und Klettern kann das volle Spektrum der Höhen und Tiefen eines Lebens in wenige Tage, manchmal wenige Stunden komprimieren. - Meine glücklichsten Tage waren die, an denen ich alles zurückgelassen habe und mein Verständnis der Dinge neu definiert habe, die wirklich wichtig sind."

Steve House

96
gibts im deutshcen netz irgendwo die bonus tracks?


Edit by Tobi: Würdest du die letzten Posts durchlesen, dann wäre bestimmt irgendwo das Wort "iTunes Music Store" gefallen ... :wink:

Solltest du damit aber "umsonst" meinen, lass dir gesagt sein, dass wir uns schon aus rechtlichen Gründen dagegen stellen werden, dass hier illegales Material und ebensolche Links gepostet werden.

MfG,

Tobi
"WE HAVE ALL THE TIME IN THE WORLD"

Wodka Martini, shaken, not stirred!

97
@ chief:
Ich muss mal sagen, dass du dir bei der Beurteilung eine Menge Mühe gegeben hast!
Und was du sagst, leuchtet mir ein...
Aber...
Was du als "disharmonisch" bezeichnest, kann ich nicht nachfühlen. Sicherlich haben wir es hier mit schnellen Tempowechseln zu tun, aber das bringt die Songs meines Erachtens zu einer Dynamik bzw. Hektik. Mir sind die flotteren Stücke allgemein gesehen doch deutlich lieber als langsamere Stücke.
Jedoch muss ich sagen, dass beim CR-OST die Stücke wie z. B. "Solange" oder "City of Lovers", wie du auch schon sagtest, wirklich hervorragend sind.
Was ich an dem Score jedoch zu bemängeln habe, ist einerseits der zu geringe Einsatz des Bondthemas (Ich weiß, dass das von der Konzeption her auch nicht gewollt war, aber dennoch schade) oder andererseits dann das Einbauen des "You Know My Name"-Themas.
Wenn Arnold das gemacht hat (z. B. Track 4 oder 8 ), dann war das absolut überzeugend... aber leider zu selten.
Und was "The Switch" angeht, muss ich sagen, dass ich den Song ziemlich klasse finde... etwas anders, aber dennoch überzeugend. Hier wird eine Spannung vermittelt durch den Wechsel zwischen hektischen Streichern und den unterschwelligen, ruhigeren Teilen.

Der beste Track dieses Scores ist definitiv das Bond-Thema, da muss man gar nicht drüber reden. :wink: Und an zweiter Stelle kommt sofort der zweite Teil von "Blunt Instrument" mit dem "You Know My Name"-Thema. :wink:

Als kleine Anmerkung noch: Ich bin ein gelegentlicher Musikhörer und habe keine Kenne, was Kompositionen usw. angeht. Mein Urteil ist im Grunde darauf aufgebaut, was mir gefällt und wie das auf mich wirkt.
Zuletzt geändert von GoldenEye am 29. November 2006 22:56, insgesamt 2-mal geändert.
"Walther PPK, 7,65 Millimeter. Ich kenne drei Männer, die eine solche Waffe tragen. Ich glaube, zwei davon habe ich getötet."

98
GoldenEye hat geschrieben:@ chief:
Mir sind die flotteren Stücke allgemein gesehen doch deutlich lieber als langsamere Stücke.
Jedoch muss ich sagen, dass beim CR-OST die Stücke wie z. B. "Solange" oder "City of Lovers", wie du auch schon sagtest, wirklich hervorragend sind.
Was ich an dem Score jedoch zu bemängeln habe, ist einerseits der zu geringe Einsatz des Bondthemas (Ich weiß, dass das von der Konzeption her auch nicht gewollt war, aber dennoch schade) oder andererseits dann das Einbauen des "You Know My Name"-Themas.
Wenn Arnold das gemacht hat (z. B. Track 4 oder 8), dann war das absolut überzeugend... aber leider zu selten.
....
Der beste Track dieses Scores ist definitiv das Bond-Thema, da muss man gar nicht drüber reden. :wink: Und an zweiter Stelle kommt sofort der zweite Teil von "Blunt Instrument" mit dem "You Know My Name"-Thema. :wink:
.
In diesen Aussagen gehe ich mit Dir 100% konform. Mehr vom Stil 2. Hälfte "Blunt Instrument" und der Score wäre ein Kracher geworden...

99
Hab den Soundtrack noch nicht, mir ist er noch zu teuer. Hab ihn noch nirgends billiger als 16,99 gesehen.
Allerdings habe ich mir heute die Maxi von Chris Cornell zugelegt (schließlich habe ich seit A view to a kill alle Titelsongs auf Single bzw. Maxi) und muss sagen: der Song ist ein "grower".
Mir hat er zunächst gar nicht gefallen, aber inzwischen - auch in Verbindung mit dem Film - finde ich ihn immer besser. Man entdeckt inzwischen auch Bondelemente, schließlich hat ja auch David Arnold mitgeschrieben. Schade nur, dass das Cover so öde ist.

103
Und ich habe für 16,99 den lokalen Einzelhandel unterstützt. amazon war zu dem Zeitpunkt keine Alternative, da die Versandkosten einen eventuellen Preisvorteil gleich wieder zu Nichte gemacht hätten. Und das Soundtracks nach kurzer Zeit um ca. 25% billiger werden habe ich hier noch nicht erlebt. :? :shock:

104
FLO07 hat geschrieben:gibts im deutshcen netz irgendwo die bonus tracks?


Edit by Tobi: Würdest du die letzten Posts durchlesen, dann wäre bestimmt irgendwo das Wort "iTunes Music Store" gefallen ... :wink:


MfG,

Tobi
das hab ich mir durchgelesen, aber die bonus tracks gabs nur im US-Itunes store, also nicht für uns in Deutschland, es sei denn man hat eine US Kreditkarte! im Deutschen Itunes store hab ich bisher nur die handelsübliche CD gefunden....
Tobi hat geschrieben: Solltest du damit aber "umsonst" meinen, lass dir gesagt sein, dass wir uns schon aus rechtlichen Gründen dagegen stellen werden, dass hier illegales Material und ebensolche Links gepostet werden.
dessen bin ich mir durchaus bewusst und so war die frage nicht gemeint... sonst hätt ich nicht im "deutschen netz" geschrieben
"WE HAVE ALL THE TIME IN THE WORLD"

Wodka Martini, shaken, not stirred!

105
Ich hab ihn :D . Für 10,95€ via napster. Und es lohnt sich absolut!
Als ich Casino Royale zum ersten Mal im Kino gesehen habe, und das "City of Lovers" lief, schreckte ich bei Sekunde 9 auf: "We have all the time..." :shock: Habe ich mich geirrt? Spinn ich? Hmm.. egal.. weiterschauen... :shock: Da! da war es schon wieder! Da gibt es nicht! Man hört ganz deutlich kurze Teile von "We have all the time in the world" aus "On Her Majesties Secret Service" raus!
Als ich mir nun den Soundtrack geladen hatte, schmiss ich die beiden Lieder in ein Musik-Bearbeitungsproggi und verglich das ganze. Ganz klar! David Arnold orrientiert sich an John Barry!

Hier die Vergleichsstellen:
City of Lovers; 0min 09sek -> We have all the time in the world; 0min 35sek
City of Lovers; 0min 20sek -> We have all the time in the world; 0min 51sek
...außerdem an weiteren Stellen. Vergleicht selbst!

Bis dann,
Bondf@n_AK
Every Legend has a beginning.
James Bond, Special Agent SIS:
"The Property of a Lady"