Re: Bud Spencer/Terence Hill

76
Mit gutem Gewissen empfehlen kann ich dir:

Zwei wie Pech und Schwefel
die rechte und die linke Hand des Teufels
Vier Fäuste gegen Rio
Zwei ausser Rand und Band
Zwei bärenstarke Typen

Von den genannten wüsste ich nicht, dass es zwei Fassungen geben würde. Das ist eher bei ihren gemeinsamen Western aus der Anfangszeit der Fall, wie zB. 'Zwei vom Affen gebissen'.
"Warum hast du ihn geheiratet? - "Er hat mir gesagt er liebt mich." - "Das klingt immer gut."

Tomorrow never dies (1997)

Re: Bud Spencer/Terence Hill

77
@Agent 009:

Hier mal meine Favoriten:

Zwei bärenstarke Typen (muss man als Bond-Fan eigentlich fast mal gesehen haben ;))
Zwei ausser Rand und Band
Vier Fäuste gegen Rio

Wenn du Western magst, kann man "Die rechte und die linke Hand des Teufels" und "Vier Fäuste für ein Halleluja" natürlich auch empfehlen. Wenn du die beiden Filme hintereinander schaust, würde ich dir beim zweiten vielleicht empfehlen, die Synchro-Version zu wählen, bei welcher Wolfgang Hess auf Bud Spencer spricht (also die erste Synchro), da es so besser zum Vorgängerfilm passt. Die spätere Version von Rainer Brandt ist natürlich noch etwas klamaukiger, aber hat auch recht viele Fans.

Grundsätzlich kann man sich aber mit den meisten ihrer Filme gut unterhalten, nur "Miami Cops" und "Die Troublemaker" würde ich vielleicht nicht gleich als erstes wählen, da diese doch zu ihren schwächsten Filmen gehören.

Von ihren Solo-Filmen würde ich dir die folgenden Filme empfehlen:

Bud Spencer:
Auch die Engel essen Bohnen
Banana Joe
Eine Faust geht nach Westen
und ev. die Plattfuss-Filme (wobei der vierte Teil dann doch etwas zu klamaukig ist)

Terence Hill:
Meine Name ist Nobody
Verflucht, verdammt und Halleluja
Renegade

Re: Bud Spencer/Terence Hill

80
Ja, E.B. Clucher ist auch mein Favorit.

@Agent 009: Ja, bei Banana Joe gefällt mir einfach das Flair ganz gut, auch wenn er vielleicht nicht der witzigste von Buddys Filmen ist. In den nächsten Tagen kommt übrigens die Blu-ray von Cluchers "Auch die Engel essen Bohnen" raus. Da werde ich wohl zugreifen.

Re: Bud Spencer/Terence Hill

81
Ich bin zwar kein allzugroßer Fan des schlagkräftigen Duos, allerdings gibt es doch auch eine Handvoll sehr interessanter Einzelfilme, in welchen je eine Hälfte auftritt. Empfehlen würde ich dir daher bei Interesse:

Bud Spencer:
Die fünf Gefürchteten - sehr schöner Italowestern um eine fünfköpfige Gaunerbande die einen Militärzug voll Gold ausrauben will. Vor allem der minutiös und sehr spannend inszenierte Überfall auf den Zug kann hier begeistern.

Sie verkaufen den Tod - noch ein Spencer-Italowestern, allerdings deutlich düsterer gehalten als Die fünf Gefürchteten. Story spielt im US-Bürgerkrieg und dreht sich um den Versuch ein Fort zu erobern. Ein sehr zynischer Film mit tollen Charakteren und Darstellern (u.a. James Coburn und Telly Savalas). Vorsicht: es gibt zu dem Film auch eine stark gekürzte und mit Kalauersynchro entstellte Komikfassung (Der Dicke und das Warzenschwein), davon würde ich in jedem Fall die Finger lassen.

Vier Fliegen auf grauem Samt - großartiger Giallo-Thriller um einen Musiker, der eine mysteriöse Mordserie auf eigene Faust aufklären will. Bud in einer Nebenrolle als Kumpel des Helden und Schlüssel des Rätsels. Sehr spannend und voller fabelhaft gefilmter Momente. Für mich Buds bester, vor allem da er hier ziemlich gegen sein Image spielt.


Terence Hill:
Marschier oder stirb - zynisch angehauchte Abenteueraction rund um die Fremdenlegion mit einem fabelhaften Gene Hackman und Terence als jungem Helden und Hauptdarsteller. Sowas wie die bessere Version von Der Legionär und unverkennbar bediente sich der JCVD-Film in diversen Szenen und Elementen hier.
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"

Re: Bud Spencer/Terence Hill

85
AnatolGogol hat geschrieben:Ich bin zwar kein allzugroßer Fan des schlagkräftigen Duos, allerdings gibt es doch auch eine Handvoll sehr interessanter Einzelfilme, in welchen je eine Hälfte auftritt. Empfehlen würde ich dir daher bei Interesse:

Bud Spencer:
Die fünf Gefürchteten - sehr schöner Italowestern um eine fünfköpfige Gaunerbande die einen Militärzug voll Gold ausrauben will. Vor allem der minutiös und sehr spannend inszenierte Überfall auf den Zug kann hier begeistern.
Ich finde den nicht so gelungen. Als IW Version der damals gern produzierten Heist Movies ist gerade der langgezogene Coup wenig originell erdacht. Hübsche Morricone Musik. 5/10
Und definitiv keine Komödie.
Sie verkaufen den Tod - noch ein Spencer-Italowestern, allerdings deutlich düsterer gehalten als Die fünf Gefürchteten. Story spielt im US-Bürgerkrieg und dreht sich um den Versuch ein Fort zu erobern. Ein sehr zynischer Film mit tollen Charakteren und Darstellern (u.a. James Coburn und Telly Savalas). Vorsicht: es gibt zu dem Film auch eine stark gekürzte und mit Kalauersynchro entstellte Komikfassung (Der Dicke und das Warzenschwein), davon würde ich in jedem Fall die Finger lassen.
Diese Dirty Dozen Variation empfinde ich in jeder Hinsicht als filmische Katastrophe. Wie man so einen Stoff so vergurken kann ... 1/10
Vier Fliegen auf grauem Samt - großartiger Giallo-Thriller um einen Musiker, der eine mysteriöse Mordserie auf eigene Faust aufklären will. Bud in einer Nebenrolle als Kumpel des Helden und Schlüssel des Rätsels. Sehr spannend und voller fabelhaft gefilmter Momente. Für mich Buds bester, vor allem da er hier ziemlich gegen sein Image spielt.
Hat Bud hier überhaupt eine größere Rolle?

Buds bester IW ohne Hill ist Heute Ich - morgen Du (Tonino Cervi, 1968), ein harter aber auch atmosphärischer IW mit guter Inszenierung. Leider ist das Ende ein wenig undramatisch gerate. 6/10

Auch die Engel essen Bohnen würde ich nicht als Solo Film bezeichnen. Es ist einer der besten Filme des Duos, auch wenn Giuliano Gemma dort die Hill Rolle übernimmt. Und natürlich von Clucher inszeniert.
Zuletzt geändert von Maibaum am 15. September 2014 10:17, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Bud Spencer/Terence Hill

86
Maibaum hat geschrieben:Ich finde den nicht so gelungen. Als IW Version der damals gern produzierten Heist Movies ist gerade der langgezogene Coup wenig originell erdacht. Hübsche Morricone Musik. 6/10
Und definitiv keine Komödie.
Nein, eine Komödie ist das nicht - wenngleich Spencer auch hier für die deftigen und lustigen Momente zuständig ist. Ich finde gerade den Heist-Teil bei den Fünf Gefürchteten grandios. Wo sich die erste Filmhälfte hier und da noch ein bisschen zieht und auch recht genretypisch konventionell in Bezug auf Inszenierung und Handlung abläuft empfinde ich die zweite Hälfte in weiten Teilen als atemloses Hochspannunsgkino. Da sind doch viele tolle Szenen enthalten, ich denke an die Szene, in der die Abdeckhauben für die Sprengsätze angebracht werden. Oder die Szene, in der Spencer unter höchstem Zeitdruck die Weiche austauschen muss (und er natürlich wieder mal die Uhr kaputt gemacht hat :D ). Und natürlich die für mich beste Szene des Films, als Tetsuro Tamba vom Zug fällt und ihm minutenlang zu Fuss hinterherhetzt. Gerade die letzte Szene ist imho superb inszeniert.

Maibaum hat geschrieben:Diese Dirty Dozen Variation empfinde ich in jeder Hinsicht als filmische Katastrophe. Wie man so einen Stoff so vergurken kann ... 1/10
Dass du Sie verkaufen den Tod jetzt so schwach siehst überrascht mich dann doch etwas. Allerdings siehst du Agenten sterben einsam ja auch als Katastrophe an und die beiden Filme weisen teilweise durchaus Parallelen auf. Sie verkaufen den Tod mag nicht die Krönung des Genres darstellen, aber für mich ist das immer noch deutlich überdurchschnittliche Kost mit tollen Hauptdarstellern und einigen netten Actionszenen. Eine filmische Katastrophe sieht für mich ganz anders aus. Und du meinst sicher die Original-Fassung und nicht den Warzenschwein-Klamauk? Bei letzterem könnte ich eine solch negative Einschätzung gut nachvollziehen.

Maibaum hat geschrieben:Hat Bud hier überhaupt eine größere Rolle?
Wie ich schon schrieb hat Spencer im Argento-Film nur eine Nebenrolle mit vielleicht ca. 10 Minuten Screentime. Also sicher kein „Spencer-Film“ im eigentlichen Sinne, aber durch die ziemlich atypische Rolle (intellektueller Bohemian) und seine wunderbar-kauzige Interpretation allemal ein interessanter und wie ich finde wichtiger Film in Spencers Oevre, der zeigt, dass er auch außerhalb seiner Rollen- und Genreschublade „funktionierte“ und es schade ist, dass man von diesem Spencer nicht mehr zu sehen bekam.
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"

Re: Bud Spencer/Terence Hill

87
Ich finde daß Sie verkaufen den Tod ein sehr schwach inszenierter Film ist der sich auch sonst durch eine erstaunliche Einfallslosigkeit auszeichnet. Dem passen sich auch die Schauspieler an. Coburn ist immer noch ok, aber Coburn ist ja immer wenigstens ok, und Spencer beweist daß er eigentlich kein Schauspieler ist, und was Savalas da macht, das grenzt an Arbeitsverweigerung (er steht fast nur mit hängenden Armen herum und wirkt "wundgelegen").
Viele Passagen des Filmes sind absolut unterirdisch.

Ach ja, meine Einschätzung von Die fünf Gefürchteten ist 5/10. Ich habe das weiter oben korrigiert.

Re: Bud Spencer/Terence Hill

88
Kennt eigentlich jemand den Film "Wenn man vom Teufel spricht" (1991) ?

Ich finde, dass der Film zwar im Mittelteil einige unnötige Längen hat, aber insgesamt ein recht solides und sympathisches Spätwerk von Bud Spencer ist. Regie führte übrigens niemand geringerer als E.B. Clucher, und der Soundtrack gefällt mir auch ganz gut.

Sehr schade, dass E.B. Clucher dann nicht noch bei "Die Troublemaker" die Regie übernahm. Das wäre cool gewesen.

Re: Bud Spencer/Terence Hill

89
Ich plane, mir die Spencer/Hill-Filme auch mal anzusehen. Gibt es irgendwelche, mit denen ich anfangen sollte oder die besonders sehenswert sind? Bitte um Ratschläge :wink: .
"East, West, just points of the compass, each as stupid as the other."
(Joseph Wiseman in Dr. No)

Re: Bud Spencer/Terence Hill

90
00T hat geschrieben:Ich plane, mir die Spencer/Hill-Filme auch mal anzusehen. Gibt es irgendwelche, mit denen ich anfangen sollte oder die besonders sehenswert sind? Bitte um Ratschläge :wink: .
Die E.B. Clucher Komödien, das sind die Besten. Und Colizzis 2 Himmelhunde.

Fang doch mit 4 Fäuste für ein Halleluja an. Das war zu Recht ihr größter Hit.