Re: Zuletzt gesehener Film
5941@danielcc und freddy: was ist euer fazit zu harry potter? lohnt sich das, oder nur etwas für kinder?
Bond... JamesBond.de
Das ist interessant, HP3 kann ich da noch gut verstehen; meiner Meinung nach ist aber besonders LotR1 schon eine Klasse für sich.GoldenProjectile hat geschrieben:@Freddy
In Sachen inszenatorischer Klasse sind HP 3 und 4 für mich den LotR turmhoch überlegen.
Ja, das hört man häufig und ergibt auch Sinn angesichts Regisseur und Genre. Mir gefiel Arabeske trotzdem nie, ist wie eine schwache Charade-Kopie, die auf allen Gebieten den Kürzeren zieht. Selbst Peck, den ich als Darsteller kaum weniger mag als Grant, konnte hier für mich gar nix reissen. Punktemäßig wäre das: Charade 9 vs Arabeske 5Maibaum hat geschrieben:Und wer Charade mag sollte auch Arabeske schauen. Auch wenn der nicht ganz an Charade herankommt.
Charade ist besser und origineller, ist aber auch nicht frei von Schwächen. Arabeske macht mir jedenfalls auch viel Spaß.AnatolGogol hat geschrieben:Ja, das hört man häufig und ergibt auch Sinn angesichts Regisseur und Genre. Mir gefiel Arabeske trotzdem nie, ist wie eine schwache Charade-Kopie, die auf allen Gebieten den Kürzeren zieht. Selbst Peck, den ich als Darsteller kaum weniger mag als Grant, konnte hier für mich gar nix reissen. Punktemäßig wäre das: Charade 9 vs Arabeske 5Maibaum hat geschrieben:Und wer Charade mag sollte auch Arabeske schauen. Auch wenn der nicht ganz an Charade herankommt.
Fand Arabeske eigentlich sehr spaßig anzuschauen, obwohl Peck natürlich eher schwach ist und deutlich weniger Ausstrahlung besitzt als Grant. Charade funktioniert aber in vielerlei Hinsicht besser.Maibaum hat geschrieben:Charade ist besser und origineller, ist aber auch nicht frei von Schwächen. Arabeske macht mir jedenfalls auch viel Spaß.AnatolGogol hat geschrieben:Ja, das hört man häufig und ergibt auch Sinn angesichts Regisseur und Genre. Mir gefiel Arabeske trotzdem nie, ist wie eine schwache Charade-Kopie, die auf allen Gebieten den Kürzeren zieht. Selbst Peck, den ich als Darsteller kaum weniger mag als Grant, konnte hier für mich gar nix reissen. Punktemäßig wäre das: Charade 9 vs Arabeske 5Maibaum hat geschrieben:Und wer Charade mag sollte auch Arabeske schauen. Auch wenn der nicht ganz an Charade herankommt.
(Und dann auch noch Indiskret und Two for the Road, Stanley Donens bester Film abseits der Musicals, die aber beide keine Thriller sind)
Für so eine Aussage muss man aber schon großer Cary Grant-Fan sein.Thunderball1965 hat geschrieben:obwohl Peck natürlich eher schwach ist und deutlich weniger Ausstrahlung besitzt als Grant.
Es ist tatsächlich schwierig Filme/Rollen von Greg Peck rauszupicken, die dazu taugen Cary Grant-Fans zu begeistern – eben weil beide vom Typ her sehr verschieden waren und entsprechend auch sehr unterschiedlich besetzt wurden.Thunderball1965 hat geschrieben:Vllt. würdest du ja so freundlich sein, mir eine Rolle zu nennen, in der Peck auch Cary Grant-Fans wie mich vollends überzeugt?
Vielen Dank für diese vielseitige Auswahl. Seine Filme als Charakterdarsteller und Haudegen werde ich mir in der nächsten Zeit mal vorknöpfen. Wer die Nachtigall stört und The Boys from Brazil stehen schon seit längerem auf der ListeAnatolGogol hat geschrieben:Es ist tatsächlich schwierig Filme/Rollen von Greg Peck rauszupicken, die dazu taugen Cary Grant-Fans zu begeistern – eben weil beide vom Typ her sehr verschieden waren und entsprechend auch sehr unterschiedlich besetzt wurden.Thunderball1965 hat geschrieben:Vllt. würdest du ja so freundlich sein, mir eine Rolle zu nennen, in der Peck auch Cary Grant-Fans wie mich vollends überzeugt?
Arabeske wäre vermutlich wirklich der heisseste Tipp für einen Grant-Fan – aber ausgerechnet den mag ich nicht und der hat hat dich ja eh nicht von Pecks Ausstrahlung überzeugen können.
Als Charakterdarsteller mag ich Peck am liebsten in The Boys from Brazil, MacArthur, Im Wendekreis des Kreuzes, Wer die Nachtigall stört, Schnee am Kilimandscharo und Moby Dick – alles Rollen mit sehr wenig gemeinsamen Berührungspunkten und Peck spielt sie alle hervorragend.
Als Haudegen und Hollywood-Star mag ich ihn am liebsten in Die Kanonen von Navarrone, Weites Land, Das Omen und Der große Schweiger. In diesen Filmen kommt Peck sehr stark über sein Charisma und seine Ausstrahlung, die bei ihm mit zunehmendem Alter eher größer wurde.
Ebenfalls ganz wunderbar und vielleicht der auch für Grant-Fans kompatibelste Film ist seine Film-Romanze mit Audrey Hepburn in Ein Herz und eine Krone. Das aber auch eher in Bezug aufs Genre, denn es ist kaum vorstellbar, dass Grant in Pecks Rolle gepasst hätte. Die beiden waren halt wirklich sehr verschiedene Typen.
In Paradin und Spellbound finde ich Peck aber ehrlich gesagt auch nicht sonderlich eindrucksvoll, der junge Peck aus den 40ern ist mir zumeist etwas zu blass und austauschbar. Eine Ausnahme stellt diesbezüglich sein komplett gegen sein übliches Rollenklischee gehender Auftritt in Duell in der Sonne dar.
Zurück zu „Cinema- Das Filmforum“