Re: Zuletzt gesehener Film

5942
Nun, das ist schwer zu sagen .... Es kommt meiner Meinung nach unter anderem auch darauf an, ob man die Bücher gelesen hat oder nicht. Und natürlich, ob man diese ganzen Dinge wie Zaubererwelt etc. gut findet oder eben nicht.
An die Reihe darf man natürlich nicht mit allzu hohen Erwartungen rangehen, was bei anderen Fantasy Verfilmungen wie Herr der Ringe zum Beispiel angebracht wäre. Dafür ist HP einfach ein anderes Kaliber und die Filme besitzen nicht die inszenatorische Klasse wie zum Beispiel eben Herr der Ringe. Nicht umsonst haben die drei Filme viele Oskars abgeräumt im Vergleich zu HP, die keinen einzigen bekommen haben. Die ganze Reihe ist eben mehr auf Jugendliche ausgelegt. Man kann mMn nicht pauschal sagen die Serie sei für Kinder; bei den ersten beiden Teilen mag das zutreffen aber ich finde dass man an Harry Potter gut sieht, dass die Filme "älter werden", und zwar genauso wie die Charaktere im Film und diejenigen, die die Filme schauen (War man bei Teil 1 noch 8, war man beim letzten Teil 18). Fühlt man sich doch erst mal in die Welt hinein, und man muss zugeben dass J.K.Rowling ganze Arbeit geleistet hat eine Welt zu erfinden, die so viele Kinder viele Jahre lang begleitet hat (So etwas hat es in der Fantasywelt nicht oft gegeben; mit Star Wars und Herr der Ringe zähle ich jetzt mal die offensichtlichen auf), dann finde ich ist die Atmosphäre in den Filmen doch zu spüren. In manchen vielleicht mehr und in manchen weniger aber allgemein gesehen ist sie doch da.
Wie bereits diskutiert, der beste Film ist wohl Nummer 3, sowohl inszenatorisch als auch was die Handlung angeht. Teil 1 und 2 sind eher "kindlich", haben aber eine schöne Atmosphäre und ich schaue besonders Teil 1 immer mal wieder noch gerne, da kommt immer etwas Nostalgie auf (der Film ist immerhin schon 15 Jahre alt!). Ab Teil 4 gehts dann etwas bergab, mit Tiefpunkt bei Teil 5, obwohl der Halbblutprinz an sechster Stelle dann nochmal merklich besser wird, bevor die letzten zwei Teile dann eigentlich mehrheitlich nur noch Handlungsabspulung betreiben. Der Effekte wegen sind aber auch diese sehr interessant und auch unterhaltsam.
Ich denke, man kann sich mit Teil 1 schon mal ein ganz gutes Bild machen, doch es sei nochmal betont, vergleicht man die Filme untereinander, so könnte der Unterschied zwischen Teil 1 und 7.2 größer kaum sein. Selbst der Unterschied bei Star Wars Episode 4 und 3 ist kleiner als der bei Harry Potter. Man könnte ihn vielleicht mit dem Unterschied FRWL : DAD bezeichnen, obwohl das Beispiel dann doch vielleicht etwas extrem ist.

Wie gesagt, ausprobieren, es wird dir keine eindeutige Meinung geliefert werden. Ich schätze mal, dass wenn man nicht auf das Erscheinen des neuen Filmes oder Buches mit Spannung gewartet hat wird man die Serie schlechter einschätzen als wenn sie einen über mehrere Jahre begleitet hat.

Re: Zuletzt gesehener Film

5946
Maibaum hat geschrieben:Und wer Charade mag sollte auch Arabeske schauen. Auch wenn der nicht ganz an Charade herankommt.
Ja, das hört man häufig und ergibt auch Sinn angesichts Regisseur und Genre. Mir gefiel Arabeske trotzdem nie, ist wie eine schwache Charade-Kopie, die auf allen Gebieten den Kürzeren zieht. Selbst Peck, den ich als Darsteller kaum weniger mag als Grant, konnte hier für mich gar nix reissen. Punktemäßig wäre das: Charade 9 vs Arabeske 5
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"

Re: Zuletzt gesehener Film

5947
Habe auch alle Harry Potter Filme gesehen. Kann FreddyKruemel2 da eigentlich in fast allen Punkten zustimmen. Mein Vorteil war sozusagen, dass ich tatsächlich noch sehr, sehr jung war, als ich mir die ersten Filme angesehen habe und so circa 17-18 beim aller letzten Film. Ich habe den ganzen Hype also voll migelebt und die Filme geliebt. Bei den Büchern habe ich leider nicht alle geschafft, vielleicht hol ich das mal noch nach.

Teil 1 und 2 sind wirklich etwas kindlich ausgelegt, da muss man aber auch sagen, dass die Charaktere ebenfalls noch sehr jung waren und man da noch nicht so loslegen sollte. Man kann aber sagen, dass die Action, die "Gewalt" und die Story von Film zu Film mehr und besser werden, auf jeden Fall bis Teil 4 (Teil 3 ist da ein kleiner Höhepunkt, Teil 4 schenkt dem aber nichts, meiner Meinung nach). Film 5 lässt ziemlich nach, allerdings konnte man da aus der Geschichte auch nicht so viel rausholen (Voldemort ist gerade neu auferstanden und muss sich formieren, da kann noch nicht so viel passieren). Der Halbblutprinz ist dann wieder ein kleiner Höhepunkt. Ich liebe die Figur Snape und bin hier natürlich voll auf meine Kosten gekommen. Außerdem gefällt mir diese "Ruhe vor dem Sturm (Krieg)" in diesem Teil sehr gut.
Ob es nun nötig war das letzte Buch in zwei Filme zu teilen, kann man sehen wie man will. Ich bin ja ziemlich Fan davon es so zu gestalten, da ich es einfach mag, wenn so viel wie möglich aus dem Buch übernommen wird. Der erste Teil eines Zweiteilers sollte idealerweiße natürlich den Spannungsbogen halten, damit es im zweiten direkt losgehen kann. Harry Potter hat das eigentlich ganz gut geschafft, man konnte gut auf die Psyche der Charaktere eingehen und sehen wie die ganze Situation Hermine, Ron und Harry innerlich auffrisst. Und Platz für eine kleinen Lovestory war sogar auch noch.

Ich kann die Filme eigentlich empfehlen, man muss Fantasy und Zauber aber wirklich mögen. Es ist sehr faszinieren zu sehen wie die Darsteller und auch die Charaktere reifen und es von Film zu Film immer düsterer wird.
The name's Bond, James Bond.

Re: Zuletzt gesehener Film

5948
AnatolGogol hat geschrieben:
Maibaum hat geschrieben:Und wer Charade mag sollte auch Arabeske schauen. Auch wenn der nicht ganz an Charade herankommt.
Ja, das hört man häufig und ergibt auch Sinn angesichts Regisseur und Genre. Mir gefiel Arabeske trotzdem nie, ist wie eine schwache Charade-Kopie, die auf allen Gebieten den Kürzeren zieht. Selbst Peck, den ich als Darsteller kaum weniger mag als Grant, konnte hier für mich gar nix reissen. Punktemäßig wäre das: Charade 9 vs Arabeske 5
Charade ist besser und origineller, ist aber auch nicht frei von Schwächen. Arabeske macht mir jedenfalls auch viel Spaß.

(Und dann auch noch Indiskret und Two for the Road, Stanley Donens bester Film abseits der Musicals, die aber beide keine Thriller sind)

Re: Zuletzt gesehener Film

5949
Maibaum hat geschrieben:
AnatolGogol hat geschrieben:
Maibaum hat geschrieben:Und wer Charade mag sollte auch Arabeske schauen. Auch wenn der nicht ganz an Charade herankommt.
Ja, das hört man häufig und ergibt auch Sinn angesichts Regisseur und Genre. Mir gefiel Arabeske trotzdem nie, ist wie eine schwache Charade-Kopie, die auf allen Gebieten den Kürzeren zieht. Selbst Peck, den ich als Darsteller kaum weniger mag als Grant, konnte hier für mich gar nix reissen. Punktemäßig wäre das: Charade 9 vs Arabeske 5
Charade ist besser und origineller, ist aber auch nicht frei von Schwächen. Arabeske macht mir jedenfalls auch viel Spaß.

(Und dann auch noch Indiskret und Two for the Road, Stanley Donens bester Film abseits der Musicals, die aber beide keine Thriller sind)
Fand Arabeske eigentlich sehr spaßig anzuschauen, obwohl Peck natürlich eher schwach ist und deutlich weniger Ausstrahlung besitzt als Grant. Charade funktioniert aber in vielerlei Hinsicht besser.

An Indiskret habe ich ebenfalls gedacht, quasi eine Ahnung dessen, was Charade ohne sein Thriller-Element wäre :)
It's the BIGGEST... It's the BEST
It's BOND

AND BEYOND

Re: Zuletzt gesehener Film

5950
Thunderball1965 hat geschrieben:obwohl Peck natürlich eher schwach ist und deutlich weniger Ausstrahlung besitzt als Grant.
Für so eine Aussage muss man aber schon großer Cary Grant-Fan sein. :wink: Peck ist halt ein anderer Typ als Grant, für sowas federleichtes wie Charade (oder den missglückten Versuch von sowas wie Arabeske) finde ich Grant auch besser. Dafür war Peck deutlich variabler und in erntshafteren Stoffen wesentlich besser aufgehoben als Grant. In Bezug auf Charisma und Ausstrahlung sind beide für mich das gleiche Kaliber, Weltklasse eben.
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"

Re: Zuletzt gesehener Film

5951
In ernsteren Stoffen wie Hitchcocks Gerichtsfilm oder Spellbound oder auch als Käpt'n Ahab fand ich Peck ebenfalls recht charismaarm. Vllt. würdest du ja so freundlich sein, mir eine Rolle zu nennen, in der Peck auch Cary Grant-Fans wie mich vollends überzeugt? :D
It's the BIGGEST... It's the BEST
It's BOND

AND BEYOND

Re: Zuletzt gesehener Film

5952
Thunderball1965 hat geschrieben:Vllt. würdest du ja so freundlich sein, mir eine Rolle zu nennen, in der Peck auch Cary Grant-Fans wie mich vollends überzeugt? :D
Es ist tatsächlich schwierig Filme/Rollen von Greg Peck rauszupicken, die dazu taugen Cary Grant-Fans zu begeistern – eben weil beide vom Typ her sehr verschieden waren und entsprechend auch sehr unterschiedlich besetzt wurden.

Arabeske wäre vermutlich wirklich der heisseste Tipp für einen Grant-Fan – aber ausgerechnet den mag ich nicht und der hat hat dich ja eh nicht von Pecks Ausstrahlung überzeugen können.

Als Charakterdarsteller mag ich Peck am liebsten in The Boys from Brazil, MacArthur, Im Wendekreis des Kreuzes, Wer die Nachtigall stört, Schnee am Kilimandscharo und Moby Dick – alles Rollen mit sehr wenig gemeinsamen Berührungspunkten und Peck spielt sie alle hervorragend.

Als Haudegen und Hollywood-Star mag ich ihn am liebsten in Die Kanonen von Navarrone, Weites Land, Das Omen und Der große Schweiger. In diesen Filmen kommt Peck sehr stark über sein Charisma und seine Ausstrahlung, die bei ihm mit zunehmendem Alter eher größer wurde.

Ebenfalls ganz wunderbar und vielleicht der auch für Grant-Fans kompatibelste Film ist seine Film-Romanze mit Audrey Hepburn in Ein Herz und eine Krone. Das aber auch eher in Bezug aufs Genre, denn es ist kaum vorstellbar, dass Grant in Pecks Rolle gepasst hätte. Die beiden waren halt wirklich sehr verschiedene Typen.

In Paradin und Spellbound finde ich Peck aber ehrlich gesagt auch nicht sonderlich eindrucksvoll, der junge Peck aus den 40ern ist mir zumeist etwas zu blass und austauschbar. Eine Ausnahme stellt diesbezüglich sein komplett gegen sein übliches Rollenklischee gehender Auftritt in Duell in der Sonne dar.
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"

Re: Zuletzt gesehener Film

5953
So so, ich finde Grant und Peck eher ähnlich. Peck hat vielleicht etwas öfter versucht in etwas härteren Rollen von seinem Schönling Image wegzukommen. Ich fand ihn z.B. als Ahab erstaunlich gut, oder als der brutale Rächer der in Bravados die falschen Leute jagt und tötet.
Grant dagegen hat nach Notorious eigentlich nur noch seinen Rollentypus ohne große Abweichungen variiert.

Re: Zuletzt gesehener Film

5954
AnatolGogol hat geschrieben:
Thunderball1965 hat geschrieben:Vllt. würdest du ja so freundlich sein, mir eine Rolle zu nennen, in der Peck auch Cary Grant-Fans wie mich vollends überzeugt? :D
Es ist tatsächlich schwierig Filme/Rollen von Greg Peck rauszupicken, die dazu taugen Cary Grant-Fans zu begeistern – eben weil beide vom Typ her sehr verschieden waren und entsprechend auch sehr unterschiedlich besetzt wurden.

Arabeske wäre vermutlich wirklich der heisseste Tipp für einen Grant-Fan – aber ausgerechnet den mag ich nicht und der hat hat dich ja eh nicht von Pecks Ausstrahlung überzeugen können.

Als Charakterdarsteller mag ich Peck am liebsten in The Boys from Brazil, MacArthur, Im Wendekreis des Kreuzes, Wer die Nachtigall stört, Schnee am Kilimandscharo und Moby Dick – alles Rollen mit sehr wenig gemeinsamen Berührungspunkten und Peck spielt sie alle hervorragend.

Als Haudegen und Hollywood-Star mag ich ihn am liebsten in Die Kanonen von Navarrone, Weites Land, Das Omen und Der große Schweiger. In diesen Filmen kommt Peck sehr stark über sein Charisma und seine Ausstrahlung, die bei ihm mit zunehmendem Alter eher größer wurde.

Ebenfalls ganz wunderbar und vielleicht der auch für Grant-Fans kompatibelste Film ist seine Film-Romanze mit Audrey Hepburn in Ein Herz und eine Krone. Das aber auch eher in Bezug aufs Genre, denn es ist kaum vorstellbar, dass Grant in Pecks Rolle gepasst hätte. Die beiden waren halt wirklich sehr verschiedene Typen.

In Paradin und Spellbound finde ich Peck aber ehrlich gesagt auch nicht sonderlich eindrucksvoll, der junge Peck aus den 40ern ist mir zumeist etwas zu blass und austauschbar. Eine Ausnahme stellt diesbezüglich sein komplett gegen sein übliches Rollenklischee gehender Auftritt in Duell in der Sonne dar.
Vielen Dank für diese vielseitige Auswahl. Seine Filme als Charakterdarsteller und Haudegen werde ich mir in der nächsten Zeit mal vorknöpfen. Wer die Nachtigall stört und The Boys from Brazil stehen schon seit längerem auf der Liste ;)
Als Grant-Kopie taugt er vermutlich nicht, was aber auch kein Vorwurf sein muss.
It's the BIGGEST... It's the BEST
It's BOND

AND BEYOND