dernamenlose hat geschrieben:Ich kritisieren beispielsweise Terminator 1 und 2 beiden für ihren Einsatz an CGI.
T1 hat aber kein CGI verwendet, das wurde mit Modellen und Stop-motion gedreht.
dernamenlose hat geschrieben:Für die Entstehungszeit sieht das großartig aus, aber man sieht halt doch eindeutig, dass es nicht echt ist (In Teil 1 deutlich stärker, allerdings kommen die Effekte dort deshalb auch seltener zum Einsatz). Und wenn man technisch nicht in der Lage ist eine Szene überzeugend zu drehen, dann soll man es gefälligst auch lassen.
Wenn das der Maßstab ist, dann dürften 98% der heutigen Blockbuster aber auch nicht durch deine Kontrollinstanz durchkommen.
Für mich als "alter Sack", der in der Blütezeit analoger Filmeffekte aufgewachsen ist (kurz vor deren digitaler Ablösung), sieht CGI nahezu immer auf die eine oder andere Weise unecht und künstlich aus. Klar lassen sich damit ganz andere Dimensionen an Effekten verwirklichen als mit ihren analogen Pendants, aber "echt" wirken sie dennoch nur sehr selten. Ich finde T1 und T2 hinsichtlich deiner Argumentation auch etwas ungünstig ausgewählte Beispiele, da die von dir kritisierten Effekte doch eher sparsam eingesetzt wurden und daher wie ich finde die Filme kaum bis eigentlich gar nicht beschädigen. Zudem war T1 ein Low(er)budget-Film, die sehen auch heute nicht besser aus. Ich stimme mit deinem Schlusssatz dennoch aber durchaus überein, dann muss der Einfluss der Effekte auf den Film aber deutlicher sein. Ein Paradebeispiel dafür sind sicherlich die Star Wars Prequels, die bereits zum Enstehungszeitpunkt
durchgängig vollkommen künstlich und unecht wirkten, eben weil eine sich nach wie vor in den Kinderschuhen befindliche Technik (eigentlich gleich mehrere Techniken im Verein) bis zum Exzess eingesetzt wurde. Die Filme hätten seinerzeit mit der ausgereiften analogen Technik viel überzeugender gewirkt, auch wenn man natürlich bei weitem nicht alles hätte 1:1 umsetzen können, aber dann hätte man es eben weglassen müssen (entsprechend deiner Argumentation).
dernamenlose hat geschrieben:Weil hier ja so oft von YOLT die Rede ist. Die Weltraumszenen sind natürlich irgendwie doof, aber nicht, weil sie schlecht aussehen. Ich finde, durchaus, dass das echt aussieht. Klar hätte man mit CGI das ganze aus mehr Blickwinkeln und deutlich epischer filmen können, aber so lange die Szene echt aussieht hab ich mit ihr kein Problem. Die Optik ist nicht das Problem an diesen Szenen. Das liegt ganz wo anders.
Interessant, die Anfangsszene von YOLT bewegt sich für mich auf einem ähnlichen Niveau wie die Harryhausen-Sequenz von T1 und weit hinter dem tricktechnischen Niveau von T2. Als Fan von YOLT drücke ich da gern beide Augen zu und geniesse auch irgendwo den tricktechnisch naiven Charme dieser Szenen, aber das wirkte schon bei Erstsichtung Mitte der 80er auf mich wie bessere Augsburger Puppenkiste. "Echt" wirkte das nie auf mich, ganz im Gegenteil zum grandiosen MR 12 Jahre später.