Pepper12 hat geschrieben:Ich glaube, dass diese Szenen früher funktioniert haben (was einige an anderer Stelle hier im Forum ja bezweifelt haben).
Die Weltraumeffekte in YOLT? Ja, die haben damals funktioniert und die sehen heute immer noch gut aus. Und wären auch, wenn sie mít heutigen Mitteln umgesetzt worden wären (also mehr den Interstellar-Look hätten) nicht besser. Die Effekte in DAF oder die Rückprojektionen in MR hingegen waren schon 1971/1979 mangelhaft und sehen auch noch heute mies aus. Und natürlich gibt es auch Effekte, die damals funktionierten und heute veraltet sind. Die kritisiere ich dann aber auch, eben dafür, veraltet zu sein.
Pepper12 hat geschrieben:Und unter diesen Umständen sind die Filme halt top. Nicht weil sie auch heute noch top aussehen oder total hip wären.
Das klingt dann aber nicht so richtig ehrlich. Das ist dann mehr so ein "wenn man bestimmtes berücksichtigt, dann gefällt es". Aber es gefällt mir ganz ohne das ich etwas berücksichtigen muss (zumal ich nicht wirklich einsehe, warum heutige CGI-Effekte der Kategorie Marvel zwingend besser sein müssen als etwa die Effekte in 2001, Metropolis, Planet of the Apes, Star Trek: The Motion Picture You only live twice oder Dr Strangelove), sie gefallen mir in ihrer jetzigen Form in dieser jetzigen Zeit und sie wären nicht besser, wenn sie mit heutigen Mitteln gemacht worden wären. Hinzu kommt, dass mich Effekte gar nicht so sehr interessieren, eher der Umgang mit ihnen. Und wenn man davon ausgeht, dass Lewis Gilbert und Guy Hamilton YOLT und DAF heute genauso umgesetzt hätten, nur mit modernen Mitteln, dann wäre doch derselbe Film dabei rausgekommen. Also, das ist alles nicht so wichtig.
Pepper12 hat geschrieben:Und das heißt, dass du an einen Film von 1927 mit den gleichen Erwartungen dran gehst, wie an einen von 2016?
Jep, mit der Grunderwartung, dass er mich gefälligst zu unterhalten hat. Und das kann ein Film auch ohne Dialoge und ohne Farbe nur mit Klaviergedudel, Papphäusern und Schrifttafeln erzeugen, wenn er eben gut gemacht ist. Und dann ist er auch heute noch gut gemacht und unterhält mich heute noch. Wenn er damals aber nicht unterhaltsam war, ist er heute auch nicht mehr unterhaltsam. Das ist doch keine Wissenschaft!

Aber ich schaue die Filme im Jahr 2016, als ein Mensch im Jahre 2016 und möchte unterhalten werden, egal, wie alt das ist, was ich mir anschaue. Natürlich sind Filme ein Kind ihrer Zeit, aber das ist nicht der Punkt.
Anders gefragt: Wenn heute ein B-Movie für wenig Geld herauskommt, voller Fehler ist etc., hat der dann auch für dich seinen Charme, weil man es eben finanziell nicht besser konnte?
Oder fällt der dann voll durch, weil ihm das Zeitargument fehlt, dass etwa den alten Bonds (die ja noch gar nicht sooo alt sind) anhaftet?
Und sind die Star Wars Filme durch Lucas CGI-Ergänzungen für dich besser oder schlechter geworden?