Wie gefällt dir "Writing's On The Wall"?

007 - Ich finde ihn fantastisch!
Insgesamt abgegebene Stimmen: 10 (16%)
006 - Sehr gut!
Insgesamt abgegebene Stimmen: 10 (16%)
005 - Gut!
Insgesamt abgegebene Stimmen: 13 (20%)
004 - Mittelmäßig!
Insgesamt abgegebene Stimmen: 9 (14%)
003 - Eher schlecht als recht!
Insgesamt abgegebene Stimmen: 11 (17%)
002 - Gar nicht!
Insgesamt abgegebene Stimmen: 4 (6%)
001 - Ich finde ihn grottenschlecht!
Insgesamt abgegebene Stimmen: 7 (11%)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 64

Re: Wer soll den Song zum 24. Bond beisteuern ?

302
Agent 009 hat geschrieben:Sam Smith hat gestern 3 Grammys gewonnen. Für Best New Artist, Record of the Year / Song of the Year (Stay with Me), Best Pop Vocal Album (In the Lonely Hour). Abgefahren. Naja, rein markentingtechnisch wäre eine Verpflichtung sinnvoll. Der Typ bringt sicherlich Geld in die Kasse.
Mir ist es ziemlich egal, wie viele Preise er gewinnt. Er passt einfach nicht zu Bond und deshalb sollte er auch keinen Titelsong singen! :!:
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Wer soll den Song zum 24. Bond beisteuern ?

304
Agent 009 hat geschrieben:Er ist angesagt, erfolgreich und würde schon deshalb perfekt für Bond sein. Mit Adele war es ja damals auch so, nur das sie schon etablierter war als Sam jetzt. ;)
Der Vergleich stimmt deshalb nicht so ganz, weil Adele auch ohne ihre Preise zu Bond gepasst hätte. ;-)
Agent 009 hat geschrieben:Und musikalisch würde er sich für Bond sicherlich anpassen.
Dann könnte man genauso Rihanna oder Taylor Swift nehmen. ;-)
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Wer soll den Song zum 24. Bond beisteuern ?

305
Ja, wieso denn nicht? Was spricht gegen sie? Beide haben eine gute Stimme und sind sehr wandlungsfähig. Schau mal zurück auf Bond. So viele verschiedene Musiker aus unterschiedlichen Genres mit jeweils einer total besonderen Art. Madonna, Alicia Keys, Paul McCartney, Tom Jones, Shirley Bassey, A-Ha usw.

Die sind alle so unterschiedlich und definitiv war damals auch nicht jeder begeistert als bekannt wurde wer den Song singt. Bis auf den Song von Madonna mag ich sie eigentlich alle irgendwo. Ich bin mir sicher das bei Spectre auch wieder die richtige Entscheidung getroffen wird. ;)

Re: Wer soll den Song zum 24. Bond beisteuern ?

306
Agent 009 hat geschrieben:Ja, wieso denn nicht? Was spricht gegen sie? Beide haben eine gute Stimme und sind sehr wandlungsfähig. Schau mal zurück auf Bond. So viele verschiedene Musiker aus unterschiedlichen Genres mit jeweils einer total besonderen Art. Madonna, Alicia Keys, Paul McCartney, Tom Jones, Shirley Bassey, A-Ha usw.
Die haben aber auch alle entweder zum Schauspieler, zum Film oder zu Bond (und am besten zu allem) gepasst.

Sam Smith passt jedoch weder zu Bond, noch zu Craig, noch zu dem, was ich bisher über Spectre gelesen hab. ;-)

Vor allem bei Spectre, der ja laut Mendes wieder der total klassische Bondfilm werden soll, muss es auch wieder einen sehr klassischen Bondsong geben!
Agent 009 hat geschrieben:Ich bin mir sicher das bei Spectre auch wieder die richtige Entscheidung getroffen wird. ;)
Da bin ich mir auch sicher und deshalb wird es auch nicht Smith werden. ;-)
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Wer soll den Song zum 24. Bond beisteuern ?

311
Invincible1958 hat geschrieben:Duran Duran waren 1984/85 eine Teenie-Sensation.
Die passten weder zu Roger Moore (und seinem Alter), noch zu Bond oder dem Film.
Trotzdem ist es ein cooler Song geworden.

Bei a-ha hat man diesen Vorgang dann wiederholt: man nehme eine angesagte Band, auf die die Mädels stehen.

Genau in diese Sparte würde jetzt Sam Smith fallen, WENN er es denn sein sollte.
Duran Duran mochten damals auch Jungs. Und zwei der Bandmitglieder waren und sind riesige Bond-Fans. Das paaste also schon sehr gut. War dann auch Nummer 1 in den USA. Hat nicht jeder Bond-Song geschafft :wink: (ich untertreibe hier bewusst!).
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/