2698
von PHIL23ACE
Agent
Hey,
Ich bin neu im James Bond Forum und muss mich hier erst einmal auf der Website zurechtfinden.
Ich weiß nicht ob es so ein Thema schon gab, aber ich würde ziemlich gerne mal mein Ranking (Worst to Best) der Bond Filme machen.
Hierbei beziehe ich mich nur auf die offiziell lizensierten (24) Filme.
24: A View To A Kill
Dieser Film nimmt für mich das was ich an einem Bond Film schätze - Jede mögliche Form von Legitimität oder Ernsthaftigkeit.
Der Plot ist größtenteils ein Goldfinger Re-Make, Roger Moore ist viel zu alt für die Rolle und das generelle Feeling erinnert viel mehr an eine Parodie, als an einen Bond Film. Ein 58-jähriger Roger Moore in mehrfachen Romantik Szenen mit 20/30-jährigen Frauen ist zum Zusammenzucken und selbst Christopher Walken als Max Zorin kann für mich keine Punkte aufwerten.
23: Octopussy
Sorry Moore Fans, aber wie bei AVTAK kann ich auch mit Moore's Vorsetzten Outing nicht sonderlich viel anfangen. Auch hier ist Bond für mich einfach zu alt und obwohl die ein oder andere Action Szene ziemlich gut ist, vermisse ich auch hier die Ernsthaftigkeit.
Der Film dreht um eine Insel von Frauen, welche Oktopus-Tätoweierungen haben. Es ist für mich nicht unterhaltsam und ebenso eher langweilig.
22: Diamonds Are Forever
Immer wenn ich mir DAF anschauen möchte, will ich sehen wie Sean Connery als Bond ein finales Mal auf Blofeld trifft und das sorgt in gewisser Weise dafür, dass es über den 2 vorherigen steht. Mr Wint & Mr Kidd sind wirklich gute und bunte Henchmen, hingegen überzeugt mich Charles Gray als Blofeld leider überhaupt nicht. Tiffany Case ist als Bond Girl "okay-ish" und irgendwie merkt man, dass Sean Connery doch nicht ganz so viel Bock hat.
21: Die Another Day
Es ist eine Frage des unteren Rankings, wann DAD hier auftaucht. Warum nicht Platz 24? Weil ich meinerseits die erste knappe Stunde wirklich gut fand. Die Korea Pre Title Sequence ist gut gelungen und auch die Idee, dass Bond auf eine persönliche Vendetta geht, scheint gar nicht falsch zu sein. Jeder weiß wieso der Film sich am Ende im Bullshit verliert (CGI Wind-Surfing), Halle Berry gibt ein schwaches Bondgirl, Toby Stephens einen langweiligen Villain, aber wenigstens kann Rosamund Pike in ihrer Rolle hier Punkte rausholen.
20: Quantum Of Solace
Natürlich ist klar, dass QoS bei weitem nicht an Vorgänger und Nachfolger rankommt, dennoch weißt der Film enorme Lücken im Plot auf und enttäuscht besonders nach einem Casino Royale Kracher zuvor sehr. Mit 107 Minuten Run Time ziemlich kurz für einen Bond Film und das spiegelt sich im Inhalt wider, welcher wie eine kurze Antwort auf den Vorgänger wirkt. Es passiert halt irgendwie nichts interessantes. Beide Bondgirls sind schwach, Dominic Greene ist einer der schlechtesten Villains und Craig erinnert viel eher an einen depressiven Killer, als an ein Gesamtpaket von Bond. Dennoch hat der Film ein Paar sehr schöne Location und Set Stücke, und auch die ein oder andere gute Action Szene.
19: Moonraker
Die Grundidee von Moonraker überzeugt mich als Non-StarWars Fan jetzt nicht so sehr, aber der Film schafft es mit seinen verschiedenen Charakteren dennoch zu überzeugen. Roger Moore ist in seiner Besten Verfassung, Jaws ist erneut der Show-Stealer, aber auch Drax gibt einen sehr erinnerungswürdigen Bond Villain. Ansonsten holt mich der Plot nicht wirklich ab und ist leider wie so oft in der bunten Moore Ära mit zu viel Bullshit bestückt.
18: For Your Eyes Only
In Gewisser Weise das komplette Gegenstück zu Moonraker. Was ich an FYEO sehr schätze ist, dass der Film bodenständig, realistisch, dabei auch etwas hart ist, was einem vor allem in der Moore Ära positiv auffällt. Im Gegenzug gibt es leider wirklich sehr wenig erinnerungswürdiges.
Melina ist ein ordentliches Bondgirl, Kristatos einer der schlechtesten Villains und Bibi wirkt komplett deplatziert und hat als Charakter in diesem Bond Film für mich keine Existenzberechtigung.
17: You Only Live Twice
Was dem Fünften Bond Film meiner Meinung nach fehlt sind die Neuen Ideen. Die Struktur fühlt sich schon etwas ausgelutscht an, viele Szenen wirken repetitiv und vor allem die ersten Stunde zieht sich enorm. Bond wird Chinese? Hin oder Her, wenn man in die gute letzte halbe Stunde reinkommt (ab dem Vulkan) gibt es Klassischen Bond, wobei das Highlight alle mal Blofelds erster klarer Mimik- und Gesichtszug bleibt. Donald Pleasence gibt die wohl Beste Blofeld Performance im Franchise.
16: The Man With The Golden Gun
TMWTGG ist insgesamt ein ziemlich guter Film, auch wenn da schon deutlich mehr Potenzial drin war. Christopher Lee gibt als Francisco Scaramanga einen der ikonischsten Schurken und auch Nick Nack ist ein unterhaltsamer Henchman. Mary Goodnight ist sonst eher eines der typischen "Ich-bin-dumm-aber-seh-gut-aus" Bondgirls, die halt nicht so interessant sind. Wenn man sich einfach mal für einen Freitag Nachmittag nach hinten lehnen möchte ohne viel nachzudenken, ist TMWTGG perfekt.
15: Live And Let Die
Roger Moore's erster Film beschreibt die typische Bond Formel und füllt diese standartgemäß aus. Es gibt (abgesehen von Kananga's absolut unrealistischen Tod) nichts auszusetzen, aber im Gegenzug auch nicht sehr viel Erinnerungswürdiges. Jane Seymour gibt ein wunderschönes Bond Girl in Solitaire und Roger Moore gibt eine durchschnittliche Performance. Ähnlich wie bei TMWTGG kann man sich LALD immer mal schön anschauen ohne irgendwie besonders positiv oder negativ überrascht zu sein.
14: SPECTRE
Ein Film für die Fans! Endlich hat Craig den Gunbarell, DB5 Throwback zu Goldfinger, 3-Minute Timelimit zu Goldeneye; das alles passt.
Der Plot an sich ist leider unterirdisch. Christoph Walz als Blofeld ist unfassbar langweilig und auch Lea Seydoux gibt ein ebenfalls recht langweiliges Bondgirl, das sich nicht zwischen Zicke und emanzipierter Frau entscheiden kann. Mit Hinx hat man einen soliden Henchman, den das Franchise gebraucht hat, aber der wahre Showstealer hier ist Daniel Craig.
Absolut phänomenale Performance. Genau so stelle ich mir James Bond vor: Humor, Action, Charme, Kaltblütigkeit vereint.
Die ziemlich unnötige Idee Blofeld so unspektakulär zurückzuholen schmälert den Eindruck dennoch ein wenig.
13: The World Is Not Enough
Verstehe nicht ganz wieso der Film so stark kritisiert wird. Natürlich ist Denise Richards nicht die Beste Schauspielerin, aber sie tut ihren Job allein schon wegen dem Aussehen. Pierce Brosnan gibt hier wohl seine stärkste Bond Performance und mit Elektra hat man endlich den verdienten femininem Haupt Schurken im Franchise. Das Bond/Elektra Verhältnis ist stark aufgebaut und vor allem ihr Tod unterstreicht den Charakter. Die Action Szenen sind alle fein inszeniert und vor allem die Pre Title Chase Sequenz ist bombastisch. Renard ist mir mit seinem Bullet in The Head Gimmick etwas zu Over The Top, ändert aber nichts an einem wirklich guten Bond Film.
12: Tomorrow Never Dies
Oft beschrieben als ein typische 90-Film. Billige Action, austauschbare Charaktere und schwach im Plot.
Ich zumindest sehe das nicht so. Es ist ein mega unterhaltsamer Action Flick mit astreinen Set und Action Stücken. Wai Lin ist ein gutes Kick-Ass Bondgirl, Carver ein guter Schurke und Brosnan in solider Verfassung. Der Showstealer hier ist für mich Dr Kaufmann der mit nur einem einzigen Auftritt schon in den Köpfen geblieben ist. Natürlich ist der Plot nicht tiefergehend, natürlich ist das kein erzählerisches Meisterwerk, aber das braucht ein Bond Film für mich gar nicht.
11: Thunderball
Als Vierter Film wird Thunderball oft als billiger Re-Make der vorherigen betitelt und auch wenn er natürlich nicht die Klasse der ersten 3 Bond's hat, finde ich ihn immer noch top. Thunderball ist einer dieser Filme, die einen wirklich sehr fein unterhalten, ohne dabei mit etwas speziellem zu Protzen. Largo ist ein sehr schlechter Schurke, Vargas ist ein lächerlicher Henchman, aber genau das macht den Film so gut. Bond hat überhaupt gar kein Problem mit seinen Gegenspielern. Rechnet man dazu, dass Sean Connery's 007 Porträt hier (und in Goldfinger) das Beste überhaupt ist passt das perfekt zusammen. Fiona Volpe liefert nebenbei noch einen schönen Charakter und Domino unterstreicht als Bondgirl alles was man über Thunderball wissen muss; Schöne Damen, Schöne Locations und gute Unterhaltung.
10: Dr. No
Der erste Bond Film verdient sich selbst natürlich Bonuspunkte dafür, dass er das Franchise in's Laufen gebracht hat. Der Film hat diese (fast) unübertreffbare Coolness direkt von der ersten legendären Szene. "Bond.. James Bond". Natürlich wurde so gut wie jedes Detail was in Dr No verwendet wurde in zukünftigen Bond Filmen um Strecken überboten. Sei es der Plot oder die Action/Stunts. Das soll aber qualitativ nichts vorenthalten, denn Dr No punktet auch durch die Spannung und das Adventure Feeling. Honey Ryder macht nicht viel, aber wer könnte ihren legendären Auftritt im Bikini je vergessen?
9: On Her Majesty Secret Service
George Lazenby's negative Resonanz kann ich in gewisser Weise verstehen. Er ist wirklich kein guter Schauspieler und definitiv das schwächste Bond Porträt. Aber in OHMSS ist er perfekt in seiner Rolle. Sein unbeholfenes, teilweise hölzernes Acting macht den Charakter viel einfühlsamer, authentischer und menschlicher. Das ist ein komplettes Gegenstück zu Sean Connery, der ein unbezwingbares vorbildliches, aber auch irgendwie unrealistisches Porträt hat. Der Film hat ein Paar Längen, ist aber im Plot absolut erstklassig, hat einen wahnsinnig starken Cast und die Beste herzzerbrechende Letzte Szene von allen Bond Filmen.
8: The Living Daylights
Wort Wörtlich eine Schande, dass dieser Film von vielen nicht einmal wahrgenommen wird. Klar sind Whittaker und Koskov ziemlich schlechte Schurken, und auch Kara ein recht langweiliges Bond Girl, aber sonst macht der Film alles richtig. Es ist ein kalter (Pun Intended) Cold War Klassiker mit einem starken Timothy Dalton. Dieser findet zwar nicht den Spagat zwischen allen bekannten Bond Charakteristiken, verkörpert aber seine ganz eigene Seite, die viel eher dem professionellen Killer aus den Büchern ähnelt.
7: License To Kill
Der brutalste und härteste James Bond Entry ist auch einer der Besten. Die Idee, dass Bond auf eine persönliche Vendetta geht, einfach nur um seinen Freund zu rächen gibt diesem Film das spezielle Feeling, was man in der Moore Ära einfach vermisst hat. Timothy Dalton ist der professionelle Killer und im Gegensatz zu seinem ersten Outing hat er einen mehr als würdigen Antagonisten. Franz Sanchez ist ohne Frage in den Top 05 Bond Schurken. LTK ist dunkel, brutal, aber ebenso realistisch und hat ein großartiges Finale. Lediglich die beiden Bond Girls fand ich hier etwas schwach.
6: The Spy Who Loved Me
Mit ultrariesigem Abstand der Beste Moore Film und der Beweis, dass ein Campy Adventure in richtiger Umsetzung perfekt ablaufen kann. Es ist der ultimative Moore Bond Film. Absolut grandiose Pre Title Sequence, vielleicht der legendärste Henchman, solider Villain & Bondgirl, ein starker Cast und Roger Moore in Bestverfassung. Die Bond vs Jaws Fight Szenen sind allesamt großartig, der Plot ist angenehm, das Film Pacing stark und einem wird zu keiner Sekunde langweilig. TSWLM ist einfach ein Bond Film, der alles hat, was ich in einem Bond Film haben will.
5: From Russia With Love
Das Paradebeispiel wie ein Spy-Film aussehen sollte. James Bond ist hier wirklich ein Agent, ein Spion auf seiner Mission und exakt dieser Realismus fügt dem Film so viel Spannung und Klasse zu. Die Action Szenen sind nicht wirklich besonders, aber FRWL braucht keine High Budget Action CGI vollgepackten Szenen, denn der Film ist auf erzählerischer Ebene einfach hochklassig. Der Beste Plot im Ganzen Franchise. Rosa Klebb lässt Blofeld zum Ersten Mal wie einen richtig heftigen Schurken dastehen, Red Grant ist einer der Besten Henchmen und der erste wirklich ebenbürtige 007 Gegner und Daniela Bianchi als Tatiana Romanova ist schlicht und ergreifend umwerfend. Natürlich hat der Film nicht das schnellste Pacing, aber auch das braucht er nicht. Sean Connery hat eine grandiose Delivery in diesem wirklich exzellenten Film.
4: Skyfall
Ich habe das Kino noch nie mit solchen Emotionen verlassen wie nach Skyfall. Der Film kombiniert alles, was ihn ausmachen sollte. Als Dritter Craig Film spielt er nach einer visuell bombastischen Pre Title Szene großartig den "Bond Gets Older" Part, den man in Filmen von AVTAK einfach vermisst. Craig verkörpert diese Rolle absolut großartig und man merkt wie er seinen eigenen Charakter systematisch steigern und verbessern kann, dadurch aber auf's Neue geprüft wird. Alle Set Stücke sind makellos, Raoul Sylva ist ein exzellenter Bond Schurke und dann hat man noch die Story rund um M. Dazu gibt Berenice Marlohe ein schönes Bondgirl für die erste Stunde. Skyfall ist der spannendste und visuell stärkste Bond Film und zurecht auf meinem Platz 4.
3: Goldfinger
Die Quintessenz. DER Bond Film. Niemand darf sich Bond Fan nennen, ohne dieses Meisterstück geschaut zu haben. Was gibt es an Goldfinger auszusetzen? Auric Goldfinger ist der Beste Bond Villain, Pussy Galore & Oddjobb sind absolut ikonisch und so gut wie jede Szene wurde zu einem Klassiker. Man muss sich nicht die Mühe machen alles einzeln Aufzuzählen, denn wer die Laser Szene, Shirley Eaton in Gold gefärbt und die unzähligen One-Liner nicht kennt, hat hier nichts zu suchen. Gut und Gerne der Beste Bond, auch wenn es 2 Filme gibt, die ich noch stärker finde.
2: GoldenEye
Lange Zeit war Goldeneye mein Lieblingsbond. Ohne Frage konnte Pierce Brosnan in seinem ersten Outing jeden einzelnen Kritiker überzeugen. Er brachte das zurück, dass dem Bond Franchise trotz starken Performances von Dalton fehlte. Ein Protagonist, bei dem man sich wünscht in dessen Schuhen zu sitzen. Auch hier kombiniert der Film alles was ich sehen will. Von der großartigen Pre Title Szene mit atemberaubenden Bunjee Jump bis hin zum epischen fulminanten Finale. Goldeneye lässt einen durchgehend unterhalten und erzählt die Geschichte mit so vielen verschiedenen Komponenten und Blickrichtungen. Es hat das Beste Schurken Team, die Beste individuelle Fehde und für mich die besten Szenen. Natalya ist eines der Besten Bondgirls, Boris ist einer dieser Menschen, die man nur hassen kann, Ourumov verfolgt sein eigenes Ziel und Sean Bean verkörpert als Alec Trevelyan genau das perfekte Pendant zu Brosnan's Bond. Der wahre Showstealer ist aber Famke Janssen als die psychopathische und total abgefahrene Xenia Onatopp. GoldenEye ist genau der Bond Klassiker, den es zwischen der Connery & Craig Ära geben muss.
1: Casino Royale
Hands Down. Please.
Casino Royale zeigt Bond - Becoming Bond. Nach DAD musste wieder ein bodenständiger Bond kommen und der Reboot hat sich sowas von gelohnt.
Der Film hat keinen einzigen Makel und ist absolut fantastisch aufgebaut. Ein Blonder Bond? Das kann doch nicht Funktionieren. Und ob! Und Wie! Es ist großartig wie dieser Film im 3er Akt aufgeteilt ist. Der erste Akt als Actionfilm, mit mehreren bombastischen Action Szenen und Verfolgungsjagden. Der zweite Akt im Poker Game und der dritte als tragische Liebesgeschichte.
Aber was Casino Royale so besonders macht ist das Story-Telling. Daniel Craig ist zu Beginn nicht James Bond, selbst nach dem er Dryden und dessen Kontaktmann umgebracht und die Doppel 0 verdient hat. Er macht Fehler, er ist nicht überlegen, aber genau das zeichnet die Charakteristik aus. James Bond ist ein Mensch, der versucht seinen Job auszuführen. Es sind die Details die den Film so besonders machen. Er entscheidet sich seinen Job nachzugehen, bevor er Sex mit Solange Dimitrios hat. Hätte das ein Sean Connery je gemacht? Er verliert mehrere Runden gegen Le Chiffre im Poker Game. Wäre das einem Roger Moore je passiert? Er bestellt einen Wodka Martini ganz egal ob geschüttelt oder gerührt; Wie bitte? Das soll aber sonst nichts am Film nehmen. Der Cast ist grandios. Mads Mikkelsen gibt den wohl authentischsten Bond Villain überhaupt. Er ist auch nur ein Mensch, er ist skrupellos, aber er verfolgt auch Interessen und ist kein millionenschwerer Scheich der versucht die Welt zu erobern. Eva Green gibt das Beste Bond Girl in dem sie es schafft Vesper Lynd den makellosen Charakter zu geben, dass James Bond legitim sich verlieben würde. Und auch die Nebenfiguren wie Felix Leiter, Mathis & M glänzen. Ein herzzerbrechender Film, der zeigt, wie James Bond zu James Bond wurde und sich perfekt komplettiert am Ende auch als dieser betiteln darf.