Re: Bond 26 - Wünsche und Spekulatius

196
Casino Hille hat geschrieben: 12. Oktober 2023 15:44 … Mudschahedin 2.0, und das war damals schon ein Fehler.
Warum? 87 hat wenig auf das Ende des kalten Krieges hingedeutet, damals waren der westlichen Welt die Menschenrechte in Entwicklungsländern ziemlich wumpe, solange die entsprechenden Länder gegen die Kommunisten waren. Das war kein politisches Statement für die Muschaheddins sondern gegen den Kommunismus in TLD.
TOFANA IOAM

Re: Bond 26 - Wünsche und Spekulatius

198
Casino Hille hat geschrieben: 12. Oktober 2023 18:16 Die so direkte äußerst naive Art und Weise, zeitgenössische "politische Kräfte" einzubinden, war quasi dazu bestimmt, so gut wie Milch zu altern.
Sehe ich anders. Das ist das westliche Verständnis, „die Muschaheddin“ gab es nie. Es gab Milizen diverser Volksstämme, mit deren Hilfe die USA den kommunistischen afghanischen Präsidenten gestützt haben. Die hat man munter in einen Topf geworfen und als Mudschaheddin bezeichnet. Das war keine homogene Truppe. Diese Gruppen haben sich nach dem Vertrieb der Russen einen munteren Bürgerkrieg geliefert, woraus am Ende die religiös fanatischen Milizen als Sieger hervorgingen (ca Mitte der 90er). Aber da hatte der Westen längst das Interesse an Afghanistan verloren.

Als das TLD Drehbuch entstanden ist, haben alle Westler außer Spezialisten beim CIA, die M‘s als homogene anti-kommunistische Truppe gesehen. Das ist nicht schlechter gealtert als die Darstellung der Sinti und Roma in FRWL.
TOFANA IOAM

Re: Bond 26 - Wünsche und Spekulatius

200
Casino Hille hat geschrieben: 12. Oktober 2023 18:55 Die Zigeuner sind aber nicht bis an die Zähne bewaffnet in eine Westoper gestürmt und haben freudestrahlend Hände geschüttelt. :wink:
Die Zigeuner hatten ja auch keinen Konflikt mit der Roten Armee 😂. Denen reichten noch Fäuste und Messer.

Das Bild das von beiden im Zeitkontext gezeigt wurde ist reichlich naiv und deswegen verzeihlich.
TOFANA IOAM

Re: Bond 26 - Wünsche und Spekulatius

201
Was ich gerne mal wieder sehen möchte ist eine möglichst kurze PTS, ohne großartige Actionszenen. In den letzten Filmen wurde nach meiner Auffassung auch viel kritisiert, dass die besten Actionszenen gleich in der PTS verheizt wurde. Mein Idealbeispiel für eine gelungene PTS ist auch gleich die erste. Kurz und knapp und sehr spannend, ohne viel Action. GF ist ähnlich.

Aber das fing ja auch keineswegs erst in der Craig-Ära an. Um mal ein Beispiel zu nennen: Ich meine, dass Michael Apted zu den Deleted Scenes in TWINE gesagt hat, dass die TS eigentlich gleich nach Bilbao kommen sollte, er das aber noch für zu wenig oder unspektakulär für die PTS hielt. Hier würde ich ihm aber sogar recht geben, auch wenn ich eine kurze, knappe PTS eigentlich bevorzuge. Zum einen finde ich die Bilbao-Ereignisse tatsächlich für zu unspektakulär für eine PTS (anders als in FRWL), zum anderen finde ich den Übergang von Bond am Millenium Dome in die TS sehr gelungen. Auch die TS von MR oder TSWLM sind für meinen Geschmack schon zu viel, da die verschiedene Ereignisse zeigen, die so erst einmal wenig miteinander zu tun haben.

In NTTD hätte ich alleine die Ereignisse in Norwegen für die bessere TS gehalten. Wobei ich aber zugeben muss, dass ich die Überblendung von Norwegen nach Italien mit Madeleine im Wasser sehr gelungen finde, das hätte es so natürlich nicht gegeben, wenn nach der Norwegen-Sequenz direkt die TS gekommen wäre. Wobei: Diese eine Sekunde zu streichen, hat auf das Gesamtbild des Filmes auch keinen so großen Einfluss.

Re: Bond 26 - Wünsche und Spekulatius

203
Was ich mir für die Zukunft wieder wünschen würde, wäre eine klassische Gunbarrel-Sequenz,wie sie von FRWL bis zu TLD üblich war ( ausgenommen TSWLM, wo die Musik auch etwas abgewandelt war).
Also auch mit der ganz klassischen Musik-Version und nicht mit der 90er-Version.
Und, wenn möglich, ohne zu krasse Spielereien.
Das gab es schon ewig nicht mehr.

Re: Bond 26 - Wünsche und Spekulatius

205
Michael3390 hat geschrieben: 8. November 2023 14:29 Was ich mir für die Zukunft wieder wünschen würde, wäre eine klassische Gunbarrel-Sequenz,wie sie von FRWL bis zu TLD üblich war ( ausgenommen TSWLM, wo die Musik auch etwas abgewandelt war).
Also auch mit der ganz klassischen Musik-Version und nicht mit der 90er-Version.
Und, wenn möglich, ohne zu krasse Spielereien.
Das gab es schon ewig nicht mehr.
Das sehe ich auch so. Meine Lieblingsgunbarrel ist auch die aus TLD. Dalton gibt die natürlichste Performance ab und das Bond-Theme läuft so normal wie nur möglich. Jeder Ton sitzt und es gibt keine großen Experimente. Ich muss aber auch sagen, dass mir die total abgefahrene Gunbarrel aus LTK auch sehr gefällt.

Die Gunbarrels aus den 90ern gefallen mir auch nicht wirklich, insbesondere die aus TWINE mit dem Geklimper im Hintergrund. Und Brosnan steht zu versteift und unnatürlich.

Dass es das schon ewig nicht mehr gab, sehe ich aber anders. SP hat meiner Meinung nach eine ganz klassische Gunbarrel, wie ich sie mir schon lange wieder gewünscht habe. Eigentlich macht die mich wunschlos glücklich. Experimente wie in CR möchte ich in zukünftigen nicht mehr sehen (wobei das damals bei Bonds Einführung als 00-Agent schon ganz nett war), so etwas wie in QOS und SF schon gar nicht. Bezüglich NTTD stimme ich daniel aber nicht zu.

Re: Bond 26 - Wünsche und Spekulatius

206
Man merkt an dieser kleinen Diskussion wie abgefahren die Vorstellungen von Fans sind und warum es für EON gut ist, nicht auf Fans zu hören, wenn schon ein ungewohnter Ton in der Gunbarrel Empörung auslöst, und gleichzeitig nicht merken, dass die GB sich auch in der "guten alten Zeit" immer geändert hat
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Bond 26 - Wünsche und Spekulatius

207
Geändert hat sie sich schon immer, aber du wirst doch nicht verleugnen könnet, dass die Gunbarrels der Craig-Ära sich doch deutlich von denen der früheren Filme unterscheiden:

Nie war die Gunbarrel nicht am Anfang zu sehen.
Nie war die Gunbarrel in die Handlung intergriert.
Nie endere die Gunbarrel nicht mit dem herunterfließenden Blut.

Meine Anmerkung zur Musik solltest du aber nicht überbewerten. Die Musik hat sich immer wieder geändert, das stimmt. Nur habe ich TLD besonders hervorgehoben, da das Bond-Theme hier nach meiner Auffassung so natürlich wie nur irgendwie möglich gespielt wird. Empörung lösen leichte Varationen nicht aus, nur wollte ich hervorheben, dass sich in TLD die Gunbarrel-Sequenz am natürlichsten anhört.

Der Ablauf war immer der:
Logo des Studios → Gunbarrel → PTS → Titelsong → Film
(außer DN, aber der begann immerhin mit der Gunbarrel)
Zuletzt geändert von Henrik am 9. November 2023 12:05, insgesamt 2-mal geändert.