Welcher ist euer Lieblingsfilm des "Star Wars" Universums?

Krieg der Sterne (George Lucas, 1977)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 3 (7%)
Das Imperium schlägt zurück (Irvin Kershner, 1980)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 12 (29%)
Die Rückkehr der Jedi-Ritter (Richard Marquand, 1983)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 7 (17%)
Star Wars: Episode I - Die dunkle Bedrohung (George Lucas, 1999)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 3 (7%)
Star Wars: Episode II - Angriff der Klonkrieger (George Lucas, 2002) (Keine Stimmen)
Star Wars: Episode III - Die Rache der Sith (George Lucas, 2005)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2 (5%)
Star Wars: Das Erwachen der Macht (J.J. Abrams, 2015)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 5 (12%)
Rogue One: A Star Wars Story (Gareth Edwards, 2016)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2 (5%)
Star Wars: Die letzten Jedi (Rian Johnson, 2017)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 5 (12%)
Solo: A Star Wars Story (Ron Howard, 2018)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (2%)
Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers (J.J. Abrams, 2019)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (2%)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 41

Re: Star Wars

1727
Casino Hille hat geschrieben:
GoldenProjectile hat geschrieben:1. The Empire strikes back
7. Attack of the Clones
Na immerhin kann ich 2/7 mal voll und ganz deiner Meinung sein.
Bei Platz 1 gehe ich mit (ist jetzt auch nicht so schwer), aber Klonkrieger schlechter als das bunte Disneyspektakel (sic!) dunkle Bedrohung? Leute, zur Strafe gibt es Jar Jar Binks in der Dauerschleife, bis lhr um Gnade winselt! :mrgreen:
#Marburg2025

Früher war mehr Atombombe

Re: Star Wars

1731
Sehe ich auch so! EP 1 hat noch den Charme des neuen und ist ein bunter Kinderfilm. Teil 2 leidet dann leider vollends unter dem schlechtesten Drehbuch der jüngeren Kino Geschichte und einer ebenbürtigen Leistung der beiden Darsteller des "Liebespaares"
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Star Wars

1735
EP 1 hat 2 der coolsten Socken unserer Zeit: Liam Neeson und Darth Maul, die Gungans mit ihrer Unterwasserwelt sind auch "richtig heftig" - wirklich tolle Location und Kultur (bis auf JJB).

EP 2 hat dagegen eine der wohl kitschigsten, langgezogenen und unglaubwürdigsten Liebesgeschichten der Kinogeschichte und eine Natalie Portman, die mal wirklich vollkommen unterfordert ist und sich auf das Niveau von Hayden Christensen herablässt. Das Duell von Yoda gegen Christopher Lee wirkt etwas angestaubt und das CGI in der Klonfabrik ist mal wirklich dämlich.
"Weiter rechts, weiter rechts ! ..... "

Re: Star Wars

1736
Das CGI ist in allen Prequels ein Ärgernis, auch in der Endschlacht auf Naboo. Für mich sind Jar Jar und der neunmalkluge 3-Käsehoch Aniiiiiii unentschuldbar. Vader als Kind zu zeigen ist imo eine saublöde Idee, die auch überhaupt nicht funktioniert. Qui Gon ist fad. Maul tatsächlich ein Lichtblick, gemessen an seiner Relevanz und Screentime aber eher ein Lichtblitz. Und die einschläfernde Story um die Handelsföderation .... na ja ....
Ach ja, JAR JAR :evil:
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/

Re: Star Wars

1737
DonRedhorse hat geschrieben:Leute, zur Strafe gibt es Jar Jar Binks in der Dauerschleife, bis lhr um Gnade winselt! :mrgreen:
Keiner von uns winselt um Gnade. Oder? 8)
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Star Wars

1739
Phantom Menace hat die Kampfszene Qui-Gon Jinn und Obi-Wan Kenobi gegen Darth Maul, die in Choreographie und Musik eine wahre Perle innerhalb der Reihe für mich darstellt. Diese Szene macht trotz immer wieder dazwischen geschnittenen Gungans und Klein Anakin einiges aus und überragt jede Actionsequenz in AotC, in dem sowieso nur Keilerei zwischen Obi-Wan und Jango (der für mich besser funktioniert als sein Sohn Boba) positiv in Erinnerung bleibt. Und ja, PM mag eine dünne Handlung haben, viel ideenloser Leerlauf, verschenkte oder schwach umgesetzte Charaktere (Qui-Gon, Obi-Wan, Darth Maul, Anakin) und infantilen, flachen Kleinkinderkram (Jar Jar), ist aber - und mir ist klar, dass wir hier "auf tiefem Nievau loben" - einfach stimmiger als der unentschlossene, fragmentarische AotC mit seinem wirren Mix aus schlecht inszenierter Kitsch-Lovestory, düsteren Momenten, abgehobener Blödel-Comedy, aufdringlichen und unausgereiften CGI's und zusammengeflickter Erzählung.

Toll sind aber beide nicht, da schaue ich lieber noch einmal Empire strikes back oder The Force Awakens.
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.