Wie gefällt dir "Writing's On The Wall"?

007 - Ich finde ihn fantastisch!
Insgesamt abgegebene Stimmen: 10 (16%)
006 - Sehr gut!
Insgesamt abgegebene Stimmen: 10 (16%)
005 - Gut!
Insgesamt abgegebene Stimmen: 13 (20%)
004 - Mittelmäßig!
Insgesamt abgegebene Stimmen: 9 (14%)
003 - Eher schlecht als recht!
Insgesamt abgegebene Stimmen: 11 (17%)
002 - Gar nicht!
Insgesamt abgegebene Stimmen: 4 (6%)
001 - Ich finde ihn grottenschlecht!
Insgesamt abgegebene Stimmen: 7 (11%)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 64

Re: Der Titelsong - Gerüchte, Wünsche, Bestätigung: Sam Smit

1606
Höre ihn auch gerade nochmal. Das Instrumental gefällt mir jetzt etwas besser, ist auf jeden Fall klassisch bondig angehaucht, dafür ist mir Smith's Stimme und Gesang einfach viel zu aufdringlich und überladen. Einige Momente sind sehr schön, zum Beispiel wenn die Instrumentierung plötzlich bis auf das Klavier komplett aussetzt, andernorts finde ich diese Tempo- und Stimmungswechsel aber auch völlig daneben. Der ganze Song ist ein Hin und Her zwischen gut und misslungen.
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.

Re: Der Titelsong - Gerüchte, Wünsche, Bestätigung: Sam Smit

1608
Casino Hille hat geschrieben:
DonRedhorse hat geschrieben:Komplex? Nicht Massentauglich? Aha ... Und wir reden hier alle von dem gleichen Song?
Ähm, wie die Reaktionen der meisten zeigt, ist der song sogar EINDEUTIG nicht massentauglich! :)
Egal, ob massentauglich oder nicht. craigistheman hat den Song mit einem Wort gut zusammengefasst: Kitsch.
#Marburg2025

Früher war mehr Atombombe

Re: Der Titelsong - Gerüchte, Wünsche, Bestätigung: Sam Smit

1611
DonRedhorse hat geschrieben:
Samedi hat geschrieben:
Also wenn Sam Smith mit Michael Jackson verglichen wird, kann ich da nichts negatives dran finden. :wink:
Na ja, ist das jetzt gut für Sam Smith oder für MJ? :wink:
Als Person kann man von MJ halten was man will, aber als Künstler war er grandios.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Der Titelsong - Gerüchte, Wünsche, Bestätigung: Sam Smit

1613
Samedi hat geschrieben:
DonRedhorse hat geschrieben:
Samedi hat geschrieben:
Also wenn Sam Smith mit Michael Jackson verglichen wird, kann ich da nichts negatives dran finden. :wink:
Na ja, ist das jetzt gut für Sam Smith oder für MJ? :wink:
Als Person kann man von MJ halten was man will, aber als Künstler war er grandios.
Da möchte ich gar nicht widersprechen.
#Marburg2025

Früher war mehr Atombombe

Re: Der Titelsong - Gerüchte, Wünsche, Bestätigung: Sam Smit

1615
DonRedhorse hat geschrieben:craigistheman hat den Song mit einem Wort gut zusammengefasst: Kitsch.
Ich finds spannend, dass ausgerechnet das wirklich kitschige Skyfall von Adele über den Klee gelobt wurde und eine wirklich intelligente Nummer, die sich was traut und von den üblichen Klassik-Anstrichen löst, so niedergemacht wird. Wobei, halt... so spannend ist es dann eigentlich gar nicht. Erwartbar triffts eher. Hoffentlich hat auch SP als Film später einige Eigenschaften von WOTW, dann erwartet uns wahrlich großes.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Der Titelsong - Gerüchte, Wünsche, Bestätigung: Sam Smit

1616
Ich glaube mit dem Intro ist jeder hier zufrieden gewesen. Was darauf folgt ist meiner Meinung nach ein Machwerk, das nur noch wenig mit Bond zu tun hat. Dieser viel zu hohe Gesangspart im Refrain mit dem absteigenden Piano ist das schlimmste was man dem Song hätte antun können. Das Intro ließ auf einen mysteriösen, nuancierten Song hoffen. Das Ergebnis ist mir viel zu plump. Es trieft geradezu vor sich hin, hat keinen Tonus. Weich, undefiniert, technisch brilliant... Ein Abbild dessen was im Radio gut funktioniert.
"Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert."
"Doch wer sich bückt nach dem schmalen Taler, verpasst das große Bündel."

Re: Der Titelsong - Gerüchte, Wünsche, Bestätigung: Sam Smit

1617
Ich persönlich habe folgende Meinung, nachdem ich den Song nun 2 mal gehört habe: Die Melodie und die Einspielung des Orchesters gefallen mir doch erstaunlich gut. Hätte ich eigtl nicht gedacht. Dass ein Schlagzeug fehlt, stört mich zwar etwas, ist aber zu verschmerzen und ich finde die Melodie echt überhaupt nicht übel. Gefällt mir besser als ein paar wenige andere Bondsongs. Der Gesang ist allerdings nicht wirklich meines. Und dass liegt jetzt nicht daran, dass ich bisher keines von Smiths Werken gut fand. Ich bin ganz offen an den Song ran gegangen doch der Gesang zieht bei mir echt nicht. Die Melodie gefällt mir dafür doch ziemlich gut. Ich kann insgesamt also keineswegs von einem Totalausfall sprechen :). Also Fazit: Melodie Top, Gesang Naja

Re: Der Titelsong - Gerüchte, Wünsche, Bestätigung: Sam Smit

1618
Ich muss sagen, ich bin ziemlich enttäuscht. Instrumental ist das Stück recht bondig, und man hört an einigen Stellen auch heraus, das bekannte Motive aufgegriffen wurden, aber diese Stimme...
Ich wusste wie Sam Smith zuweilen singt, aber es gibt teilweise auch Passagen wo er wirklich gut singt (wenn er ruhig und tief singt). Aber das suche ich hier vergeblich. Manchmal an den Zeilenanfängen, der erste Ton, und dann hörts auf. Falls er den Song mitkomponiert hat hat er da echt gute Arbeit geleistet, aber das hätte schlichtweg jemand anderes, vermutlich am besten eine Frau mit großem Stimmumfang singen müssen.

Eine Stelle im Refrain könnte so unglaublich geil klingen, wenn man nur den richtigen Interpreten besetzt hätte:

How do I live? How do I breathe?
When you're not here I'm suffocating

Das ist wunderbar komponiert, aber Smiths Simme klingt da einfach nicht wie die von einem Mann, leider auch nicht wie die von einer Frau, sonst wärs ja auch ok, sondern undefinierbar.

Fazit: Enttäuschung!
"You only need to hang mean bastards, but mean bastards you need to hang."

Re: Der Titelsong - Gerüchte, Wünsche, Bestätigung: Sam Smit

1619
Casino Hille hat geschrieben:
DonRedhorse hat geschrieben:craigistheman hat den Song mit einem Wort gut zusammengefasst: Kitsch.
Ich finds spannend, dass ausgerechnet das wirklich kitschige Skyfall von Adele über den Klee gelobt wurde und eine wirklich intelligente Nummer, die sich was traut und von den üblichen Klassik-Anstrichen löst, so niedergemacht wird. Wobei, halt... so spannend ist es dann eigentlich gar nicht. Erwartbar triffts eher. Hoffentlich hat auch SP als Film später einige Eigenschaften von WOTW, dann erwartet uns wahrlich großes.
Also ich habe SF nicht gelobt, im Gegenteil, fand den Song im Vorfeld nicht besonders. Aber zur TS hat er sehr gut funktioniert. Vielleicht funktioniert WOTW ja auch.

Nachdem ich den Song nun vielleicht 10 mal gehört habe: Melodie, Arrangement, Instrumentierung sind wirklich nicht schlecht, das Intro, die Strophe und die Bridge sind okay, nur mit dem Refrain und der hohen Stimme kann ich mich absolut nicht anfreunden.

Edit: Und Hille, was an dem Song intelligent sein soll, kann ich nicht erkennen. Vielleicht fehlt es mir gerade an dieser ...
Zuletzt geändert von DonRedhorse am 25. September 2015 14:16, insgesamt 2-mal geändert.
#Marburg2025

Früher war mehr Atombombe