
Re: Die Filme des Brian De Palma
16Ist das wieder 'dein' Punktesystem oder an unseres angepasst? Würde gerne wissen was die 5,5 für Scarface sollen.
Würde mich sehr interessieren.

Das ist aber halt dein persönliches Empfinden, was ja auch absolut ok ist. Pacinos expressionistisches Spiel mag oftmals hart an der Grenze zum Chargieren sein (aber halt auch nur hart dran und nie drüber), aber dafür funktioniert es in den allermeisten Fällen auch hervorragend bis herausragend. Ich kann aber nachvollziehen, dass dir das nuanciertere Spiel des frühen Pacinos mehr zusagt, aber das ist halt nur eine Seite des Ausnahmedarstellers Pacino. Ich mag die andere mindestens genau so - Huah!Maibaum hat geschrieben: (auch weil Pacino "at his worst")
Für mich funktioniert es nur noch sehr, sehr selten. Pacino ist einer der wenigen Darsteller geworden die mich wirklich stören, wenn nicht gar nerven. Aber wenn mich ein Film interessiert würde mich auch Pacinos Mitwirken nicht abhalten.AnatolGogol hat geschrieben:
Das ist aber halt dein persönliches Empfinden, was ja auch absolut ok ist. Pacinos expressionistisches Spiel mag oftmals hart an der Grenze zum Chargieren sein (aber halt auch nur hart dran und nie drüber), aber dafür funktioniert es in den allermeisten Fällen auch hervorragend bis herausragend.
Wenn du "abgefahrener" meinst: in Dick Tracy haut er auch ordentlich auf den Putz - ein echter Genuss wie ich finde.Agent 009 hat geschrieben:Wobei ich ihn noch nie 'angefahrener' gesehen habe als bei Scarface. Geht das überhaupt?![]()
Tolles Interview, das mich als Filmfan aber auch nachdenklich stimmt. Gerade sein Erfahrungsbericht über die Arbeit im aktuellen TV-Umfeld zeichnet ein sehr düsteres Bild in Bezug auf den Respekt der Executives gegenüber den Regisseuren. Schon erstaunlich, wie sich die Zeiten geändert haben seit De Palmas Beginn in den 70ern. Ist wie ich finde keine erfreuliche Entwicklung und sicherlich auch ein Grund dafür, dass viele Produktionen heutzutage allzu einheitlich und wenig originell anmuten. Da braucht man sich dann auch nicht wirklich wundern, dass Künstler vom Schlage eines De Palma heutzutage kaum mehr zu finden sind, wenn man ihnen praktisch alles vorgibt und keinen Freiraum lässt sich zu entfalten. Würde mich freuen, wenn er sein Projekt mit Pacino dennoch umgesetzt bekommt.photographer hat geschrieben:.
Brian de Palma Interview:
http://www.indiewire.com/2016/06/brian- ... 201683547/
.
Zurück zu „Cinema- Das Filmforum“