Dieser Post wird mal von mir für den "Post des Jahres" nominiert.Revoked hat geschrieben: 14. Januar 2019 22:24 Das er manchmal wie ein dummes Fotomodell aussah lag daran, dass er eines war.

Dieser Post wird mal von mir für den "Post des Jahres" nominiert.Revoked hat geschrieben: 14. Januar 2019 22:24 Das er manchmal wie ein dummes Fotomodell aussah lag daran, dass er eines war.
Du hast recht, das eine bedingt das andere nicht.Moonraker hat geschrieben: 4. März 2019 16:31Wie wenn ich emotional wäre?SirHillary hat geschrieben: 4. März 2019 00:09 Wenn du zu emotional wärst, dann würde das Ende dir doch gefallen, oder nicht?
Ich bin sehr emotional!
Der Film gefällt mir gerade
wegen dem traurigen Ende nicht.
Ich fand das Ende sehr hart.
Ich bin offen für einfühlsame
und emotionale Dinge, das
heißt aber noch lange nicht,
daß sie mir gefallen müssen.
Wie geht es dir bei dem Tod von Vesper in CR und dem Tod von M in SF?
Neid gehört nicht zu meinen primären Eigenschaften, aber... damn... Ich will auchcraigistheman hat geschrieben: 22. Mai 2019 01:32 Im Wiener Gartenbaukino (riesiges Kino mit Leinwand für 70mm Projektionen) haben sie ihn heute gezeigt, meinen Lieblingsbond. Ich war da und es war phänomenal, den Film in restaurierter Fassung und 8K-Projektion zu sehen. Die Farben... Und dieser epische John Barry-Score, ein Genuss! Ich hätte nicht gedacht, dass ich OHMSS jemals auf großer Leinwand sehen darf. Das ist schon nochmal eine ganz andere Nummer...
Jedenfalls bin ich inzwischen der Ansicht, dass OHMSS auch einer der am schönsten fotografierten Bonds ist.
Ein Grund mehr, warum ich es sehr schade finde, dass das OHMSS-Team in DAF nicht weitermachen durfte oder wollte. Was würde ich für eine würdige Fortsetzung dieses großartigen Films geben...GoldenProjectile hat geschrieben: 22. Mai 2019 09:43Am schönsten fotografiert ist er sicher, alleine die Lichtsetzung in der PTS ist atemberaubend und so bei Bond einzigartig.craigistheman hat geschrieben: 22. Mai 2019 01:32 Jedenfalls bin ich inzwischen der Ansicht, dass OHMSS auch einer der am schönsten fotografierten Bonds ist.
Wie man mit wenig Licht maximalen Effekt erzielen kann hat z.B. auch Freddie Young im Vorgänger sehr eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Ich sag ja nicht, dass OHMSS nicht auch sehr schön fotografiert ist, aber bei aller nachvollziehbaren Ikonisierung sollte man dabei nicht übersehen, dass auch andere Mütter schöne Töchter haben.GoldenProjectile hat geschrieben: 22. Mai 2019 09:43 Am schönsten fotografiert ist er sicher, alleine die Lichtsetzung in der PTS ist atemberaubend und so bei Bond einzigartig.
Zurück zu „James Bond - Filmbesprechungen“