Re: Filmbesprechung: "On Her Majesty's Secret Service (OHMSS)"
Verfasst: 13. Januar 2019 00:19
.
Willkommen auf dem James Bond Forum von JamesBond.de!
https://www.jamesbond.de/forum/
Was mir aber auch überhaupt nicht gefällt. Als Zuschauer will ich die filminterne Wirklichkeit sehen/hören. Der Sinn dahinter kann nur darin liegen, dass Blofeld Hillarys Stimme kennt und ihm die Täuschung deshalb auffallen würde. Das bedeutet, dass Bond auch 'in Wirklichkeit' mit Hillarys Stimme gesprochen haben muss. In DAF hat Q es nicht einmal geschafft die Stimme übers Telefon an eine andere Stimme anzupassen. Da kann man mir doch nicht erzählen, dass Q es schon zuvor geschafft hat, Bond in Wirklichkeit eine fremde, also die von Sir Hillary zu verleihen. Und selbst wenn das möglich sein sollte, warum greift Bond dann dach seiner Enttarnung auf seine echte Stimme zurück. Und wie schaltet er das ab? Die Stimmenveränderung ist einfach Unsinn.Revoked hat geschrieben: 7. Januar 2019 23:25 Schau dir einfach den OTon an, da hat Bond auf dem Piz Gloria bis zu seiner Enttarnung sogar Sir Hilary Brays Stimme!
Erwähnenswert wäre noch, dass Lazenby sein Verhalten bereits kurze Zeit später bereute und den Dialog mit Cubby Broccoli suchte, welcher ihn jedoch freundlich, aber bestimmt mit den Worten "We'll be in touch George" hinauskomplimentierte, nicht zuletzt weil sein Partner Harry Saltzman nach den Geschehnissen bei der OHMSSS-Produktion unter allen Umständen eine weitere "Lazenby-Situation" vermeiden wollte. (Quelle: Some Kind of Hero - Matthew Field/Ajay Chowdhury).AnatolGogol hat geschrieben: 11. April 2013 20:56 Lazenby hatte ein Vertragsangebot über 7 Filme zur Unterschrift vorliegen, welches er jedoch auf Rat seines Freundes und Impressarios Ronan O´Rahilly ausschlug. Dieser hatte ihn unter dem Eindruck der im Filmgeschäft einzug haltenden Hippiebewegung davon überzeugt, dass Bond eine sterbende Modeerscheinung sei und er (Lazenby) außerhalb der Serie wesentlich mehr und vor allem schnelleres Geld machen könne. Offiziell verkündete Lazenby seinen ROllenabschied strategisch äußerst ungünstig für die Produzenten nur wenige Wochen vor dem Start von OHMSS.
Das sehe ich genauso. Lazenby passt in den Film und ist ein guter Bond, wenn auch bei weitem nicht der beste. Er hätte weiotere Filme verdient gehabt. Auf Connery in YOLT und DAF kann ich verzichten.Samedi hat geschrieben: 10. Januar 2019 19:27Ich finde Lazenby in OHMSS schon ganz passend. Er hätte es meiner Meinung nach definitiv verdient gehabt, auch noch weitere Filme zu machen, aber er hatte eben schlechte Berater.Moonraker hat geschrieben: 10. Januar 2019 19:03 Wer hätte eurer Meinung nach den Bond-Film
ON HER MAJESTY'S SECRET SERViCE
spielen sollen? Wer hätte die Rolle damals übernehmen müssen?
Sean Connery? Oder jemand ganz anderes?
Den Connery aus YOLT und DAF kann ich mir dagegen eher schlecht in OHMSS vorstellen.
Dalton wäre natürlich noch eine Option gewesen und war damals ja auch im Gespräch, aber er war wohl einfach noch zu jung.
Ich finde das Ende des Films perfekt. Nur schade, dass man danach nicht mit Lazenby weitergemacht hat.Moonraker hat geschrieben: 10. Januar 2019 19:03 Wie findet ihr das Ende des Films?
Genau passend? Ist euch das Ende zu negativ/traurig?
Oder hätte es ein anderes Ende geben sollen?
Trivia #1: von bislang 25 Bonddarstellungen (incl. NSNA) kamen lediglich acht von Darstellern, die jünger waren als Connery in DAF.Moonraker hat geschrieben: 13. Januar 2019 17:16 Connery war in YOLT klasse! Er war ohnehin einer der besten Darsteller.
Warum sollte man dann auf ihn verzichten? In DAF war er schon ein
bißchen zu alt, aber er trotzdem klasse gespielt!
Da gehen die Geschmäcker wohl wirklich auseinander. Gerade das was du als " arrogante Art zu spielen" beschreibst passt mMn gut zu Bond.Moonraker hat geschrieben: 13. Januar 2019 17:16Dagegen gefällt mir OHMSS überhaupt nicht. Lazenby hat überhaupt nicht
das Zeug dazu gehabt, ein guter Bond zu sein. Er gefällt mir einfach nicht,
viele Dinge haben einfach nicht gepasst. Mit missfiel sein Aussehen und
seine arrogante Art zu spielen