Wie findet ihr OHMSS?

1/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (1%)
2/10 (Keine Stimmen)
3/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (1%)
4/10 (Keine Stimmen)
5/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (1%)
6/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 4 (5%)
7/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 11 (15%)
8/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 11 (15%)
9/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 17 (23%)
10/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 27 (37%)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 73

Re: Im Geheimdienst ihrer Majestät

1231
AnatolGogol hat geschrieben: 8. Januar 2019 16:03
Maibaum hat geschrieben: 8. Januar 2019 15:39 Wie gesagt, es muß jemand sich dafür interessieren. Der Aufwand würde auf jeden Fall mit zusätzlichen Verkäufen belohnt, und wäre mit Sicherheit kein großes finanzielles Risiko.
Zum Beispiel eine überteuerte multi-disc Special Edition zum 50. Geburtstag nächstes Jahr, da würde doch eine verbesserte Syncro und verbesserte Tonspur gleich den Verkauf kräftig ankurbeln.
Das ist dem Otto-Normalkäufer aber egal, der merkt zwar wenn die Stimmen wechseln, der kauft deswegen aber sicher nicht nochmal neu. Die potenzielle Käufergruppe, die sich wirklich dafür interessiert dürfte sich bei ein paar Tausend bewegen. Und das – sorry wenn ich mich wiederhole – interessiert in den Staaten wirklich niemanden, geschweige dass man dafür nochmal Geld in die Hand nimmt und eine bestehende, den aktuellen Standards entsprechende, weltweit problemlos vermarktbare Fassung überarbeitet..

Nun, bei Leones GBU hat ebenjene MGM die Fanwünsche bei der Neuausgabe berücksichtigt, und die Syncro verbessert (Gott haßt Idioten wie dich), und in den USA wurde für diesen z.B. auch der alte Mono Mix wieder mit veröffentlicht, der vorher immer fehlte. Und Lorber hat versucht die damalige KF zu rekonstruieren.

Warum aber immer noch soviel schief läuft, das bleibt trotzdem ein großes Geheimnis ...

Re: Im Geheimdienst ihrer Majestät

1233
Um meinen möglicherweise missverständlich formulierten Post zu ergänzen: Mit der vollständig vorhandenen Synchro meinte ich natürlich die deutsche Kinoversion. Die, auf der BD enthaltene, ungeschnittene internationale Fassung enthält selbstverständlich, in den seinerzeit nicht synchronisierten Passagen, auch die Neusynchro. Alle, mit den orig. Sprechern synchronisierten Dialoge, sind jedoch enthalten. Bspw. die Szene mit Bond und Irma Bunt in Rubys Zimmer oder eine längere Außenszene mit Bond und Blofeld auf dem Piz Gloria, sowie noch weitere Szenen. Sorry, falls mein voriger Beitrag in diesem Zusammenhang für Verwirrung gesorgt haben sollte.
Lieber in der Kaiserin als Imperator.

Re: Im Geheimdienst ihrer Majestät

1235
Moonraker hat geschrieben: 10. Januar 2019 19:03 Wer hätte eurer Meinung nach den Bond-Film
ON HER MAJESTY'S SECRET SERViCE
spielen sollen? Wer hätte die Rolle damals übernehmen müssen?
Sean Connery? Oder jemand ganz anderes?
Ich finde Lazenby in OHMSS schon ganz passend. Er hätte es meiner Meinung nach definitiv verdient gehabt, auch noch weitere Filme zu machen, aber er hatte eben schlechte Berater.

Den Connery aus YOLT und DAF kann ich mir dagegen eher schlecht in OHMSS vorstellen.

Dalton wäre natürlich noch eine Option gewesen und war damals ja auch im Gespräch, aber er war wohl einfach noch zu jung.
Moonraker hat geschrieben: 10. Januar 2019 19:03 Wie findet ihr das Ende des Films?
Genau passend? Ist euch das Ende zu negativ/traurig?
Oder hätte es ein anderes Ende geben sollen?
Ich finde das Ende des Films perfekt. Nur schade, dass man danach nicht mit Lazenby weitergemacht hat.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Im Geheimdienst ihrer Majestät

1237
Samedi hat geschrieben: 10. Januar 2019 19:27 Ich finde das Ende des Films perfekt. Nur schade, dass man danach nicht mit Lazenby weitergemacht hat.
Komplette Zustimmung.
Gerne ein oder zwei Filme mehr mit Lazenby. Wäre interessant gewesen, wie sich die Serie entwickelt hätte.
Und danach natürlich gerne Roger Moore!
"Everybody needs a hobby.” -- “What’s yours?” -- “Resurrection."

Re: Filmbesprechung: "On Her Majesty's Secret Service (OHMSS)"

1239
Waren Cubby in Saltzman auch nur Bondmacher von Seans Gnaden?

Ist ja wie heute, wo einige denken, Daniel, nur weil er als Produzent aufgeführt ist, wählt Titelsong, Regisseur, Coiffeur und Caterer.

Und klar gibt er auch den Hinweis wer als sein Nachfolger zu besetzen ist....

Nee, wahrscheinlich hat Connery auf die Frage hin, was er von Moore als Nachfolger halte gesagt: „Den hätte ich auch genommen.“ Das gleiche hätte er aber auch über jeden anderen gesagt.
TOFANA IOAM

Re: Filmbesprechung: "On Her Majesty's Secret Service (OHMSS)"

1244
Ne, ich habe immer nur gehört dass Lazenbys unfähiger Agent dem guten George eingeredet hat, James Bond gehöre der Vergangenheit an und sei kein langfristig lukratives Engagement. Man darf nicht vergessen es war die New-Hollywood-Zeit, der Agent hat anscheinend Easy Rider gesehen und George davon überzeugt, dass der oldschoolige Chauvinist Bond in dieser Welt der Hippies und aufstrebenden Künstler keinen Platz mehr habe. Dass es bereits am Set zu Reibereien zwischen Lazenby und der Eon-Brigade gekommen ist hat da natürlich auch nicht geholfen.
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.