Welches sind die drei besten Scorsese-Filme?

Who's that knocking at my door? (Keine Stimmen)
Boxcar Bertha (Keine Stimmen)
Mean Streets (Keine Stimmen)
Alice doesn't live here anymore (Keine Stimmen)
Taxi Driver
Insgesamt abgegebene Stimmen: 4 (19%)
New York, New York (Keine Stimmen)
Raging Bull (Keine Stimmen)
The King of Comedy (Keine Stimmen)
After Hours (Keine Stimmen)
The Color of Money
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (5%)
The Last Temptation of Christ
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (5%)
Life Lessons
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (5%)
Goodfellas
Insgesamt abgegebene Stimmen: 3 (14%)
Cape Fear (Keine Stimmen)
Age of Innocence (Keine Stimmen)
Casino
Insgesamt abgegebene Stimmen: 4 (19%)
Kundun (Keine Stimmen)
Bringing out the Dead (Keine Stimmen)
Gangs of New York (Keine Stimmen)
Aviator (Keine Stimmen)
The Departed
Insgesamt abgegebene Stimmen: 4 (19%)
Shutter Island
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (5%)
Hugo Cabret (Keine Stimmen)
The Wolf of Wall Street
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2 (10%)
Silence (Keine Stimmen)
The Irishman (Keine Stimmen)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 21

Re: Die Filme des Martin Scorsese

121
GoldenProjectile hat geschrieben:Ich kann immer noch nicht verstehen, warum der Film bei vielen hier so schlecht wegkommt.
Mach dir nix draus, ich werde wohl auch nie den hier im Forum vorherrschenden hohen Grad an Begeisterung für eine filmische Luftpumpe wie McTiernans Thomas Crown-Affair verstehen können. :wink:
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"

Re: Die Filme des Martin Scorsese

122
GoldenProjectile hat geschrieben:Ich kann immer noch nicht verstehen, warum der Film bei vielen hier so schlecht wegkommt.
Departed ist zweifelsohne ja sogar noch der beste Post-Millennium-Scorsese, aber irgendwo fehlt dann im letzten Drittel ein wenig der Esprit und auch ein wenig die allgemeine Klasse seiner früheren Werke, auch wenn es immer noch ein unterhaltsamer und spannender Film ist.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Die Filme des Martin Scorsese

125
AnatolGogol hat geschrieben:
Casino Hille hat geschrieben: Departed ist zweifelsohne ja sogar noch der beste Post-Millennium-Scorsese
Zumindest ich habe daran aber doch berechtigte Zweifel...
Berechtigte Zweifel sollten natürlich immer geäußert werden. :wink:

Welcher Scorsese schwebt dir denn da vor? :)
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Die Filme des Martin Scorsese

129
Casino Hille hat geschrieben:Empfindest du die anderen denn tatsächlich auch als gut oder sind sie einfach nur weniger missraten?
Ich würde bei keinem von Scorseses Filmen seit Gangs of NY höher gehen als 7,5 Punkte, richtig gut fand ich keinen durchgängig, aber sie hatten zumindest alle etwas interessantes und waren nie so richtig langweilig. Das ist etwas, was ich von Departed leider nicht sagen kann.
GoldenProjectile hat geschrieben:Ich glaube das liegt einfach daran dass Anatol Departed nur einmal gesehen hat, ihn auf dem falschen Fuss erwischte und ihm seither keine zweite Chance mehr geben will. :wink:

Ich fand z.B. Layer Cake beim ersten Mal auch fürchterlich, mittlerweile mag ich ihn.
Wie du weisst kann und will ich diese Möglichkeit nicht ausschliessen. Aber es spricht doch einiges dagegen, dass es wirklich nur am verkehrten Huf lag. Scorseses Werk ist mir ja doch recht vertraut und viele Filme seiner klassischen Phase, die gemeinhin mindestens genauso hoch eingeschätzt werden wie Departed geben mir nichts oder kaum was. Ich hab gerade nochmal auf meine Punkte-Einschätzung auf der ersten Seite dieses Threads geschaut und war überrascht, wie vergleichsweise milde ich da bewertet habe. Mean Streets ist zB ein Film, der mich abgesehen von ein paar netten schauspielerischen Szenen fast durchgängig langweilt. New York, New York, King of Comedy und Letzte Versuchung schlagen da bei mir in die gleiche Kerbe. Selbst Raging Bull ist trotz der visuellen Meisterschaft und DeNiros und Pescis grandiosem Spiel für mich eine sehr trockene Angelegenheit und bietet einerseits zwar begeisterndes, vom Film als Ganzes bin ich aber weit weniger begeistert. Und die meisten dieser Filme habe ich mehrere male gesehen, ohne dass sich an meiner Meinung irgend etwas geändert hätte. Departed fand ich zwar tatsächlich selbst angesichts meiner Scorsese-Probleme erstaunlich langweilig, aber in Summe empfand ich ihn als typische Scorsese-Arbeit. Ob da bei einer weiteren Sichtung dann wirklich so arg viel mehr dabei rausspringt bin ich eher skeptisch. Aber: da auch Filme mit erwiesenermaßen anästhetischer Wirkung auf mich wie 2001, Achteinhalb oder CR67 (welch Aneinanderreihung!) mehrfach den Weg in meinen Player fanden besteht auch für Departed noch Hoffnung auf eine Zweitsichtung! :wink:
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"

Re: Die Filme des Martin Scorsese

130
AnatolGogol hat geschrieben:Aber: da auch Filme mit erwiesenermaßen anästhetischer Wirkung auf mich wie 2001, Achteinhalb oder CR67 (welch Aneinanderreihung!) mehrfach den Weg in meinen Player fanden besteht auch für Departed noch Hoffnung auf eine Zweitsichtung! :wink:
Keine Ahnung wie du Achteinhalb bewertest, aber zwischen deinen 1,5 Punkten für CR67 und den 6 für Apo Now besteht ja noch ein ordentlicher Unterschied. Ich weiss nicht, was mich mehr erstaunt hat: dass ein von dir immer wieder als schlecht deklarierter Film wie Apo dann doch seine 6 Punkte bekommt, sobald es zur zahlenmässigen Bewertung geht, oder dass du mit 1,5 für CR67 viel tiefer gegangen bist als je vorher oder nachher auf deiner meist sehr gnädigen Punkteskala.

Ich schmeisse jetzt auf jeden Fall den neu erworbenen World's End in den Player und hoffe, dass wir hier auch nicht übereinstimmen. :wink:

EDIT: sehe gerade dass du Apo Now oben ja gar nicht genannt hast, stattdessen den (deutlich besseren :wink: ) 2001.
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.

Re: Die Filme des Martin Scorsese

131
GoldenProjectile hat geschrieben:Keine Ahnung wie du Achteinhalb bewertest, aber zwischen deinen 1,5 Punkten für CR67 und den 6 für Apo Now besteht ja noch ein ordentlicher Unterschied. Ich weiss nicht, was mich mehr erstaunt hat: dass ein von dir immer wieder als schlecht deklarierter Film wie Apo dann doch seine 6 Punkte bekommt, sobald es zur zahlenmässigen Bewertung geht, oder dass du mit 1,5 für CR67 viel tiefer gegangen bist als je vorher oder nachher auf deiner meist sehr gnädigen Punkteskala.
Ich glaube ich habe hier aber auch nie geschrieben, dass ich Apo Now für einen schlechten Film halte. Ich habe es denke ich immer so formuliert, dass ich mit dem Film nicht allzu viel anzufangen weiss und dass er mich nicht vom Hocker reissen kann. Das ist dann schon nochmal ein deutlicher Unterschied zu
einem schlechten Film wie zB Shadow Recruit
viewtopic.php?f=44&t=2872&p=157695&hili ... it#p157695

einem richtig schlechten Film wie zB Der Gorilla von Soho
viewtopic.php?f=44&t=4859&p=134849&hili ... ho#p134849

oder einem auf allen Ebenen völlig missratenen Film wie CR67
viewtopic.php?f=39&t=4455

– welcher übrigens in seiner zahlenmäßigen Bewertung meinerseits leider auch kein Einzelfall war – siehe hier: viewtopic.php?f=44&t=5275&p=147728&hili ... es#p147728
Edit: wobei ich gerade sehe, dass dieses Wrack ja tatsächlich noch 2 Punkte bekommen hat, ich dachte ich hätte da auch 1,5 gegeben - was auch angemessener wäre.

Ich versuche die Notenskala schon bewusst in beide Richtungen gleichberechtigt zu verwenden (was zB Maibaum ja bewusst nicht macht), da es für mich auch im unterdurchschnittlichen Bereich zu viele Abstufungen gibt, als dass ich diese alle über einen Kamm scheren wollte. Apo Now – den ich im Zuge meiner Milius-Werkschau übrigens erst vor einigen Wochen zum ich glaube mittlerweile fünften male gesehen habe – ist ein Film, der allein schon handwerklich so gut gemacht ist, dass er von mir keine richtig schlechte Wertung bekommt. Hinzu kommt das wirklich sehr unterhaltsame und mit vielen zynisch-pointierten legendären Zitaten gesegnete erste Drittel, das ich qualitativ (oder sagen wir besser vom Unterhaltungswert) erheblich über den mäandernden Rest stellen würde – auch das spiegelt sich positiv in der Punktewertung wieder. Ebenso sehe ich hier die Vision des Filmemachers, kann sie nachvollziehen, der Film wird dadurch als Ganzes einfach auch nochmal ein bisschen besser. Unterm Strich ist der Film dann zwar für mich vor allem in der zweiten Hälfte immer noch eine zähe Angelegenheit, aber wie ich es ja auch schon bei Raging Bull geschrieben hatte bietet er für mich immer noch einiges an Außergewöhnlichem, wodurch er für mich nicht völlig uninteressant ist. Vielleicht kannst du meine Bewertung hier jetzt ja etwas besser nachvollziehen, für einen schlechten Film halte ich Apo Now wie gesagt nicht und ich würde mich wirklich wundern, wenn ich diesen Terminus im Zusammenhang mit dem Film benutzt hätte.

Übrigens sollte die Aneinanderreihung der drei genannten Filme kein qualitatives „Über-einen-Kamm-scheren“ sein, sondern lediglich ein mehr oder weniger flapsiger Hinweis darauf, dass ich von allen drei Filmen – mehr oder weniger bzw. in unterschiedlichen Graden - gelangweilt wurde. Der Fakt, dass ich bei meinen Bewertungen zumeist über der rechnerischen Mitte bewege liegt denke ich in erster Linie an zwei Dingen: zum einen ist meine Vorauswahl basierend aus Vorabinfos und meinen filmischen Vorlieben wohl dann doch gut genug, um die wirklich schlechten Filme zu vermeiden. Und zum anderen setzt man sich dann doch lieber hin und schreibt etwas über einen Film, der einem auch gefallen hat. Wobei eine Gurke in der Luft zu zerreissen durchaus auch seinen Reiz hat und das Ganze dann ja auch eine gewisse kathartische Wirkung besitzt. :wink:
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"

Re: Die Filme des Martin Scorsese

132
Danke für die Ausführungen. Ich hatte nur diesen Beitrag im Kopf, in dem Apo alles andere als gut wegkommt ("Apocalypse Now find ich furchtbar - furchtbar - furchtbar").
http://jamesbond.de/forum/viewtopic.php ... ar#p140872

Habe auch gerade dein Review zum Gorilla von Soho gelesen. Ich selber würde einen Film nie so "doppelt" bewerten. Entweder er macht durch seine Stumpfsinnigkeit Spass oder die Schwächen stören und er ist einfach nur Scheisse. :D

Ich glaube meine Nutzung der Notenskala liegt ziemlich genau zwischen dir und Maibaum. Wenn wir also über denselben Film alle dasselbe Urteil fällen würden wären das z.B. 6 bei dir, 4 bei Maibaum und 5 bei mir.

Ach ja, wenn wir hier schon (teilweise) OT gehen kann ich auch gleich bewerten.
The Departed - 9 /10
Raging Bull - 9 / 10
Apocalypse Now - 8 / 10 (war damals mehr Pi mal Daumen, aber ich gebe dem ersten und letzten Drittel 10 und dem Mittelteil 4 und schon geht es erstaunlicherweise genau auf)
Achteinhalb - 8 / 10 (verliert bei mir in der Erinnerung ein bisschen)
2001: Space Odyssey - 10 / 10
CR67 - 1,5 / 10 (Ich weiss... Man sollte Filme nicht bewerten, bei denen man nicht bis zum Ende durchgehalten hat)
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.

Re: Die Filme des Martin Scorsese

133
GoldenProjectile hat geschrieben:Ich hatte nur diesen Beitrag im Kopf, in dem Apo alles andere als gut wegkommt ("Apocalypse Now find ich furchtbar - furchtbar - furchtbar").
da hab ich im Eifer des Gefechts in der Tat etwas zuviel "auf die Kacke" gehauen. Halbwegs objektiv betrachtet ist er sicherlich nicht furchtbar, vor allem auch gemessen an dem ganzen Plastikzeugs was die letzten Jahre im Mainstream verbrochen wird. Ich bin glaube ich auf Apo Now auch deshalb etwas sauer, weil er mir trotz Coppola und Milius nicht richtig gefallen will.
GoldenProjectile hat geschrieben: Habe auch gerade dein Review zum Gorilla von Soho gelesen. Ich selber würde einen Film nie so "doppelt" bewerten. Entweder er macht durch seine Stumpfsinnigkeit Spass oder die Schwächen stören und er ist einfach nur Scheisse. :D
In diesem speziellen Fall ist der Film unter "normalen Massstäben" aber tatsächlich so scheisse, dass eine "reguläre" Wertung nicht wirklich sinnvoll ist. Klar, ich hab ne Menge gelacht und mich irgendwo auch amüsiert, aber das war ja eigentlich reine Schadenfreude ob des trashigen Rumgegurkes was ja vollkommen ernst gemeint war.
GoldenProjectile hat geschrieben: CR67 - 1,5 / 10 (Ich weiss... Man sollte Filme nicht bewerten, bei denen man nicht bis zum Ende durchgehalten hat)
Glaub mir: besser wäre es eh nicht mehr geworden. :D
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"

Re: Die Filme des Martin Scorsese

134
MrWhiTe hat geschrieben:Ja ich werde mir dann gleich alle 3 anschauen.
Bei Goodfellas und Casino und ...(?) spricht man doch immer von Scorsese's Mafia Trilogie.
Was ist der dritte und in welcher Reigenfolge sind sie?
Da möchte ich jetzt gerne eine verspätete Antwort liefern.

Den Begriff "Mafia-Trilogie" hab ich noch fast nie in Zusammenhang mit Scorseses Werken gelesen oder gehört - es gibt nämlich keine. Allein zwischen Goodfellas und Casino besteht eine gewisse Ähnlichkeit, weil Casino diverse herausragende Stärken von Goodfellas (wie Thematik, Stilistik, Art des Soundtracks, zentrale Themen und Motive und einen Teil des Casts) übernimmt oder fortführt. Trotzdem ist Casino ein eigenständiger Film (und nebenbei eine verdammt schöne Filmperle. Habe den vor wenigen Tagen nach langer Zeit wieder angeschaut und er hat wieder einmal sehr stark an der 10 gekratzt. Charlie M? You made me pop your fucking eye out of your head, to protect that piece of shit?!).

Mean Streets ist zwar schon ein grober Vorläufer von Goodfellas, erinnert mich visuell aber mehr an Taxi Driver. Hier von einer Trilogie zu sprechen ist ziemlich weit hergeholt. Zumindest sind das strenggenommen die drei einzigen Filme von Scorsese, die die Mafia überhaupt thematisieren.

Dann haben wir Departed, über den ich häufig lesen muss dass er Scorseses vierter Mafiafilm sei. Davon abgesehen dass es in dem Film nicht um die Mafia geht hat er aber noch weniger mit Goodfellas und Casino zu tun.

Tatsächlich ist es The Wolf of Woll Street, der was Handlung und narrative Struktur angeht am nächsten bei den beiden Mafiafilmen liegt, natürlich ohne deren Qualität zu erreichen. Aber auch hier kann von einer Trilogie kaum die Rede sein.
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.

Re: Die Filme des Martin Scorsese

135
Ich habe nun endlich mal GoodFellas und Casino gesehen. Ich hatte immer Bedenken, dass mir diese etwas älteren Filme nicht zusagen könnten. Doch ganz im gegenteil, ich finde beide absolut großartig. Wobei ich GoodFellas noch ein Stückchen besser finde.
De Niro macht in beiden eine gute Figur, allerdings finde ich seinen Charakter in Goodfellas besser.
Bei Joe Pesci ist das anders herum, den fand ich bei Casino besser, bei dem er eine tolle Lesitung abgeliefert hat, ich kannte ihn so noch gar nicht :).
Taxi Driver habe ich erst zu hälfte gesehen, da mir etwas dazwischen kam. Momentan steht er bei (7/10).

Was ich bei Scorsese auch noch interessant finde, sind seine Lieblingsschauspieler.
Bei denen dann mal Di Caprio gehen De Niro getauscht wurde.
Ich würde gerne noch einen Scorsese Mafia Film sehen bei dem Di Caprio und De Niro mitwirken.
Zur Zeit arbeitet er mit den beiden und Brad Pitt an einem Werbespott für ein Casino in Macau.
Hoffentlich drehen sie zusammen noch einen richtigen Film.

Hier der Link dazu: http://www.filmstarts.de/nachrichten/18488242.html


Meine aktuellen Wertungen:
1976: Taxi Driver-----------------------------[7/10]
1990: GoodFellas-----------------------------[9/10]
1995: Casino----------------------------------[8/10]
2002: Gangs of New York-------------------[6/10]
2004: Aviator---------------------------------[4/10]
2006: Departed - Unter Feinden-----------[8/10]
2010: Shutter Island-------------------------[5/10]
2013: The Wolf of Wall Street-------------[9/10]
"Erschießen Sie mich, da wohn ich lieber im Leichenschauhaus"
- Quantum of Solace (2008)