16
Wie würde Lazenby abschneiden, wenn Du auf Grundlage einer Bewertung nur den ersten Film aller Darsteller zu Grunde nehmen würdest....?

MfG
001
Bild

17
001 hat geschrieben:Wie würde Lazenby abschneiden, wenn Du auf Grundlage einer Bewertung nur den ersten Film aller Darsteller zu Grunde nehmen würdest....?
Bingo!
Das ist die Kernfrage, die ich mir vorhin beim Schreiben meines Beitrags auch gestellt habe. Allerdings konnte ich dabei nicht darauf eingehen, weil es nicht ganz in das Konzept des Absoluten passte. Schließlich habe ich vorhin ja den "Ist-Zustand" erörtert und kein "Was wäre, wenn".
Eigentlich sträube ich mich auch dagegen, aber ich denke, in diesem hochwertigen Thread und vor allem bei der Thematik kann ich mir das erlauben. 8)

Wie hätte Lazenby denn abgeschnitten, wenn ich nur den jeweils ersten Film der bisherigen fünf James Bond-Darsteller berücksichtigen würde?
Ich versuche, euch meine Ansicht dazu zu erläutern.

DN:
Mit diesem Film wird die erfolgreichste Filmserie aller Zeiten eingeführt und mit ihm ein James Bond-Darsteller, der die Menschen auf Generationen an sich binden sollte (Entschuldigt meine blumige Sprache, aber demnächst stehen wieder diverse Klausuren an. :wink: ). Der ehemalige Sargpolierer Sean Connery macht einen hervorragenden ersten Eindruck in seiner Rolle. Aber auch der zweite und dritte Eindruck zeugen von Professionalität. Connery musste sich nicht in die Rolle einfinden, denn sie war neu und er füllte sie nach seinen eigenen Vorstellungen aus. Jedoch muss ich sagen, dass er sich meiner Meinung nach in den Folgefilmen noch steigern konnte und in TB dann unvergleichlich brillierte.
Connery steigt zwar klasse in die Serie ein, steigert sich aber - wie gesagt - später noch. Vor diesem Hintergrund setze ich ihn auf Platz Drei.

OHMSS:
Hier spielt unser "One-Hit-Wonder" und Werbemodell George Lazenby seinen James Bond. Ich denke, dass meine Ansicht in meinem vorherigen Beitrag deutlich wurde.
Er kann überzeugen und gibt Bond zugleich eine leichte eigene Note, einen Hauch von Romantik und "Menschlichkeit". Es ist sehr toll zu sehen, wie er das Erbe Connerys antritt und dabei von seiner eigenen Leistung her auf jeden Fall überzeugen kann!
Leider durften wir ihn aus oben genannten Gründen nicht in einem Folgefilm bewundern.

LALD:
1973 beginnt für die James Bond-Filme eine neue Ära. Roger Moore betritt das Parkett und prägt es nachhaltig - auf seine Weise.
Moore kann in LALD (wie auch in seinen Folgefilmen) in meinen Augen nicht unbedingt als James Bond überzeugen. Er zieht den ernst angelegten Charakter auf eine humoristische Art hinab und degradiert ihn teilweise zu einem Slapstick-Charakter. Moores "humorvolle" Art ist für mich schlichtweg eine Albernheit. LALD hätte von der Story her eine grandiose Sache werden können, scheitert aber nicht zuletzt an Moores allzu freundlicher Art und James Bond ist nicht er selbst in diesem Film.

TLD:
Nach langen, langen Jahren kam es dann 1987 endlich zu einem Wechsel des Darstellers. Dalton kommt und bringt seine ganz eigene Interpretation der Rolle mit sich.
Er kann überzeugen und spielt einen harten Geheimagenten, der an Professionalität kaum zu überbieten ist. Seine Art ist jedoch teilweise arg ruppig, was ihm bei mir ein paar wenige Abstriche einbringt.
Allerdings versteht Dalton es, James Bond aus der Misere der Moore-Ära zu befreien und ihn wieder glaubhaft zu machen. Das halte ich ihm sehr zum Guten!

GE:
Pierce Brosnan wird in meinem persönlichen Lieblingsfilm hier nun als James Bond eingeführt.
Man geht weg von einem Bond, der sich in der Pre-Title-Sequenz freundlich vorstellt, und stürzt sich zusammen mit unserem Idol gemeinsam in die Action.
Brosnan brilliert in GE und schafft den meiner Meinung nach besten Einstieg in die Serie überhaupt. Sein Humor ist linkisch, aber nicht so slapstickartig oder gequält wie der von Moore. Auch seine Art seiner Vorgesetzten gegenüber gefällt mir, eigensinnig, aber nicht zu wüst wie Dalton.
Brosnan schafft einen tollen ersten Auftritt und hält das Niveau annähernd in seinen weiteren Bondfilmen.

Wenn ich also nur den jeweils ersten Film aus Beurteilungsgrundlage betrachte, 001, so sieht meine "Reihenfolge" wie folgt aus:
Brosnan findet sich auf dem ersten Platz und sofort in die Rolle ein. Lazenby findet sich jetzt an der zweiten Stelle, da Connery, jetzt an Position Drei, sich in DN noch nicht zur vollen Blüte entfaltet hatte. Dalton liegt auch weiterhin mit deutlichem Abstand vor Moore.
"Walther PPK, 7,65 Millimeter. Ich kenne drei Männer, die eine solche Waffe tragen. Ich glaube, zwei davon habe ich getötet."

18
Hallo
Connery vs Lazenby finde ich schon ein sehr interessantes Thema, zumal ich Connery schon immer lieber mochte... aber nur MOCHTE!!!!!
Früher meinte ich alles wäre ganz einfach:
1.Roger Moore
2.SEAN CONNERY
3.Timothy Dalton
4.Pierce Brosnan
5.GEORGE LAZENBY

ich fand Lazenby den schlechtsten Bond den ich mir nur vorstellen konnte, nun hat es sich aber geändert, ich habe mir den Film noch oft angeschaut und gemerkt, was für ein genialer Bond Lazenby eigentlich ist, er ist ein hübscher Bursche, aber nicht zu hübsch, Fleming hatte Bond ja auch nicht ZU hübsch beschrieben.... Er hat kalte Augen(wie Fleming es oft erwähnt hat), nun ja, nicht immer, manchmal hatte er humorvolle Augen und vor allem traurige Augen.....
Vor allem hat er gezeigt, dass BOND AUCH GEFÜHLE HAT, was sehr wichtig ist, um sich mit Bond vergleichen zu können, Bond war kein Superman mehr, Bond war ein MENSCH,,,,,
Jetzt sieht es auch anders aus....
1.Roger Moore
2.GEORGE LAZENBY
3.SEAN CONNERY
4.Timothy Dalton
5.Pierce Brosnan

Connery ist zwar trotzdem ein brillianter Bonddarsteller, aber Lazenby hat irgendwie nein Herz ergattert....

CONNERY VS LAZENBY= LAZENBY HITS CONNERY!!!
Nikklesbond
Bild

19
Connery is besser
Ich finde des eindeutig weil Connery is einfach das ORIGINAL da kann keiner mithalten .Weder Pierce noch Craig keiner von ihnen könnte seinen stand bei Bond einholen .das ist meine Meineug
My Name is Bond...James Bond !
Noch fragen ?