Hallo!
Es ist schon seltsam. Dieser Film,
Lizenz zum Töten, spaltet - wie auch andere - die Fans in zwei Lager.
Was ich noch nie verstehen konnte. Doch mittlerweile habe ich selber die Lager gewechselt. Früher mochte ich diesen Film mit Dalton nie besonders. Die Story ist ein bisschen komplex, natürlich fehlt das sonstige Schema eines Bond-Films. Viel hat mir an
Lizenz zum Töten nie gefallen.
Aber irgendwann letztes Jahr habe ich mir den Film nach einer ewigen Pause mal wieder angeschaut. Und er hat mir auf Anhieb gefallen. Das, was ich vorher bemängelt hatte, fand ich dieses mal ansprechend. Natürlich erreicht er meinen ewigen Favortiten
On Her Majesty's Secret Service nicht, ganz klar. Aber:
Genial an diesem Film sind immer dieselben Punkte, nämlich folgende:
- James Bond. Timothy Dalton, als Charakterdarsteller mit Shakespeare-Erfahrung ist er doch eigentlich eine Rolle zu groß für eine triviale Figur wie James Bond. Aber was er auf der Leinwand bringt, auch schon in The Living Daylights, ist mehr als bemerkenswert.
- Der Bösewicht. Was ist da schon zu sagen? Robert Davi als Sanchez ist doch das, was sich jeder Bond-Fan als Bösewicht vorstellt, oder nicht? Ok, er ist etwas jung, aber Grausamkeit, Stil, Eleganz u.v.m. ist doch absolut vorhanden.
- Die Handlung. Endlich mal was anderes. Was Dalton natürlich toll darstellt. Bond zeigt Gefühle, und endlich ist er mal kein Superman (v.a. nach den Moore-Filmen). Rache steht im Mittelpunkt und das ist es, was díe Leute doch wollen sollten. Ich verstehe es nicht, wie man immer wieder nur das Schema Moneypenny - Briefing - Einsatz - Bond-Girl - Endkampf bevorzugen kann. Wird das denn nicht langweilig und ist Lizenz zum Töten keine Abwechslung?
- Felix Leiter ist der Dreh- und Angekpunkt der Geschichte. Und er ist genau das, was Bond auf Rache sinnen lässt. Perfekte Rolle, perfekter Darsteller.
Natürlich wurden auch sehr schön Szenen aus
Live And Let Die und
The Hildebrand Rarity eingefügt. Schön auf die Leinwand gebracht. Allerdings fände ich den Film noch weitaus stärker und aussagekräftiger, wenn das Ende verändert wäre. Hierzu habe ich schon einmal einen Thread eröffnet, den alle Interessierten hier lesen können:
viewtopic.php?t=1522
Das sollte eigentlich jeden Kritiker des Films überzeugen, auch
wenn es noch viele, viele weitere Punkte gibt, die für den Film sprechen!
Er ist einfach genial, allerdings erreicht er nie und nimmer
On Her Majesty's Secret Service, das vollendetste Werk der Serie!
Noch Fragen?
Grüßle
ernst