gibt es statt anfangs 15 Folgen nun 16. Am 7. September läuft Folge 51, "Wer zuletzt lacht ..."
Liste der diesjährigen Columbo-Folgen auf RTL
1. "Mord nach Takten“ – Folge 68
1. Juni
Originaltitel: "Murder With Too Many Notes“
USA-Erstaufführung: 12. März, 2001
Dt.-Erstaufführung: 3. August, 2002 (ORF) – 1. Juni, 2004 (RTL)
Länge: 90 Minuten
Peter Falks Synchronstimme: Horst Sachtleben
Inhalt:
Findlay Crawford (Billy Connolly), ein berühmter Hollywood-Filmkomponist, ermordet auf raffinierte Weise den angehenden Filmkomponisten Gabriel McEnery (Chad Willet), der nicht nur talentierter als Crawford ist und somit dessen Eifersüchtigkeit weckt, sondern auch eine Vielzahl von Stücken geschrieben hat, die der Komponist dann als seine eigenen Werke bezeichnet. Crawfords Alibi, das ihn ein Auftritt während einer Konzertvorstellung am gleichen Abend gibt, scheint nahtlos, doch Lt. Columbo entdeckt einige Ungereimtheiten.



2. "Das Aschenpuzzle“ – Folge 67
8. Juni
Originaltitel: "Ashes To Ashes“
USA-Erstaufführung: 15. Oktober, 1998
Dt.-Erstaufführung: 2. September, 1999 (RTL)
Länge: 90 Minuten
Peter Falks Synchronstimme: Horst Sachtleben
Inhalt:
Lt. Columbo wird mit dem Fall einer vermissten Klatschreporterin namens Verity Chandlyer (Rue McClanahan) beauftragt. Die Spur führt zu dem Mann, der die Reporterin offenbar als letzter lebend gesehen hat: Bestattungsunternehmer Eric Prince (Patrick McGoohan). Columbo findet bald heraus, dass Prince etwas zu verbergen scheint.



3. "Keine Spur ist sicher“ – Folge 66
15. Juni
Originaltitel: "A Trace Of Murder“
USA-Erstaufführung: 15. Mai, 1997
Dt.-Erstaufführung: 15. September, 1997 (RTL)
Länge: 88 Minuten
Peter Falks Synchronstimme: Horst Sachtleben
Inhalt:
Dieser Fall stellt Lt. Columbo vor ein großes Rätsel: Im Fall des Mordes an einem reichen Millionär (Raye Birk) wird Columbo auf einen möglichen Verdächtigen aufmerksam: den millionschweren Geschäftsgegner des Ermordeten, Clifford Calvert (Barry Corbin). Alle Indizien weisen auf Clifford hin, doch eine Begegnung zwischen Cliffords Frau Kathleen (Shera Danese) und Columbos Kollege von der Spurensicherung, Patrick Kingsley (David Rasche), gibt dem Lieutenant die Gewissheit, dass mehr hinter der Sache steckt als er anfangs dachte.



4. "Der Tote in der Heizdecke“ – Folge 62
22. Juni
Originaltitel: "It´s All In The Game“
USA-Erstaufführung: 31. Oktober, 1993
Dt.-Erstaufführung: 12. April, 1994 (RTL)
Länge: 91 Minuten
Peter Falks Synchronstimme: Horst Sachtleben
Inhalt:
Lauren Staton (Fay Dunaway) und Lisa Martin (Claudia Christian), zwei verschmähte Liebende, nehmen Rache an ihrem gemeinsamen Lover, dem italienischen Playboy und Frauenheld Nick Franco (Armando Pucci). Lauren überrascht Nick in dessen Apartment und erschießt ihn; Lisa, die ebenfalls in dem Apartment ist, verwischt die Spuren und legt eine Heizdecke über den Toten. Lt. Columbo, der noch in derselben Nacht die Ermittlungen aufnimmt, hat es bald mit einem außergewöhnlichen Gegenspieler zu tun, denn die schöne Lauren verliebt sich in den schusseligen Lieutenant, der sich nur schwer dem Charme der schönen Verdächtigen entziehen kann.



5. "Tödlicher Jackpot“ – Folge 59
29. Juni
Originaltitel: "Death Hits The Jackpot“
USA-Erstaufführung: 15. Dezember, 1991
Dt.-Erstaufführung: 26. Oktober, 1992 (RTL)
Länge: 91 Minuten
Peter Falks Synchronstimme: Horst Sachtleben
Inhalt:
Freddy Brower (Gary Kroeger) steckt mitten in einem Scheidungsprozess mit seiner baldigen Ex-Frau Nancy (Jamie Rose). Da ist der plötzliche Lottogewinn von sage und schreibe 30 Millionen US-Dollar für Freddy ein wahrer Segen. Allerdings will er das Geld nicht mit seiner Frau teilen, also bittet er seinen Onkel, den Juwelier Leon Lamarr (Rip Torn), um Hilfe. Dieser schlägt einen Rollentausch vor und nimmt den Lottogewinn entgegen, als hätte er ihn gewonnen; später will er Freddy das Geld zurückgeben. Doch der liegt zwei Wochen später tot in seiner Badewanne. Lt. Columbo ermittelt und findet bald eine heiße Spur.



6. "Tödliche Liebe“ – Folge 58
6. Juli
Originaltitel: "Columbo And The Murder Of A Rock Star“
USA-Erstaufführung: 29. April, 1991
Dt.-Erstaufführung: 12. Mai, 1992 (RTL)
Länge: 91 Minuten
Peter Falks Synchronstimme: Claus Biederstaedt
Inhalt:
L.A.´s Starverteidiger Hugh Creighton (Dabney Coleman) fühlt sich von seiner Geliebten Marcy Edwards (Cheryl Paris) betrogen. Tatsächlich trifft sich der ehemalige Rockstar regelmäßig mit ihrem Ex-Freund, dem Musiker Neddy Hammond (Julian Stone). Creighton tüftelt einen raffinierten Mordplan aus. Er überrascht das Liebespaar in Marcys Strandhaus, erwürgt Marcy und legt die Spuren so, dass alles auf den zuvor betäubten Neddy hinweist. Dieser ergreift nach dem Erwachen und dem Fund von Marcys Leiche sofort die Flucht. Lt. Columbo wird mit dem Fall beauftragt und er findet bald in Creighton den wahren Mörder Marcys. Doch der renommierte Staranwalt narrt den Lieutenant.



7. "Todesschüsse auf dem Anrufbeantworter“ – Folge 63
13. Juli
Originaltitel: "Butterfly In Shades Of Gray“
USA-Erstaufführung: 10. Januar, 1994
Dt.-Erstaufführung: 5. April, 1994 (RTL)
Länge: 88 Minuten
Peter Falks Synchronstimme: Horst Sachtleben
Inhalt:
L.A. Radio Moderator Fielding Chase (Willam Shatner) ist entsetzt: Gerry Winters (Jack Laufer), ein Mitglied seines Radio-Teams, will Chase´ Tochter Victoria (Molly Hagan), die ebenfalls für Chase arbeitet, helfen, von ihrem exzentrischen und von seiner Tochter besessenen Vater zu fliehen und in New York ihr erstes Buch zu veröffentlichen. Doch Chase kommt hinter den geheimen Plan und spinnt seine finsteren Intrigen, um den Beiden einen Strich durch die Rechnung zu machen. Den Höhepunkt stellt der Mord an Gerry da, den Chase auf raffinierte Weise begeht und einem Bekannten von Gerry in die Schuhe schiebt. Doch Lt. Columbo, der die Ermittlungen führt, durchschaut schnell das listige Spiel des Radiomoderators.



8. "Bluthochzeit“ – Folge 60
20. Juli
Originaltitel: "No Time To Die“
USA-Erstaufführung: 15. März, 1992
Dt.-Erstaufführung: 1. März, 1993 (RTL)
Länge: 92 Minuten
Peter Falks Synchronstimme: Horst Sachtleben
Inhalt:
Keine Hochzeit ohne Brautentführung, doch diesmal ist der Spaß ernst: Mitten in der Hochzeitsnacht von Columbos Neffen Andy Parma (Thomas Calabro) und dessen Frau Melissa (Joanna Going), wird die Braut von einem Unbekannten entführt. Andy alarmiert völlig außer sich seinen Onkel, der mit einigen Kollegen ebenfalls an der Hochzeit teilgenommen hat, und beginnt gemeinsam mit ihm die Suche nach Melissa. Während Columbo und sein Team jeder erdenklichen Spur nachgeht, erwacht Melissa im Haus eines psychopathischen Verehrers (Daniel McDonald), der seine eigene "Bluthochzeit" plant - mit Melissa als Braut ...



9. "Schleichendes Gift“ – Folge 54
27. Juli
Originaltitel: "Uneasy Lies The Crown“
USA-Erstaufführung: 28. April, 1990
Dt.-Erstaufführung: 28. Mai, 1991 (RTL)
Länge: 91 Minuten
Peter Falks Synchronstimme: Klaus Schwarzkopf
Inhalt:
Der Zahnarzt Wesley Corman (James Reed) steht nach Jahren voll Luxus vor einem Desaster: Nicht nur, dass seine wohlhabende Frau Lydia (Jo Anderson) ein Verhältnis mit dem bekannten Schauspieler Adam Evans (Marshall R. Teague) hat, nein, ihm droht auch der Rauswurf aus der gemeinsamen Praxis von Lydias Vater Horace Sherwin (Paul Burke). Corman vergiftet den Schauspieler und Freund Adam Evans, indem er ihm eine mit Gift gefüllte Zahnfüllung verabreicht. Nach der Einnahme eines Drinks löst sich der Zahnbelag und die Füllung entweicht. Evans stirbt binnen weniger Minuten und Corman hat seine Frau, die zum Zeitpunkt des Todes bei Evans war, in der Hand. Doch in Lt. Columbo hat er seinen bevorstehenden und entgültigen Untergang gefunden, ohne es zu ahnen.



10. "Luzifers Schüler“ – Folge 56
3. August
Originaltitel: "Columbo Goes To College“
USA-Erstaufführung: 9. Dezember, 1990
Dt.-Erstaufführung: 28. April, 1992 (RTL)
Länge: 89 Minuten
Peter Falks Synchronstimme: Claus Biederstaedt
Inhalt:
Justin Rowe (Stephen Caffrey) und Cooper Redman (Gary Hershberger), zwei Studenten an einer L.A.-Universität, droht der Rauswurf durch Professor D.E. Rusk (James Sutoris), der die Betrügereien der beiden jungen Männer aufgedeckt hat. Am selben Tag, an dem Lt. Columbo zur Uni fährt, um dort einen Vortrag im Kriminologie-Kurs von Rusk zu halten, wird der Professor mit einem Kopfschuss im Parkhaus des Gebäudes getötet. Justin und Cooper fällt es leicht, den ermittlenden Lieutenant zu überlisten, doch ihr Spiel nimmt ein jähes Ende - dank Columbo.



11. "Niemand stirbt zweimal“ – Folge 55
10. August
Originaltitel: "Murder In Malibu“
USA-Erstaufführung: 14. Mai, 1990
Dt.-Erstaufführung: 21. Mai, 1991 (RTL)
Länge: 91 Minuten
Peter Falks Synchronstimme: Klaus Schwarzkopf
Inhalt:
Der erfolgreiche Tennisspieler und allseits umschwärmte Sunnyboy Wayne Jennings (Andrew Stevens) will seine Geliebte, die Liebesromanautorin Theresa Goren (Janet Margolin) heiraten. Jess McCann (Brenda Vaccaro), Theresas Schwester, ist definitiv gegen diese Hochzeit und inszeniert einen Telefonanruf, bei dem sie sich als ihre Schwester ausgibt und in dem sie Wanye klar macht, dass sie, Theresa, ihn niemals heiraten werde. Rasend vor Wut kommt Wayne im Haus von Theresa an und erschießt sie. Lt. Columbo übernimmt die Ermittlungen und kann bald Wayne als Täter identifzieren, der zusammenbrechend ein Geständnis abliefert. Doch der im selben Moment eingehende Autopsiebericht beweist, dass Theresa durch einen Schuss starb, der vor dem von Wayne abgegeben wurde. Columbo steht vor einem Rätsel.



12. "Der erste und der letzte Mord“ – Folge 57
17. August
Originaltitel: "Caution: Murder Can Be Hazardous To Your Health“
USA-Erstaufführung: 20. Februar, 1991
Dt.-Erstaufführung: 5. Mai, 1992 (RTL)
Länge: 85 Minuten
Peter Falks Synchronstimme: Claus Biederstaedt
Inhalt:
Der erfolgreiche und beliebte Fernsehmoderator Wade Anders (George Hamilton), der mit seiner TV-Serie "Crime Alert" ein Millionenpublikum begeistert, birgt ein dunkles Geheimnis: Vor Jahren hat Anders einmal einen Porno gedreht - ein Geheimnis, das bei Veröffentlichung Anders´ Karriere für immer zerstören würde. Ausgerechnet Anders´ ehemaliger Kollege und neuzeitiger Rivale, der Geschichtenschreiber Budd Clarke (Peter Haskell), ist hinter das Geheimnis gekommen. Mit einem Video des besagten Pornofilms erpresst er den Moderator und verlangt von ihm, "Crime Alert" an ihn abzugeben. Doch Anders denkt nicht daran, sein Leben in Ruhm und Glanz aufzugeben und ermordert kurzerhand seinen Rivalen, wodurch er Lt. Columbo auf den Plan ruft. Der verfolgt hartnäckig seine Spur und ist sich bald sicher: Anders ist der Täter. Jetzt muss er es nur noch beweisen.



13. "Undercover“ (lief auch unter: "Zwei Leichen und Columbo in der Lederjacke") – Folge 64
24. August
Originaltitel: "Undercover“
USA-Erstaufführung: 2. Mai, 1994
Dt.-Erstaufführung: 17. Januar, 1995 (RTL)
Länge: 92 Minuten
Peter Falks Synchronstimme: Horst Sachtleben
Inhalt:
Die erste und einzige Folge, in der Columbo eine Waffe trägt!
Lt. Columbo wird damit beauftragt, den Tod zweier unbekannter Männer zu untersuchen, die sich offenbar gegenseitig umgebracht haben. Die einzige Spur: Der Schnipsel eines Schwarzweißfotos, der in einer Hand des Toten steckt. Kurz darauf erfährt Columbo vom Versicherungsagent Irving Krutch (Ed Begley, Jr.), dass bei einem vor sieben Jahren durchgefühten Bankraub die Beute von rund 4 Millionen US-Dollar verschollen ist. Einziger Hinweis zur Beute ist ein Schwarzweißfoto, das in acht Stücke zerrissen wurde. Columbo begibt sich "undercover" in L.A.´s Unterwelt, um die verschwundene Beute wiederzufinden.



14. "Mord unter Brüdern" (lief auch unter: "Seltsame Bettgenossen“) – Folge 65
31. August
Originaltitel: "Strange Bedfellows“
USA-Erstaufführung: 8. Mai, 1995
Dt.-Erstaufführung: 8. September, 1995 (RTL)
Länge: 90 Minuten
Peter Falks Synchronstimme: Horst Sachtleben
Inhalt:
Der Gestütbesitzer Graham McVeigh (George Wendt) liebt seinen Besitz über alles. Da ist ihm die Spiellust seines Bruders Teddy (Jeff Yagher), der mit seinen Schulden den Betrieb gefährdet, ein Dorn im Auge. McVeigh ermordet daraufhin seinen Bruder und schiebt die Schuld dem Buchmacher Bruno Romano (Jay Acovne) zu, bei dem Teddy hohe Schulden hatte. Doch auch Romano bleibt nicht lange am Leben. Was McVeigh nicht weiß, ist, dass auch Romano Schulden hatte, und zwar bei einem Mafiaboss namens Vincenzo Fortelli (Rod Steiger). Der will nun sein Geld zurückhaben. In dem Mafiaboss findet Lt. Columbo einen Verbündeten, mit dem er McVeigh des Mordes überführen kann.



15. "Wer zuletzt lacht ...“ – Folge 51
7. September
Originaltitel: "Columbo Cries Wolf“
USA-Erstaufführung: 20. Januar, 1990
Dt.-Erstaufführung: 16. April, 1991 (RTL)
Länge: 91 Minuten
Peter Falks Synchronstimme: Klaus Schwarzkopf
Inhalt:
Sean Brantley (Ian Buchanan), ein Fotograf und Frauenheld, besitzt gemeinsam mit seiner Geschäftspartnerin und Liebhaberin Diane Hunter (Deidre Hall) das Männermagazin "Bachelor´s World". Doch Sean´s ständige Eskapaden bringen das Fass zum Überlaufen und Diane entschließt sich, ihre Rechte an Sir Harry Matthews (Alan Scarfe) zu verkaufen. Das würde wohl oder übel das Ende für Sean´s luxuriöses Leben mit den schönen Frauen bedeuten. Kurz daraufhin verschwindet Diane unter mysteriösen Umständen und Lt. Columbo wird mit dem Fall beauftragt. Bald findet der Lieutenant heraus, dass Sean mehr zu wissen scheint, als er vorgibt.



16. "Die letzte Party“ – Folge 69
14. September
Originaltitel: "Columbo Likes The Nightlife“
USA-Erstaufführung: 30. Januar, 2003
Dt.-Erstaufführung: 7. September, 2004 (ORF) - 14. September, 2004 (RTL)
Länge: 90 Minuten
Peter Falks Synchronstimme: Horst Sachtleben
Inhalt
Columbo untersucht den angeblichen Selbstmord eines verhassten Klatschreporters, der Berühmtheiten gerne mit kompromittierenden Fotos erpresste. Zu den Opfern des Reporters zählten auch Justin Price, ein Partypromoter, der kurz vor der Eröffnung eines großen Raveclubs steht, sowie dessen Freundin Vanessa Farrow, eine aufstrebende Schauspielerin. Columbo schöpft Verdacht, als er auf eine Vermisstenanzeige stößt: Ausgrechnet Tony Galper, Hauptfinanzier von Justins Nachtclub, Sohn eines bekannten Mafia-Mitglieds und pikanterweise Vanessas Ex-Mann, ist verschwunden. Zeugen berichten von einem heftigen Streit zwischen den ehemals Vermählten ...



Gez.
Scaramanga