Re: Der Edgar Wallace Thread

301
Revoked hat geschrieben: 24. Oktober 2025 15:01
Invincible1958 hat geschrieben: 24. Oktober 2025 14:54 Otto hatte seine TV-Serie in den 90ern ja auch um die Wallace-Filme herumgebaut. War aber kein großer Erfolg.
Die fand ich trotzdem sehr unterhaltsam.
Ich habe wohl den „falschen“ Geschmack 🤣.
Ich auch.

Aber darum geht es ja in dieser Diskussion hier.

Nur weil es die breite Masse nicht erreicht hat (bzw. nicht so wie RTL sich das damals gewünscht hätte), heißt es ja nicht, dass es nicht das Humorzentrum von vielen Leuten getroffen hat. Nur eben nicht von 10 Millionen.

Und so ist es auch bei den Wixxer-Filmen.

Re: Der Edgar Wallace Thread

303
Ich spezifiziere: ich glaube eine von Bully geschriebene und inszenierte Wallace Parodie hätte aus meiner Sicht die Chance gehabt, ein größeres Publikum zu erreichen.

Es ist aber auch schlimm hier, dass sich Leute immer direkt persönlich angegriffen fühlen, wenn ich über den MASSENgeschmack schreibe. Mir geht es um Erfolg, Zuschauerzahlen, etc. und dann jammern die üblichen Verdächtigen gleich wieder mit polemischen Beiträgen als habe man sie persönlich angegriffen. Echt jetzt.
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Der Edgar Wallace Thread

304
danielcc hat geschrieben: 24. Oktober 2025 16:09 Es ist aber auch schlimm hier, dass sich Leute immer direkt persönlich angegriffen fühlen, wenn ich über den MASSENgeschmack schreibe. Mir geht es um Erfolg, Zuschauerzahlen, etc. und dann jammern die üblichen Verdächtigen gleich wieder mit polemischen Beiträgen als habe man sie persönlich angegriffen. Echt jetzt.
…..
„Ne aber wenn bestimmte Leute hier etwas gut oder "genau richtig" finden, kann man umgekehrt schon sicher von einem Misserfolg ausgehen.“
Daniel ich bin ja meistens bei dir. Aber du musst deine Beiträge vielleicht vorm Abschicken einmal checken, ob du wirklich geschrieben hast, was du meinst. Damit provoziert du nun mal solche Reaktionen.

Auf der anderen Seite denke ich, wir können alle damit umgehen und keiner ist wirklich beleidigt.
Ich bin mehr, als ich scheine
In mir steckt alle Kraft und Stärke der Welt

Re: Der Edgar Wallace Thread

305
danielcc hat geschrieben: 24. Oktober 2025 16:09 Ich spezifiziere: ich glaube eine von Bully geschriebene und inszenierte Wallace Parodie hätte aus meiner Sicht die Chance gehabt, ein größeres Publikum zu erreichen.

Es ist aber auch schlimm hier, dass sich Leute immer direkt persönlich angegriffen fühlen, wenn ich über den MASSENgeschmack schreibe. Mir geht es um Erfolg, Zuschauerzahlen, etc. und dann jammern die üblichen Verdächtigen gleich wieder mit polemischen Beiträgen als habe man sie persönlich angegriffen. Echt jetzt.
Nein, nein du musst dich nicht entschuldigen, du hast mich da wirklich vor einer unangenehmen Peinlichkeit bewahrt.
Meine Sammlung enthält selbstverständlich keine Filme unter 5 Mio Zuschauern, deswegen auch keine Wallace Filme, denn Qualität ist das oberste Ziel, und ich habe wirklich keine Ahnung wie der Wixxer da rein gekommen ist. Ich weiß, das sagt jeder der erwischt wird, und Unwissenheit schützt nicht vor gesellschaftlicher Ächtung, aber ich bin mir sicher ich bin da irgendwie ganz übel reingelegt worden ... ernsthaft ... ich bin schweißgebadet ...

Re: Der Edgar Wallace Thread

306
Ohne irgendeinen der Filme hier zu kennen:
danielcc hat geschrieben: 24. Oktober 2025 16:09 Mir geht es um Erfolg, Zuschauerzahlen, etc.
Das ist ja schön und gut und kann man sicherlich machen, nur dürfte es eben so sein, dass die meisten hier wenn sie schreiben "Ich fand die Wixxxer Filme ziemlich fantastisch" oder "die beiden Wixxer Filme machen viel Spaß" meinen, dass ihnen die Filme viel Spass gemacht haben, und nicht dass die Filme insgesamt erfolgreich waren. Warum man nach 10-20 Jahren Stammuserschaft noch so aneinander vorbei schreibt erschliesst sich mir grade nicht. Das Thema Einspielergebnis ist in deinem Post von heute 13:31 ziemlich plötzlich aufgetreten, und du hattest zuvor ja auch eine Rezension der rein persönlich gefärbten Wahrnehmung geschrieben.
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.

Re: Der Edgar Wallace Thread

307
Ich fühle mich nicht persönlich angegriffen. Ich finde es nur schade, dass Du immer mit Box Office argumentierst in Bezug auf "Qualität". Vielleicht wäre eine Wallace Film von Bully erfolgreicher oder "besser" gewesen, und wahrscheinlich ist er auch der bessere Regisseur, das kann ja alles sein. Und ich mag Bully! Aber wir diskutieren über Geschmack (und der ist bekanntlich sehr individuell) und Du kommt mit Einspielergebnissen. Das passt halt für mich nicht. Und wir haben uns alle lieb. ;-)
#Marburg2026

Früher war mehr Atombombe

Re: Der Edgar Wallace Thread

310
Huch, soviel Traffic im altehrwürdigen Wallace-Thread? Da fühle selbst ich mich bemüßigt aus meiner gefühlten Foren-Altersteilzeit zurückzukehren und meinen Senf dazuzugeben. :mrgreen:

Ehrlich gesagt habe ich nie wirklich einen Unterschied in der Herangehensweise von Bullys Manitu und Kalkis Wixxern gesehen. Beide agieren finde ich mit den gleichen Mitteln, besonders gravierende qualitative Unterschied konnte ich persönlich da auch nicht wahrnehmen. Was bei Manitu das Tunten-Gimmick ist, hat beim Wixxer seinen Gegenpart in den unzähligen Genital-Witzchen (Rather Short, Even Longer, Earl of Cockwood...). Beides albern auf eher tiefergelegtem Niveau. Hinsichtlich des Hommage-Charakters empfand ich beide ebenfalls weitgehend auf Augenhöhe. Man sieht den Filmen schon an, dass sie die Vorlagen genau kennen und entsprechend den Look sehr ordentlich rekreiert haben. Für mich persönlich agieren aber auch hier beide Filme eher vordergründig, man bekommt den Look der Filme hin, Stimmung und Atmosphäre aber nicht. Gut, das liegt natürlich auch am "Durch-den-Kakao-zieh"-Charakter der Filme, aber wie man das deutlich besser hinbekommt haben meiner Meinung nach die OSS117-Persiflagen gezeigt. Aber gut, ich mag letztlich weder Manitu noch die Wixxer sonderlich, von daher schaue ich auf die Filme auch eher als (etwas verständnisloser) Außenstehender.

Bzgl. Daniels Ausführungen zum Unheimlichen Mönch freut es mich, dass es hier viel Freude mit dem Endakkord der Schwarz-Weiß-Phase der Wallace-Filme hatte. Danach hat sich im Wallace-Kosmos ja dann doch sehr viel geändert und auch weit mehr als nur die Einführung des Farbfilms. Leipnitz hat mir in seinen jüngeren Jahren tatsächlich nie so recht als Hauptdarsteller getaugt. Als Ölprinz finde ich ihn zwar durchaus aufgrund seiner Rollenanlage als Dandy passend und ok, aber zB in Old Firehand wird finde ich wieder recht deutlich, was mir an ihm nie so recht gefallen hat: seinen harten Schurken empfinde ich immer als "geschauspielert", mir fehlt da die wirkliche darstellerische Überzeugung wie zB bei einem Lom oder Adorf in vergleichbaren Rollen. In Heldenfiguren wird das dann noch augenscheinlicher, da er mir hier dann oft einfach zu "normal" rüberkommt und ihm sowohl der spitzbübische Charme von Blacky als auch das bissig-ironische von Drache abgehen. Komischerweise mag ich den älteren Leipnitz dann wiederum sehr gerne, da er hier - auch aufgrund seines hier dann schon etwas "verwittertem" Äußeren - seinen Rollen eine Brüchigkeit und Tiefgang zu verleihen vermag. Ich danke da insbesondere auch an seine Auftritte bei Helmut Dietl und gerade sein Part in Kir Royal als tuntiger Schickeriawirt zeigt sehr schön, dass man solche Rollen auch wesentlich subtiler anlegen kann als bei Kollege Bully - und das ohne auf klischeehafte Überzeichnung verzichten zu müssen. :)
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"

Re: Der Edgar Wallace Thread

311
danielcc hat geschrieben: 24. Oktober 2025 10:03 Der unheimliche Mönch ist wirklich ein letztes Aufbäumen der guten alten Wallace Kino-Zeit!
Für mich einer der besten Wallace Filme. Die ganze Atmosphäre wird großartig eingefangen und der fantastische Score trägt auch viel dazu bei. Der ist vermutlich das musikalische Highlight der Serie für mich, diese völlig unverschämte Jazz-Grandezza rockt amtlich und ist so beschwingt überdramatisch, wie ich mir das bei den zwischen hartem Thrill und Edeltrash oszillierenden Wallace Filmen grundsätzlich wünsche. Die Auflösung ist natürlich auch richtig prima, und einer der wenigen unerwarteten Twists der Reihe, wenngleich der aufmerksame Beobachter es natürlich trotzdem durchaus erahnen könnte.
AnatolGogol hat geschrieben: Gestern 08:59 Ehrlich gesagt habe ich nie wirklich einen Unterschied in der Herangehensweise von Bullys Manitu und Kalkis Wixxern gesehen
Klar, beides ist meistens pubertärer Schülerzeitungshumor ohne viel Subversives oder Kluges, aber für mich mit dem wesentlichen Unterschied, dass die Wallace Filme deutlich mehr Liebe für die Originale kommunizieren und dabei teilweise zumindest auch cleverer vorgehen. Kalki verscheißert nicht nur einfach ein paar alte deutsche Filmklassiker, sondern zwischen den Zeilen auch, woher diese eigentlich kamen, aus einem Nachkriegsdeutschland, das sich eine eskapistische Fremdrealität imaginierte. Die Hitler-Butler-Figur ist da beispielsweise ein schöner Fingerzeig. Eine solche Beobachtungsgabe sehe ich im Schuh oder Kanu von Manitu nicht.

Bully ist dafür, muss man neidlos anerkennen, der bessere Regisseur als wer auch immer die Wixxer Filme gedreht hat und hat ein schönes Auge für Landschaftsaufnahmen und fließende dynamische Szenenübergänge.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Der Edgar Wallace Thread

312
Casino Hille hat geschrieben: Gestern 13:39 Bully ist dafür, muss man neidlos anerkennen, der bessere Regisseur als wer auch immer die Wixxer Filme gedreht hat und hat ein schönes Auge für Landschaftsaufnahmen und fließende dynamische Szenenübergänge.
Dass Bully was von Bildern und Dynamik versteht, sieht man auch schön bei Filmen wie "Ballon", wenn es nicht um Comedy geht.

Wünsche mir noch mehr Filme von ihm, die sich außerhalb des Komödien-Genres abspielen.