Re: Bud Spencer/Terence Hill

110
Kennt jemand die eher unbekannteren Filme "Halleluja...Amigo" und "Wenn man vom Teufel spricht" mit Bud Spencer?
Ersterer war ja lange Zeit nur in einer "Comedy-Version" erhältlich, die ich nie gesehen habe, da mir alleine der Trailer schon zu albern war (sprechendes Pferd usw.). Mag sein, dass der Film aufgrund dieser Fassung eher wenig beliebt ist.
Zum Glück gibts den ja nun auf Blu-ray mit der ursprünglichen Synchro (wenn auch bislang nur in einer Box).
Hat mir doch ganz gut gefallen, der Film. Einzelne Längen sind zwar festzustellen, aber der Film hat doch ein paar witzige Einfälle vorzuweisen.
In derselben Box ist auch "Wenn man vom Teufel spricht" vorhanden, der leider sehr unbekannt ist, obwohl er meiner Meinung nach ein tolles Spätwerk von Buddy darstellt. Die Spencer/Hill-Filme von E.B. Clucher sind meiner Meinung nach allesamt empfehlenswert, und da zählt für mich auch dieser Film dazu. Er ist etwas langsam erzählt, gerade in der ersten Hälfte, aber wie bei Clucher gewohnt gibt es einige witzige Einfälle. Die Musik ist auch wie immer gelungen.

Re: Bud Spencer/Terence Hill

113
Ist es merkwürdig, wenn in einem Bud Spencer und Terence Hill Film mein Interesse eigentlich bei einem ganz anderen Darsteller lag? Im ersten gemeinsamen Film des Duos, "Gott vergibt - wir beide nie!", noch ein sehr ernster grimmiger Italowestern von 1967 (mit unüblicher Synchro für die beiden und ohne großen Slapstick), ist das wahre Highlight Frank Wolff als faszinierender Gegenspieler, der in einigen langen Monolog-Szenen ein unglaubliches Charisma an den Tag legt. Der ganze Film ist eigentlich ziemlich in Ordnung, in Teilen spürt man die Leone-Inspirationen, aber es sind nie Imitate und es ist durchaus ein eigener Stil zu bemerken - vor allem die Musik fand ich toll, sehr untypisch für Italowestern, weit weg von den Morricone-Einflüssen. Aber auch die Lichtsetzung ist interessant und es ist ein wirklich gewalttätiger Film, mit einem regelrecht verstörendem Start, einem Zug voller Leichen.

Mit einer Bewertung tu ich mich schwer, aber bei 7,5/10 sehe ich ihn denke ich durchaus. Eine freudige Überraschung, die mir durchweg Freude bereitet hat. Nur das Ende war vielleicht etwas schwächer, das ging alles etwas abrupt und war mir erzählerisch zu verkürzt.
Kennt den hier noch jemand? Mindestens von Maibaum erwarte ich es fast.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Bud Spencer/Terence Hill

114
Ich mag alle 3 Colizzi Western, wobei ich den 3. sogar noch am besten finde. Alle 3 sehr gut inszeniert, mit ungewöhnlichen etwas jazzigen Scores, sich klar absetzend vom üblichen Morricone Stil des Italowestern.
In Italien gehörte die Trilogie zu den erfolgreichsten Italowestern nach den Leones und weit vor allen Corbucci Western. Jedoch waren die späteren Western-Komödien des Duos dann noch erfolgreicher.

Wesentliche Merkmale der Spencer/Hill Partnerschaft sind hier schon zu finden, auch wenn die trotzdem als "richtige" Western noch weit von den späteren Komödien Erfolgen entfernt sind. Hier spielt Hill als offensichtlicher Franco Nero-Django Klon ja noch die eigentliche Hauptrolle, während Spencer noch eher den "Sidekick" abgibt. Und wurde in Deutschland auch zu einem Django umsynchronisiert, und war als solcher auch brutal genug für FSK 18. Damals in einer gekürzten Fassung im Kino, mittlerweile auch uncut erhältlich.

Und ja, Frank Wolff gibt hier einen sehr charismatischen Baddie, und ist dem Duo schauspielerisch locker überlegen. Seine Szenen sind die Höhepunkte des Films.