Um nochmal kurz zurück auf die "Bullys Film wird immer im Kontext von 'Darf man das noch' besprochen"-Diskussion zurückzukommen.
Nun springt selbst die New York Times gestern auf das Thema auf. Scheint also was dran zu sein, dass die Öffentlichkeit anscheinend nicht über den Film sprechen kann, ohne das große Thema zu umschiffen:
https://www.nytimes.com/2025/08/20/arts ... anitu.html
Gleichzeitig muss man sagen: Wenn selbst die New York Times meint über einen deutschen Filmerfolg berichten zu müssen, dann kann man Bully auf jeden Fall attestieren, dass er immer noch relevant ist. Und wahrscheinlich sogar mehr als andere Filmemacher in Deutschland.
Was allerdings schlechte Recherche ist (sollte man von der NY Times gar nicht erwarten). Es gibt sogar eine englisch synchronisierte Fassung von "Der Schuh des Manitu", die auch (natürlich illegal) bei YouTube komplett verfügbar ist:
Ausschnitte davon waren damals ja sogar auf der deutschen DVD-Veröffentlichung.
Re: Zuletzt gesehener Film
11012Dass die Medien es andauernd zum Thema machen (und dabei weitgehend nicht allzu intelligent mit dem Sujet umgehen), hat denke ich keiner bestritten. Und Bully macht es in seinem Film sogar selbst zum Thema - bzw. wird erst aufgrund der Diskussion vor einigen Jahren überhaupt erst Interesse daran gefunden haben, das Sequel zu machen.Invincible1958 hat geschrieben: 21. August 2025 13:59 Um nochmal kurz zurück auf die "Bullys Film wird immer im Kontext von 'Darf man das noch' besprochen"-Diskussion zurückzukommen.
Nun springt selbst die New York Times gestern auf das Thema auf. Scheint also was dran zu sein, dass die Öffentlichkeit anscheinend nicht über den Film sprechen kann, ohne das große Thema zu umschiffen
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
Re: Zuletzt gesehener Film
11013Wow. Sieht so aus als würde das zweite Wochenende so stark wie das Erste.
"It's been a long time - and finally, here we are"
Re: Zuletzt gesehener Film
11014Ist aber in der Gesamtprognose nach einer Woche von erwarteten 6 mio auf 4 mio gesunken.
Traumschiff Surprise hatte 3,4 mio nach einer Woche ... ernsthaft?
Traumschiff Surprise hatte 3,4 mio nach einer Woche ... ernsthaft?
Re: Zuletzt gesehener Film
11015Wer hat 6 Mio prognostiziert?
Aktuell steht da 4 Mio was aber aufgrund des ersten Wochenendes war. Jetzt wo das zweite genau so gut läuft, wird das eher nach oben gehen. Der wird ja am Sonntag schon über 2 Mio sein wenn ich nicht irre.
Im Forum spricht man aber von wahrscheinlichen 6 Mio. Das ist alles im Moment unmöglich zu prognostizieren
Aktuell steht da 4 Mio was aber aufgrund des ersten Wochenendes war. Jetzt wo das zweite genau so gut läuft, wird das eher nach oben gehen. Der wird ja am Sonntag schon über 2 Mio sein wenn ich nicht irre.
Im Forum spricht man aber von wahrscheinlichen 6 Mio. Das ist alles im Moment unmöglich zu prognostizieren
"It's been a long time - and finally, here we are"
Re: Zuletzt gesehener Film
11016Na, Inside Kino natürlich, wo sonst?
Prognose 14.8. und Prognose 21.8.
Ich gönne Bully, dem deutschen Kino und auch den Kinos selber die 6 mio, oder gar mehr. Dafür müsste er aber über die Mundpropaganda zu einem größeren Ereignis werden als angenommen. dafür müsste er ähnliche Qualitäten entwickeln wie der Schuh. Schwierig aber möglich.
Prognose 14.8. und Prognose 21.8.
Ich gönne Bully, dem deutschen Kino und auch den Kinos selber die 6 mio, oder gar mehr. Dafür müsste er aber über die Mundpropaganda zu einem größeren Ereignis werden als angenommen. dafür müsste er ähnliche Qualitäten entwickeln wie der Schuh. Schwierig aber möglich.
Re: Zuletzt gesehener Film
11017Ja, das war die erste Prognose von Mark G. VOR Kinostart.Maibaum hat geschrieben: 22. August 2025 11:47 Na, Inside Kino natürlich, wo sonst?
Prognose 14.8. und Prognose 21.8.
Die basiert ja einfach auf einem Gefühl, ohne schon zu sehen wohin sich die Reise entwickelt.
Die Community dort hatte übrigens schon vor Kinostart im Schnitt 4 Mio prognostiziert.
Wenn der Film am 2. Wochenende jetzt tatsächlich wieder über 700.000 anlockt, dann ist das schon ein sehr gutes Zeichen.
Denn die wenigsten Filme können ein Wochenende wiederholen.
Ob am Ende 4 Mio oder 6 Mio - ich sehe dieses Jahr mit "Zoomania 2" und "Avatar 3" nur zwei Kinostarts, die am Ende mehr Leute anlocken könnten.
Außer wir bekommen einen unvorhersehbaren Überraschungshit eines Films, den niemand auf dem Schirm hat.
Re: Zuletzt gesehener Film
11018Wenn das zweite Wochenende praktisch wie das Erste läuft, muss die MzM Propaganda sehr gut sein. In diesem Fall kommt wohl noch hinzu, dass das Wetter am ersten WE extrem war, und der typische, ältere Bully Zuschauer es auch eher gemütlich angeht und nicht im vollen Kino sitzen will. Da können auch die nächsten Wochenenden noch gut werden.
"It's been a long time - and finally, here we are"
Re: Zuletzt gesehener Film
11019Du irrst.danielcc hat geschrieben: 22. August 2025 11:11Der wird ja am Sonntag schon über 2 Mio sein wenn ich nicht irre.
Bis vorgestern waren es nach 7 Tagen knapp 1,1 Mio.
Wenn jetzt am Wochenende 750.000 hinzukommen, dann wären es bis Sonntag 1,85 Mio.
Die 2 Mio könnte aber bis Mittwoch (also innerhalb der ersten 2 Wochen) geknackt werden
Re: Zuletzt gesehener Film
11020Wow, 2% drop prognostiziert. Lang lebe Abah... äh... Bully
"It's been a long time - and finally, here we are"
Re: Zuletzt gesehener Film
11021Super!! Dadurch profitieren ja auch alle anderen Filme, deren Trailer nun so vielen Leuten gezeigt wird (die sie sonst wohl nicht gesehen hätten).
Auch hier im Süden sieht alles nach einem tollen Kino-Wetter aus.
Auch hier im Süden sieht alles nach einem tollen Kino-Wetter aus.
Bond... JamesBond.de
Re: Zuletzt gesehener Film
11022Wetter ist jetzt hier perfekt für kino. Bin nur total überrascht weil es in meinem kino fast keine Redervierungen gibt
"It's been a long time - and finally, here we are"
Re: Zuletzt gesehener Film
11023Habe auch im privaten Umfeld einige am Wochenende getroffen, die den unbedingt sehen wollen aber es langsam angehen lassen.Den ersten Schätzungen nach gibt Das Kanu des Manitu am zweiten Wochenende nur um 2 % auf etwa 750T Besucher nach und erzielt somit das viertbeste zweite Wochenende seit Corona. Mit insgesamt ca. 1.847,5T Besuchern in elf Tagen ist der Michael Bully Herbig-Film nun der vierterfolgreichste Film des Jahres und sollte am Dienstag oder Mittwoch die 2 Mio. Besucher-Marke knacken.
"It's been a long time - and finally, here we are"
Re: Zuletzt gesehener Film
11024Was ist Liebe wert - Materialists; Regie: Celine Song
Seit dem ersten Trailer hatte ich mich auf diesen Film gefreut. Drei charismatische Stars in einer romantischen Komödie wie es sie schon länger nicht mehr im Kino gab.
Ich habe dann schnell gelesen, dass der Film wohl nicht wirklich eine RomCom sei, und das ist er dann auch nicht.
Ich mochte vor allem die Ausgangslage des Films. Dakota Johnson als "Matchmakerin" Lucy in NYC - da kommen Erinnerungen an den vergangenen Elan von Sex and the City, oder an Filme wie Hitch - Der Datedoktor. Ähnlich schwungvoll wird das zu Anfang auch inszeniert, insbesondere die frontal gefilmten Gespräche mit den Klienten sind amüsant. Wenn es dann zur Annäherung zwischen Lucy und Harry (Pedro Pascal) kommt, weht ein Hauch von Pretty Woman durch die Luft. Das ausführliche Gespräch der beiden bei ihrem entscheidenden Date ist toll geschrieben und wunderbar inszeniert.
Doch kurz darauf entwickelt sich der Film dann in seinen eigentlichen Bahnen, denn Materialist ist keineswegs eine laue Komödie, und auch die Romantik ist nicht so offensichtlich. Vielmehr ist Celine Songs eine kleine Gesellschaftsstudie. Über das Daten und die Liebe, darüber wie weit man Liebe planen kann, oder was Liebe eigentlich ist, ob man das mathematisch über Wahrscheinlichkeiten herleiten kann, oder einfach doch dem Bauch (und dem Herzen) vertraut.
Mir hat das - trotz ursprünglich anderer Erwartungshaltung - sehr gut gefallen. Die drei Darsteller sind toll und haben alle das, was Leinwand-Stars brauchen. Die Inszenierung des Films ist besonders hervorzuheben. Die Ruhe und Feinfühligkeit in den Bildern ist spürbar - auch wenn es wie ein Klischee klingt - weiblich.
Was mir weniger gut gefallen hat ist, dass der Pedro Pascal Charakter erst sehr spannend eingeführt wird, dann aber flach bleibt. Während andere Filme hier eher einen "Dreikampf" entwickeln würden, bleibt diese Spannung völlig aus. Er wird recht schnell "abgelegt" und der Film konzentriert sich dann nur noch auf Johnson und Evans.
Seit dem ersten Trailer hatte ich mich auf diesen Film gefreut. Drei charismatische Stars in einer romantischen Komödie wie es sie schon länger nicht mehr im Kino gab.
Ich habe dann schnell gelesen, dass der Film wohl nicht wirklich eine RomCom sei, und das ist er dann auch nicht.
Ich mochte vor allem die Ausgangslage des Films. Dakota Johnson als "Matchmakerin" Lucy in NYC - da kommen Erinnerungen an den vergangenen Elan von Sex and the City, oder an Filme wie Hitch - Der Datedoktor. Ähnlich schwungvoll wird das zu Anfang auch inszeniert, insbesondere die frontal gefilmten Gespräche mit den Klienten sind amüsant. Wenn es dann zur Annäherung zwischen Lucy und Harry (Pedro Pascal) kommt, weht ein Hauch von Pretty Woman durch die Luft. Das ausführliche Gespräch der beiden bei ihrem entscheidenden Date ist toll geschrieben und wunderbar inszeniert.
Doch kurz darauf entwickelt sich der Film dann in seinen eigentlichen Bahnen, denn Materialist ist keineswegs eine laue Komödie, und auch die Romantik ist nicht so offensichtlich. Vielmehr ist Celine Songs eine kleine Gesellschaftsstudie. Über das Daten und die Liebe, darüber wie weit man Liebe planen kann, oder was Liebe eigentlich ist, ob man das mathematisch über Wahrscheinlichkeiten herleiten kann, oder einfach doch dem Bauch (und dem Herzen) vertraut.
Mir hat das - trotz ursprünglich anderer Erwartungshaltung - sehr gut gefallen. Die drei Darsteller sind toll und haben alle das, was Leinwand-Stars brauchen. Die Inszenierung des Films ist besonders hervorzuheben. Die Ruhe und Feinfühligkeit in den Bildern ist spürbar - auch wenn es wie ein Klischee klingt - weiblich.
Was mir weniger gut gefallen hat ist, dass der Pedro Pascal Charakter erst sehr spannend eingeführt wird, dann aber flach bleibt. Während andere Filme hier eher einen "Dreikampf" entwickeln würden, bleibt diese Spannung völlig aus. Er wird recht schnell "abgelegt" und der Film konzentriert sich dann nur noch auf Johnson und Evans.
"It's been a long time - and finally, here we are"
Re: Zuletzt gesehener Film
11025Habe zum erste Mal die 70er Version von
Angriff der Körperfresser
gesehen.
So ein Film von dem ich schon immer wusste aber nie gesehen habe.
Die erste Hälfte fand ich großartig. Wie subtil die Spannung aufgebaut wird, die Kameraarbeit,... lange Zeit wirkt das so, als sei Hitchcock nach Birds weiter in Richtung Horror gegangen. Besonders der Leonard Nimoy Charakter hat so etwas Hitcocksches, wie er lange Zeit die absurdesten Ereignisse sachlich klein reden will.
Leider verliert der Film in der zweiten Hälfte, oder besser im letzten Drittel, wahnsinnig an Spannung, obwohl er da gerade spannend sein will. Nach und nach bleiben alle Nebenfiguren auf der Strecke. Längst gibt es für den Protagonisten nichts mehr zu gewinnen. Spätestens wenn sich seine Freundin verwechselt, ist irgendwie jeder Hoffnung dahin. In einer sehr langen Actionszene versucht der Protagonist ein Lagerhaus in Flammen zu legen, allein man fiebert da schon nicht mehr mit, weil ganz offensichtlich eh alles verloren ist.
Der End-Gag war dann für mich eher ärgerlich. In der Rückbetrachtung wirkt der ganze Film dadurch einfach wie verlorene Zeit.
Angriff der Körperfresser
gesehen.
So ein Film von dem ich schon immer wusste aber nie gesehen habe.
Die erste Hälfte fand ich großartig. Wie subtil die Spannung aufgebaut wird, die Kameraarbeit,... lange Zeit wirkt das so, als sei Hitchcock nach Birds weiter in Richtung Horror gegangen. Besonders der Leonard Nimoy Charakter hat so etwas Hitcocksches, wie er lange Zeit die absurdesten Ereignisse sachlich klein reden will.
Leider verliert der Film in der zweiten Hälfte, oder besser im letzten Drittel, wahnsinnig an Spannung, obwohl er da gerade spannend sein will. Nach und nach bleiben alle Nebenfiguren auf der Strecke. Längst gibt es für den Protagonisten nichts mehr zu gewinnen. Spätestens wenn sich seine Freundin verwechselt, ist irgendwie jeder Hoffnung dahin. In einer sehr langen Actionszene versucht der Protagonist ein Lagerhaus in Flammen zu legen, allein man fiebert da schon nicht mehr mit, weil ganz offensichtlich eh alles verloren ist.
Der End-Gag war dann für mich eher ärgerlich. In der Rückbetrachtung wirkt der ganze Film dadurch einfach wie verlorene Zeit.
"It's been a long time - and finally, here we are"