danielcc hat geschrieben: Gestern 19:00
Für mich ist die Definition eher so:
Es gibt inzwischen 100 Filme die weltweit über 800 mio eingespielt haben. Viele davon in den 00er Jahren, manchen sogar in den 90ern. Ein groß vermarkteter Sommer-Blockbuster muss sich das mindestens als Zielgröße nehmen, zumal wenn er entsprechend teuer war. Alles deutlich darunter ist sicher eher eine Enttäuschung - zumindest wäre es das bis ~2015 gewesen, bevor es mit Hollywood Blockbustern vermehrt bergab ging.
Großzügiger könnte man noh 600 mio als untere Grenze nehmen, Dann sind wir bei 200 Filmen die das schon erreicht haben
Ist aber immer ganz schwer das über verschiedene Jahre mit Einspielergebnissen zu vergleichen.
"Jurassic Park" (1993) hat in den USA $400 Mio eingespielt.
"Transformers - Die Rache" (2009) hat in den USA ebenfalls $400 Mio eingespielt.
Würde man jetzt sagen, dass die Filme in derselben Erfolgsliga spielen?
Nein, weil "Jurassic Park" fast 100 Mio Menschen ins Kino gelockt hat, und "Transformers" "nur" 50 Mio.
Das heißt einfach nur, dass der Ticketpreis für eine Kinokarte sich von 1993 bis 2009 fast verdoppelt hat. Das waren nur 16 Jahren Unterschied.
Jetzt haben wir 2025 und es sind wieder 16 Jahre vergangen.
Ein Film, der wie "Jurassic Park" in den USA um die 100 Mio Tickets verkauft, würde bei den heutigen Eintrittspreisen allein in den USA die Milliarde knacken, weil der durchschnittliche Ticketpreis heute bei über $10 liegt.
In Deutschland hat "Spectre" über €67 Mio eingspielt und liegt damit auf Platz 12 der umsatzstärksten Filme aller Zeiten.
Dennoch gibt es weit über 100 Filme, die mehr Leute ins Kino gelockt haben als "Spectre".
Wenn wir Umsatz als Erfolgsmerkmal nehmen, dann ist "Spectre" der erfolgreichste Bondfilm aller Zeiten in Deutschland.
Nach Besucherzahlen findet man ihn auf Platz 7 aller Bondfilme.
Ich weiß, dass wir das alles wissen. Und deine Argumentation geht ja auch in die Richtung.
Ein Film, der heute "nur" $500 Mio weltweit einspielt, hätte in den 90ern irgendwas zwischen $150 und $200 Mio weltweit eingespielt,
und taucht heute nichtmal mehr in den Top 1000 der All-Time-Charts auf.
Von daher ist es schon richtig, dass es im Grunde heute in Richtung Milliarde gehen muss, damit ein Hit mit einem Hit von "früher" zu vergleichen ist.