Re: The Beatles

286
Sehr streng 😂
Um die Lieder so bewerten zu können hab ich sie zu selten gehört. Aber das Album als Ganzes macht einfach Spaß. Werde beim nächsten Hören auch mal eine Rangliste erstellen 😉
Egypt Station hab ich auch schon lange nicht mehr gehört. Könnte ich eigentlich gleich nochmal machen 🤔
"Are you looking for shells?"
"No, I'm just looking."

Re: The Beatles

287
And I Love Her aus dem A Hard Day's Night Soundtrack ist zu einem meiner Favoriten avanciert. Auch Rubber Soul gebe ich in letzter Zeit eine neue Chance, war immer mehr an Revolver/Sgt. Pepper/Magical Mystery Tour (das meiner Ansicht nach unterbewertet ist) interessiert.
"Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert."
"Doch wer sich bückt nach dem schmalen Taler, verpasst das große Bündel."

Re: The Beatles

288
Von "And I Love Her" gibt es eine schöne Unplugged-Version von 1991. Und der Bassist sieht aus wie Red Grant. :-D

"Wenn man sämtliche Schöpfungen des weißen Mannes von diesem Planeten entfernte, besäßen seine Ankläger weder Zeit noch Mittel, ja nicht einmal Begriffe, um ihn mit Vorwürfen zu überhäufen."

NOW AND THEN – The last Beatles Song

289
.

Rund 28 Jahre nach der Veröffentlichung von REAL LOVE und FREE AS A BIRD folgt 2023 als letzter Beatles-Song NOW AND THEN.






Erläuterungen zum diesem letzten Song




Mit der KI-Software aus Peter Jacksons WetaWorkshop ließen sich sicherlich auch zahlreiche alte deutsche Synchronvorlagen aus Spielfilmen neu abtasten, die auf den modernen Speichermedien größtenteils kaputt gefiltert worden sind, aber aller Wahrscheinlichkeit wird diese Option in Deutschland mal wieder total ignoriert werden.


.

Re: The Beatles

290
Ich finde das schon beeindruckend, wie sie technisch den Gesang vom Piano getrennt haben. Allerdings kann die Software halt auch nicht hexen und die Limitationen der Originalquelle sind letztlich unüberhörbar in Lennons Gesang "eingebacken", was sich dann in Mitten der ansonsten sehr professionellen Produktion schon etwas merkwürdig anhört. Auch finde ich es etwas merkwürdig, dass ein Lennon-Demo aus der Zeit nach den Beatles, was dieser meines Wissens nicht mit der Absicht einer Beatles-Reunion geschrieben hat, jetzt von der Band (oder dem Rest davon) als Beatles-Stück "umgelabelt" wird. Andererseits finde ich es eine schöne Hommage von den drei verbliebenen Mitgliedern (da George ja auch zu Lebzeiten noch mitgewirkt hat) an ihr verstorbenes ehemaliges Bandmitglied und Freund und für die vielen Fans sicherlich ein schönes Abschiedsgeschenk.
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"

Re: The Beatles

291
Aber das war ja bei den beiden Beatles Songs aus den 90ern auch schon der Fall, und geübte Hörer hatten auch bei denen schon dasselbe Problem bemängelt, nämlich die minderwertige Quelle für Lennons Gesang.

Aber tatsächlich könnten ja KI Anwendungen in der Zukunft derlei soundtechnisch stark verbessern, oder auch bei Filmen fehlende Syncro-Teile eventuell stimmlich anpassen. Dann hätten wir endlich den legendären "mit Malone sprechen" Dialog mit einer passenden Stimme. Perfekt ...
Zuletzt geändert von Maibaum am 3. November 2023 19:37, insgesamt 1-mal geändert.

Re: The Beatles

292
Ein wunderbarer Song, der seit gestern bei mir in Dauerrotation läuft und der sich sehr nach Beatles anhört, für mich viel besser als Free as a Bird und Real Love (die auch nicht schlecht sind).

Schon faszinierend, was Technik möglich macht und sehr traurig, den letzten Song der Beatles zu hören.

Ich möchte mir gar nicht vorstellen, was vielleicht alles möglich gewesen wäre ohne das furchtbare Attentat.
#Marburg2025

Früher war mehr Atombombe

Re: The Beatles

293
AnatolGogol hat geschrieben: 3. November 2023 11:33 Auch finde ich es etwas merkwürdig, dass ein Lennon-Demo aus der Zeit nach den Beatles, was dieser meines Wissens nicht mit der Absicht einer Beatles-Reunion geschrieben hat, jetzt von der Band (oder dem Rest davon) als Beatles-Stück "umgelabelt" wird.
Ja, genau das ging mir auch durch den Kopf.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: The Beatles

294
Ich mag den Song sehr und immer mehr, finde aber Real Love noch besser und der hört sich für mich auch mehr nach einem Beatles-Song an, soweit man das pauschalisieren kann, denn Beatles-Songs können natürlich ganz unterschiedlich klingen.

Der letzte Song der Beatles (und der perfekte letzte Song der Beatles) ist aber immer noch The End von 1969. Da hat Anatol recht. Real Love, Free as a Bird und Now & Then waren in ihrem Demo-Zustand Lennon-Solomaterial (bzw. sogar eher Freizeitmaterial) und er war nun mal nicht an der Entscheidung oder dem Prozess beteiligt, daraus Beatles-Songs zu machen. Damit sind die drei für mich jetzt mal ganz ungeachtet ihrer Qualität auch eher Bonusmaterial bzw. eine "Spielerei" als vollwertige Beatles-Lieder.
DonRedhorse hat geschrieben: 3. November 2023 15:24 Ich möchte mir gar nicht vorstellen, was vielleicht alles möglich gewesen wäre ohne das furchtbare Attentat.
Gefühlt glaube ich dass es ohne den Nuttensohn vom 8. Dezember durchaus zumindest eine lose Wiedervereinigung in den 80ern gegeben hätte oder gegeben haben könnte, in welcher Form auch immer, das kann eine Single oder ein Album sein, oder auch nur eine Viererkollaboration auf einem Soloalbum oder ein Überraschungsauftritt bei Live Aid. Als Lennon Coming Up 1980 im Radio gehört hat soll er gerufen haben "Fuck a Pig! That's Paul!" und ist aus seinem Stay at Home Dad-Ruhestand ins Studio zurückgekehrt. Harrison war in den 80ern schon etwas weniger aktiv, liess sich aber immer noch für Projekte wie die Traveling Wilburys begeistern. Aber so wie es halt ist: Fuck MDC and fuck Cancer.
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.

Re: The Beatles

295
Natürlich ist es kein "echter" Song der Beatles, da John nicht mehr in die Produktion involviert war. Aber es fühlt sich (für mich) so an. Auf der Cassette ist angeblich "für Paul" gestanden und auch der Text soll sich auf Paul beziehen, wenn ich die Doku richtig verstanden habe.
Anderseits war die Arbeitsweise früher wahrscheinlich auch nicht viel anders, einer hatte eine Idee und daraus ist gemeinsam ein Song entstanden. Egal, das Thema ist nun eh durch. Ich hoffe darauf, dass Paul noch etwas veröffentlicht, aber auch das wird irgendwann vorbei sein. 😢
#Marburg2025

Früher war mehr Atombombe

Re: The Beatles

297
DonRedhorse hat geschrieben: 3. November 2023 19:27 Ich hoffe darauf, dass Paul noch etwas veröffentlicht, aber auch das wird irgendwann vorbei sein. 😢
Ruhe, so etwas will ich nicht hören...

Das Musikvideo zu Now & Then gefällt mir übrigens bisher nicht wirklich, da ist das von Real Love mit einer ähnlichen Grundidee viel besser.
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.

Re: The Beatles

298
GoldenProjectile hat geschrieben: 3. November 2023 20:07
DonRedhorse hat geschrieben: 3. November 2023 19:27 Ich hoffe darauf, dass Paul noch etwas veröffentlicht, aber auch das wird irgendwann vorbei sein. 😢
Ruhe, so etwas will ich nicht hören...

Das Musikvideo zu Now & Then gefällt mir übrigens bisher nicht wirklich, da ist das von Real Love mit einer ähnlichen Grundidee viel besser.
Zum 90. Geburtstag kommt Macca IV raus, mit anschließender Welttournee ... ;-)

Ach, das Video ist doch schön, aber Videos sind eh überbewertet.
#Marburg2025

Früher war mehr Atombombe

Re: The Beatles

299
Puh, da bin ich etwas ambivalent. Mal abgesehen von der digitalen Leichenfledderei, von der ich schon grundsätzlich nicht weiß, was ich von ihr halten soll, ist wohl das Problem von "Now And Then" und auch von "Real Love" und "Free As A Bird", dass sie nicht die Qualität haben, um - nach damaligen Maßstäben - auf einem Beatles-Album veröffentlicht zu werden. Da waren die Ansprüche der Gruppe selbst schon enorm hoch, das Veto eines einzelnen Bandmitglieds reichte, um einen Song ins Nirwana zu schicken. Dass die Sachen sich mehr nach Jeff Lynne als nach den Beatles anhören - geschenkt. Aber mir fehlt hier einfach diese Prise Genialität, zumindest Subversivität, die jeden (!) Beatles-Song ausmachte - einfach nur nett und eingängig und gefällig reichte nie. Ich bn mir nicht sicher, ob sich die Rest-Beatles mit diesen drei nachgeschobenen Tracks wirklich einen Gefallen getan haben.

Für das Video hat Ringo aber seinen schönsten Trainingsanzug rausgesucht. :wink:

Was "The End" betrifft - naja, der hat weder das letzte Album abgeschlossen noch überhaupt ein Ende markiert noch war er der letzte aufgenommene Beatles-Song. "Gefühlt" beendet hat er aber die Ära der Beatles, das stimmt schon, und gibt es ein schöneres Fazit als: "And in the end the love you take is equal to the love you make"?
"Wenn man sämtliche Schöpfungen des weißen Mannes von diesem Planeten entfernte, besäßen seine Ankläger weder Zeit noch Mittel, ja nicht einmal Begriffe, um ihn mit Vorwürfen zu überhäufen."

Re: The Beatles

300
ollistone hat geschrieben: 4. November 2023 12:01 Was "The End" betrifft - naja, der hat weder das letzte Album abgeschlossen noch überhaupt ein Ende markiert noch war er der letzte aufgenommene Beatles-Song. "Gefühlt" beendet hat er aber die Ära der Beatles, das stimmt schon, und gibt es ein schöneres Fazit als: "And in the end the love you take is equal to the love you make"?
Wieso nicht? The End entspricht ziemlich genau meiner Definition vom letzten Song auf dem letzten Beatles-Album und vom letzten aufgenommen Beatles-Song. Es ist der letzte Song auf dem Album, weil danach nur noch der winzige Hidden-Track Her Majesty kommt, der ursprünglich als Übergang zwischen Mean Mr Mustard und Polythene Pam gedacht war, und den ein Techniker ganz ans Ende gestellt hat, weil er sich nach der Aufforderung, ihn wieder rauszunehmen, nicht getraut ihn zu vernichten. Es ist das letzte Album, weil das später veröffentlichte Let it Be zum grössten Teil von Phil Spector aus Aufnahmen von den Get Back-Sessions und dem Rooftop-Konzert (vor Abbey Road) zusammengebastelt wurde. Und es ist der letzte von allen vier Beatles aufgenommene Track, da hätte ich nie was anderes gelesen, ausser dass danach noch an einigen Abbey Road Liedern gefeilt wurden, die aber schon vorher aufgenommen worden waren. I Me Mine wurde dann noch im Januar 1970 aufgenommen, aber da war Lennon nicht mehr dabei und hatte schon seit Monaten seinen Rücktritt aus der Band verkündet, ausserdem war I Me Mine ein Überbleibsel aus den Get Back-Sessions von einem Jahr zuvor.

Ein schöneres Fazit gibt es wirklich nicht, und dazu trägt auch bei dass auf The End alle vier Bottles ein Solo haben, bzw. Ringo ein Solo und die anderen je drei kurze Gitarrensoli, die sich alle neun fliessend abwechseln. Herrlich.
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.