Welcher ist für euch der beste "Indiana Jones"-Film?

Jäger des verlorenen Schatzes
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (7%)
Indiana Jones und der Tempel des Todes
Insgesamt abgegebene Stimmen: 4 (27%)
Indiana Jones und der letzte Kreuzzug
Insgesamt abgegebene Stimmen: 8 (53%)
Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (7%)
Indiana Jones und das Rad des Schicksals
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (7%)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 15

Re: Indiana Jones

916
Casino Hille hat geschrieben: 13. April 2023 11:48
Patrice hat geschrieben: 13. April 2023 09:11 Es hat doch keiner die alten Filme abgewertet…
Ähm. Was ist denn "billigste Hintergrund Paintings, Rückprojektionen, schlechte CGI", wenn nicht eine Abwertung?
Pardon. Hab heute Morgen beim Kakaoschlürfen nicht richtig drauf geachtet. Setzte „keiner“ gleichbedeutend mit „Ich hab doch nicht…“
Casino Hille hat geschrieben: 13. April 2023 11:48 Niemand hier hat gesagt, die alten Indy-Filmen würden nur mit praktischen Effekten auskommen.
Ich hab nicht geschrieben, dass das hier jemand so geschrieben hat. Dennoch ist das die generelle Auffassung in diversen Foren des www.
Casino Hille hat geschrieben: 13. April 2023 11:48 … aber wenn ich mich in den Trailern so explizit über Nostalgie verkaufe (und im Film sogar in die 30er Jahre mit verjüngtem Ford zurückkehre), dann erwarte ich auch Bilder zu sehen, die an das damals erinnern,...
Das Thema Nostalgie hab ich im Trailer überhaupt nicht wahrgenommen. Der Verweis an TOD und der Shot mit Salah zählen für mich nicht zu diesem Gesichtspunkt. Ist ein netter Verweis, mehr aber auch nicht. Und nur obwohl ein Film für vllt 10-15 Minuten in den 30er Jahren spielt, müssen bspw. nicht direkt wieder Rückprojektionen oder Zugmodelle ausgepackt werden, um das alte Feeling zu erzeugen. Du erwartest es, ich würde es auch zu nem gewissen Grad gerne sehen, aber ist aufgrund der heutigen Erwartungshaltung an Effekte des durchschnittlichen Kinogänger*Innens nicht realisierbar.
"Are you looking for shells?"
"No, I'm just looking."

Re: Indiana Jones

917
Patrice hat geschrieben: 13. April 2023 12:10 Und nur obwohl ein Film für vllt 10-15 Minuten in den 30er Jahren spielt, müssen bspw. nicht direkt wieder Rückprojektionen oder Zugmodelle ausgepackt werden, um das alte Feeling zu erzeugen. Du erwartest es, ich würde es auch zu nem gewissen Grad gerne sehen, aber ist aufgrund der heutigen Erwartungshaltung an Effekte des durchschnittlichen Kinogängers nicht realisierbar.
Ich erwarte keine alten Zugmodelle und Rückprojektionen, sowas wäre gestrig und Unsinn. Sie können ruhig moderne Effekte verwenden. "Top Gun: Maverick" nutzt massig CGI und sieht Spitze aus, und hat trotzdem viel vom Feel des Originalfilms. Ich wünsche mir einfach zumindest, dass ich mal einen einzigen Shot in diesen Trailern sehe, bei dem ich denke: "Boom. Das ist Indiana Jones. So sieht ein Indiana Jones Film aus." Allerdings habe ich das auch schon geschrieben:
Casino Hille hat geschrieben: 12. April 2023 00:39 Es soll am Ende geil aussehen, aber wie sie das genau machen (ob mit CGI, altmodischen Tricks oder mit echten Stunts), ist für sich genommen Banane. Daher führt auch dein Kommentar zu "Top Gun: Maverick" ins Leere. Der sieht geil aus. Indy 5 im Juni auch? Wir werden sehen.
Da reicht schon ein vernünftiger, farbenfroher Look, der nicht in jeder Sekunde "Digital" schreit. Es geht nicht explizit um Effekte, sondern wirklich um die Optik der Bilder. Alles sieht in diesen Vorschauvideos digital aus, totgefiltert etc. Und ja, das ist für mich, sollte es im fertigen Film so aussehen, eine absolute Schwäche und ein fettes Minus für den Film – weil ein klarer Bruch mit der Optik und atmosphärischen Note der Originale. Sie können Indy gerne modernisieren, aber ein Film, der den 80-jährigen Ford zurückholt und wie gesagt sogar direkt in die Zeit der alten Trilogie zurückkehrt, sollte auch zumindest den Anschein haben, sich stilistisch organisch aus den Vorgängern zu ergeben. Sonst hätten sie auch einen Reboot machen können.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Indiana Jones

918
Patrice hat geschrieben: 13. April 2023 12:10 Und nur obwohl ein Film für vllt 10-15 Minuten in den 30er Jahren spielt, müssen bspw. nicht direkt wieder Rückprojektionen oder Zugmodelle ausgepackt werden, um das alte Feeling zu erzeugen. Du erwartest es, ich würde es auch zu nem gewissen Grad gerne sehen, aber ist aufgrund der heutigen Erwartungshaltung an Effekte des durchschnittlichen Kinogänger*Innens nicht realisierbar.
So wie ich Hille verstanden habe, erwartet er das nicht. Ihm geht es doch - man korrigiere mich, wenn ich es falsch verstanden habe - um die generelle visuelle Gestaltung des Films und nicht um die Art der Effekte. Derjenige, der sich an den CGIs in dieser Diskussion aufhängt, das bin ich dann eher ich. Aber auch ich erwarte hier keine "althergebrachten" Effekte. Mir geht nur der komplette Computerspiel-Look moderner Blockbuster auf den Keks, weil das alles ausschaut, als ob es am PC entstanden ist (was es ja auch ist). Mein "Wunsch" wäre bei einem solchen klar auf Nostalgie und die eigene Historie aufgebauten Projekt wie Indy 5 daher durchaus ein etwas verhaltenerer Umgang mit CGIs. Der Trailer unterscheidet sich für mich diesbezüglich nicht von Filmen wie Tomb Raider oder Uncharted und das finde ich auch deshalb schade, da Indys Alleinstellungsmerkmal damit auch ein Stückweit geopfert wird. Die Bondfilme machen es ja vor, dass man auch heute noch viel on location drehen und mit echten Stunts bewerkstelligen kann.

Edit: zu langsam... :)
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"

Re: Indiana Jones

920
Habe jetzt nicht alles gelesen aber die wirklich billigen Hintergrund Paintings sieht man beim Treffen von Indie und Donovan in dessen Penthouse. Aber auch der Himmel außen vom Luftschiff ist "lustig blau".
Die Szene mit dem Flugzeug in den Tunnel ist getrickst.
Indies Schwingen aus Schloss Grunwald ist klar als Studio erkennbar.

Ach was, da gibt es so vieles.

Ich liebe den Film! Aber man kann das nicht wegdiskutieren, und dann einfach nur von "künstlichem Look" beim Indie 5 Trailer sprechen
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Indiana Jones

923
Mal ganz nüchtern: Hille nimmt da viel wahr, was ich nicht so wahrnehme. ich habe tatsächlich beim Anschauen ganz spontan total Lust bekommen, weil das für mich alles wirklich sehr nach Indiana Jones aussieht (mit Ausnahme der ja absichtlich befremdlichen 60er Settings zu Beginn des Trailers).
ich erkenne auch gar keine großen Braunfilter - da habe ich einfach eine andere Wahrnehmung. Mir ist das ja auch bei SP erst aufgefallen, als ich mal Farbvergleiche gesehen habe.
Aber nur weil etwas braun ist, ist es für mich auch nicht künstlich. Da sind wir dann wieder bei CGI die es natürlich viel gibt, aber die ich dann eben mit anderen/schlechteren Tricks von früher vergleichen muss.

Aber egal wie man es dreht und wendet: es sind mehr als 30 Jahre seit Teil 1 vergangen. Film, Optik, Ansprüche, Gewohnheite,... haben sich verändert, und ein neues Team darf einer bekannten Serie auch einen neuen Look geben. Nach Marvel sieht das aber für mich nun wirklich nicht aus
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Indiana Jones

924
danielcc hat geschrieben: 13. April 2023 14:03 …es sind mehr als 30 Jahre seit Teil 1 vergangen…
*40


Marveloptik sehe ich da aber auch nicht wirklich. Mag vllt auch daran liegen, dass ich nur 4-5 Marvel-Filme gesehen habe und mir der Look der Filme (wahrscheinlich zum Glück ?!) nicht so präsent ist wie anderen hier.
Für mich sieht der Trailer auch nicht extrem künstlich, digital oder sonst was aus. Einfach wie ein Indy-Film aus 2023. Allerdings kann ich Vodka insofern zustimmen, als das Ford für die Rolle, wie sie gemäß Trailer ausgelegt ist, einfach zu alt ist. Das passt nicht mehr so ganz. In KOTCS hat’s für mich noch ganz gut funktioniert. Aber wie sich Indy hier locker von Tuk Tuk zu Tuk Tuk schwingt passt nicht ganz. Aber bevor ich da weiter nörgel, warte ich einfach noch die paar Tage bis zum Kinostart ab 😉😜
"Are you looking for shells?"
"No, I'm just looking."

Re: Indiana Jones

925
danielcc hat geschrieben: 13. April 2023 14:03 Hille nimmt da viel wahr, was ich nicht so wahrnehme. ich habe tatsächlich beim Anschauen ganz spontan total Lust bekommen, weil das für mich alles wirklich sehr nach Indiana Jones aussieht (mit Ausnahme der ja absichtlich befremdlichen 60er Settings zu Beginn des Trailers).
ich erkenne auch gar keine großen Braunfilter - da habe ich einfach eine andere Wahrnehmung.
Das ist klar und es wird vielen da draußen so gehen, sonst wäre dieser Look ja nicht gerade so in Mode (daher übrigens auch der Marvel-Vergleich, aber ich könnte auch zig andere derzeit hoch produzierte Filme aufzählen). :)
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Indiana Jones

927
"modern" ist doch eher dieser Teal and Orange Look oder? Den hatte ja NTTD extrem aber Marvel eher nicht. Braun Look kenne ich bei Marvel nicht. Weiß also immer noch nicht so recht wie jetzt der typische Marvel Look ist, und warum der IndieTrailer danach aussieht.
Ich vermute mal, Raiders sah damals auch so aus, wie Filme damals eben aussahen.

Fords Alter stört mich per se erst mal nicht solange man im Film nicht a) zu viele schnelle physische Action sieht die man ihm nicht abnimmt, und b) man nicht zu oft Stuntmen erkennt. Aber als Professor im Ruhestand ist er doch allemal glaubwürdig, und eine Peitsche schwingen, ein Pferd reiten, oder ein Autochen fahren, sollte er können
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Indiana Jones

929
Das einzige, vor dem ich etwas Angst habe, ist nicht die Story, Optik oder sonst was, sondern vielmehr, dass Indy das selbe Schicksal ereignen könnte wie Bond in NTTD. Ein solches Ende passt (mal wieder) hervorragend zum aktuellen Kino-Zeitgeist, aber bitte bitte bitte nicht noch bei Indy…

Habe jetzt ja auch nochmal alle Filme geschaut. Hier mein momentanes Ranking:

1. Der letzte Kreuzzug (11/10)
2. Tempel des Todes (8,5/10)
3. Jäger des verlorenen Schatzes (8/10)
4. Königreich des Kristalschädels (6/10)

Das Spiel zwischen Connery und Ford ist einfach fantastisch, genauso wie die Schusseligkeit von Sr. Der Film macht von vorne bis hinten Spaß und dürfte auch zu meinen Lieblingsfilmen gehören. Nur warum im Showdown (kurz bevor Sr. angeschossen wird) deutsche Soldaten unsere Gruppe entdecken und dabei „Das ist ein Überfall“ sagen, erschließt sich mir nicht ganz 😅
Raiders hat für mich in der Mitte einen kleinen Hänger. Aber auch das ist meckern auf hohem Niveau.
KOTCS fängt stark an und lässt stark nach. Als ob während des Drehbuchschreibens nach Seite 20 die Ideen ausgegangen sind. Eigentlich schade drum… Dennoch macht der Film immer wieder Spaß beim anschauen.

Gibts überhaupt offizielle Statements, warum die Reihe damals nicht fortgesetzt wurde? Wollte man ursprünglich nur die Trilogie machen, oder kam’s in den Jahren immer wieder zu terminlichen Konflikten?
"Are you looking for shells?"
"No, I'm just looking."

Re: Indiana Jones

930
Also ich verstehe die Aufregung hier auch nicht. Trailer nicht OK? Dafür hat der Film ein wundervolles, gezeichnetes Poster erhalten. :)

Also alles gut. Abwarten, wie der Film wird. Ich freu mich.
Bond... JamesBond.de