Das letzte beschreibt wohl ziemlich genau das, wie ich zu Beginn Connery gegenüberstand. Ich bin damals durch die Brosnan-Filme zu Bond gekommen, dazu kamen dann noch einige de Moore-Filme und TLD. Nun ja, mit dem, was ich auch den Brosnan-Filmen, aber auch etwa TSWLM oder MR, kannte, hatten die ersten Connery-Filme nicht viel zu tun. Zu wenig Action, zu angestaubt. Positiv überrascht hat mich dann aber YOLT, der (als typischer Gilbert-Bond) schon eher in die Richtung von TSWLM/MR oder den Brosnan-Filmen geht. Das hat jetzt nicht unbedingt mit Connery als Schauspieler zu tun, aber wenn ich schon seine ersten beiden Filme nicht mag, hat er es nicht unbedingt leicht, als Bonddarsteller ganz oben zu landen.
Mittlerweile hat sich das mit DN und FRWL aber ins genaue Gegenteil entwickelt. Während ich FRWL und DN absolut zu schätzen weiss (zumindest einer der beiden landet je nach Laune auch mal in den Top 5, insgesamt geben die sich aber nicht viel), ist YOLT mittlerweile ganz weit unten gelandet. Von DAF ganz zu schweigen.
Was Connery im allgemeinen angeht, habe ich kürzlich schon etwas in einem anderen Thread geschrieben:
Henrik hat geschrieben: 11. Januar 2022 10:19
Tja, ich hatte an OHMSS (als Film) damals keine hohen Erwartungen aufgrund dessen, was ich in Umfragen über den besten Bonddarsteller gesehen hatte (dass der Film als solches nicht allzu unbeliebt hatte, war mir nicht so bewusst). Das Ergebnis: Ich war begeistert.
Ganz anders bei Sean Connery (als Bonddarsteller): An den guten Sean hatte ich extrem hohe Erwartungen, aufgrund dessen, was ich in Umfragen wahrgenommen habe und habe jetzt wirklich den ultimativen Bonddarsteller erwartet. FRWL und DN waren die ersten beiden Filme Das Ergebnis: Ich war ziemlich enttäuscht.
Ich bin bis heute nicht Seans größter Fan, FRWL und DN mag ich aber mittlerweile sehr gerne.
Mit Connery in der Rolle komme ich ganz gut klar, er wird bei mir aber vermutlich niemals die hohe Position erreichen, die er in Umfragen annimmt. Mal sehen, wer gefällt mir denn aktuell besser? Moore, Dalton, Brosnan, Craig...
Während Moore oder Connery ja schon jedem ein Begriff sein sollte, wenn man an Bond denkt, hatte ich von Dalton noch nie gehört (auch nicht überraschend, bei jeweils 7 Filmen vs. 2 Filme). Besondere Erwartungen hatte ich deshalb nicht. Das Ergebnis: Nun ja, das ist wohl bekannt. Ich würde tatsächlich sagen, dass mich nie wieder ein Film, beziehungsweise Hauptdarsteller von Anfang an, quasi von der ersten Szene an, so begeistert hat. Schon dieser supercoole Stimme, mit der Lutz Riedel "Bond, James Bond", "Ich melde mich erst in zwei Stunden" usw. über die Lippen bringt, hat mich total begeistert. Nur OHMSS als Film hat mich ähnlich beeindruckt, wie schon oben geschrieben, auch wenn das nicht unbedingt am Hauptdarsteller liegt.
Mit Moore hingegen war ich von Anfang an sehr zufrieden.
Zu Craig: Mit ihm hatte ich zu Beginn auch einige Probleme. Viele hier dürften sich ja noch daran erinnern, wie Craig zu Beginn aufgenommen wurde (zu blond usw.). Auch wenn ich das damals nicht so miterlebt habe, hatte ich zu Beginn auch einige Schwierigkeiten mit ihm. Zu dem Zeitpunkt kannte ich nur Brosnan. Craig hingegen, sowie auch der Film CR, gingen in eine ganz andere Richtung. Craig sieht völlig anders aus als Brosnan und CR hat so überhaupt nichts mit den Brosnan-Filmen zu tun (kein Q, keine Gadgets, genau diese Dinge waren es aber, die mir an den Brosnan-Filmen sehr gefallen haben). Zum Glück war das in den weiteren Filmen, die dann folgten (mit Moore oder Dalton) dann doch wieder anders.
Inzwischen gefällt mir Craig in der Rolle aber auch, aktuell würde ich ihn auf Platz 3 setzen, hinter Dalton und Moore.
Zur Entwicklung der Filme:
Ich muss aber dazu sagen, dass ich damals schon einige Jahre Bond-Fan war. CR beispielsweise müsste zu Beginn deutlich weiter unten gestanden haben, ist dann gestiegen, zuletzt aber wieder ein wenig gefallen. Die letzten drei (YOLT, OHMSS und DAF) müsste ich ziemlich genau ein Jahr zuvor gesehen haben.
Henrik hat geschrieben: 15. Juli 2013 12:36
23. Dr. No
21. Moonraker – Streng geheim!
21. Im Angesicht des Todes
20. Liebesgrüße aus Moskau
19. Ein Quantum Trost
18. Stirb an einem anderen Tag
17. Die Welt ist nicht genug
16. Octopussy
15. Feuerball
14. Goldfinger
13. Diamantenfieber
12. In Tödlicher Mission
11. Leben und sterben lassen
10. Der Mann mit dem goldenen Colt
9. GoldenEye
8. Casino Royale
7. Der Morgen stirbt nie
6. Man lebt nur zweimal
5. Lizenz zum Töten
4. Skyfall
3. Der Spion, der mich liebte
2. Im Geheimdienst ihrer Majestät
1. Der Hauch des Todes
Henrik hat geschrieben: 26. Dezember 2021 08:23
Aktuell:
1. Der Hauch des Todes +/- 0
2. Im Geheimdienst ihrer Majestät +/- 0
3. Der Spion, der mich liebte +/- 0
4. Lizenz zum Töten + 1
5. Der Morgen stirbt nie + 2
6. Dr No + 17 (!! aktuell würde ich aber eventuell bei den Plätzen 6 bis 8 etwas tauschen)
7. Im Angesicht des Todes + 14 (da hat mich Rogers Alter früher gestört)
8. Liebesgrüße aus Moskau + 12
9. Die Welt ist nicht genug + 8 (früher (vor Ende 2012) müsste der aber auch höher im Kurs gestanden haben)
10. GoldenEye (-1)
11. In tödlicher Mission + 1
12. Casino Royale - 4
13. Spectre
14. Skyfall - 10 (die damalige Euphorie hat mich ziemlich mitgerissen; Q and Moneypenny are back, große Erleichterung. Mittlerweile sehe ich den Film etwas kritischer)
15. Goldfinger - 1
16. Live and let die - 5
17. Der Mann mit dem goldenen Colt -7
18. Stirb an einem anderen Tag +/- 0
19. Feuerball - 4
20. Moonraker + 2
21. Man lebt nur zweimal - 15
22. Ein Quantum Trost - 3
23. No Time to Die - (der Film könnte aber mittlerweile etwas gestiegen sein)
24. Octopussy - 8
25. Diamantenfieber - 12
26. Sag niemals nie - der fehlt oben, ich weiss, aber, dass ich nie der größte Fan war