craigistheman hat geschrieben:Die PTS von LTK gehört für mich zu den schwächeren der Reihe, ein Glück entschädigt der Rest des Filmes.
Bin auch nie ganz warm mit der PTS geworden, was aber zum Großteil auch an Kamens Score liegt, den ich niemals so richtig werde akzeptieren können (für mich ist das Die Hard Musik, die bei Die Hard passt, die ich bei Bond so aber nicht hören will und das wird mir immer dann besonders klar, wenn Kamen dann sogar das Bondtheme selbst spielt oder einbindet; gilt natürlich für den ganzen Film). Insgesamt ist mir das alles etwas zu klischeehaft, und dann ist die Fishing Aktion auch für Bond-Standards nicht die aller aufregendste Aktion. Na klar, es muss ja nicht immer so krass wie in den PTS von TSWLM oder MR zugehen, aber denkt man beispielsweise nur an den direkten Dalton-Vorgänger TLD, so zeigt der, wie man mit aufwendigen, aber nicht völlig überzogenen Stunts einen sehr guten Bondeinstieg kreieren kann. Da ist mir LTK zu zahnlos. Der Film hat später schon gute Momente, und mittlerweile mag ich ihn viel mehr als früher mal, doch der Anfang hätte definitiv mehr Pfeffer vertragen können.
Revoked hat geschrieben:Da wurde auch am Tempo nachträglich was geändert. Wahrscheinlich fand man das zu langsam und hat deswegen das Charlie Chaplin Tempo dort reingebracht?!
Sowas hat man in den alten Bonds öfter gemacht. In der GF-PTS wirft Bond den Entenhelm in Upspeed-Tempo ab, ein selbiges kommt in TB in der PTS mehrmals zum Einsatz (auch im Showdown auf der Disco Volante), und auch in OHMSS wird in den Zeitlupen auf dieses Mittel zurückgegriffen.